Audi S4 B7 Sämtliche Öle wechseln
Hallo
Habe mal ne Frage kann mir wer sagen wieviel Liter Motoröl, Getriebe, Differanzial öl brauchen und was des ca kostet??
kann ich 10W40 in den Motor schütten?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von blade2564
HalloHabe mal ne Frage kann mir wer sagen wieviel Liter Motoröl, Getriebe, Differanzial öl brauchen und was des ca kostet??
kann ich 10W40 in den Motor schütten?
SUCHFUNKTION ! 🙄
Motor-Öl:
http://www.a4-freunde.com/showwiki.php?...
restliche Öle:
viel Spaß beim selber raussuchen 😁
31 Antworten
Wäre das hier dann das "richtige" 5W50 oder gibt es da noch Unterschiede...?
http://www.motor-oel-guenstig.de/.../...orsche-MB-229-3-usw-::138.html
muss mich mal wieder öfter bei den 5w50er durchklicken, aber dass Addinol wäre z.B. Vollsynthetisch:
http://www.motor-oel-guenstig.de/.../...nthetisches-Motoroel::137.html
Hallo,
Ich habe nun mehrfach gelesen, dass eine hohe Viscotität bedeutet,
dass eine "Flüssigkeit" dicker ist. So bedeutet es im Bezug auf Motoröl,
dass z.B. ein Mehrbereichsöl z.B. 5W50 im warmen Zustand dicker ist als ein
5W40. Zusätzlich soll ein dickeres Öl auch einen stabileren Ölschutzfilm haben.
So gehe ich davon aus, dass ein Motor mit einem 5W50 oder 10W60
im warmen Zustand bei hohen Drehzahlen des Motors träger läuft als mit einem
5W40er 0W40er.
Deshalb bin ich nicht der Meinung, dass allgemein gesagt werden
kann, dass ein 60er Öl besser als ein 50er und ein 50er besser als
ein 40er ist.
Ich kann mir gut vorstellen, dass genau aus dem Grund des dicken
Öles im warmen Zustand das 5W50 auch keine VW-Norm erhalten hat.
Was sagt ihr dazu?
Quellen:
https://www.oelcheck.de/.../...viskositaet-oelchecker-sommer-2012.html
http://www.bochem.de/Tipps/Viskosit%C3%A4t-p-361.html
http://www.maschinenbau-wissen.de/.../195-viskositaet
Zitat:
Original geschrieben von sutsh
Ich kann mir gut vorstellen, dass genau aus dem Grund des dicken
Öles im warmen Zustand das 5W50 auch keine VW-Norm erhalten hat.Was sagt ihr dazu?
ADDINOL SAE 5W-50 Super Racing - vollsynthetisches Motoröl
Erfüllt die Anforderungen gemäß:
BMW Longlife-98
MB-Freigabe 229.3
VW 502 00 / 505 00
GM-LL-B-025
Freigaben sind nicht immer alles 😁 Da sollte man sich ein bisschen aufs Bauchgefühl verlassen. (siehe Mobil1 0w40, Mobil1 Peak 5w50 oder Motul 5w40 8100xclean, sind trotzdem super Öle)
und bezgl des Rests, fehlt mir grad echt die Motivation das aufzuklären oder überhaupt was dazu zu schreiben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 19Wache87
Tipp meinerseits kipp 1 Liter motorspüllung mit rein, lasse ihn 10 min Laufen und gönne den Dicken Mobile 5w-50 (ca 10 L) .
...
mfg Wache
Yip, das ist das Öl der Öle beim S4
Wenn das in diesem Thread so weitergeht, wird irgendwann mal Getriebeöl als Motoröl empfohlen 😉
Hmm, wird mal wieder Zeit für den jährlichen "kann man Motoröl ins Getriebe füllen?" Thread. ^^
Hat sich auf jedenfall gelohnt diesen 2 Jahre alten wegen dieser Frage/Aussage hoch zu holen. 🙂
Ich fahr in meinem Motor 5W-50, seit dem kein Rasseln mehr zu hören beim Starten.
Das Öl der TT habe ich auch schon gewechselt (kostet so 40 Euro/l bei Audi), danach weichere Schaltvorgänge und direkterer Kraftschluß.
Hab auch die Öle der Diffs getauscht, da ist das Öl nicht teuer, und wenn der Dicke eh schon auf der Bühne ist...
Gruß,
Hellboy76
Ich muss das Thema mal wieder hochholen, da bei meinem S4 B7 nun auch bald ein Ölwechsel ansteht und ich auf Festintervall umstellen möchte. Da auchf dem Wagen noch eine Garantie des VVD ist, scheidet das Mobil 5w50, das hier als das beste angepriesen wird wohl aus. Was empfehlt Ihr denn als Alternative um die Garantie ein zu halten? Ein 5w40 das die Norm erfüllt?
Schonmal Danke und Grüße
0W-50 preist hier niemand an... Es ist das 5W-50 das verwendet wird...
Du solltest einfach mal bei denen anrufen und dir SCHRIFTLICH geben lassen was du verwenden kannst.
Denk sonst riskiert du deine Leistungen.
Gruß,
Hellboy76
Die 5W-50 Alternative mit VW 50200 Freigabe wurde doch weiter oben schon genannt,
http://www.addinol.de/oilfindnew/oil_details.php?id=664
Alternativ ein 0/5W-40 mit dieser VW-Freigabe und zusätzlich MB229.5 Freigabe, zb.
http://www.highstar-oil.de/bestseller/highstar-5w-40/ (ist identisch mit dem Addinol 0540, aber günstiger)
http://www.motoroel100.de/.../?...
Danke schonmal für die Tipps. Das Castrol EDGE 5w40 findet nicht so richtig Anhänger? Damit hatte ich nämlich geliebäugelt....
Das kannst du auch nehmen, ist nur teurer ohne wirklichen Mehrwert zu haben.
Wenn du einen nennenswerten Ölverbrauch hast, dann nimm besser das 5W-50
Zitat:
@jw61 schrieb am 18. Januar 2015 um 20:55:26 Uhr:
Das kannst du auch nehmen, ist nur teurer ohne wirklichen Mehrwert zu haben.Wenn du einen nennenswerten Ölverbrauch hast, dann nimm besser das 5W-50
Tja, den hab ich... Warum dann 5w50?
Weil das warme Öl dicker ist, erkennt man an der 50, und sich allein dadurch der Ölverbrauch reduzieren lässt.
Wenn es ein Sommerfahrzeug ist, könnte man über ein noch dickeres 10W-60 nachdenken.
Da der Motor viel Öl verbraucht, würde ich ihm vor dem Ölwechsel noch eine Motorspülung gönnen.
Liqui Moly ProLine oder Motorclean.