Audi RS6 Avant KAUF

Audi A6 C6/4F

Bin am überlegen ob ich mir einen Audi RS6 4F kaufen soll oder nicht.

Kennt jemand zufällig ein paar kleinigkeiten wo diese Autos etwas anfällig sind?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AudiMechatroniker


was issn FL??^^

Sag mal,

dein Name beschreibt doch nicht deinen Beruf oder?

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R


Auch anfällig bei den Unterhaltskosten 🙂 oder gar bei der Bereifung. Anfällig sind auch die Ohren des Fahrers, wenn die Frau auf dem Beifahrersitz anfängt zu schreien, wenn man mal auf den Pinsel drückt.

Spass beiseite. Es gibt den einen oder anderen User hier, der glücklicher Besitzer eines dieser Raketen ist. Die sollten auf jeden fall ein paar Erfahrungsberichte beisteuern können.

mfg

Kuckuck, hier ist einer....😁😁

Also anfällig ist am RS6 gar nichts, ausser dass er gute 16 l Sprit (Super E5 empfohlen) durch die zehn Töpfe zieht, rd. 2000€ VK kostet und die Inspektionen etwas teuerer sind als beim gewöhnlichen A6.

Ich hab meinen RS6 mit Vollausstattung (inkl. Ceramic-Bremse) im Juli drei Jahre, in der Zeit gab es keinerlei Motorauffälligkeiten. Die einizgen Defekte, die ich in diesere Zeit hatte, war dass sich die automatische Türzuziehhlife hinten rechts verabschiedet hatte, die Karten Darstellung des MMI-Navis mich zweimal in ein schwarzes Loch geführt hat (SW-Fehler Kartendarstellung) infolge dessen die Jungs im AZ mit die BT-Anbindung des Autotelefonhörers zerschossen haben und einmal die Batterie leergesaugt wurde, so dass der RS6 in der Garage fremdgestartet werden musste. Alles Wehwehchen, die bei einem Brot-und-Butter-A6 auch auftreten können.

Allerdings sind beim RS6 die sog. qualitätsverbessernden Massnahmen auffällig: jedesmal wenn ich planmässig oder ausserplanmässig in die Werkstatt muss, wird eine solche Massnahme durchgeführt. Beim ersten Mal saugte der Kilmakompressor zuviel Motorleistung weg (doch echt wahr 😁), beim zweiten Mal wurde die Verschraubung der Ceramicbremsscheibe am Bremsentopf getauscht...am 07.04. geht er nun zum Reifenwechsel (WR runter, SR drauf) und schon wieder wird "qualitätsverbessert": die hinteren Bremsklötze werden erneuert...wohl aus diesem Grund hier .

Von daher rate ich dir, sich beim Kauf genau die Werkstatthistorie anzusehen, damit auch ja alle qualitätsverbessernden Massnahmen durchgeführt wurden (diese sind für dich alle kostenlos).

Da der V10 kein Traktor-Arbeitstier-Dieselmotor ist, sondern ein Hochleistungsaggregat, solltest du von Modellen, die viel Kurzstrecke gelaufen sind oder kalt getreten wurden, Abstand nehmen. Denn der Motor sollte immer warm gefahren werden (max. 4000 U/min bis eine Öltemperatur von 95°C erreicht ist (der RS6 besitzt als einizger 4F eine Öltemperaturanzeige)), damit es nicht zum erhöhten Ölverbrauch und zum vorzeitigen Motorschaden kommt.

Zum Reifenverschleiss kann ich nichts sagen, da ich immer noch die ersten Sätze SR/WR drauf habe (habe aber auch erst 19.000 km auf der Uhr).

Die Blitzergefahr hängt von der Nervosität deines Gasfußes ab.😁

So long

knolfi

Deine Antwort
Ähnliche Themen