Audi S4

Audi S4 B9/8W

Hi ,

würde mich für den neuen S4 B9 interessieren und dachte, dass wir mal alle (vermeintlichen) Informationen zusammentragen.

Was ich bisher rauslensen konnte: V6 (Bi-?)Turbo mit 3.0l ~ 350PS

Weiß jemand noch mehr? (Motor, Getriebe, ungef. Markteinführung)

Gruß Enrico

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
jetzt kommt mal mein erster Bericht. Ich möchte jedoch gleich dazu sagen, dass dies meine persönliche Meinung ist und vielleicht nicht mit Euren Meinungen oder Erfahrungen übereinstimmen wird. Also nicht bös sein, wenn ich mal was schreibe, was Ihr vielleicht anders seht. Auch ist das hier erst mal alles auf den ersten Blick, was man eben so nach 350km sagen kann.
Der Wagen selbst hat auf den ersten Blick auch glaube ich alles, was man so in die Kiste reinkonfigurieren kann, also volle Hütte. Das einzige was er nicht hat sind abgedunkelte Scheiben und das Optikpaket Titanschwarz.
Als Vergleich werde ich ab und zu meinen jetzigen S3 Sportback heranziehen.

Zum Äußeren:
Da kann ich mich Rimking gleich anschließen, was jedoch aber im Vorfeld klar war. Er sieht nun mal wie ein "gewöhnlicher" A4 aus und hebt sich nicht sonderlich ab. Aber, es passt letztendlich trotzdem zum Gesamtkonzept des Autos, welches nach meinem Empfinden voll auf Understatement zielt und nicht auf "Protz". Aber dazu mehr bei Motor und Sound etc.
Zur Farbe dieses Wagens möchte ich nicht viel sagen, da es absolut nicht meine Farbe ist und Farben eben halt Geschmackssache sind und dies jeder für sich entscheiden muss. Leider hat er nicht das Optikpaket Titanschwarz, was mich sehr interessiert hätte.
Die Felgen finde ich in Kombination mit dem Rot gar nicht so schlecht, die hatte ich mir im Konfigurator viel schlimmer vorgestellt, aber auch hier Geschmackssache.
Ansonsten bist jetzt alles wie von Audi gewohnt.

Zum Inneren:
Kurz gesagt, für mich von innen ein Traum. Die S Sportsitze mit den Rauten sind wunderschön und bequem, das Leder schön weich und qualitativ macht es einen guten Eindruck. Auch nach 350 km tat mir mein Hinterteil nicht weh, was ich bei meinem S3 und den Alcantarasitzen nicht behaupten kann (liegt aber wahrscheinlich auch an der fehlenden Luftfederung).
Das Lenkrad ist wie gewohnt sehr schön anzufassen und die Tasten gut zu bedienen. Ich tendiere persönlich immer zum unten abgeflachten.
Das Virtual Cockpit ist für mich eigentlich die größte und innovativste Neuerung, die Audi eingeführt hat. Die Anzeige der Navikarte und die Aufteilung von Tacho und Drehzahlmesser finde ich sehr gelungen und es erleichtert die Fahrt. Designmäßig sowieso der Hammer. Mit den unterschiedlichen Displayeinstellungen wird auch sicherlich jeder seine Lieblingseinstellung finden. Einziger kleiner Kritikpunkt ist, dass manche Sympole oder Anzeigen am Rande etwas klein dargestellt werden, wie z.B. die Verkehrszeichenerkennung, aber dazu später noch mehr.
Die Mittelkonsole finde ich auch sehr schön und designmäßig gut gelungen. Den Ganghebel finde ich mega, so habe ich ihn mir schon immer gewünscht. Er funktioniert auch perfekt als Handgelenksauflage um das MMI zu bedienen.
Das große 8,3 '' Display ist auch sehr schön gelungen und die Auflösung der Anzeige ist sehr gut.
Mein einziger Kritikpunkt wäre die Bedienung. Ich bin in sowas eigentlich ganz fit, allerdings fand ich es beim ersten bedienen schon recht gewöhnungsbedürftig und ab und zu kompliziert oder besser gesagt umständlich. Vielleicht muss man sich aber auch erst mal daran gewöhnen. Die zwei Tasten neben dem Drehring, um in die Untermenüs zu kommen finde ich etwas gewöhnungsbedürftig und die Bedienung des Navis auch. Ein neues Ziel eingeben hat mir zu lange gedauert und die Trefferanzeige war auch ziemlich lang und unübersichtlich. Mein Ort stand irgendwo unten in der liste nach unzähligen ähnlichen Straßenvorschlägen oder keine Ahnung was das alles war. Das liegt aber wahrscheinlich am verbauten audi connect. das war mir irgendwie alles zu viel Infos, die ich gar nicht wollte. Auch ne google maps karte wollte ich nicht. Aber das ist dann auch wieder Ansichtssache.
Den Rest des Inneren ist wie gewohnt bei Audi sehr stylisch und designmäßig mein Geschmack. Die Ambientebeleuchtung ist gut, allerdings hätte ich mir da noch mehr Farben gewüscht. Man kann nur wählen zwischen rot, blau, weiß und son Mix. Was ich auch nicht verstanden habe, was da individuell bedeutet, wenn ich darin aber nichts einstellen kann außer heller und dunkler. Hab ich noch nicht kapiert. Auch den Punkt drive select verstehe ich da nicht ganz, wenn ich da auch nur hell und dunkel einstellen kann. Das werde ich mir aber noch einmal genauer anschauen. Bis jetzt preferiere ich das blau. Es hätte bei der Ambientebeleuchtung auch vielleicht noch etwas mehr Außleuchtung gemacht werden können, da bin ich halt leider von Mercedes (Geschäftswagen) etwas verwöhnt.

Technik / Schnickschnack:
Wie schon oben erwähnt, hat die Kiste glaube ich alles drin was geht, daher hier mal kurz meine Meinung zu den weiteren technischen kostspieligen Gimmicks.
Head-Up Display: braucht meiner Meinung nach kein Mensch und es war auch das erste was ich ausgestellt habe, aber das muss jeder selber wissen.
Sportdifferential: kann ich leider nichts zu sagen, da ich kein Rennfahrer bin und nicht weiß, was es macht und wann ich es merken soll.
Dämpferregelung: ist für mich mitlerweile ein absolutes Muss. In meinem S3 habe ich es nicht und bin sehr traurig darüber, weil die Kiste hart wie ein Brett ist. Bei kurzen Fahrten ist das kein Problem, aber auf Dauer merkt man es schon. Es ist einfach entspannend, wenn man nicht ständig durchgerüttelt und gestoßen wird und man nicht jede Rille oder Delle in der Straße merkt. Und wenn man sportlich fahren will, schaltet man eben einfach um.
Dynamiklenkung: konnte ich jetzt keinen großartigen Unterschied zum S3 ohne feststellen und werde ich mir nicht zulegen.
kamerabsasierte Verkehrszeichenerkennung: wird für mich im Display sehr klein angezeigt, man kann es sich aber auch in einen der vielen Ansichtmöglichkeiten im Virtual Cockpit auch sehr groß alleine anzeigen lassen. Funktioniert erfahrungsgemäß (wie bei Mercedes auch) nach meiner Meinung zu ca 70%. Der Rest wird falsch angezeigt oder es dauert ewig, bis mal freie Fahrt angezeigt wird, obwohl die Baustelle schon lange weg ist. Darauf verlassen kann und sollte man sich sowieso nicht und selber die Schilder anschauen. Lässt sich also drüber streiten, ob man das braucht.
Rückfahrkamera: Die fand ich jetzt auf den ersten Blick etwas billig und schlecht gemacht, da ist Mercedes bei weitem besser. War sehr unübersichtlich und irgendwie verzerrt. Das muss ich aber morgen im hellen noch mal genau testen.
Assistenzsysteme: dazu kann ich noch nicht viel sagen, da ich noch nicht weiß, welches verbaut ist.
Audi-Phonebox: kann ich auch noch nicht viel zu sagen. ohne kabel geladen wurde nichts, weiss aber auch nicht, ob man da noch was an den Einstellungen am Telefon/MMI vornehmen muss.
Virtual Cockpit: wie oben beschrieben, ein Muss.
Ambientebeleuchtung: würde ich auf jeden Fall machen, weil es das Auto von Innen im Dunkeln einfach noch schöner und edler erscheinen lässt.
Jetzt kommt mein persönliches Highlight, das Bang & Olufsen Sound System: Ich muss dazu sagen, dass ich sehr viel Musik höre und auch sehr gerne und oft laut höre. Ich habe das B & O auch im S3, aber ich muss sagen, im S4 ist es definitiv nochmal 2 Stufen drauf. Um es kurz zu machen, ich würde es mit klanggewaltig beschreiben. Also für mich ein absolutes Muss und Highlight, aber es lohnt sich natürlich nicht für jemanden, der entweder eh nur Radio hört oder auch nur auf Hintergrundlautstärke hört. Der braucht das Geld nicht zu investieren.
Digitales Radio: ich finde es super, weil man einfach bessere Sender bekommt, wo viel Musik gespielt wird und die Klangquali perfekt ist. Aber muss jeder selbst wissen, ob er das will oder nicht.
Elektrische Sitze: was ich jetzt nicht genau weiß ist, wozu die elektrische Einstellung der Seitenwangen der S-Sportsitze gehört, aber das fand ich ziemlich gut, da man glaub ich sonst zu wenig Seitenhalt in den Sitzen hätte. Was man dafür konfigurieren muss (Vordersitze elektrisch einstellbar oder Lendenwirbelstütze mit Massagefunktion) weiss ich nicht. Ob man ansonsten elektrische Sitze braucht muss auch jeder selbst entscheiden.
So, ich glaub das war jetzt erst mal alles. Keine Ahnung, ob ich was vergessen habe.

Verbrauch:
Vom Verbrauch bin ich wirklich positiv überrascht. Ich bin insgesamt 350km gefahren. Davon ca 300 auf der Autobahn. Beim Abbfahren von der AB lag der Verbrauch bei 8,8l. Da habe ich etwas gestaunt. Ich bin natürlich nicht gerast, sondern in meinen Augen gemütlich zwischen 140-160 gefahren, so wie es der Verkehr zulässt. Genauso bin ich hin gefahren mit dem S3. Der hatte 8,6. Beim S4 hatte ich eigentlich so mit 11 gerechnet.
Die letzten 50 km habe ich dann Spaß gehabt und der Verbrauch stieg auf die 9,4, wie im letzten Bild zu sehen ist. Auch das fand ich jetzt wirklich OK. Mit einem Tank kommt man also ca. 500-550km weit. Wenn man natürlich 200 auf der AB durchbläst, wohl eher weniger. Zu bedenken ist auch, dass der Wagen gerade mal 400km gefahren hatte, als ich ihn übernommen habe, also noch längst nicht eingefahren ist.

Motor / Sound (auf Dynamic):
Jetzt komme ich auf das oben angerissen Thema Understatement zurück. Der Sound entspricht meiner Meinung diesem. Der Sound ist kernig und entspricht einem 6-Zylinder. Er ist nicht laut oder aufdringlich oder protzig. Ich würde sagen dezent. Aber mir gefällt es irgendwie. Viele haben ja schon gemeckert, dass der Sound langweiig oder zu leise ist. Ich muss sagen, ich finde ihn im Gesamtkonzept gesehen, genau richtig. Es pupst auch nichts wie im S3. Beim runterschalten bellt er einmal etwas auf und blubbert dezent dazu, genau wie mein Gas wegnehmen, dann blubbert er auch, aber wirklich minimal und sehr dezent. Das könnte vielleicht etwas lauter sein, aber ist wie alles, natürlich Geschmackssache.
Den Sound kann ich auch die Tage vielleicht noch einmal etwas besser schreiben, vielleicht mache ich auch noch mal einen Soundfile, wenn mir jemand sagt, ob ich den hier einfach hochladen kann.
Vom Motor selbst bin ich sehr begeistert. Ich komme natürlich von einem 4 Zylinder mit meinem S3, kann also nur von da aus vergleichen. Andere, die schon mehrer 6 Zylinder gefahren sind, können da natürlich mehr zu sagen und besser vergleichen. Zum S3 natürlich ein großer Unterschied. Der Motor läuft wunderbar ruhig, fühlt sich gut an, reagiert sehr schön aufs Gas. Weiß nicht wie ich das beschreiben soll, vielleicht mit Laufkultur? Keine Ahnung, ich find ihn einfach gut.
Was mir dabei auch noch positiv aufgefallen ist, ist das Fahren im S-Modus. Beim S3 kannst du den S-Modus eigentlich nur zum überholen benutzen oder wenn du weisst, jetzt gebe ich mal für eine länge Wegstrecke Vollgas. Aber sonst nervt der S-Modus nur, weil der Motor ständig am Anschlag dreht und auch sofort bei 50 in den zweiten runterhaut, so dass du einen ständigen Wechsel hast zwischen zweiten und dritten Gang. Beim S4 ist das anders. Der geht bei S zwar auch höhertourig, aber nicht so viel und schaltet auch bei weniger Gas viel früher runter und bleibt nicht im kleineren Gang hängen. Es ist also viel angenehmer damit zu fahren und hat ne tolle Kombination zwischen jederzeit sofort Leistung zu haben, aber auch Laufruhe, wenn man das Gas wegnimmt und er runterschaltet. Man kann also auch in der Stadt S drinlassen. Das geht beim S3 nicht.

So, das soll glaub ich erst mal reichen. Ist doch mehr geworden, als ich vor hatte. Sorry. :-)
Keine Ahnung, was ich alles vergessen habe. Hoffe, ihr habt einen kleinen Eindruck bekommen und vielleicht bringt euch ja etwas in Euren Entscheidungen etc weiter. Wenn Ihr spezielle Fragen habt oder spezielle Fotos wollt, dann schreibt es einfach. Eine Woche habe ich ihn.
Und nochmal, bitte nehmt mir nicht einige Aussagen übel. Es ist wie gesagt meine Meinung und meine Eindrücke, die können bei jedem natürlich unterschiedlich sein.

Allen noch einen schönen Abend!

3491 weitere Antworten
3491 Antworten

Ihr meint also, dass Audi im Diesel-Skandal dazugelernt hat und nun mit Nachdruck einem Benzin-Skandal vorbeugen möchte? 😁
Wenn sich das bewahrheiten sollte, kommt das einem technischen Offenbarungseid der Verantwortlichen auf Entwicklungs- und Führungsebene gleich. Ich hoffe, dass die Ursache eine andere ist...sonst wird es langsam peinlich für den Konzern.

Ich habe das Gefühl, Audi ist etwas angeschossen wegen dem ganzen Abgaszeugs.

Ab August wieder lieferbar wegen Softwareanpassung und Neuzulassung des Motors. CO 2 Ausstoß steigt etwas. Grüße

Zitat:

@Charly208 schrieb am 4. Juli 2017 um 16:47:54 Uhr:


Ich halte das immer noch für ein Märchen, das bestenfalls nahe an der Wahrheit ist.

Änderungen gibt es immer wieder, oft sogar Anpassungen in der Motorleistung. In den Fällen gibt es von heute auf morgen die neuen Daten auf der Homepage.
Das muß schon sehr mit der heißen Nadel gestrickt sein, wenn das alte Modell erst mal aus dem Programm genommen wird, bevor das neue überhaupt fertig ist. Das macht Audi nicht ohne Not und auch nicht, um den Kunden was Gutes zu tun.
Ich vermute eher, daß die alten Daten nicht ganz koscher waren und man einer Enttarnung zuvor gekommen ist, indem man die Modelle aus dem Programm genommen hat.

Schön, dass das wenigstens einer erkannt hat. Wie naiv / Fanboy-verbrämmt sind Einige hier😕 Diese Erklärungen sind Marketing-Gewäch.

Wenn es wirklich nur eine Softwareanpassung wäre, dann würde das LAUFEND eingepflegt und nachgerüstet. Selbst eine neue Zulassung/Eintragung kann nicht nach sich ziehen, dass nichts mehr konfigurierbar ist.

Wenn ist das nur ein TEIL der Erklärung ...

Ähnliche Themen

Ganz genau... Den Ultra-Quattro beim A4 hat man auch einfach so laufend eingeführt. Und der hat ja (meßtechnisch) auch Einfluss auf den CO2-Ausstoß. Möglicherweise hatte Audi die Varianten mit dem Ultra schon vorher homologiert, und hat dann einfach "umgeschaltet". Nur warum geht das jetzt hier nicht? Nunja, alles sehr mysteriös...

mfg, Schahn

Ich würde vermuten, dass es einen erheblichen Unterschied macht, ob der CO2-Ausstoß gesenkt (Ultra-Quattro) oder erhöht (aktuelle Änderung) wird.

Zitat:

@118er schrieb am 5. Juli 2017 um 09:12:27 Uhr:


Ich würde vermuten, dass es einen erheblichen Unterschied macht, ob der CO2-Ausstoß gesenkt (Ultra-Quattro) oder erhöht (aktuelle Änderung) wird.

Wieso - wenn es sich auf die Einstufung auswirkt, ist dass so oder so relevant.

Ausserdem stellt sich die Frage, wie ein Motor, der absolut neu entwickelt ist UND mit erheblicher Verzögerung - Ankündigung S4 bis Markteinführung ~12 Monate - nach kurzer Zeit bereits wieder Anpassungen erforderlich macht.

Das selbe Spiel mit dem 5-Ender im RS3/TTRS. Das kann so nicht gewollt sein, offensichtlich ist man hart am Wind gefahren und hat durch kleine äussere Umstände (neue Kühlmittel, neuer Zyklus) bereits alle (konstruktiven) Reserven aufgebraucht. Ein derartiges geeier wird derzeit bei Audis neuen Ottos - und vom EA888 bis zum V6 werden diese alle von Audi (konstruktiv) verantwortet - ist ein Armutszeugnis, da gibt es nichts zu beschönigen.

Dann lieber wie Mercedes einen neue Generation ewig entwickeln (neue R4 udn R6 Otto/Diesel) und GANZ LANGSAM (erst nur R4 Diesel in der E-Klasse) einführen, dafür aber auch liefern (was die neuen Mercedes Aggregate absolut tun)🙄

Zitat:

@Charly208 schrieb am 4. Juli 2017 um 16:30:33 Uhr:


http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...s-bestellstopp-12199735.html

Jetzt gibt's zumindest mal eine Information.

Zitat:
Der Grund ist eine Änderung in der Motor-Software, die Ansprechverhalten und Komfort verbessern soll. Weil sich diese Änderungen auf den CO2-Wert, also den Verbrauch auswirken, muss die Betriebserlaubnis angepasst werden.

Schöner Mist, besseres Ansprechverhalten und Komfort würde mir auch gefallen, wenn es nur Software wäre, besteht evtl. Grund zur Hoffnung...

Ich zitiere mal einen Kommentator des AMS Artikels...der bringt es eigentlich ganz gut auf den Punkt. Ob er damit recht hat, steht in den Sternen. 🙂

Zitat:

Was für eine fadenscheinige Begründung. Man muss sich hierfür nur mal folgendes vor Augen führen.

1.) S4 und S5 wurden kurz nach dem Besuch der Staatsanwaltschaft bei Audi von der Homepage genommen.

2.) Glaubt wirklich jemand dass Audi ein Modell 2 Monate vom Markt nimmt um dem Kunden ein minimal besseres Ansprechverhalten zu bieten?

3.) Warum sollte da nachgebesssert werden? Alle bisherigen Test haben den Motor gelobt (gerade was die Punkte Ansprechverhalten und Komfort betrifft)

4.) Welch ein Zufall dass mit dem Update auch die CO2 Werte steigen werden. So lässt es sich gut verkaufen dass man wohl bisher mit den Werten getrickst hat.

5.) Warum sollte Audi für die genannten Punkte einen schlechteren CO2 Wert in Kauf nehmen? Der Flottenverbrauch ist nunmal elementar wichtig für einen Hersteller. Nun wird dieser wohlwollend nach oben korrigiert weil man dem Kunden mit einem Update mehr Komfort und besseres Ansprechverhalten bieten will?

6.) Man bedenke dass Audi durch jene 2 Monate in welchen der S4 oder S5 nicht bestellbar ist wohl ein Umsatz im höheren 2. stelligen Millionenbereich durch die Lappen geht. Alles nur um dem Kunden mehr Komfort zu bieten?

Für mich ist der Fall doch recht eindeutig. Audi hat kalte Füße bekommen weil die bisherigen Abgas- und Verbrauchswerte wohl wenig mit der Realität zu tun haben. Dies versucht man nun mit einer fadenscheinigen Erklärung und Maßnahme zu korrigieren.

Zitat "Armenius" aus Artikel AMS

In dem Artikel steht ja ganz klar drin, dass es auch Hardware Änderungen sind. Also nicht nur Software. Wenn es nur Software wäre dann wäre es sicherlich nicht notwendig gewesen die ganzen Fahrzeuge aus dem Programm zu nehmen.

Aber im Prinzip ist das doch egal. Über die Motoren (S4/S5 sowie 2.0 TFSI 190 PS) liest man nur gutes. Sowohl in Autotests als auch bei Erfahrungsberichten von Usern in Foren wie hier. Die Motoren werden in den höchsten Tönen gelobt. Insofern glaube ich nicht, dass man sich hier als Kunde Sorgen machen muss.

Audi hat wohl die CO2 Werte falsch angegeben und bekommt nun Stress mit den Behörden... Und bevor es ein riesen Skandal gibt wird eine Änderung am Motor gemacht (Software und Hardware) um den CO2 Wert zu senken und trotzdem wird er danach höher ausfallen. Also hat Audi bei den CO2 Werten für die bisherigen Fahrzeuge ordentlich manipuliert... Aber das ist ja nicht weiter schlimm und ändert nix an der Qualität der Motoren.

Die Hardware-Änderungen werden im Artikel aber nur im Bezug zum 2.0 genannt. S4/5 bekommen nur eine Softwareanpassung.

Es bleibt alles recht vage...

mfg, Schahn

Zitat:

@schahn schrieb am 5. Juli 2017 um 11:23:54 Uhr:


Die Hardware-Änderungen werden im Artikel aber nur im Bezug zum 2.0 genannt. S4/5 bekommen nur eine Softwareanpassung.

Es bleibt alles recht vage...

mfg, Schahn

Im Artikel stand:

Zitat:

Eine technische Änderung am V6-Motor des S4 und S5 hat Audi dazu veranlasst,...

Der Satz klingt für mich eher nach Hardware... Bei nur einem Software Update glaube ich kaum, dass die den Motor vorläufig aus dem Programm nehmen... Aber ganz eindeutig ist der Artikel/Satz trotzdem nicht.

Wenn man weiterliest, steht dann: "Der Grund ist eine Änderung in der Motor-Software, die Ansprechverhalten und Komfort verbessern soll."

Daher meine Aussage. Am Ende ist das alles eh nur Pressesprecher-Geblubber und die wahren Gründe sind ganz andere...

mfg, Schahn

Aber es spielt doch überhaupt keine Rolle, ob die Änderungen über Hard- oder Software realisiert werden. Fakt ist jedoch (anscheinend), dass aufgrund dieser Änderung die bestehende Betriebserlaubnis angepasst werden muss. Aber warum sollte bis zum Abschluss dieses Prozesses das bestehende Modell mit gültiger Betriebserlaubnis vom Band oder gar komplett aus dem Konfigurator genommen werden? Wenn es tatsächlich nur um eine schlichte Verbesserung zum Vorteil des Kunden ginge, könnte man das aktuelle Modell noch weiter verkaufen. So läuft es doch bei jedem Facelift ab, selbst da wird in vielen Fällen die Betriebserlaubnis/Zulassung angepasst.
Der Vorgang, die Fahrzeuge abrupt vom Markt zu nehmen, wird erst dann logisch, wenn die weitere Vermarktung erhebliche rechtliche und/oder finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen würde. Und danach sieht es aus. Wenn diese Vermutung falsch sein sollte, wäre Audi gut beraten, wenn sie Aufklärung zu diesem Thema auf Ihrer Homepage betreiben würden. Wer seine Kunden und Interessenten darüber nicht ausreichend informiert, feuert solche Gedankengänge nur noch weiter an.

Genau das ist das Problem, die Vorgehensweise macht einfach keinen Sinn.

Und wenn es gravierende Probleme, ob nun rechtlicher oder technischer Art gibt, was ist dann mit den bereits verkauften Fahrzeugen? Haben die dann diese Probleme plötzlich nicht?

mfg, Schahn

Deine Antwort
Ähnliche Themen