Audi S4 B6 8E 4.2 V8 - Anderes Motor-Öl (z.B. Mobil1 5W-50)?
Liebe Audi S4-V8 Fans,
ich weiß um die vielseitigen Motor-Öl Debatten Bescheid. Habe auch schon gegoogelt wie verrückt, leider wenig über Alternativ-Öl speziell für Audi S4 V8 (2003) zu finden.
Dennoch suche ich einen Ersatz für das Castrol 5W-30 SLX (im Audi S4 B6 8E 4.2 V8), das Mobil 1 0W-40 kommt nicht in Frage.
Möchte den Wartungsintervall auf 15.000km setzen lassen und z.B. Mobil1 5W-50 einfüllen. Gibt es Erfahrungswerte? Wie viel Tst km seid ihr nach Wechsel zu XYZ seither gefahren? Irgendwelche Alternativen?
Achja, mein Motor hat 120.000km runter, Bj. 06/2003 und wird auf Gas umgerüstet. Möchte nen tighten Schmierfilm (Gas verbrennt ja heißer), maximale Kompression und minimalen Ölverlust 🙂
Falls vorhanden noch Erfahrung gesucht bzgl. Liqui Moly Motor Clean, taugt das? Der Wagen war vor mir wohl viel untertourig durch die Stadt Kurzstrecke bewegt worden...
Danke Euch im Voraus für Eure Erfahrungswerte.
Noch etwas: Sind die 4.2L V8 baugleich (bis auf Steuerkette) wie von S6, S8, etc? Falls da jemand ein anderes Öl erfolgreich fährt, würde das auch für den S4 gelten?
THX.
Beste Antwort im Thema
Die Nockenwellenverstellung der 2.0/3.0/4.2 Blöcke arbeitet mit Öldruck. Wenn dort Ablagerungen in der Mimik drin stecken, die sich nun auflösen - dann ist der Eindruck "geht besser" nicht verkehrt.
Bei meinem 3.0 habe ich durch die Motorspülung (@120.000) fast 1 bar in der Kompression gewonnen. Diese ist bei 210.000 km / 12 Jahren besser als beim Kauf @82 tkm / 7 Jahren. Mein Dank ans "Longlife" Öl... Möge der Controller, der sich diese "Sparmaßnahme" ausgedacht hat in dem Ölschlamm baden gehen.
104 Antworten
Hat von euch schon jemand Erfahrungen mit 10W60 im S4 gemacht?
Hat denn keiner was dazu zu sagen?
Moin zusammen.
Sehr interessant für mich zu lesen.hab das gleiche Problem wie der Themenstarter.
Mein S4 braucht Öl,ca. 800ml auf 1000 Km. Wurde dann auf Gas umgerustet,der Verbrauch ist noch extremer geworden.
Vorher immer bei Audi in der Wartung gewesen,also Ll 5w30 Öl, Laufleistung 138.000 Km.
Von Schraubern bei Audi hab ich bereits gehört , dass das 5w30 nichts bei dem Motor taugen soll,ein Alternative habe ich nicht genannt bekommen,nur die Öl Normen:vw 50400 bei ll und 50200 bei Festintervall.
Das 5w50 liest sich echt interessant,viele schreiben positives darüber. Allerdings hat das mobile 1 5w50 die vw50500.
Gibt es mittlerweile auch Langzeiterfahrungen mit dem 5w50 von mobil?
Von Ligui Moli gibt es ein 5w50 mit der vw50500 und 50200.
Ich werde vor dem Ölwechsel spülen. Ich weiß leider absolut nicht welches Öl ich nehmen soll?
Über brauchbare Tips wäre ich echt dankbar??
Also wenn es dir rein um den Vergleich der Spezifikationen bzw. Herstellernormen gehen sollte, liegt das Mobil trotz der fehlenden 50200 aber vor dem LM wenn man mal die ACEA Spezi, MB oder Porsche als Referenz nimmt.
Liqui Moly 5w50:
ACEA A3 ; ACEA B3 ; API CF ; API SJ
MB 229.1 ; VW 502 00/505 00
Mobil 5W50:
API SN,SM,SL, ACEA A3/B3, A3/B4
Lexus LFA Service Fill, AAE (STO 003) Group B6
VW 501 01 / 505 00
PORSCHE A40
MB-Approval 229.1 / 229.3
BMW Hochleistungsöl für Dieselmotoren
AVTOVAZ LADA cars
Im Endeffekt, gibt es wahrscheinlich sowieso nix 😉
Ähnliche Themen
Moin Chefkoch,
ich will meinem Motor was Gutes tun... leider hab ich keinen richtigen Plan was ich so zu bechten hab beim richtigem Öl für mein Motor. Als Referenz hab ich nur die Ölnorm von VW, die technischen Daten zum Öl kann ich nicht lesen.
Ich hab hier mal was von ,,GaryK" gelesen, der schreibt man soll ein Öl mit hoher Reinigungswirkung und geringem Ascheanteil wählen.
Bin ich da bei dem Mobil 1 5W50 an der richtigen Adresse?
Servus,
hab das schonmal hier irgendwo geschrieben: In meinen hatte ich das hier eingefüllt
https://www.motor-oel-guenstig.de/.../...Leichtlauf-Motoroel::137.html
und war damit top zufrieden, kann ich nur weiterempfehlen...
Viele Grüsse!
Ich hab jetzt hierviel überMobil 1 Peak Life gehört, vom Addinol hab ich noch nichts gelesen. Preis ist super...Qualität auch so wie bei Mobil? Wie viel bist du mi dm Öl gefahren?
Ich werde Ende des Sommers wenn ich die 15.000 km runter hab mal auf 10w60 umstellen.
Wird denke ich nicht schaden, da ich auch im Winter in der beheizten Garage stehe und ich festgestellt hab, dass mein Block innerhalb von 8 Stunden auf Arbeit nur bis maximal 20 Grad abkühlt.
undich werd auf5w50 umölen!Eneder das Mobil1oder die Empfehlung von Audineuing das Addinol, ließt ich auch gut
Meiner hatte vorher auch die 5W30-Longlifeplörre drin; hab dann inklusive Motorspülung auf das Addinol 5W50 umgestellt und der Ölverbrauch iss merklich gesunken..., einmal im Jahr Ölwechsel machen und alles iss fein...! 😉
Meiner braucht trotz 5W50 immer noch etwa 1,5 Liter auf 2000 km. Hauptsächlich wenn ich mal 400 km am Stück fahre.
Bei täglich 25 km einfach braucht er weniger als bei Langstrecken. Ich denke es liegt dran, dass da das Öl länger bei hohen Temperaturen im Motor rumgeistert und eben leichter etwas mehr verbraucht wird.
Deshalb möchte ich mal das 10W60 testen.
Hatte das schon jemand mal bei seinem V8 drinnen?
Zitat:
@TobiB4Avant_2.8 schrieb am 6. Mai 2015 um 08:40:13 Uhr:
Mein S4 braucht Öl,ca. 800ml auf 1000 Km. Wurde dann auf Gas umgerustet,der Verbrauch ist noch extremer geworden.
Der ist genau so hoch wie zuvor. Nur hat LPG weniger Kondensat, was den Ölverbrauch "tarnt". Somit bläst du nach der LPG Umrüstung zuerst das Kondensat raus, trägt kein neues ein und siehst dann den echten Ölverbrauch.
Du suchst ein Öl mit der Mercedes Benz 229.3 oder 229.5er Spezifikation und dem ACEA Profil A3/B4. Viskosität 5W40 oder 5W50. Nahezu alle Öle der o.g. Benz-Spezifikationen haben zugleich die VW 502.00 (einfacher) und sind somit bestens geeignet.
Was du unbedingt machen solltest:
* hoffentlich ist dein Gas-Umbau gut, sonst fackelt dir ein falsches Gemisch zügig die Ventile ab. Umbauten unter 2500€ für einen V8 sind kaum möglich und ein guter Hinweis auf Pfusch.
* Lass die Kompression messen, fehlende Kompression erhöht unabhängig vom Kraftstoff deine Abgastemperatur
* Motorspülung 2 x hintereinander, danach 5W50 rein und gucken was er noch braucht.
Bei fehlender Kompression: Guck dir die Ventilschaftdichtungen an, wenn dort öl auf die heißen Ventile läuft verkoken diese auch, das kostet Kompression und lässt die Ventile mangels Kühlung durch den Zylinderkopf verbrennen.
Hallo GaryK,
Das würde ich jetzt bestellen:
SAE 5W-50 Super Racing von Addinol
Erfüllt und übertrifft die internationalen Spezifikationen gemäß:
•ACEA A3/B3/B4
•API SM/CF
Erfüllt die Anforderungen gemäß:
•BMW Longlife-98
•MB-Freigabe 229.3
•VW 502 00 / 505 00
•GM-LL-B-025
Hat das ne gute Reinigungswirkung und einen geringen Ascheanteil, hattest mal geschrieben das sei wichtig?
Hab auch ne BRC-Anlage, Einbau bei 120.000 Km, jetzt 138.000 Km. Wie gesagt bisher mit 5w30 unterwegs.
...2x Motorspülungen hintereinander? Ich mach jetzt eine Spülung und fülle das neue 5w50 auf. Wie lange sollte ich dann fahren und die nächste Spülung/ Ölwechsel machen?
Moin, ich klinke mich hier mal ein..
Ich stehe nun auch vor dem ersten! ( in meiner Hand ) Ölwechsel und will auch die Longlife-Suppe raus haben.
Wie macht Ihr das bei der Umölung? Ich habe da nun auch schon diverse Aussagen gehört und gelesen.
Das geht von : "Einfach alt raus , neu rein, fertig" ; " Liquid Moly Additiv PRO-LINE Benzin-System-Reiniger rein, Tank leer fahren, neues ÖL rein" ; bis " Motor mit Diesel spülen ( Aussage von einem Motoreninstandsetzer 😰 ) "
Was sagt ihr? Würde mich mal interessieren...
mfg, Todde