Audi S3 vs. Audi RS3 / Kaltstart, Lautstärke und "Täglicher Gebrauch"

Audi

Hallo,
Ich schwanke derzeit zwischen einen Audi S3, Audi RS3 und einem M140i xDrive als zweitwagen für so alles was anfällt.

Da mir wichtig ist das Ich nachts LEISE losfahren kann, stellt sich mir die Frage ob man den Audi S3 oder den RS3 auch im Kaltstart leise starten kann? ( Notfalls mit Zusatzmodul für die Klappen? ) Da ich relativ nahe zu den Fenstern meiner Nachbarn stehe brauche Ich das leise um Sie nachts nicht zu wecken.

Wie ist es allgemein mit den S3 und RS3, wie verkraften diese den täglichen Gebraucht? Damit meine Ich mal schnell zum Supermarkt 2Km entfernt oder zur Stadt die 8Km entfernt ist. Das ein allgemein ein Motor da nicht auf Betriebstemperatur kommt ist mir schon bewusst, gibt es allerdings signifikante Unterschiede die den einen da EXTREM weit abschießen?

Und bitte lasst Kommentare wie : Schonmal über einen 1.X TFSI oder sonstwas nachgedacht anstatt einen S/RS oder wenn Du einen leisen Auspuff haben willst greif halt zu was kleineren und solange es zulässig ist müssen sich die Nachbarn nicht beschweren und so weiter...
Ich habe mir schon selber ein paar Gedanken dazu gemacht.

P.S. Kann mir hier vllt. nochmal jemand erklären warum ein S3 relativ schnell im Preis fällt, aber ein RS3 im vergleich zum z.b. M140i die ja 50k€ und 55k€ Grundpreis haben kaum Verfall zeigt? (2017 Modell+).
Und auch hier bitte kein : BMW ist halt schlechter

Danke schon einmal für die Hilfen

Beste Antwort im Thema

also ich habe mir für den S3 entschieden, als stronic.
Vorgänger war ein 7er GTI Handschalter.

um ehrlich zu sein,war mir der RS3 zu teuer, vor allem vor dem Hintergrund, dass ich im Jahr gute 25.000 km fahre.
da kann ich mir auch nichts "schönrechnen"...!

zum S3:
wie gesagt, 25 tkm im Jahr, nicht täglich, aber wenn, dann ca. 70 km pro Strecke.
Er wird also immer warm....im Sommer nach wenigen km und im Winter bei tiefen Minusgraden und mit 5w40er Öl nach ca 10-13 km.
Ich fahre nur Landstraße und Autobahn, Stadtverkehr sieht er so gut wie gar nicht.
Verbrauch, puh, im Gesamtschnitt dürfte eine 8 vorne stehen, Aral Ultimate102 -> dazu sei gesagt, beim "pendeln" schwimmt man eh meist mit, auf freier/offener Strecke wird dann aber auch mal Vollgas gefahren.
Lautstärke, ja, auch der S3 macht beim Kaltstart die Klappe auf und röhrt mitunter ordentlich; das ist mir aber eher egal, die Nachbarn und Kollegen (Firmenparkhaus) haben mich noch nie negativ drauf angesprochen. Wenn er warm ist und man im dynamic Mode und stronic auf "S" fährt, wird man schon "gehört", aber nie aufdringlich.
Wenn man den Start ruhig gestalten möchte, Fernbedienung nachrüsten...egal ob S oder RS.

Grundsätzlich ist der S3 (wir haben ihn als Sportback) ein tolles Auto zum pendeln und auf Reisen!!!

16 weitere Antworten
16 Antworten

ich parke zumindest schon aus, ohne gas zu geben, aber auch nur, weil der RS3 sich im Kaltstart fährt wie schei*e... 😁
kann mir nicht vorstellen, dass das Öl die komplette Kaltstartphase braucht um durchgepumpt zu werden.
Bei meinem 8P 1.8T HS bin ich immer schon im Kaltstart normal losgefahren, und wenn der RS ein HS wäre, würde ich es auch machen.

Hallo,

das ist eher, dass man abwartet weil die Kupplung während des Kaltstarts so schleift. Mit verhaltener Drehzahl loszufahren ist eigentlich einer schnellen Durchölung zuträglich. Bei der erhöhten Kaltstartdrehzahl des RS3 geht das aber sicherlich auch schneller als wenn er bei 800 1/min rumnudeln würde.

Gruß

WBX2110

Deine Antwort
Ähnliche Themen