Audi RS4 B9 Softwareoptimierung - FRAGEN
Hallo liebe Leute,
ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen => Ich heiße Markus und fahre derzeit einen neuen Audi RS4 B9 mit 450 PS.
Ich habe schon einige Foren und Seiten durchstöbert, aber nichts passendes gefunden.
Ich würde mein Audi gerne "chippen" lassen (Zusatzsteuergerät). Mein Tuner des "Vertrauens" hat mir die Machbar auch bereits bestätigt (hat zwar etwas gedauert, aber nun ist es möglich). Rauszuholen wären 530 PS und bisschen mehr NM.
Das einzige was mich derzeit noch abhält ist die Frage, ob der Turbo und der Ladeluftkühler das aushalten? Hat diesbezüglich schon jemand Erfahrungen gemacht oder gesammelt und kann mir mein "noch schlechtes" Gewissen ein bisschen beruhigen?
Grüße
Markus
Beste Antwort im Thema
A2 - „Warschauer Allee“ ;-)
Habe ich hier auch vor der Haustür. Wenn die mal wirklich frei ist, dann ein 3spuriger, gerader Traum.
Aber wie um Gottes Willen, kann man dabei noch so ein Foto machen?
466 Antworten
Zitat:
@Carlos8076 schrieb am 28. Juni 2020 um 21:22:20 Uhr:
Zitat:
@Luis_flay schrieb am 28. Juni 2020 um 21:11:41 Uhr:
Scheint wirklich immer besser zu werden 🙂 dazu mit halben Tank und 26 gradNicht schlecht
100-200 wäre interessanter😉
Wollte ich heute auch versuchen war aber leider unmöglich, Radar und Polizei überall🙁
Der Wagner LLK scheint jetzt auch fertig zu sein.
https://m.youtube.com/watch?v=gPjAYn9bFEs
Gibt es schon Preise?
Hmm bin gespannt. Dürfte aber nicht viel bringen.
Ähnliche Themen
Wenn du keine Rennen fährst oder auf die Rennstrecke gehst wird es dir nicht viel bringen
Ich weiß ja net welche Infos bzw Logs ihr von euren RS4 oder RS5 gemacht habt, schon beim durchschnittlichen fahren auf der Landstraße steigen Öl sowie LL Temperaturen ins Unermessliche ????
Fahrt doch mal 2x hintereinander 130-240km/h so wie viele Menschen es tun wenn mal bissi Platz ist, die Belastung wenn die Ansaugluft 60 Grad über Außentemperatur gehen sind gar net vorstellbar !
Zitat:
@Duernii schrieb am 3. Juli 2020 um 00:41:12 Uhr:
Fahrt doch mal 2x hintereinander 130-240km/h so wie viele Menschen es tun wenn mal bissi Platz ist, die Belastung wenn die Ansaugluft 60 Grad über Außentemperatur gehen sind gar net vorstellbar !
Wer hat dir das denn erzählt? Loge oft die Temperaturen während der Fahrt mit obdeleven und die Temperaturen die du schreibst erreiche ich nicht. Und ja bei längerer Fahrt mit über 300 km/h geht die Öltemperatur auf 130 Grad
Hab ja den kleinen ea839 mit Wagner llk, die Temperaturen gingen aber auch mit Serien-llk nicht so hoch, so max 20° über die Ansaugtemp wenn man 5x nacheinander 100-200 gemessen hat und beim ausrollen, dann kurz durchpusten und wieder niedriger. Mit dem Wagner fmic sind die deutlich niedriger, aber jetzt kein Quantensprung.
Zitat:
@Carlos8076 schrieb am 3. Juli 2020 um 08:59:01 Uhr:
Zitat:
@Duernii schrieb am 3. Juli 2020 um 00:41:12 Uhr:
Fahrt doch mal 2x hintereinander 130-240km/h so wie viele Menschen es tun wenn mal bissi Platz ist, die Belastung wenn die Ansaugluft 60 Grad über Außentemperatur gehen sind gar net vorstellbar !Wer hat dir das denn erzählt? Loge oft die Temperaturen während der Fahrt mit obdeleven und die Temperaturen die du schreibst erreiche ich nicht. Und ja bei längerer Fahrt mit über 300 km/h geht die Öltemperatur auf 130 Grad
Du brauchst dazu keine längeren Fahrten über 300km/h, bewege ihn einfach mal zügig, mehrmals Beschleunigen, ausdrehen usw, sowohl Öl als auch Ansaugluft gehen unfassbar hoch, zudem das Auto dadurch 0 Reserven bietet, fahre allerdings auch bisschen mehr Dampf 🙂
Thermisch eines der schlechtesten Autos der Neuzeit leider...
Zitat:
@Duernii schrieb am 3. Juli 2020 um 10:35:35 Uhr:
Zitat:
@Carlos8076 schrieb am 3. Juli 2020 um 08:59:01 Uhr:
Wer hat dir das denn erzählt? Loge oft die Temperaturen während der Fahrt mit obdeleven und die Temperaturen die du schreibst erreiche ich nicht. Und ja bei längerer Fahrt mit über 300 km/h geht die Öltemperatur auf 130 Grad
Du brauchst dazu keine längeren Fahrten über 300km/h, bewege ihn einfach mal zügig, mehrmals Beschleunigen, ausdrehen usw, sowohl Öl als auch Ansaugluft gehen unfassbar hoch, zudem das Auto dadurch 0 Reserven bietet, fahre allerdings auch bisschen mehr Dampf 🙂
Thermisch eines der schlechtesten Autos der Neuzeit leider...
Ich fahre auch mit mehr Dampf😉 und wenn dein Softwareschreiber es vernünftig geschrieben hat, dann kannst du die Ladeluft auch etwas niedriger halten😉
Zitat:
@Carlos8076 schrieb am 3. Juli 2020 um 13:36:09 Uhr:
Zitat:
@Duernii schrieb am 3. Juli 2020 um 10:35:35 Uhr:
Du brauchst dazu keine längeren Fahrten über 300km/h, bewege ihn einfach mal zügig, mehrmals Beschleunigen, ausdrehen usw, sowohl Öl als auch Ansaugluft gehen unfassbar hoch, zudem das Auto dadurch 0 Reserven bietet, fahre allerdings auch bisschen mehr Dampf 🙂
Thermisch eines der schlechtesten Autos der Neuzeit leider...Ich fahre auch mit mehr Dampf😉 und wenn dein Softwareschreiber es vernünftig geschrieben hat, dann kannst du die Ladeluft auch etwas niedriger halten😉
Die Ladeluft ist trotzdem jenseits von gut und böse, fahre ein C63s zusätzlich, der hat keinerlei Probleme, weder Öl noch Luft.
Aber jeder hat auch andere Ansprüche als mein Auto, meiner bekommt viel Track zu sehen...
Naja, mehr Leistung geht immer nur mit mehr Luft. Je kühler, desto mehr Luftmasse pro Volumen = mehr Leistung bei gleichem Ladedruck.
Zitat:
@Duernii schrieb am 3. Juli 2020 um 14:13:28 Uhr:
Zitat:
@Carlos8076 schrieb am 3. Juli 2020 um 13:36:09 Uhr:
Ich fahre auch mit mehr Dampf😉 und wenn dein Softwareschreiber es vernünftig geschrieben hat, dann kannst du die Ladeluft auch etwas niedriger halten😉
Die Ladeluft ist trotzdem jenseits von gut und böse, fahre ein C63s zusätzlich, der hat keinerlei Probleme, weder Öl noch Luft.
Aber jeder hat auch andere Ansprüche als mein Auto, meiner bekommt viel Track zu sehen...
Was sind denn für dich Probleme mit dem Öl? Oder fährt dein 63 mit nur 100 Grad Öltemperatur😰
Das unsere LLK die große Schwachstelle ist, ist bekannt