Audi S3 8P Original Ladeluftkühler in den A3 8P 2,0 TFSI einbauen !!!

Audi A3 8P

Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen ob man Leistungsmäßig einen Unterschied merkt wenn man den Original LLK vom S3 8P in den A3 8P 2,0 TFSI einbaut. Und passt der von den Aufnahmepunkten genau rein ? Hab gehört daß der LLK vom S3 8P komplett aus Alu ist, und der vom A3 8P aus Stahl ist das richtig ? Vielleicht hat ja schon jemand so einen Umbau gemacht, und kann mir sagen was dafür alles benötigt wird. Kann ich das A3 Druckrohr verwenden und die ganzen Schläuche, oder muß ich dann alles vom S3 8P nehmen ?

Im voraus vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Leistung bleibt gleich, ansprechverhalten wird schlechter....

ich denke eher der Umbau dient der Materialschonung.

67 weitere Antworten
67 Antworten

@ Diesel-Wiesel
Danke für die Info! Merkt man denn einen Unterschied?

nun der RS ist gechippt und der Fahrer meint das Ansprechverhalten wäre besser...

hey leute wollte nicht was neues eröffnen!!!

ich war heute beim 🙂 und wollte mir den S3 LLK bestellen !

er meinte ich bräuchte noch die ganzen schläuche!!!

aber zum umrüsten aus s3 LLk brauch ich doch nur den llk und rechts den Druckschlauch (1k0 145 834 aa) und links das verbindungsrohr (1ko145 832 s)

oder was sagt ihr?????

mich würden die 3 teile ca 300 euro kosten mit %!

möchte gerne morgen bestellen bitte um schnelle und hilfreiche antworten!

Zitat:

Original geschrieben von Magic 2L Turbo


hey leute wollte nicht was neues eröffnen!!!

ich war heute beim 🙂 und wollte mir den S3 LLK bestellen !

er meinte ich bräuchte noch die ganzen schläuche!!!

aber zum umrüsten aus s3 LLk brauch ich doch nur den llk und rechts den Druckschlauch (1k0 145 834 aa) und links das verbindungsrohr (1ko145 832 s)

oder was sagt ihr?????

mich würden die 3 teile ca 300 euro kosten mit %!

möchte gerne morgen bestellen bitte um schnelle und hilfreiche antworten!

Hi,

also wenn du den 2,0 TFSI Motor hast brauchst du nur den LLK und die beiden Schläuche das ist richtig, ich habe den Umbau selbst auch gemacht...

Ähnliche Themen

okay also die beiden die ich aufgezählt habe die nummer passt nech???

warum eig andere schläuche passt die aufnahme sonst nicht?

hast du selbst umgebaut oder machen lassen???

gruß marcel

Zitat:

Original geschrieben von Magic 2L Turbo


okay also die beiden die ich aufgezählt habe die nummer passt nech???

warum eig andere schläuche passt die aufnahme sonst nicht?

hast du selbst umgebaut oder machen lassen???

gruß marcel

Ich habe selbst umgebaut, die Schläuche sind etwas stabiler und passen genau in die Aufnahme am LLK!!!

gut gut!

sollte oder muss ich noch irgendetwas beachten ???

front ab und sonst alles eig. simple oder???

du sprichst ja aus erfahrung hehe

danke dir !

Zitat:

Original geschrieben von Magic 2L Turbo


gut gut!

sollte oder muss ich noch irgendetwas beachten ???

front ab und sonst alles eig. simple oder???

du sprichst ja aus erfahrung hehe

danke dir !

Also 2-3 Stunden mußt du rechnen ist ein bißchen Fummelarbeit, dann wünsche ich dir viel Glück !

Soweit ich weiß wurde bei mir die Kühlflüssigkeit getauscht.

Ja das stimmt, da der LLK hinterm Kühler sitzt muß der Kühler raus und somit wird das Kühlwasser abgelassen !!! Hab ich vergessen ist schon lange her...😁

Okay!

hast du danach auch entlüftet??
oder machen die neuen das selber lol?

gruß marcel

so S3 LLk bekommen + beide Schläuche!!!

sind die beiden Schläuche richtig sehen komisch aus?

bild im anhang!

wie siehts eig aus mit dem ansprechverhalten bei größeren LLK????

es muss ja mehr verdichtet werden oder ?

ist der S3 LLK Größer oder einfach nur aus einem anderen Material???

der ist 10 kilo schwerer als deiner und aus alu mit schraubanschlüßen und einen halben cm dicker.
du hast 0 ps mehr danach
ich hab ihn drin im 2.0 tdi
mfg

aha okay hast du danach schlechteres ansprechverhalten bemerkt??

Deine Antwort
Ähnliche Themen