Audi S4 B6 8E 4.2 V8 - Anderes Motor-Öl (z.B. Mobil1 5W-50)?

Audi A4 B6/8E

Liebe Audi S4-V8 Fans,

ich weiß um die vielseitigen Motor-Öl Debatten Bescheid. Habe auch schon gegoogelt wie verrückt, leider wenig über Alternativ-Öl speziell für Audi S4 V8 (2003) zu finden.
Dennoch suche ich einen Ersatz für das Castrol 5W-30 SLX (im Audi S4 B6 8E 4.2 V8), das Mobil 1 0W-40 kommt nicht in Frage.

Möchte den Wartungsintervall auf 15.000km setzen lassen und z.B. Mobil1 5W-50 einfüllen. Gibt es Erfahrungswerte? Wie viel Tst km seid ihr nach Wechsel zu XYZ seither gefahren? Irgendwelche Alternativen?

Achja, mein Motor hat 120.000km runter, Bj. 06/2003 und wird auf Gas umgerüstet. Möchte nen tighten Schmierfilm (Gas verbrennt ja heißer), maximale Kompression und minimalen Ölverlust 🙂

Falls vorhanden noch Erfahrung gesucht bzgl. Liqui Moly Motor Clean, taugt das? Der Wagen war vor mir wohl viel untertourig durch die Stadt Kurzstrecke bewegt worden...

Danke Euch im Voraus für Eure Erfahrungswerte.

Noch etwas: Sind die 4.2L V8 baugleich (bis auf Steuerkette) wie von S6, S8, etc? Falls da jemand ein anderes Öl erfolgreich fährt, würde das auch für den S4 gelten?
THX.

Beste Antwort im Thema

Die Nockenwellenverstellung der 2.0/3.0/4.2 Blöcke arbeitet mit Öldruck. Wenn dort Ablagerungen in der Mimik drin stecken, die sich nun auflösen - dann ist der Eindruck "geht besser" nicht verkehrt.

Bei meinem 3.0 habe ich durch die Motorspülung (@120.000) fast 1 bar in der Kompression gewonnen. Diese ist bei 210.000 km / 12 Jahren besser als beim Kauf @82 tkm / 7 Jahren. Mein Dank ans "Longlife" Öl... Möge der Controller, der sich diese "Sparmaßnahme" ausgedacht hat in dem Ölschlamm baden gehen.

104 weitere Antworten
104 Antworten

So, Ölverbrauch minimal.. 1 Autobahnfahrt war dabei --> 250km mit durchschnittlich 140-160 km/h.
Also auch in der Richtung eine Empfehlung wert..

ist es dann egal welche Firma man für das 5w50 nimmt?

Viele Sagen Mobil1

was ist mit Castrol, Addinol, Liqui Moly, Meguin...

und Todde180

welchen Systemreiniger von Liqui Moly hast du genommen und wie viel

ist das der hier oder doch ein anderer?

http://www.liqui-moly.de/.../de_5129.html?OpenDocument&%3Bland=DE

@Todde180 wird sich sicherlich keinen Systemreiniger der in den Tank gehört ins Motoröl reingekippt haben.

Sondern so eine ins Motoröl

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Oder von Förch, mannol, tunap oder wie sie alle heißen.

das kommt mir ja so komisch vor, weil Systemreiniger gibts nur den und für Diesel, deswegen frage ich lieber

Ähnliche Themen

Hi,
um Klarheit zu schaffen!

Ich habe den "System"-Reiniger von Liquid-Moly benutzt. Der kann sowohl für Diesel, als auch für Benzinmotoren OHNE DPF genommen werden.
Hier der Link zu Produkt:

http://www.liqui-moly.de/.../de_2425.html?Opendocument&%3Bland=DE

mfg

das ist dann nicht der Systemreiniger sondern die Proline Motorspülung aber egal

2x oder?

was braucht man neben den 12L Öl für einen komplettumstieg u weg vom 5w30ll

Ölfilter, Öl, Motorspülung, was noch?

Ablasschraube mit Dichtring

sonst nichts mehr?

was ist mit anderen Filtern z.B Kraftstofffilter

will das alles was mit dem Öl zu tun hat neu ist?
wie gesagt bin ein Neuling und will nur das Beste für meinen neuen Dicken

Ich habe alle Filter incl. Kraftstofffilter getauscht. Ich denke aber das es nicht zwingend erforderlich ist, diesen mitzuwechseln.

Und ja, ich habe 2 Dosen reingekippt. 1 würde nicht reichen, 2 ist zwar ein wenig zu viel aber nicht schädlich, da der Motor eh nur im Standgas gurgelt. Zu einem Ölfilmabriss kann es dadurch nicht kommen.

edit: Du brauchst auch nur 10l Öl wenn du 1l in Reserve mitkaufst.
10,7Liter ist die Systemmenge, die Du eh nicht rausbekommst.

Nachgefüllt nach dem Ölwechsel habe ich knappe 9l. Die letzte 1l Dose ist im Servicekoffer im Kofferraum! 😁

Zitat:

@Todde180 schrieb am 24. Juli 2015 um 15:29:18 Uhr:


Ich habe alle Filter incl. Kraftstofffilter getauscht. Ich denke aber das es nicht zwingend erforderlich ist, diesen mitzuwechseln.

alle Filter heißt?

Ölfilter, Kraftstofffilter, Ablassdichtring

Luftfilter nicht oder? ( meiner ist eh ein ziemlich neuer Sportluftfilter)

Zu Sportluftfiltern gehen die Meinungen sehr auseinander. 95% am Markt bringen nichts bis sogar negative Effekte. Genau so kenne ich diese vom Motorrad - denn bei Saugern ist es über die Ventilüberschneidung und Resonanzen zwischen Ansaug- und Abgastrakt eben nicht egal, was vorne als Luftfilter und hinten als Auspuff verbaut ist. Daher kosten die meisten "Sportauspuffanlagen" sogar Leistung, Luftfilter erst recht.

meiner ist gechippt und sogar auf diesen Sportluftfilter eingestellt. (wetterauer chiptuning)

keine luftloch nichts
zieht von untern bis oben ohne i.was absolut sauber durch und rennt über 280 auf der autobahn (gps gemessen)

Dann hast du einen S4, der immerhin ansatzweise "geht". Ansonsten: http://www.motorradonline.de/.../107200 und http://www.wolfsburg-edition.info/.../ als etwas "praxisorientierter Ansatz" von Amateuren, siehe auch http://www.toyota-forum.de/.../ ... K&N macht mehr Radau, aber das wars.

Bitte nochmal um Hilfe

Bestelle jetzt das Addinol 5w50 und 1 Liter LM 2425 Motorspülung

Welchen Ölfiter brauche ich
Wenn ich s4 eingebe kommen 50 filter von allen Herstellern zu allen Preisen

Audi sagt nur original ( so wie immer) für 30€

Was ist mit nem MANN oder Bosch filter für Nichtmal die Hälfte?

Was nimmt ihr her? Erfahrungen & Links wären super!

Danke!

ist vollkommen egal ob

Bosch F 026 407 007 / Gebrauchsnr.: P 7007
Mahle OX 358D / Gebrauchsnr.: 70318036
MANN HU 835/1 z

oder OEM

Deine Antwort
Ähnliche Themen