Audi's Premiumqualität - Das ist ein toller Lack...
Servus!
So, es ist mal wieder so weit! Ich kann euch mal wieder ein paar neue Stellen präsentieren, wo sich der Audi-Lack besonders gerne ablöst und zur Rostbildung neigt. Das nenn ich Premiumqualität!!!
Anbei ein paar Bilder. Mehr muss man glaub ich dazu nicht sagen!
Tobi
133 Antworten
bei mir wurden die Schilder auch bei Audi in Ingolstadt drangeschraubt. Allerdings wurden dabei die Kennzeichenhalter meines Freundlichen hergenommen.
Die hab ich aber dann später aber ausgetauscht. Ich geh aber davon aus, das die orig. Audi Kennzeichenhalter genauso am Lack anliegen.
Hier mal die Bilder, das vom Kennzeichen kann man leider nicht so gut erkennen, aber ich denke, es reicht aus.
http://www.tuningszene-weiden.de/Bilder/a3/Kennzeichen.JPG
http://www.tuningszene-weiden.de/Bilder/a3/Fahrertuer.JPG
http://www.tuningszene-weiden.de/Bilder/a3/Beifahrertuer.JPG
Da ich selber noch auf eine brauchbare Lackfreigabe warte, kann ich immer nur wiederholen:
Alles wäre halb so schlimm, wenn Audi zum schlechten Lack stehen würde... und schnell und reibungslos solche Standardmängel beseitigen würde, oder?
Auch wenn ich mich wiederhole: Beim Kollegen wurde ein FÜNF Jahre alter CLK am Heck nachlackiert. Dauer der Lackanfrage: 1 Woche. Die stehen wenigstens zum bescheidenen Lack.
WEnn ich daran denke, daß die Lack-Problemfälle bei Audi vielleicht 2 - 3 Jahre alte A3s betreffen... und da machen die schon so einen Terz.
Die 12 Jahre Durchrostungsgarantie braucht man dann wohl gar nicht mehr anfordern.
Schade für AUDI.
nach fünf Jahren wurde der CLK noch nachlackiert?? wow.... Audi gibt ja nur drei Jahre auf Lackfehler :-(
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Woppi
nach fünf Jahren wurde der CLK noch nachlackiert?? wow.... Audi gibt ja nur drei Jahre auf Lackfehler :-(
Gruß
Ja, der ist heute noch ganz happy.
Wage gar nicht, dem zu sagen, daß ich für meine Roststellen an der 3. Bremsleuchte schon MONATE auf eine brauchbare Lackfreigabe warte (brauchbar deswegen, weil erste den Ausbau der Heckscheibe nicht bezahlt hätte, dies aber für saubere Lackierung schon nötig gewesen wäre).
Schade, daß wir AUDIaner uns noch nicht bei BILD ausweinen. Wollen ja unser eigenes Image nicht ankratzen.
Bei DC gibt es teilweise auch nach 5 Jahren noch 100% Kulanz😉, da wird man nicht mit 70% der Materialkosten abgespeißt wenn man 3 Tage nach Garantieende reklamiert😉
Viele Grüße
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von mr.chris
Ja, der ist heute noch ganz happy.
Wage gar nicht, dem zu sagen, daß ich für meine Roststellen an der 3. Bremsleuchte schon MONATE auf eine brauchbare Lackfreigabe warte (brauchbar deswegen, weil erste den Ausbau der Heckscheibe nicht bezahlt hätte, dies aber für saubere Lackierung schon nötig gewesen wäre).
Schade, daß wir AUDIaner uns noch nicht bei BILD ausweinen. Wollen ja unser eigenes Image nicht ankratzen.
Bei mir wurde gleich so lackiert, ohne Heckscheibe rauszubauen. Die erste Lackierung war unter aller Sau. Sie haben es dann nochmal nachlackiert, und dann passte es halbwegs. Ein kleiner Lackfehler ist noch zu sehen, da wo der Gummi der Scheibe anfängt. Find ich aber jetzt nicht schlimm, da man schon sehr genau hinsehen muss, das es einem auffällt.
Gruß
Lackmängel nach Ablauf der 3 jährigen Garantie
An meinem A3 lößt sich an der Frontpartie der Lack einschließlich Grundierung vom Kunststoff. Die Audi Vertragswerkstatt hat eine Lackmängelanzeige an Audi geschickt und die Kostenübernahme beantragt. Heute bekomme ich die Nachricht: Audi lehnt eine Kostenübernahme ab. Die Garantiezeit ist seit 4 Monaten abgelaufen. Daher Pech gehabt. Der Mangel geht nach Aussage von einem Lackierer auf einen Lackierfehler zurück.
Trotz offensichtlicher Verarbeitungsmängel lehnt Audi eine Kostenbeteiligung ab. Was sagt ihr dazu? Habt ihr Erfahrungen mit Lackmängeln nach Ablauf der Garantiezeit?
Ich bin ziemlich sauer, derart kleinliches Gebahre paßt nicht zu dem Premiumanspruch von Audi. Bei einem Fahrzeug in dieser Preisklasse erwarte ich daß der Lack ein Fahrzeugleben lang hält.
Offensichtlich traut ein bekannter koreanischer Hersteller seiner Verarbeitungsqualität mehr zu als die Ingolstädter, da werden großzügig 5 Jahre auf das gesamte Fahrzeug und 7 Jahre auf den Antriebsstrang Garantie gegeben. Da sollten sich die deutschen Autobauer mal ein Beispiel dran nehmen.
Lackschäden Frontpartie
Hier noch ein Foto:
das sieht krass aus...
Also wenn das kein Material/Verarbeitungsfehler gewesen ist, dann kann ich mir höchstens vorstellen, dass du vorher schon einen feinen riss im lack hattest (durch irgendeine Beschädigung) und dieser dann diesen großen Abplatzter zur Folge hatte.
Sind denn an der Stoßstange selber irgendwelche Kratzer an dieser Stelle zu sehen (also direkt auf dem Kusntstoff?) Weil wenn nicht... dann kannst du ja da selber gar nichts versaut haben und Audi sollte sich mal net so anstellen.
Sieht ja aus wie bei einem selbstlackierten Opel Corsa! (da seh ich sowas häufiger) :-)
Gruß, X
Lackmangel
@ X-nein an der Stoßstange gibt es keine Kratzer oder sonstige Gewalteinwirkung in dem Bereich an dem sich der Lack gelöst hat !
gruß linus
Hi,
wie lange hast du auf die Antwort von Audi gewartet? Hab letztes Jahr Mitte September Reparaturantrag wegen Lackfehlern an beiden Türinnenkanten und am Kofferraumdeckel eingereicht. Bisher keine Antwort. Des nervt. Echt Audi ....
Gruß
Ich hatte letztes Jahr einen ähnlichen Fall ... Bei mir hat der Kulanuantrag auch sehr lange gedauert, ca. 3 Monate. :-( Aber zumindest hat Audi am Ende die Kosten komplett übernommen. Ich würde mal versuchen, mich direkt an Audi zu wenden.
Gibts da ne bestimmte Adresse oder Telefonnummer, wo ich meine Sorgen loswerden kann??
Gruß
@ A3 2.0 FSI: Wielange war Dein Wagen bereits aus der Garantie als der Mangel auftrat? Hast Du den Antrag auch über einen Audi Partner gestellt?
@woppi: 5 Monate Bearbeitungszeit für einen Antrag auf Kulanz, daß käme mir spanisch vor. Hast Du selber gesehen, daß der Antrag überhaupt bei Audi eingereicht wurde? Was sagt Deine Werkstatt dazu? An Deiner Stelle würde ich da mal bei Audi direkt nachhaken. Du kannst Dich hierzu an den allgemeinen Kundenservice wenden: 800 28 347 378 423.