Audi S3 ASS - Center Speaker

Audi S3 8VA

Hallo,
kurze Frage da ich nicht weiter komme:
Bei meinem S3 mit ASS knistert bei bestimmten Musikstücken (Ruhige Gitarren Passagen ohne Bass) der Center Speaker, also der im Armaturenbrett unter der Scheibe.
Mein 🙂 sagte der Lautsprecher wurde ausgebaut und etwas fixiert (Häääää?) - Das Problem ist natürlich NICHT behoben.
Werkstattleiter hört nicht meine Musik und sagte daher er könne kein knistern feststellen - auch quatsch.
Fakt ist: Lautsprecher noch drin, es knistert weiter und ich bekomme nen Anfall.

Daher die Frage:
Wie ist die Teilenummer von dem Centerlautsprecher beim ASS? Das ausbauen dürfte recht einfach sein. Das Gitter ist meine ich nur gesteckt und der Lautsprecher dann reingeschraubt.

Gibt es passende Centerlautsprecher anderer Marken die man einfach montieren könnte? - Ist ja meine ich wieder eine bestimmte Steckverbindung von Audi die verbaut ist.

Danke im voraus!

27 Antworten

Ich denke ich werde mal nach audi fahren und mal einen A3/S3 mit ASS Probehören.
Dann muss ja was mit meinem ASS nicht stimmen.
Ich meine klar, ich höre Metalcore. Das ist was anderes wie Charts oder eine Mozart Symphonie. Das hört man nunmal laut. ;-)

*zu* Audi fahren. 😉 😁
Dann mach doch mal Probe hören bei einem anderen, der das ASS verbaut hat.

Zitat:

@Xrrrt schrieb am 4. August 2015 um 17:24:26 Uhr:


Also falls hier nen Mann vom Fach ist, dass hier ist das was reinkommen würde.

Einbau wird natürlich nicht von mir gemacht.
Sind dann bei ~1700€
Mit allem drum und dran inkl dämmen und so weiter.

Verstehe die Offerte nicht. Audio System für Golf 5?

Ist nur weil die Einbautiefe die selbe ist und das Frontsystem bekannt ist. Sagte er soll mir mal was zusammenstellen.
Würde wenn sowieso vorher Probe hören. Kaufe ja nichts was ich nie gehört habe. 🙂

Ähnliche Themen

Hallo,
nochmal eine kurze Frage (brauch ja kein neuer Thread für eröffnet werden) :

Habe nun mit einem HiFi Guru ein System zusammen gestellt.
Der Subwoofer vom ASS - gibt es dafür alternativen?
Die gänigen Subs passen alle nicht da die zu hoch sind. Eine Basskiste kommt mir auf keinen Fall in den Kofferraum. Niemals.
Hat sich damit schonmal wer beschäftigt und wüsste Subwoofer die in die reserveradmulde vom S3 reinpassen?

Zitat:

@Xrrrt schrieb am 10. August 2015 um 21:48:26 Uhr:


Hallo,
nochmal eine kurze Frage (brauch ja kein neuer Thread für eröffnet werden) :

Habe nun mit einem HiFi Guru ein System zusammen gestellt.
Der Subwoofer vom ASS - gibt es dafür alternativen?
Die gänigen Subs passen alle nicht da die zu hoch sind. Eine Basskiste kommt mir auf keinen Fall in den Kofferraum. Niemals.
Hat sich damit schonmal wer beschäftigt und wüsste Subwoofer die in die reserveradmulde vom S3 reinpassen?

Na der vom B&O... 2x 100 Watt. Was ist denn das für ein Guru? Muss doch der am Besten wissen, was es alles gibt...

- Original B&O
- VW P&P Sound System (Golf 7)
- Audiotech Fischer Match PP 7S-D

Den von dem VW P&P System hab ich verbaut mit der PP 52DSP (auch von Fischer).

Zitat:

@Xrrrt schrieb am 10. August 2015 um 21:48:26 Uhr:


Hallo,
nochmal eine kurze Frage (brauch ja kein neuer Thread für eröffnet werden) :

Habe nun mit einem HiFi Guru ein System zusammen gestellt.
Der Subwoofer vom ASS - gibt es dafür alternativen?
Die gänigen Subs passen alle nicht da die zu hoch sind. Eine Basskiste kommt mir auf keinen Fall in den Kofferraum. Niemals.
Hat sich damit schonmal wer beschäftigt und wüsste Subwoofer die in die reserveradmulde vom S3 reinpassen?

Würde es eig. etwas bringen beim ASS den Sub gegen den von B&O zu tauschen? Nein, oder? Da ja die Endstufe nicht dafür ausgelegt wurde, was meint ihr?

Zitat:

@activeX schrieb am 10. August 2015 um 23:24:18 Uhr:


Würde es eig. etwas bringen beim ASS den Sub gegen den von B&O zu tauschen? Nein, oder? Da ja die Endstufe nicht dafür ausgelegt wurde, was meint ihr?

Ich sage, es bringt nichts, aus den von Dir genannten Gründen. Zudem passen die Anschlüsse schon mal nicht, aber eben, das ASS hat viel weniger Output/Leistung und verteilt diese auch ganz anders als das B&O, also ist das ohne richtige Weichen und ordentliche Verstärkerleistung nicht aufeinander abgestimmt.

Danke!
Das Problem ist die sehr geringe Höhe die zur Verfügung steht. Sind ja nur 10-11cm
Mehr geht nicht weil die Abdeckung sonst nicht mehr draufpasst.
Also der PP7SD passt wohl auch nicht. Da er eine Höhe von 12cm hat. Dürfte beim S3 nicht so passen.

Zitat:

@Xrrrt schrieb am 11. August 2015 um 19:33:44 Uhr:


Danke!
Das Problem ist die sehr geringe Höhe die zur Verfügung steht. Sind ja nur 10-11cm
Mehr geht nicht weil die Abdeckung sonst nicht mehr draufpasst.
Also der PP7SD passt wohl auch nicht. Da er eine Höhe von 12cm hat. Dürfte beim S3 nicht so passen.

Ausser Du fixierst den Kofferraumboden in der oberen Stellung :-)

Wie meinst du denn das? Wird doch einfach reingelegt?!

Zitat:

@Xrrrt schrieb am 12. August 2015 um 01:23:05 Uhr:


Wie meinst du denn das? Wird doch einfach reingelegt?!

Ja, aber es gibt ja 2 höhen, in welchen Du den "reinlegen" kannst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen