Audi S3 ESP Problem

Audi A3 8L

hallöchen zusammen
folgendes problem ich kann bei meinem s3 keinen quattro start hinlegen die esp anzeige leuchte leuchtet permanend auf
ich kann direkt nach dem start einmal einen quattro start hinlegen beim zweitenmal geht es nicht

war schon bei audi fehlerspeicher auslesen aber keine fehler drin
der meister meinte das ist eine typischer quattro krankheit und man kann bei mir nichts machen

meine frage an euch
was kann es sein??? was kann ich machen

46 Antworten

Du musst erstmal schaun, ob der auch wirklich der richtige ist, bzw. warum diagnostizierst du ihn nicht einfach mal? 

Was ich eigentlich vorhin meinte ist nicht ein Querbeschleunigungsensor (G200) sondern ein Längsbeschleunigungssensor (G251). Den müsstest du auch noch verbaut haben.

Welches Baujahr hast eigentlich?

Ich hab den von dir als Querbeschleunigungssensor titulierten Sensor mit der besagten ET-Nummer (1J0 907 651 A) bei mir im Ersatzteilkatalog als Längsbeschleunigungsensor stehen. Des Weiteren erscheint mir dieser im Internet ein bisschen teuer, da er wohl bei Audi direkt für dich nicht mal soviel kosten dürfte!

Dann hast du noch einen Kombisensor verbaut, den es aber so anscheinend nicht mehr gibt, von daher brauchst du ihn in Einzelteilen:

1J1 907 639        Beschleunigungssensor mit Halter und Klammern
1J0 907 657 A     Drehratensensor
N 011 183 12      Muttern M6 selbstsichernd (2x benötigt)

wie kann ich dann feststellen ob der sensor noch in ordnung ist???

Indem du ganz einfach die Werte überprüfst, die alle wichtigen Sensoren also G85, G200, G201 und G251 liefern. Ansonsten würd ich erstmal eine Grundeinstellung aller Sensoren vornehmen.

Ähnliche Themen

hehe du schreibst sachen von denen ich keine ahnung habe
evtl hat mein kfz kollege einen plan wie man die sensoren auf funktion überprüfen kann hoffe ich zumindest
wo wohnst ich komm vorbei 😁😁😁

kann ich nicht mit vag com die funktion überprüfen und eine grundeinstellung machen????
hast du vll einpaar werte für mich???

Doch, Überprüfung und Grundeinstellung ist damit möglich. Referenzwerte musst du entweder einem Rep-Leitfaden oder der Labeldatei entnehmen. Da du aber noch eine der alten Versionen also VAG-Com und nicht VCDS hast, hast du auch keine aktuellen Labeldateien und somit wohl auch keine Referenzwerte. Dazu müsstest du noch wissen, ob es sich bei der Bremselektronik um MK 20 oder MK 60 handelt. 

Hier eine kleine Hilfestellung.

kannst du damit was anfangen????
und 1 fehler war im fehlerspeicher

1 Fehler gefunden:
01324 - Steuergerät für Allradantrieb (J492)
49-00 - keine Kommunikation

Hast jetzt eine Grundeinstellung gemacht?

Zum checken der Werte hättest du nicht in die Grundeinstellung wechseln müssen, sondern nur in den MWB bleiben können. Du solltest dich an jemanden wenden, der wirklich von der Materie ahnung hat und der sollte die notwendigen Schritte unter vorheriger Identifikation des Systems (MK20 oder MK60) durchführen.

Wo kommt denn jetzt auf einmal der Fehler her? Und wo war er drin?
Sporadisch oder Permanent?

Bei mir war es der Querbeschleunigungssensor. Austausch 78€ und alles ist wieder gut.

also der fehler ist permanent kann auch nicht löschen
wie der jetzt da rein kommt keine ahnung 🙂...
hab mal bisschen gegoogelt das problem haben viele s3, tt, golf 4 fahren
und die meisten sagen steuergerät defekt

Nun, wenn nicht direkt offensichtlich ein anderer Fehler in der Verbindung ersichtlich ist, hätte ich als erstes auch das Steuergerät zur Probe ersetzt. Also Quertausch.

Dass ein neues Steuergerät nicht gerade billig ist, ist auch klar, von daher erstmal Quertausch!  

Zitat:

Original geschrieben von massendaten


Bei mir war es der Querbeschleunigungssensor. Austausch 78€ und alles ist wieder gut.

hattest du auch den selben fehler wie ich???

wie waren die symptome bei dir???

@fuchs was sagst du jetzt zu den werten?? sind die ok???

Ich weiß nicht, unter welchen Bedingungen die werte ausgelesen wurden. Was mich etwas wundert ist der Querbeschleunigungssensor, wenn das Fahrzeug gestanden ist, aber er ist ja im Soll-Bereich. Lenkwinkel musst du beurteilen, da ich nicht weiß, wie das Lenkrad stand. Ansonsten könntest du auch mal mit jemanden eine Probefahrt machen und beobachten, wie sich die Werte ändern, und ob ein sensor sich seltsam verhält. Aber aufgrund von dem Fehlerspeichereintrag jetzt, sieht die Sache im Prinzip etwas anders aus, also richtung Steuergerät oder Zuleitung Steuergerät. Schau mal, nicht das ein kabel abgerissen ist.

also bei der messung stand das lenkrad gerade...
der wagen war letztens in der werkstatt auf der bühneso nachdem wir den wagen abgelassen haben konnte ich so ungefähr 1-2 std rumfahren ohne das die esp leuchte anging hab mich schon gefreut das, dass problem behoben war leider zu führ gefreut
naja ich werd mal überprüfen ob das kabel am haldex richtig sitzt evtl die sensoren überprüfen und zuletzt das stg 🙁 🙁 aber dann dirket
sowas
haldex performance upgrade

Deine Antwort
Ähnliche Themen