Audi S4 | LPG | Gemisch zu mager | MKL
Grüßt euch,
seit den frostigen Temperaturen kommt bei mir im Betrieb mit LPG die Motorkontrollleuchte. Ob nun wirklich ein Zusammenhang zwischen Kälte und LPG besteht, weiß ich nicht. Eine LPG Umrüster meinte dies jedenfalls.
Darauf hin bin ich zu einer Werkstatt, die meinte ein Ventil wäre undicht und würde daher Falschluft ziehen. Ventil gewechselt, 130€.
Eine Woche später kam wieder die MKL. Wieder zur Werkstatt, Unterdruckdose am Saugrohr undicht. 170€ und selbst gewechselt.
Die ausgebaute Unterdruckdose macht aber scheinbar noch ihre Aufgabe.
Nun befürchte ich aber dass die MKL bald wieder kommen wird.
Was kann es sein? Kälte, Schläuche undicht oder doch was ganz anderes?
Bin dankbar für eure Hinweise.
Gruß!
77 Antworten
Zitat:
@GaryK schrieb am 30. März 2018 um 13:22:58 Uhr:
Ich frag mich, ob das nicht eher was mit einem lausig positionierten Gastemperaturfühler der Anlage zu tun hat. Wenn der kalte Fahrtwind ein "falsch kaltes Gas" misst, wird die Dosierung nicht ganz klappen. Ich nehme an, dass dein Thermostat fehlerfrei arbeitet. Würde der nicht richtig schließen, wäre dein Kühlwasser chronisch zu kalt und das kann in Folge auch Dosierfehler mangels eines ausreichend warmen Verdampfers bedeuten.
Wie sieht der aus und wo sollte der sitzen?
Nahe den Einspritzdüsen, ist bei BRC zum Beispiel ein kombinierter Druck und Temperatursensor. Such bei deinem Gasanlagenmodell nach Ersatzteilen und schau, welche Sensoren es gibt. Da siehste auch wie die aussehen.
Wenns der kalte Fahrtwind war, dann reicht im nächsten Winter ein um den Sensor gewickelter Putzlappen 😉 Hatte sowas bei -20°C in der Schweiz, die Anlage wollte nicht auf Gas umschalten. Einmal an einer roten Ampel angehalten (Fahrtwind weg) und "klick" war die sofort da. Also nen Lumpen drum und das wars.
Zitat:
@GaryK schrieb am 30. März 2018 um 13:30:22 Uhr:
Nahe den Einspritzdüsen, ist bei BRC zum Beispiel ein kombinierter Druck und Temperatursensor. Such bei deinem Gasanlagenmodell nach Ersatzteilen und schau, welche Sensoren es gibt. Da siehste auch wie die aussehen.Wenns der kalte Fahrtwind war, dann reicht im nächsten Winter ein um den Sensor gewickelter Putzlappen 😉 Hatte sowas bei -20°C in der Schweiz, die Anlage wollte nicht auf Gas umschalten. Einmal an einer roten Ampel angehalten (Fahrtwind weg) und "klick" war die sofort da. Also nen Lumpen drum und das wars.
Vielleicht könntest du recht haben. Ist zwar nicht im direkten Fahrtwind aber an der Kopfseite vom Motor zum Kühlergrill hin.
Heute ist die MKL wieder angesprungen.
Fehlercodes:
P0421 - Startkatalysator Zylinderreihe1- Wirkungsgrad unter Schwellwert.
P2198 - O2 Sensorsignal vorgespannt/ Stuck Rich Bank 2 Sensor 1
Meine AGA ist durch das defekte Flexrohr noch immer undicht. Donnerstag habe ich einen Termin in einer Werkstatt.
Ähnliche Themen
Mach erstmal das Flexrohr, danach ist auf Falschluft zu prüfen und diese zu beseitigen. Erst wenn das gegeben ist, dann kannste dich um den "Kat" kümmern. Der P0421 bedeutet eigentlich "Kat kaputt". Und das wäre teuer. Bei Falschluft kann die Meldung aber auch "irrtümlich" geworfen werden.
Flexrohre wurden nun vor ein paar Wochen gewechselt. Seid dem gibt es keine Probleme mehr.
Außer der Verbrauch, sind 19l bei einem S4 4.2l realistisch?
Zitat:
@GaryK schrieb am 26. April 2018 um 19:02:43 Uhr:
Wie stehen die Adaptionswerte nun?Etwas viel IMHO, hängt aber stark am Fahrprofil.
Du meinst die Long und Kurztrimm Werte?
Morgen...!
Was hast du denn aktuell für einen Benzinverbrauch bzw. was sagt der Bordcomputer? Bei 19 Litern Gas, müsstest du ca 15-16 Liter Benzin verbrauchen.
Bei schwerem Gasfuss oder viel Stadtverkehr realistisch.
MfG André
3-5% ist ok. Vor allem wenn der auf den Bänken unter 5% Differenz hat. 13-15L "Benzin" sind auch nicht daneben, vor allem da die 5% Long Trim durchaus abgehen. IMHO nicht toll, aber plausibel. Und du kannst wenns so bleibt einen Katfehler ausschließen.
Zitat:
@GaryK schrieb am 26. April 2018 um 20:35:11 Uhr:
3-5% ist ok. Vor allem wenn der auf den Bänken unter 5% Differenz hat. 13-15L "Benzin" sind auch nicht daneben, vor allem da die 5% Long Trim durchaus abgehen. IMHO nicht toll, aber plausibel. Und du kannst wenns so bleibt einen Katfehler ausschließen.
Danke GaryK.
OT: Ein Forum kann nur durch User wie dich leben!
Morgen...!
GaryK hat es ja bereits geschrieben. 😉 Der Benzinverbrauch hält sich für den Motor doch in Grenzen. Den Gasverbrauch kannste über die kommenden Tankvorgänge im Auge behalten.
Ansonsten weiterhin eine angenehme Fahrt!!! 🙂
MfG André
Und nicht vergessen - der Gastank ist sehr flach, der Füllstopp greift "irgendwann". Gasverbrauch kannste nur sinnig über 3-4 Tankfüllungen verfolgen. 20-25% Aufschlag auf den echten(!) Benzinverbrauch ist normal. Hast du einen Longtrim von 10%, glaubt der BC 10% mehr einspritzen zu müssen und zweigt dir somit einen höheren Verbrauch im Display an. Weil der den verbrauch stumpf über die summierte Einspritzdauer indirekt ermittelt und nicht wirklich "misst". Bei positiven Trims sinkt in der Regel die Differenz zwischen BC und "Realverbrauch".
Update: Nachdem die Flexrohre erneuert wurden, habe ich auch keine Fehlermeldung mehr bekommen. Sollte sie dennoch wieder kommen werde ich als nächstes den Temperaturfühler der LPG Anlage einschützen.