Audi RS6 Bremse auf 3.0 l BiTDI und TDI

Audi A6 C7/4G

Hallo, bin neu hier, also Sorry wenn ich mal paar Fehler mache

Meine eigentliche Frage....
Ich bin dran bei meinem 245 ps TDI die RS6 bremsanlage zu verbauen, ist das möglich und was muss man beachten...???? Die Sättel, Scheiben und Leitungen sind klar aber passen die Sättel so ohne weiteres an die Halter und die Scheiben so ohne weiteres auf die Antriebe und haben...????
Kann mir da jemand helfen und paar tips geben worauf man besonders achten muss....????

Beste Antwort im Thema

Quasi das Schaf im Wolfspelz 😉

100 weitere Antworten
100 Antworten

In dem anderen thread geht es mir aber zuviel um Keramik und A8 usw. Ich möchte doch expliziet wissen, wie ich das Problem mit der bremskraftverteilung lösen kann, wenn ich vorn rs6 verbaue und hinten nicht antriebe wechseln will oder Adapter anfertigen möchte.
Wie eben gelesen, mit s6 Scheiben und Klötzern sollte ja ohne größeren Aufwand machbar sein, noch die hitzebleche.....ok...., aber funktioniert das dann mit der Verteilung wieder...???? Hat das schon jemand gebaut: vorn rs6 hinten s6 und was meint er dazu.... Zufrieden...???? Könnte besser sein????

Zitat:

Original geschrieben von SaibotLeppa


In dem anderen thread geht es mir aber zuviel um Keramik und A8 usw. Ich möchte doch expliziet wissen, wie ich das Problem mit der bremskraftverteilung lösen kann, wenn ich vorn rs6 verbaue und hinten nicht antriebe wechseln will oder Adapter anfertigen möchte.
Wie eben gelesen, mit s6 Scheiben und Klötzern sollte ja ohne größeren Aufwand machbar sein, noch die hitzebleche.....ok...., aber funktioniert das dann mit der Verteilung wieder...???? Hat das schon jemand gebaut: vorn rs6 hinten s6 und was meint er dazu.... Zufrieden...???? Könnte besser sein????

Hallo,

Habe hinten auf s6 umgebaut.

War vor und nach dem Umbau auf dem Bremsenprüfstand um die Bremsleistung zu messen und die Bremswerte sind die gleichen. Wieso soll die Bremsleistung auch höher sein wenn sich Kolbendurchmesser u. Belaggröße nicht ändern.

Einziger Vorteil ist neben der Optik das durch denn größeren Scheibendurchmesser die Temperaturen niedriger sind.

Also:
A6 BiTu: vorne 356 hinten 330
S6: vorne 400 hinten 356
RS6: vorne 390 Stahl Wave/420 Keramik hinten 356 Stahl Wave/370 Keramik

Wobei ich glaube das hinten beim RS6 andere Radlagergehäuse und noch viel mehr zu tauschen sind..

Also wenn du die 390 Stahl vom S6/RS6 nimmst, reicht hinten die 356er und da muss am Radlagergehäuse nix getauscht werden.

*alle Angaben ohne Gewähr*

Danke für die Angaben.!!!
Da werde ich vorn auf rs6 rüsten das geht ja Plug and Play und hinten dann eben auf die s6 wozu ich nur Scheiben, Klötzer und hitzebleche bestellen muss, sowie ich das verstanden habe....????
Schläuche, brenssättel sind dann die selben??? Oder muss ich noch was beachten....
Weis jemand zufällig was der Preis bei audi für die Scheiben, Klötzer und hitzebleche für den s6 4g hinten kosten...????

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SaibotLeppa


In dem anderen thread geht es mir aber zuviel um Keramik und A8 usw. Ich möchte doch expliziet wissen, wie ich das Problem mit der bremskraftverteilung lösen kann, wenn ich vorn rs6 verbaue und hinten nicht antriebe wechseln will oder Adapter anfertigen möchte.
Wie eben gelesen, mit s6 Scheiben und Klötzern sollte ja ohne größeren Aufwand machbar sein, noch die hitzebleche.....ok...., aber funktioniert das dann mit der Verteilung wieder...???? Hat das schon jemand gebaut: vorn rs6 hinten s6 und was meint er dazu.... Zufrieden...???? Könnte besser sein????

Ich habe auf s6 umgebaut.

Wollte auch ursprünglich auf rs6 umbauen und habe mir zu Vergleichzwecken einen rs u. s6 Bremssattel bestellt. BremskolbenDurchmesser sind bei beiden gleich, einziger Unterschied ist der Schriftzug und der Sattelhalter da der rs ja die etwas kleineren Bremsscheiben hat [wie conbatmiles ja schon geschrieben hat].

Meine Beweggründe S6 Bremsen einzubauen waren der etwas günstigere Preis und das mir das wave Design nicht gefällt.

Zitat:

Original geschrieben von SaibotLeppa


Danke für die Angaben.!!!
Da werde ich vorn auf rs6 rüsten das geht ja Plug and Play und hinten dann eben auf die s6 wozu ich nur Scheiben, Klötzer und hitzebleche bestellen muss, sowie ich das verstanden habe....????
Schläuche, brenssättel sind dann die selben??? Oder muss ich noch was beachten....
Weis jemand zufällig was der Preis bei audi für die Scheiben, Klötzer und hitzebleche für den s6 4g hinten kosten...????

Vorne wave Design und hinten normale bremsscheiben wird aber eher komisch ausschauen.

Ich mache es ja in erster Linie nur der Optik wegen...., denn audi liefert den A6 mit 20" rotor aus und dann so eine "kinderbremse" drin.... Die geht voll verloren bei den rädern.... Und dann eben noch, weil ich viel Autobahn fahre und wie schon ein Mitglied schrieb, das es immer häufiger vorkommt, das man gemütlich mit ner 220 fährt und dann ein Dacia meint er muss mit ner 90 links fahren um an einem LKW vorbei zu kommen der mit 85 fährt....

Zitat:

Original geschrieben von SaibotLeppa


Ich mache es ja in erster Linie nur der Optik wegen...., denn audi liefert den A6 mit 20" rotor aus und dann so eine "kinderbremse" drin.... Die geht voll verloren bei den rädern.... Und dann eben noch, weil ich viel Autobahn fahre und wie schon ein Mitglied schrieb, das es immer häufiger vorkommt, das man gemütlich mit ner 220 fährt und dann ein Dacia meint er muss mit ner 90 links fahren um an einem LKW vorbei zu kommen der mit 85 fährt....

Wollte dich auch nicht kritisieren da ich ja selber auch auf s6 umgebaut habe.

Denke nur das der bremsscheibenmix vielleicht komisch ausschauen könnte.

Bremssattelträger nicht vergessen, damit der Sattel dann an der richtigen Position sitzt...

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


Bremssattelträger nicht vergessen, damit der Sattel dann an der richtigen Position sitzt...

Aha.... Siehst... Das hätte ich nun nich beachtet und hätte dann das große Rennen bekommen.... Also Brauch man dann hinten noch die bremssattelträger vom s6...???

Zitat:

Original geschrieben von markoa8



Zitat:

Original geschrieben von SaibotLeppa


Ich mache es ja in erster Linie nur der Optik wegen...., denn audi liefert den A6 mit 20" rotor aus und dann so eine "kinderbremse" drin.... Die geht voll verloren bei den rädern.... Und dann eben noch, weil ich viel Autobahn fahre und wie schon ein Mitglied schrieb, das es immer häufiger vorkommt, das man gemütlich mit ner 220 fährt und dann ein Dacia meint er muss mit ner 90 links fahren um an einem LKW vorbei zu kommen der mit 85 fährt....
Wollte dich auch nicht kritisieren da ich ja selber auch auf s6 umgebaut habe.
Denke nur das der bremsscheibenmix vielleicht komisch ausschauen könnte.

Man könnte ja evtl. Eine gelochte Scheibe vom s6 hinten einbauen, so das es zumindest "fast" gleich aussieht...

Zitat:

Original geschrieben von SaibotLeppa



Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


Bremssattelträger nicht vergessen, damit der Sattel dann an der richtigen Position sitzt...
Aha.... Siehst... Das hätte ich nun nich beachtet und hätte dann das große Rennen bekommen.... Also Brauch man dann hinten noch die bremssattelträger vom s6...???

sobald die Scheibe größer wird, muss der Sattel weiter raus und somit sind vorne und hinten andere Bremssattelträger nötig...

Man kann auch die 356mm vom rs6 als Muster nehmen und von einem cnc Spezie die 356mm S6 Scheiben anpassen lassen. Was anderes wird bei den rs6 Scheiben auch nicht gemacht.
nun noch zu der VA der RS6 Sattel der 390 mm ist anders als der vom S6 mit 400mm. Man muss aufpassen das due sattel zur scheibe von der einbauposition passen sonst konnte die scheibe am sattel schleifen oder die Beläge uber den scheibenrand stehen.

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles



Zitat:

Original geschrieben von SaibotLeppa


Aha.... Siehst... Das hätte ich nun nich beachtet und hätte dann das große Rennen bekommen.... Also Brauch man dann hinten noch die bremssattelträger vom s6...???

sobald die Scheibe größer wird, muss der Sattel weiter raus und somit sind vorne und hinten andere Bremssattelträger nötig...

Für vorn das ganze Zeugs hab ich schon... Sprich Sättel, sattelträger, Scheiben, Klötzer, die hitzebleche und rs6 Schläuche bestell ich noch.

Und hinten das Zeugs muss ich noch holen, aber wollte eben nun genau detailliert wissen was ich brauche. Da der Umbau hinten auf rs6 ziemlich groß ist werde ich auf s6 rüsten und sowie ich es jetzt verstanden habe Brauch ich dazu:

Scheiben

Klötzer

Hitzebleche und sattelträger vom s6

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Man kann auch die 356mm vom rs6 als Muster nehmen und von einem cnc Spezie die 356mm S6 Scheiben anpassen lassen. Was anderes wird bei den rs6 Scheiben auch nicht gemacht.
nun noch zu der VA der RS6 Sattel der 390 mm ist anders als der vom S6 mit 400mm. Man muss aufpassen das due sattel zur scheibe von der einbauposition passen sonst konnte die scheibe am sattel schleifen oder die Beläge uber den scheibenrand stehen.

Scholli... Vorn möchte ich rs6 (was ich schon alles habe) und hinten s6, da mir umbau auf rs6 hinten zu aufwändig ist mit Adapter und all dem Zeugs.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen