Audi RS7 Front und Heck
Hallo, wollte mal fragen ob ihr wisst wo es ne rs7 front und heck (mit den auspuffen, etc) zum kazfen gibt
Oder ob jemand weiß wieviel das kostet privat oder direkt beim händler.
Danke
Beste Antwort im Thema
Umbau auf RS7 abgeschlossen.
Vorweg sei gesagt - der Umbau ist wirklich nichts für schwache Nerven und auch nichts für kleine Geldbeutel. Allein das verbaute Material liegt bei ~ 7500-8000€ und nein da ist noch kein Carbon Teil dabei.
Optisch habe ich Kühlergrill und Schwert folieren lassen, da ich das Fahrzeug auf eine Art "Black Edition" umbauen wollte.
Was wird sonst noch benötigt? Zunächst wird vorn die komplette Radhausverkleidung neu benötigt, A7 und S7 Verkleidung passt nicht. Vergesst auch, dass man den Rs7 Grill einfach so in die normale Front verbauen kann, auch nicht in die S- Line. Es passt von den Haltern nicht Plug & Play, wenn sind Anpassungsarbeiten erforderlich.
Das größte und vorallem lächerlichste Problem war das Heck und die Endschalldämpfer. Was Audi sich dabei gedacht hat treibt mir Falten auf die Stirn. Betrachtet man einmal den originalen RS7 sollte auffallen, dass man zwar große Blenden hat doch dahinter sitzen einfach in der Relation gesehen lächerlich kleine "Röhrchen".
Da meine Abgasanlage eh schon ein Exot war wurden entsprechend für das Rs7 Heck neue Endrohre gefertigt, welche 1A sitzen und die Rs7 Blenden ausfüllen. Das ganze war ein Kraftakt über knapp 10 Wochen, da Teile enorm lange Lieferzeiten hatten und das ganze wirklich ein Experiment war, insbesondere der Auspuff, da dieser ein BN Pipes ist, in welchem der Active Sound von Audi implementiert wurde und allein dadurch Maßarbeit gefragt war da der Platz eben beschränkt ist und nun auch noch die Endrohre dran mussten und dies auch noch vom Sitz her passend.
Lange Rede... anbei 2 Bilder. Steinigt mich für die Rückleuchten 😉 (die originalen liegen schon im Kofferraum für Samstag, ein wenig Kontrast kommt ans Heck wieder ran)
Noch als Anmerkung:
Das Fahrzeug ist ein Projektfahrzeug - alle Umbauten sind durch TÜV per Gutachten oder Einzelabnahme eingetragen, da an diesem auch Vossen Räder, KW DLC Modul, Rs 7 / Rs5 Bremse usw verbaut sind.
Ach und noch als Anmerkung, niemals das Fahrzeug mit angeschlossenem Tieferlegungsmodul neu vermessen (Radar, Sensoren) 🙂
121 Antworten
Werde das Innenleben nächste Woche fotografieren und hier hochladen.
Bin in einem A7 mit der BiTu AGA und soundmodul gefälschten und fand es von innen garnicht so laut. Der hatte aber auch die Auspuffblenden am Endschalldämpfer. Vielleicht ist es bei dir so laut, weil du die Blenden abgeschnitten hast.
Eigentlich wollte ich bei mir die BiTu AGA nicht verbauen, weil ich nach dem Probehören fand, dass es schon sehr künstlich klang. Da bin ich nicht bereit gewesen, 1600 für hinzublättern. Habe aber beim Abholen der A7 Schürze durch Zufall die Bitu AGA für 390,- angeboten bekommen. Bei dem Preis konnte ich nicht nein sagen. Werde die jetzt doch verbauen aber ohne extra Soundmodul. Warte jetzt auf das Steuergerät und den kabelsatz.
Joa, wie gesagt ist so laut weil die endrohre abgeschnitten sind. Aber die muss man abschneiden, geht nicht anders.
390 ist nen Klasse preis. Ging mir genauso, zum normalen Preis? Nee danke. Dann habe ich mir die Einzelteile mit etwas Glück für insgesamt knapp 670 Euro zusammen gekauft (inkl beiden endschalldämpfern, stg, kabelsatz, Edelstahl Verbindern und Edelstahl Schellen) und da war's mir dann auch recht 🙂
So Leute; der Umbau auf RS7 Heck ist abgeschlossen. Bin begeistert. Macht optisch doch einiges mehr her, als s-line oder S7. Die Mühe hat sich defenitiv gelohn.
Sound wurde auch gemacht. Auch hier bin ich begeistert. Habe bei mir im Ort eine Tuning Werkstatt, die die AGA Sound Umrüstung macht. Haben ein eigenes Soundmodul und das klingt, für meinen Akustik Geschmack, um einiges besser als die 2 Module, die ich vorher Probe hören durfte. Und der Hammer ist der Preis.
Hier das erste Foto vom Heck. Wie kann man den hier ein Video hochladen?
Sieht gut aus. Glückwunsch. Bin auf weitere Detailbilder gespannt, bzgl. Eigenbau des Innenlebens und so.
Bzgl. Video:
"Video-Artikel
Natürlich kannst Du auch Artikel mit Videos versehen. Noch bietet MOTOR-TALK allerdings nicht die Möglichkeit eigene Videos hochzuladen. Du kannst aber Videos aus einem der großen Video-Portale verwenden. Im Augenblick unterstützt MOTOR-TALK Videos von: MyVideo, sevenload, YouTube, Google Video und MetaCafe.
Einbindung
Die meisten Portale (inkl. der oben genannten) bieten Dir die Möglichkeit ein Video aus dem Portal entweder per Link oder über HTML weiter zu verwenden. Dazu gibt es, meist direkt neben dem Video, den Punkt "Link" oder "Embed" (der HTML Code für die Einbindung). Wenn Du den Punkt nich finden kannst, dann kopiere einfach die Adresse aus deinem Browserfenster, wenn Du das Video in Deinem Browser siehst.
Diese Adresse oder den HTML Code kannst Du einfach in das Feld "Video" direkt über Deinem Artikel kopieren.
Position des Videos
Du kannst in Deinem Text frei wählen, wo das Video angezeigt wird. Wählst Du keine bestimmte Stelle, wird das Video immer ganz oben angezeigt. Du kanst Die Stelle im Text festlegen, indem Du auf den Knopf "Video" klickst. In Deinem Text wird nun ein Platzhalter eingefügt, der später bei der Anzeige durch das Video ersetzt wird."
Ähnliche Themen
Danke für die ausführlich Beschreibung zum Video hochladen.
Habe leider vergessen Fotos vom Innenteil zu machen. Werde aber nochmal die Schürze abnehmen um noch den Anschluss von dem Endrohr der Endtöpfe zu den Rs7 Blenden besser zu lösen. Einfach die gekürzten Rohre in die Blende schauen lassen, sieht bei genauem Hinschauen nicht wirklich Perfekt aus. Mache dann Fotos vom Innenteil.
oh ja das mit anpassungsbildern würde mich auch stark interessieren..also hast du ne normale stoßstange ersteigert, dann den träger rausgenommen?war der geklebt oder geklipst? musstest du den dann an den ecken fräsen damit der reinpasst oder was meinst du mit anpassen? und wie hast du den dann befestigt? in den träger kann man dann die halter für die auspuffblenden befestigen?sind die bohrungen dafür da?oder muss man da auch frickeln?
ich fahre ja den 3.0 benziner...ich habe meine endtöpfe aufgemacht,geht super wenn du mit ner schruppscheibe um den topf rumgehst...dann kannst du den deckel einfach abheben ohne zu flexen...dann die rohre komplett raus und aus den rohren ein durchgehendes reinschweissen..habe aber ein kleine stück siebrohr eingesetzt und den pott wieder mit wolle gefüllt damit es nicht zu blechern klingt.jetzt im stand wie bisher und bei langsamer fahrt auch fast original.aber sobald du auf den pinn trittst...junge junge :-D meeeega geil geworden
Ja, babe eine normale A7 Heckschürze günstig gekauft und das Innenteil da rausgelöst. Das Innenteil ist an diversen Stellen so ne Art gelötet (keine Ahnung wie man das richtig nennt). Diese Lötstellen kann man mit einem scharfen Schaber einfach abschneiden und so von der Außenhaut abziehen.
Dass Innenteil ist ca 2-3 cm in der Höhe zu groß für die RS7 Schürze. Habe dann 3cm von unten weggeschnitten. Und dann auf die RS7 schürze aufgesteckt. Die RS7 schürze hat am Rand so Plastiknasen, die durch die kleinen Schlitze vom Innenteil geschoben werden. Dann brauch man die kleinen Klammern, die StyLeP Z hier gepostet hat. Diese werden dann auf die Plastiknasen geschoben und verhindern so, dass sich dass Innenteil von der Außenhaut löst. Eigentlich kein großer Akt.
Bevor du das Innenteil befestigt solltest du erst die Halter der Parksensoren kleben und über Nacht trocknen lassen.
Die Halterung für die Auspuffblenden werden an 2 Punkten mit der RS7 Schürze verschraubt. Wenn du den Diffusor an deine S-Line Schürze anpasst, wirst du das Problem haben, diese Halterung zu befestigen, weil die Haltepunkte an der S-Line Schürze nicht vorhanden sind.
Bevor du die fertig zusammengebaute RS7 Schürze montierst, musst du die Blenden von deinen Endtöpfen entfernen. Ach noch was wichtiges; das Innenteil vom A7 hat so drei Auflagepunkte, die an den Aluträger ansetzen. Das in der Mitte ist in etwa 2cm zu lang und stößt an den Träger, sodass die Schürze nicht befestigt werden kann. Da musst du einfach die unteren 2 cm abschneiden, dann gehts ohne Probleme über den Träger.
Zu guter letzt musst du die Rohre der Endtöpfe kürzen und dabei darauf achten, das sie noch etwas in die RS7 Blenden ragen. Ich musste bei meinen den Rohrdurchmesser etwas zusammen drücken, weil das Rohr unten 2-3mm tiefer waren als die RS7 Blenden.
Hoffe es ist verständlich geschrieben. Ist wirklich kein großer Akt. Wichtig ist, dass die klammern sorgfältig auf die Plastiknasen gesteckt werden. Denn diese halten die Schürze zusammen.
Einfach nur der Hammer, das du die AGA für 390 bekommen hast.
Die kriegt man nicht unter 900 auf ebay ...
@rokk73 noch besser konnte man es nicht schreiben ;-) du bist der beste :-D habe vorhin ne originale stange ersteigert..hole die nächste woche ab. das mit der anpassung haut nicht hin wie ich mir das vorgestellt habe..die nasen passen überhaupt nicht und ich habe keine lust den diffusor zu stark zu beschädigen das ich ihn garnicht mehr benutzen kann...
brauche ich auch die seitlichen plastikhalter in der stange bzw am auto oder bleiben da die alten?
wieviele von den klammern muss ich bestellen?
hast du dir die pdc halter neu bestellt?
Welche seitlichen plastikhalter meinst du?
Ich hab 20 Klammern bestellt und 18 davon verwendet.
Die pdc Halter bekommt man nicht einzeln bei audi. Ich hab die aus der normalen A7 Schürze mit einer Heisluftpistole erwärmt und abgenommen und dann in die RS7 schürze geklebt. Aber nicht zu heiß werden lassen sonst verformen die sich.
Die seitlichen Plastikhalter bleiben am Auto. Das passt, du kannst diesen "Metall-Schieber" von der alten an die neue Schürze übernehmen
Zitat:
@tocherfer schrieb am 18. November 2014 um 14:59:26 Uhr:
oh ja das mit anpassungsbildern würde mich auch stark interessieren..also hast du ne normale stoßstange ersteigert, dann den träger rausgenommen?war der geklebt oder geklipst? musstest du den dann an den ecken fräsen damit der reinpasst oder was meinst du mit anpassen? und wie hast du den dann befestigt? in den träger kann man dann die halter für die auspuffblenden befestigen?sind die bohrungen dafür da?oder muss man da auch frickeln?
ich fahre ja den 3.0 benziner...ich habe meine endtöpfe aufgemacht,geht super wenn du mit ner schruppscheibe um den topf rumgehst...dann kannst du den deckel einfach abheben ohne zu flexen...dann die rohre komplett raus und aus den rohren ein durchgehendes reinschweissen..habe aber ein kleine stück siebrohr eingesetzt und den pott wieder mit wolle gefüllt damit es nicht zu blechern klingt.jetzt im stand wie bisher und bei langsamer fahrt auch fast original.aber sobald du auf den pinn trittst...junge junge :-D meeeega geil geworden
Kannst du davon mal ein Soundfile hochladen?
Achso, die seitlichen Halterungen meinst du. Die sind doch fest mit der Schürze in einem Teil gefertigt. Die bleiben natürlich dran.
Eine Sache hatte ich noch vergessen zu erwähnen. Da die RS7 Schürze etwas breiter ist in der unteren Ecke am Radhaus als die S-line, bleibt an der Stelle ein kleines Loch.
Habe mir ein kleines Dreieck aus Plastik zurecht geschnitten und dort eingesetzt und mit Schürze und Radhausverkleidung verschraubt.
@A4_User kann ich mal die Tage versuchen..wie lade ich das denn hier hoch? ach werds schon irgendwie schaffen ^^
ja genau @StyLeZ P die meinte ich...dann bin ich beruhigt...habe jetzt auchz schonmal 20 Klammern bestellt.
Muss mir dann nur noch die ganzen Plastikbefestigungen bestellen um die Endrohre dann zu befestigen.
Also RS Stange habe ich, Diffusor habe ich, Klammern (bestellt), Original Stange habe ich....fehlen also nur alle Teile rund um die Endrohre?!
@Rokk73 danke für deine ausführlichen Tips immer..werde mir dann auch direkt mal aus der Karosserieabteilung nen paar Plastikschnippsel besorgen :-D
@rokk73 du hattest doch die rs6 auspuffblenden verbaut. meinst du die vom rs5 passen auch? sehen ja optisch ähnlich aus und kosten im satz nur 230 €