Audi S3 - Neues Bilstein B16 - Fahrzeughöhe einstellen
Guten Tag allerseits!
Habe am Freitag das B16 von Bilstein in meinen S3 eingebaut, super Fahrwerk, reagiert viel besser auf Straßenunebenheiten als das Serienfahrwerk, nun habe ich aber Probleme die Fahrzeughöhe genau einzustellen...
Habe am Freitag darauf geachtet, dass an der VA sowie HA das gleiche Restgewinde über bleibt, hinten jedoch etwas zu tief eingestellt, sodass ich gestern nochmal nachstellen musste, dabei fiel mir auf, das ich Höhenunterschiede am Fahrzeug habe, teilweise bis zu 12 mm HA links und rechts. Gemessen "semi-professionell" mit einem Zollstock Mitte Radlaufkasten bis zum Boden.
Nun gestern rundum viel verändert sodass er die gleichen Höhenwerte links und rechts an VA + HA habe, aber nun sieht das Restgewinde teilweise sehr extrem aus, da gibt es Restgewindeunterschiede von bis zu 22 mm, kann doch irgendwie auch nicht sein, zudem das Fahrzeug auch nun nach rechts zieht, ok Spur und Sturz müssen neu eingestellt werden, aber im Grunde steht er nun vorne und hinten gleich, ebenso ist die Xenonausleuchtung zur Zeit nicht parallel, muss man das Steuergerät neu anlernen?
Kurz nochmal an sich zum Bilstein B16, noch nie so was erlebt, so stramm, aber gleichzeitig auch noch sehr gut federnd, und auch noch optisch schön tiefer, astrein! Nur weiß ich grad nicht, wie es "richtig" eingestellt werden soll...
Wie habt Ihr die Höhe Eures Fahrwerks eingestellt? Anhand der Fahrzeughöhe, des Restgewindes oder nach einem ganz anderen Ansatz?
Vielen Dank im Voraus!
Grüße,
Tommy
38 Antworten
fakt ist, laut gutachten MUSS das restgewinde an einer achse gleich sein!!!
gewichtsverteilung und optik mal außen vor!
grund: du MUSST auf beiden seiten den gleichen restfederweg bis zum "anschlag" sicher stellen!
ein rennfahrzeug wird nach radlast eingestellt, weil da spielt weder optik noch TÜV ein große rolle!
und auch die einstellung auf eine radlast passt quasi nur in diesem moment......10 liter im tank mehr oder weniger und schon passt es nicht mehr!
problem kann bei eienr solchen einstellung dann auch gerne mal der restfederweg sein!!!
da haben etliche teams dann probleme, was man extrem in der vln beobachten kann, denn es gibt viele seriennahe fahrzeuge, die beispielsweise nur rechts auf den curb gehen, links jedoch meiden!
wobei es auch da abhilfe gibt und die reinen rennfahrzeuge (sereinfern) sind vom fahrwerk achsweise meist sehr gleich eingestellt, trotz radlast-einstellung, weil einfach die gewichtsverteilung optimiert wird!
das ganze nennt man -> kompromisse und im öffentlichen straßenverkehr sind diesen kompromissen einfach grenzen gesetzt 😉
TÜV!!!
und, was mir immer wieder auffällt.....ganz ohne "wertung"....
gerade die kw fahrwerke haben bei gleicher restgewinde einstellung erhebliche unterschiede in der "meßbaren" höhe!!!
selbiges fällt bei den eibach bestückten fahrwerken auf, darunter auch die bilstein!
bei H&R habe ich sowas in der gravierenden form noch nicht gesehen!!!
und auch hierfür gibt es einen grund -> ich tippe auf die absolute federrate, denn die ist bei H&R in den meisten fällen höher als bei den anderen und daher wirken sich "gewichtsabweichungen" an einer achse nicht so extrem aus!!!
Habe nächste Woche Donnerstag, den 20. September einen Termin bei Herrn Hansen in Ennepetal. Bei meinen Handybildern staunte er aber auch, sowas kann nicht sein.
Später / morgen schraube ich die Gewinde an der VA + HA wieder gleich.
Zitat:
Original geschrieben von Shadow86x
Habe nächste Woche Donnerstag, den 20. September einen Termin bei Herrn Hansen in Ennepetal. Bei meinen Handybildern staunte er aber auch, sowas kann nicht sein.Später / morgen schraube ich die Gewinde an der VA + HA wieder gleich.
berichte bitte!!!
danke!
wie gesagt, ich fahre seit jahren nur noch H&R fahrwerke und von denen kenne ich das problem in der extreme nicht, im gegenteil!!!
und da viele "klagen" (meist halt kw fahrer, oder diejnigen, wo eibach federn im fahrwerk verbaut werden) würde ich es auch nicht auf ein problem bei der montage schieben, sondern, wie gesagt, in richtung federraten o.ä. tippen!
Jo klar, werde ich auf jeden Fall machen, wobei ja doch noch einige Tage dazwischen sind, hoffe ich mute meinen Reifen nicht zu viel zu, Spur und Sturz sollten ja nun "irgendwo" liegen, aber nicht dort, wo es sein soll. 🙂
Denke da kommen noch so 200 KM drauf.
Ich rechne aber mal stark damit später ein mehr oder weniger "schiefes" Auto zu haben, schade das ich nie eine Messung mit Originalfahrwerk (+ Felgen) durchgeführt habe, aber bisher kannte ich dieses Thema nicht.
Eingeplant sind ca. 2 Stunden, da bin ich aber mal gespannt, ich glaube es muss einfach länger dauern...
Höhe des Fahrzeugs einstellen, Spur einstellen, Sturz einstellen,...
Ähnliche Themen
schau doch einfach mal bei serienfahrzeugen auf dem supermarktplatz 😉
ist egal, ob vw, opel, ford, mercedes..........
kaum ein auto steht gerade, die "sportversionen" mit hohen serien-federraten mal außen vor!
fällt halt nur nicht so auf, ob man nun ein kalb oder ne ganze kuh durchs serien-radhaus treiben kann,....
...der unterschied bei tiefen fahrzeugen zwischen biene und hummel fällt da schon eher ins auge :-)
Zitat:
Original geschrieben von Shadow86x
Habe nächste Woche Donnerstag, den 20. September einen Termin bei Herrn Hansen in Ennepetal. Bei meinen Handybildern staunte er aber auch, sowas kann nicht sein.Später / morgen schraube ich die Gewinde an der VA + HA wieder gleich.
Hallo!
Greife das Thema noch einmal auf!
Habe nen Bekannten der hat das Problem beim A3 auch.
Ist bei Bei Bilstein in Ennepetal was bei raus gekommen?
Gruss
Wie die Zeit vergeht... 🙂
Die Werkstatt vom Frank Hansen hat alles bestens eingestellt, fahre heute noch die Spur / Sturz Werte inkl. Tiefgang.
Muss mich wohl gegenseitig von Seite zu Seite hochgeschaukelt haben, 100% gerade steht kein Fahrzeug, erst recht nicht mit Radlastwaage wenn niemand im Fahrzeug ist. Aber wie bereits beschrieben ist nun alles perfekt abgestimmt.
Danke für deine schnelle Antwort!
Ok das ist mir bewusst das kein Auto 100% gerade steht. Hast du denn jetzt unterschiedlich Gewinde eingestellt recht/links,also damit er ungefähr gerade steht?
Ich habe das Fahrzeug nicht in der Höhe eingestellt, wurde per Restgewinde ausgemessen und eingestellt...
Restgewinde war links / rechts nahezu identisch und die Kiste steht gut da. 🙂