Audi S2 Coupe 3b Stromlaufplan / Klima
Hallo,
habe folgendes Problem, da meine Klima nicht funzte habe ich sie mir heute neu befüllen lassen.
Ging aber immernoch nicht... Habe dann die Leitung zum Klimakompressor GRÜN/GELB mit 12V belegt Klima läuft und Kühlt... vom Bedienteil zum Relais für die Magnetkupplung ist soweit auch alles i.O.
Nun weiß ich nicht mehr weiter, hat irgendjemand nen Stromlaufplan dafür ? Damit ich weiß wo ich anfangen kann zu suchen ?
Oder ne idee was es sein kann ?
Alle Wassertemperatürfühler am Motor und am Wasserrohr habe ich durch neuteile ersetzt... aber es geht nicht... Hat der Thermoschalter im Kühler eventuell einfluss auf die Klima ???
Ein Stromlaufplan für den Lüfternachlau mit der Zusatzwasserpumpe währe auch nicht schlecht, weil der nachlauf funzt auch nicht !
Gruß
Kevin
28 Antworten
So folgendes zum auslesen beim laufendem Motor mit Funktion AUTO.
Kanal Nr. Anzeige Soll-Anzeige
1 Systemfehler / bei mir 00 00 = kein Systemfehler
09 = kein Systemfehler bei Fahrzeugen ohne Geber für Kühlmitteltemperatur
2 Meßwert des Temperaturfühlers
Dach / bei mir 123 temperaturabhängig
3 Meßwert des Temperaturfühlers
Schalttafel / bei mir 130 temperaturabhängig
4 Meßwert des Temperaturfühlers Verdampfer / bei mir 79 temperaturabhängig
5 Meßwert des Temperaturfühlers
Außentemperatur / bei mir 96 temperaturabhängig
6 Meßwert des Kühlmitteltemperaturgebers / bei mir 99 temperaturabhängig
7 Grafikanzeige der ausgegebenen Steuerinformatinen zur Steuer- und Regeleinheit / nichts wildes Keine Festlegung, abhängig von der gewählten Betriebsart und der gewählten Innenraumtemperatur
8 Ist-Wert des Rückkoppelpotentiometers am Stellmotor für die Temperaturregelklappe / bei mir 199 Keine Festlegung, abhängig von der Stellung der Temperaturregelklappe. Bei Temperaturvorwahl HI Anzeigewert 9 - 14
Zulässige Differenz zwischen Soll-Wert und Ist-Wert im Soll-Bereich 30-200 kleiner 3
9 Soll-Wert des Rückkoppelpotentiometers am Stellmotor für die Temperaturregelklappe / bei mir 204 Keine Festlegung, abhängig von der gewählten Innenraumtemperatur
10 Sollspannung am Frischluftgebläse / bei mir 31 Keine Festlegung, abhängig von der gewählten Frischluftgebläsedrehzahl.
11 Bordspannung / bei mir 12,0 > 9,5Volt
12 Summe der Bordspannungseinbrüche auf Werte zwischen 5 und 9,5Volt / bei mir 00
Werte kleiner 5V werden als offener Niederdruckschalter erkannt Abhängig von der Laufleistung seit dem letzten Löschen.
Speicher löschen durch Abklemmen der Batterie
13 Programmnummer / bei mir 92 Keine Festlegung, für die Fehlersuche ohne Bedeutung
14 Schaltstellung des Hochdruckschalters für die Magnetkupplung / bei mir 00 Keine Festlegung, abhängig von der gewählten Frischluftgebläsedrezahl
15 Impulszähler / bei mir 7,3 Für die Fehlersuche ohne Bedeutung
(Zählt von 0-256)
17 Grafikanzeige der Kompressorabschaltbedingungen / ein strich ! Keine Festlegung
18 Grafikanzeige der elektrischen Ausgänge / ein strich ! Keine Festlegung, abhängig von der gewählten Betriebsart und der gewählten Innenraumtemperatur
19 Summe der Kompressorabschaltungen durch den Hochdruckschalter für die Magnetkupplung / bei mir 02 Abhängig von der Laufleistung seit dem letzten Löschen
20 Summe der Kompressorabschaltungen durch den Hochdruckschalter für die Magnetkupplung seit dem Einschalten der Zündung oder dem letzten Betätigen der Taste "OFF" / bei mir 00 0
Nach der 8. Abschaltung wird der Kompressor nicht mehr eingeschaltet
21 Programm-Nummer / bei mir 50 Für die Fehlersuche ohne Bedeutung
22 Geschwindigkeitssignal
Hat für die Fehlersuche keine Bedeutung. Dient zur Begrenzung der maximalen Frischluftgebläsedrehzahl bei Höchstgeschwindikeit im Frischluftbetrieb / bei mir 00 00 bei stehendem Fahrzeug
01 oder größer bei fahrendem Fahrzeug
habe gestern dann ncoh den Hochdruckschalter und den Sicherheitschalter für den Klimakompr. getauscht gegen gebrauchte Teile... aber kein unterschied... könnte es dann der Niederdruckschalter sein ???
Kanal Nr. Anzeige
1 bei mir 00
2 bei mir 123
3 bei mir 130
4 bei mir 79
5 bei mir 96
6 bei mir 99
7 nichts wildes
8 bei mir 199
9 bei mir 204
10 bei mir 31
11 bei mir 12,0
12 bei mir 00
13 bei mir 92
14 bei mir 00
15 bei mir 7,3
17 ein strich !
18 ein strich !
19 bei mir 02
20 bei mir 00
21 bei mir 50
22 bei mir 00
Problem gelöst,
Es lag am Niederdruckschalter, diese hat trotz Druck in der Anlage gesagt es ist keiner Drauf und somit den Kreis für die Magnetkupplung unterbrochen.
Ich habe diesen nun vorläufig überbrückt und hole mir nun heute einen neuen gleich für R134A da gibt es nämlich auch unterschiede von R12 zu R134A.
Danke dennoch allen die mir geholfen haben.
Gruß
Kevin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Smartiens16V
Problem gelöst,Es lag am Niederdruckschalter, diese hat trotz Druck in der Anlage gesagt es ist keiner Drauf und somit den Kreis für die Magnetkupplung unterbrochen.
Ich habe diesen nun vorläufig überbrückt und hole mir nun heute einen neuen gleich für R134A da gibt es nämlich auch unterschiede von R12 zu R134A.
Danke dennoch allen die mir geholfen haben.
Gruß
Kevin
Hab zur Zeit das gleiche Problem das ich auf das grün/gelb Kabel (strom für Kompressor/Magnetkupplung) kein Strom bekomm.
Sobald ich Hochdrcuk Brücke läuft der Lüfter an... Hab nen neuen Hochdrcukschalter gekauft. da beim alten die pins ab waren...
Hab beide mal gebrückt jedoch kommt kein Strom an...
Nun meine Frage: Am Stecker für den Niederdruckschalter sollte doch ein Kabel Strom führen oder??? Ist bei mir nicht der Fall... Sollte es daran liegen???
und hast du zufällig ein Stromlaufplan irgendwo gefunden???
mfg
Wieder die Frage:
Manuelle Klima, oder Climatic?
Brücken ist immer doof, wenn eine Abschaltbedingung vorliegt.
Dann schau unter den Klimacodes nach, ob eine Abschaltbedingung vorliegt, und welche. Denn das ist genau zu prüfen, meistens hat die Klima einen Grund, den Kompressor nicht anlaufen zu lassen.
Einziger fehler den er brachte war bei den Bedingungen die 3... Weil halt die Aussentemp. zu niedrig war... Hab es ja aber vor ein paar tagen wo es wärmer war in der Sonne auch ausprobiert... da lief der Kompressor auch nicht an weil kein Strom anliegt...
Wenn ich die Magnetkupplung direkt auf die Batterie nehme, zieht sie ja auch an und Kühlt auch. Also daran sollte auch nix hapern...
Dann probier es nochmal, das STG hat ja auch noch andere Abschaltbedingungen. Sofern dort aber keine Anliegt, kannst du dich auf die Suche machen. Da würde ich zuerst die Sicherungen und das Relais kontrollieren. Wenn Kühlmittel drin ist, kannste das so prüfen, andernfalls schrottest du aber schnell den Kompressor, dazu ist die Schutzfunktion ja da.
Sicherung im Kasten ist in Ordnung... Relais muss ich erstmal schauen... ansonsten wird es jetzt sowieso schlecht mit testen wegen den Temperaturen... oder wird in irgendeiner funktion die Magnetkupplung immer angezogen das der Kopressor mitläuft???
Ja, wenn die Klima normal funktioniert 😉
Sonst nicht, und das wäre ja auch nicht Sinn der Sache. Wenn er trockenläuft, nimmt er Schaden 🙁
Bei der neuen Klimatronik kann man ne Stellglieddiagnose machen, bei der alten wirds da eher schlecht aussehen. Da müsst ich nochmal genauer nachsehen.
Hab heut mal nen Kumpel auftrag gegeben im Audi Archiv nach nem Stromlaufplan zu suchen... und Kopie zu machen... bin mal gespannt... Daumen drücken :-) Glaube hier brauchten schon so einige im Forum mal einen Schaltplan dafür....:-) Hoffe mal die Woche findet er noch was... Ab nächster Woche ist meine Saison vorbei, bis dahin sollte das Problem doch gelöst sein... Damit ich nächsten Sommer mit kühlen Kopf durchstarten kann .-)
Zwei Kumpel bei Audi und keiner hat nen Stromlaufplan :-( zum Verzweifeln....
Hab heut mal die Relais probiert... funktioneiern beide... hab sie mal getauscht, da identisch... Suche geht weiter...