Audi S3 vs Audi S5

Audi S3 8P

Hallo,

habe mal eine Frage welche ich mir seit laengerem stelle, aber als Bueroheini und nicht so 100 % vom Auto Ahnung Haber mal jetzt stelle :-)

Kann mir jemand irgendwie plausibel den Unterschied nun darstellen zwischen dem Audi S3 Motor und dem Audi S5 Motor.

S3 habe ich 265 PS mit TURBO
S5 habe ich 354 PS OHNE Turbo

Nun was ich fuer mich wissen wollte... was genau macht der viel groessere Hubraum beim S5 so alles aus? Ist das Fahrzeug viel schneller, bzw. zieht er viel schneller als der S3? Weil dem S5 fehlt ja der Turbo, der ja auch noch einiges an Druck bringt.

Auf gut Deutsch :-)
Bitte irgendwie erklaeren, wie sich der Hubraum auf die Motorleistung auswirkt, dass sozusagen jeder es verstehen kann! Werde ich in einem S5 einen WOW Effekt gegenueber meinem S3 haben oder nur denken "Ja ok, der zieht ein bisschen besser" ? :-)

Danke :-)

49 Antworten

dabei geht es auch nur um "flotten Co-Werte" drücken- damit man irgendwo immer etwas besser steht.... wie gesagt am Ende liegen beide eh gleich auf- Vorteil des V6k ist nur die Stronic die es beim V8 nicht gibt- würde mich persönlich aber nie entscheident sein.
Der V6k war auch das K.O. fürs S5 Cabrio bei mir... somit habe ich wohl einer der letzten V8 4.2er (abgesehen vom "noch" RS5 HDZ V8 )

Der 3.2er war ein SUPER motor- letztens noch mit gefahren- und er ist auch niemals zu vergleichen mit einem 2.0T V4 (geladen) ... 

hmm... dann muss ich wohl doch mal persoenlich den test antreten!
also mir ging es eigtl nur darum... aehnlich wie... man sagt ja zB

170 PS TDI ... kann man mit einem 200 PS + normalen Benziner dann vergleichen etc.

Und ich wollte wissen wie man denn so einen 265 PS TURBO mit einem 354 PS SAUGMotor vergleichen kann. Wenn man das ueberhaupt kann :-) Aber halt auch einen 354 PS SAUGER mit 2.2 L Hubraum mehr :-)

Ist das dann auch so (wenn HUBRAUM gleich waere) das man den Benziner Turbo 265 zB. mit 290 PS Saugmotor vergleichen koennte oder wieviel macht sowas etwa aus? Danke

Es ist viel Geschmacksache dabei.
V8 Klang gegen Rasenmähergekreische?
Mit-Turbopfeifen oder ohne?

Von der Motorcharakteristik haben die modernen Autobauer so viele Gestaltungsmöglichkeiten, da kann man genau nach Wunsch auch die Leistungsentfaltung definieren.

zB. Kleiner Motor mit kleinem Turbolader der homogen abgestimmt ist kann dir nahezu das gleiche Gefühl vermitteln wie ein größerer Sauger.
Einem reinen großen Sauger kann man auch problemlos einen "Bumms" antrainieren, indem man zB die Technik der Nockenwellenverstellung nutzt.
Was viel Hubraum besser kann, ist die Leistungserhaltung in hohen Drehzahlen - da brechen Turbomotoren prinzipbedingt ein (oder man setzt einen zweiten großen Turbolader dazu, der dann obenrum mitspielt - siehe BMW Twin-Turbos).
Die einzigen Vorteile eines Turbomotors wären der mögliche frühe Drehmomentanstieg bei niedrigen Drehzahlen und das leichtere Gewicht.
V8 S4s (die oftmals nichtmal die angegebene Leistung besitzen) haben durch ihr hohes Gewicht und andere Motorcharakteristik oftmals gegen kleine Turbomaschinen mit nominell weniger Leistung untenraus das Nachsehen.

Krasses Beispiel:
Mein S3 gegen einen V10 S8:
Mit ca. 60 kmh auf die Autobahn und dann voll durchbeschleunigt. Bis ca 180kmh war es relativ ausgeglichen mit leichtem Vorteil für den S8, erst darüber hinaus hatte der 5.2 FSI leichtes Spiel mit 2t Gewicht. Da gehts dann im S3 deutlich zäher, da ihm aufgrund der hohen Drehzahlen dann einfach die Puste ausgeht, wobei die Leistung im 5.2l V10 noch ansteigt.

Keine Frage, das Fahren im S8 gibt einem ein gewisses übermächtiges Gefühl der unbegrenzten Kraft und Potenz, dazu der grandiose V10 Sound (den man nur bei offenen Fenstern hört) und das bei einem insgesamt viel gediegeneren Fahren. Da wirkt der S3 um Welten agiler und mehr nach "Rennzwerg". 😉

Bezüglich Spritverbrauch ist es ausgeglichen. War schon beim VR6 A3 vs. S3. Kleine Motoren mit Turbo brauchen unter Teillast weniger SuperPlus, wobei diese dann unter Volllast die Tanknadel in einen Sinkflug schicken.
Ein großer Sauger braucht untenrum mehr Sprit, wobei er unter Volllast dann weniger Steigerung erfährt.
"Turbo läuft - Turbo säuft" 😉

EDIT

Zitat:

Original geschrieben von AudiS3Turbo



Ist das dann auch so (wenn HUBRAUM gleich waere) das man den Benziner Turbo 265 zB. mit 290 PS Saugmotor vergleichen koennte oder wieviel macht sowas etwa aus? Danke

In Rennklassen werden Turbomotoren allgemein mit sog. Turbofaktoren belegt. Hubraum * 1,4 (oder wars 1.7?).

Also ein 2.0T wäre in der gleichen Klasse wie ein 2,8l (3,4) Sauger

es sind immer noch 2 unterschiedliche antriebskonzepte - von daher kann man sowas immer schwer vergleichen ... 
wenn du ein 0-200 Start hinlegst- werden wohl beide auf der Strecke irgendwo mal die nase vorne haben (verglichen im gleichen Fahrzeug) ...

Nimm mal als Vergleich :

V8 4.2l mit 2t Anhänger
vs
V6 3.0l mit 2t Anhänger 

dann würde man sehen das der V8 dort seinen Kraftvorteil hat, einfach daher das er mehr Kraft und Drehmoment hat

Platt verglichen 2 takter vs. 4 Takter   (spritzigkeit vs. kraft) 

Ähnliche Themen

Meiner Meinung nach lassen sich Turbomotoren einfacher und spritsparender fahren.
Mann muss nicht über 5000 U/min drehen und hat ab 2000 U/min das volle Drehmoment.
Wer natürlich auf ausdrehen steht greift zum Sauger. Wir hatten ja alle mal kleine Sauger und da war das ausdrehen doch fast das schönste oder 😁

Der S5 geht alleine durch die 100 PS die er mehr hat auf jeden Fall besser als der S3.
Vom Sound her gefallen mir "Schande über mich" V8 Motoren sowieso nicht.
Lieber V6 oder V5 das klingt nach kreischender Emotion und nicht so blubbernd 🙂

VG, Gecko

Zitat:

Vom Sound her gefallen mir "Schande über mich" V8 Motoren sowieso nicht.
Lieber V6 oder V5 das klingt nach kreischender Emotion und nicht so blubbernd

Uhhh..... xD

Letztes Jahr wieder beim MOPAR gewesen, also für mich sind V8´s immer noch das Maß aller Dinge ^^

Würde gerne meinen mal neben Scotty seinem V8 stellen, wenn ich die Aga samt Abstimmung drin hab. Fand ich schon damals irritierend das die "Beschleunigungs-Werte" relativ nah bei einander waren was den S5 angeht. Abes es stimmt schon, aktuell hat meiner was etwas über 300 PS und auf der Autobahn dauerts nach ca 200 km/h schon bedeutend länger um weiter vorran zukommen. Wie gerne würde ich dann immer den 2,5L mit manuellem Schaltgetriebe eingebaut haben...

Den Vergleich kenne ich nur so gut.

Aber ich habe damals das 280 PS Kit gehabt mit dem S3 Turbo. Ziemlich gleich schnell wie der S3 (getestet).

Zum Vergleich:

Kollege mit S5 V8 4.2 und 20" Räder.
2.0 T mit 18 " Räder

Start bei 80-180 km/h.

Am Ende war der S5 1,5 Wagenlängen vorne, es wären noch mehr geworden bei höheren Tempo.

Der Sound des S5 hat bei mir eine Gänsehaut erzeugt, die heute noch vorhanden ist. Wenn ich nur dran denke.

S3 ist süß, S5 ist für richtige Männer🙂 mit Geld.

Zitat:

Original geschrieben von AudiS3Turbo


Nun was ich fuer mich wissen wollte... was genau macht der viel groessere Hubraum beim S5 so alles aus? Ist das Fahrzeug viel schneller, bzw. zieht er viel schneller als der S3? Weil dem S5 fehlt ja der Turbo, der ja auch noch einiges an Druck bringt.

Auf gut Deutsch :-)
Bitte irgendwie erklaeren, wie sich der Hubraum auf die Motorleistung auswirkt, dass sozusagen jeder es verstehen kann!
Danke :-)

Im Endeffekt ist die Motorleistung davon abhängig wie viel Luft in den Motor gelangt. Denn von der Luft- bzw. Sauerstoffmenge ist es abhängig wie viel Kraftstoff verbrannt werden kann, da es sich bei der Verbrennung um eine Oxidation handelt. In einen Motor mit größerem Hubraum wird im Normalfall auch mehr Luft eingesaugt,sprich es kann auch mehr Kraftstoff verbrannt werden, was in mehr Leistung resultiert.

Ein Turbolader oder auch Kompressor presst die Luft mit Druck in den Motor. Dadurch erhöht er ebenfalls die Luftmenge in den Zylindern, wodurch wiederrum mehr Kraftstoff verbrannt werden kann. Das Turboloch entsteht im Prinzip in dem Moment wo der Turbolader Druck aufbaut.

Zitat:

Original geschrieben von stsportgrau


...
S3 ist süß, S5 ist für richtige Männer🙂 mit Geld.

Wobei man schon eigentlich sagen muss, das ein S3 auch nicht gerade ein Pappelstiel in der Anschaffung ist(Im Kompaktbereich). Da muss man schon entweder gut bezahlten Job haben oder das Auto/Hobby vorrangig einstufen.

ein S3 kostet in etwas das gleiche wie ein 2.0 TDI Q. mit guter Ausstattung

ein S5 kostet auch annähernd das gleiche wie ein gut ausgestatteter 3.0TDI

Vorteil der S Modelle ist oftmals das vieles Serie ist (klima/lichtpakete/optik/sitze etc) ..

gruss andy

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


[...]
Der 3.2er war ein SUPER motor- letztens noch mit gefahren- und er ist auch niemals zu vergleichen mit einem 2.0T V4 (geladen) ... 

... aus VAG-Sicht, ja. 😉

ich habs jetzt auch nur auf den A3/S3 Motor bezogen ...

Hi Leute,

Ich fahre selber einen 4,2l S8 und der hat von der Spritzwand bis zum Kühler gute 15-20 cm mehr platz als nen A3 und bei mir ist schon verdammt wenig Platz im Motorraum also wenn jemand das mal versucht hätte ich gerne mal ein Paar Bilder 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Willev5


Hat eigentlich mal irgendjemand mal versucht den 4.2L V8 in den A3 zu quetschen???
Das wäre doch mal eine Interessate kombi.

Also ich sehe den Vorteil hier woanders....

Wenn man mal davon absieht das hier zwei grundlegend verschiedene Autos verglichen werden, dann bleibt für mich als Fazit...

Viel Hubraum will gefüttert werden und zieht eben permanent Sprit, ob nun langsam oder schnell gefahren.

Ein kleinhubiger Turbomotor zieht eben nur dann viel Sprit wenn man entsprechend Leistung fordert.

Als Mischung aus Sportlichkeit und Wirtschaftlichkeit hat der S3 gegenüber dem S5 also klar die Nase vorn. Wenn man jetzt noch solche Dinge wie Kosten für Wartung / Ölwechsel etc miteinbezieht...na ja. Klare Sache.

Und wenn der S3 die selbe Nennleistung hat wie der S5 dann ist das Thema eines direkten Vergleichs auch keins mehr....

Das der Motor des S5 warscheinlich länger halten wird als der eines 2,0 TFSI sehe ich als warscheinlich an. Wenn ich dann aber gegenrechne was ich von Beginn an an Kosten spare...dann riskiere ich gerne das meine Maschine vielleicht eher kaputt geht. Dann kommt eben ein Austauschmotor rein und schick iss. Komm ich immernoch besser bei weg 😉 .

Und auch ein 2 TFSi kann ordentlichen Sound haben....wenngleich er natürlich mit einem V8 nicht mithalten kann....aber brauch man das ?

So long...allen viel Spaß mit ihren Auto...welchen auch immer.

Zitat:

Original geschrieben von Geile-Natter



Und auch ein 2 TFSi kann ordentlichen Sound haben....wenngleich er natürlich mit einem V8 nicht mithalten kann....aber brauch man das ?

Und ob man das braucht, macht süchtig😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen