Audi S5 Cabrio LPG Umbau durch Firma Fisahn

Hallo

Ich wollte mich hier mal melden.

Ich habe lange nach einer Möglichkeit gesucht, meinen S5 auf LPG umzubauen.

Nach langer Suche hat die Firma Fisahn aus Unna gemeldet.

Ich habe die Firma vor Ort besucht und Hr. Fisahn, Hr Gallas und die Mechaniker haben für mich einen sehr sympathischen und erfahrenen Eindruck gemacht.

Ich habe viele Fragen, die ich auch hier im Forum gefunden habe gestellt und alle wurden zu meiner Zufriedenheit erklärt.

Lange Rede kurzer Sinn:

Ich habe meinen Wagen dort umbauen lassen.

Er war 1 Woche bei ihnen, da ich einen optimal eingestellten Wagen haben wollte.

Jetzt habe ich ihn zurück bekommen und er läuft klasse.

Ich selber spüre keinen Unterschied zum Benzinbetrieb.

Vom Umbau sieht man fast nichts. Die Hochdruckpumpen sitzen alle versteckt.
Der Gasanschluss in der Tankklappe ist sehr sauber angebracht.

Der Tank sitzt in der Reserveradmulde. Die Abdeckung ist jetzt ca. 2-3 cm höher, aber das wollte ich so.
Die Durchführung der Leitungen ist sehr sauber gemacht und farblich sogar an meinen Wagen angepasst. (Bei weiß ja auch einfach)

Die Batterie musste in den Kofferraum versetzt werden, was aber aufgrund meiner Positionswahl ohne Verlängerung der originalen Kabelstränge möglich war.

Beim starten muss man erst "nur" die Zündung an machen. Nach ca. 4 sec kommt dann ein Piepton und man kann dann starten.
Er springt prima an, egal ob kalt oder warm. Sogar ohne zusätzliches Gasgeben. Im kalten Zustand dreht er nur ein paar mal länger durch, startet aber ohne Probleme.
So wollte ich das.

Der Umschalter sitzt im Aschenbecher und ist somit, wenn man es will, unsichtbar.

Von außen sieht man nichts vom Umbau.

Für mich perfekt gemacht.
Auch bei 200 km/h und dann Vollgas läuft er super, auch wenn man das ja nicht ständig macht. Wollte es aber mal testen.

Jetzt bin ich auf die Langzeiterfahrung gespannt.

Aber ich konnte schon mehrfach lächeln, beim tanken.

Gruß

KaJu

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hammerfist



Zitat:

Original geschrieben von andy1080


Nein mein Umrüster ist nicht Firma fisahn.
Moin Andy,

ist dein Umrüster in Goch ?

Gruss

Nein mein Umrüster ist nicht in Goch. Und auch nicht in Unna. Der Umrüster aus Goch gibt sich allerdings in anderen Foren viel Mühe diese Anlage anzupreisen. An und für sich nicht schlimm, wenn die Anlage läuft. Aber er bedient sich dabei anderer Identitäten (extra erstellte Accounts) und führt dann "Selbstgespräche". Wurde ihm anhand seiner IP-Adresse in einem anderen Forum nachgewiesen. Das gibt, zumindest ihm gegenüber, einen sehr bitteren Beigeschmack.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Kugelbolzen!!!!😰 Sehr fragwürdig!

Naja der Hersteller gibt die als Möglichkeit zur Befestigung , also sollten die auch Zulassung haben.
Außerdem verwenden sehr viele ICOM Umrüster diese Kugelbefestigung
auch wenn einige hier Behaupten das wäre kein Adäquate Tankbefestigung

Gruß Eddy

Zitat:

Original geschrieben von w.master


Ein Bekannter von mir hat da vor ca. 8 Jahren seinen Mazda RX-8 (Wankelmotor) auf ICOM umrüsten lassen. Bislang hat er nichts über Probleme berichtet.

Bei dme Motor bekommt man wenigstens die Ventile nicht kaputt😁

Zitat:

Original geschrieben von Roadkaeppchen


Das sind M10 er Gewindestangen , das halte ich nicht für dünn
Und die sind in der Radmulde aus Metall eingeschraubt , sieht nicht nach Kunststoff aus.

Eine Gewindestange kann (Zug- und Druck-) Kräfte in genau einer Richtung aufnehmen, mehr nicht. Und wenn die so gebogen wird, dann nicht mal mehr das in vollem Umfang. Da braucht man nicht mal ein Semester technische Mechanik, um das zu wissen! 🙄

Man braucht nicht allzuviel Phantasie, um sich vorzustellen, wie anfällig ein dermaßen an Stelzen aufgeständerter Tank (voll > 50kg) gegen Querkräfte, vielleicht noch verbunden mit Vibrationen, ist.

Ähnliche Themen

Gasumbauqualität ist auch Geschmacksacher und wenn die Anlage funktioniert und dies weiterhin ist es OK.

Was die Tankbefestigung anbelasngt, liefert ICOM verschiedene Varianten.
Wenn man es haltbarer und sicherer machen möchte, kommt man nicht um Flacheisen herum.
Allerdings scheint das gekonnte Biegen und Bohren nicht jedemanns Sache zu sein 😉

Übrigens, die mitgeliferten Gewindestangen sind exakt 14,5 cm lang und das Wesentliche, aus hochfestem Stahl.

Die hier verbauten Gewindestangen sind wegen ihrer Länge aus dem Baumarkt, Wetten.......
Und bei einer gezeigten wurde wohl die große Unterlegscheibe eingespart. 😎

Hauptsache das Nähkästchen läuft .

Viel Spaß damit.

Zitat:

Original geschrieben von andy1080


Genau das. Und zwar übelste Sorte. Mein Rekord lag bei ner viertel Stunde, bis an ein losfahren auch nur zu denken war. Aber ansonsten verging, mit einer Ausnahme, kein Start ohne dass der Wagen nicht mindestens ein mal abgestorben ist und ein paar Minuten läuft wie ein Sack Nüsse.
Und sowas ist nicht zumutbar. Leider war auch mein Umrüster nicht ernsthaft gewillt, Abhilfe zu schaffen. Nur halbherzige versuche. Und jetzt muss die Anlage raus.

Wo hast du den denn umbauen lassen?

Auch bei Fisahn in Unna?

Wie gesagt, meiner startet sehr gut und läuft wenn er dann an ist sofort wie auf Benzin. Sauber und rund.

Nein mein Umrüster ist nicht Firma fisahn. Auch wenn der Wagen schon dort war. Evtl mag es in der Zwischenzeit neue Erkenntnisse und Lösungen geben. Mir wurde von Fa. Fisahn jetzt wieder angeboten sich der Probleme anzunehmen. Allerdings muss ich erst mit meinem Anwalt klären, ob ich das überhaupt annehmen kann, ohne bisherige Zusagen seitens meines Umrüsters bzgl des Rückbaus meines Wagens rechtlich zu verwirken, wenn es nicht funktionieren sollte.

Wenn mein Wagen erstmal lief, dann auch absolut sauber. Da konnte ich nicht meckern. Nur halt die Startphase ist nicht zumutbar. Zumal da auf Dauer sicher der Motor Schaden nimmt. Desweiteren gibt es bei mir noch ein anderes Problem, welches auf Materialfehler oder handwerkliche Unzulänglichkeiten zurück zuführen sein dürfte. Mir ist 2x der Gasschlauch aus den Hochdruckeinspritzpumpen gerissen. Die Leitungsstücke sind zwar getauscht worden, aber, zumindest beim 2. mal, es wurde nichtmal eine vernünftige Dichtheitsprüfung an den neuen Anschlüssen durchgeführt. Geschweige denn eine, bei Reparaturen vorgeschriebene, Gasanlagenprüfung.

Deshalb steht der Wagen auch seit 3,5Monaten. Es ist mir schlicht und ergreifend zu gefährlich. Und da dieser Teil des Systems sowohl im Benzin- als auch im Gasbetrieb genutzt wird, ist auch kein fahren mit Benzin ne Option.

Hallo Andy.

Das ist wirklich blöd.

Wie lange hast du die Anlage denn schon verbaut?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von KaJu74


Hallo Andy.

Das ist wirklich blöd.

Wie lange hast du die Anlage denn schon verbaut?

Gruß

Die Anlage ist seit Anfang März diesen Jahres verbaut.

So

Die ersten 1500 km sind rum.

Ohne Probleme.

Werde weiter berichten.

Lpg-benzin

@KaJu
Spritzt die Anlage Gas und Benzin gleichzeitig ein, oder läuft er nur auf Gas, so wie alle herkömmlichen LPG-Anlagen?

Die spritzt ausschliesslich Gas ein. Und zwar flüssig direkt in den Brennraum.

Zitat:

Original geschrieben von andy1080


Nein mein Umrüster ist nicht Firma fisahn.

Moin Andy,

ist dein Umrüster in Goch ?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von hammerfist



Zitat:

Original geschrieben von andy1080


Nein mein Umrüster ist nicht Firma fisahn.
Moin Andy,

ist dein Umrüster in Goch ?

Gruss

Nein mein Umrüster ist nicht in Goch. Und auch nicht in Unna. Der Umrüster aus Goch gibt sich allerdings in anderen Foren viel Mühe diese Anlage anzupreisen. An und für sich nicht schlimm, wenn die Anlage läuft. Aber er bedient sich dabei anderer Identitäten (extra erstellte Accounts) und führt dann "Selbstgespräche". Wurde ihm anhand seiner IP-Adresse in einem anderen Forum nachgewiesen. Das gibt, zumindest ihm gegenüber, einen sehr bitteren Beigeschmack.

Zitat:

Original geschrieben von andy1080



Zitat:

Original geschrieben von hammerfist


Moin Andy,

ist dein Umrüster in Goch ?

Gruss

Aber er bedient sich dabei anderer Identitäten (extra erstellte Accounts) und führt dann "Selbstgespräche".

Moin Andy,

das tun andere da auch. Gerne auch mit russischen Wegwerf-Emailadressen.

Was den Umrüster speziell angeht so ist das seit 2011 belegt, wie der im Galopp nen zweiten Account angelegt hat und dann einfach nur die Email-Adresse vertauscht hat um sich im Anschluss selbst zu beschimpfen.
Wie gesagt nix ungewöhnliches...

Wenn er es gewesen wäre hättest du ev. was mit den Unterlagen beim RA anfangen können.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen