Audi RS4 B9 Softwareoptimierung - FRAGEN

Audi RS4 B9

Hallo liebe Leute,

ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen => Ich heiße Markus und fahre derzeit einen neuen Audi RS4 B9 mit 450 PS.

Ich habe schon einige Foren und Seiten durchstöbert, aber nichts passendes gefunden.

Ich würde mein Audi gerne "chippen" lassen (Zusatzsteuergerät). Mein Tuner des "Vertrauens" hat mir die Machbar auch bereits bestätigt (hat zwar etwas gedauert, aber nun ist es möglich). Rauszuholen wären 530 PS und bisschen mehr NM.

Das einzige was mich derzeit noch abhält ist die Frage, ob der Turbo und der Ladeluftkühler das aushalten? Hat diesbezüglich schon jemand Erfahrungen gemacht oder gesammelt und kann mir mein "noch schlechtes" Gewissen ein bisschen beruhigen?

Grüße
Markus

Beste Antwort im Thema

A2 - „Warschauer Allee“ ;-)
Habe ich hier auch vor der Haustür. Wenn die mal wirklich frei ist, dann ein 3spuriger, gerader Traum.
Aber wie um Gottes Willen, kann man dabei noch so ein Foto machen?

466 weitere Antworten
466 Antworten

Die kann man sich auch leihen...

Das wusste ich nicht, kannst Du was genaues empfehlen? Ich nehme an die Spartphone Apps taugen nix?

Pgear geht auch. Oder Qstarz GPS Maus mit Harrys Dyno App, ist aber ungenauer. Aber Dragy ist halt schon sehr einfach und genial. Mit Rabatten hat man den schon für ca. 120 € bekommen.
Die Stoppuhrmessung oder reine Handyappmessung taugen nichts, da ist Versatz bis zu 2 Sekunden drin.

@Eraser456 - Slope ist Steigung/Gefälle, mach einfach Screenshot und poste es hier.

Die OPF Kisten scheinen komischerweise mehr Dunst zu haben, es gab da noch eine OPF Messung aus der Schweiz wo der RS4 schneller als VFL ohne OPF war.

PS: Es wird Zeit für den 100-200 Thread im B9 Forum 😁

Kann man nicht auch Raddrehzahlen auslesen und den Reifenumfang hinzuziehen? Hat man bei Tempo 200 schon Schlupf an den Reifen wegen dem Gegenwind?

Ähnliche Themen

Kann man, aber der Reifenumfang ist nie dergleiche. Profiltiefe, Reifendruck, Temperatur usw. Besser als nichts, aber zu kompliziert, soll man mit angeschlossenem VCDS oder OBD11 fahren und mitm Taschenrechner multiplizieren...

Schwierig.

Reifenumfang kannst Du ja ausmessen.

Naja, ich schau mal ob und wo ich GPS Messer zum Leihen oder Kaufen finde. Dann kann man Tacho/Raddrehzahl vs GPS vergleichen.

Aaahhh... War etwas Steigung dabei, aber nicht viel.

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

sieht super aus.

Interessant, dafür müsste das Auto eigentlich 470-500 PS haben. Scheint wirklich so, dass Audi bei OPF-Modellen am Ladedruck geschraubt hat, damit die Einflüsse sich minimieren.

Krasse Zeit aber sehr komisch das die ne Sekunde schneller sind als die ohne OPF

jupp, ne Sekunde sind locker knapp 50 PS. Okay, Temperaturen und so, aber trotzdem krass.

Meiner hat 470ps gemessen 2 mal im Prüfstand..komisch ist als ich die downpipes montiert habe, gewann ich nur 6ps aber hab 20nm verloren..hoffe das mit der Optimierung alles klar kommt

470 statt 450 finde ich i.O. Die Prüfstandsfehler sind nicht zu verachten. Reifengröße, Belüftung, Teperaturen, spielt alles eine Rolle. War es ein echter Allrad Prüfstand?
Meiner hatte Serie statt 333 plötzlich 349 PS. Es wird ja an den Reifen gemessen, nicht direkt an der Kurbelwelle, wie bei Audis Motorprüfständen.

Zu den Downpipes, Strömungslehre ist für einen Laien nicht ohne.
Du hast einen Turbomotor, der Lader braucht Abgasdruck und insb hohe Abgasgeschwindigkeiten (hat der RS B9 VTG Lader?) für die Verdichterwelle(n). Könnte mir vorstellen, dass bei niedrigen Drehzahlen (viel Drehmoment) der Gegendruck in der Abgasanlage den Lader stört aber dafür bei hohen Drehzahlen viel Umsatz bringt. Also wengier Drehmoment (Ladedruck) untenrum und mehr Leistung (Ladungswechsel) obenrum.

Da kam doch sicher Fehlermeldung mit Katalysatoreffizienz ( ehemals P0420). Wer weiss wie die Software geschrieben ist, normalerweise werden ja die Kontrollsonden nur zur Überwachung verwendet, aber nicht dass die Software da die Leistung drosselt.

Die modernen Steuerungen sind eigentlich drehmomentgesteuert. D.h. die passen die Leistungsabgabe automatisch an die Bedingungen an, das ist auch der Grund warum manche übelste Traumwerte auf der Rolle erreichen- die Steuerungen korrigieren es bereits intern und passen die Leistungsabgabe an den Luftdruck/Temperatur/Bedingungen, wenn man das noch korrigiert, kommt dabei Quatsch raus.
Kann sein dass die Software bereits die "bessere" Bedingungen erkannt hat und Leistung gedrosselt. Oder das es quasi kleine Begrenzung aufgrund des Fehlercodes war.

Wird schon schief gehen 🙂

Zitat:

@Luis_flay schrieb am 18. Dezember 2019 um 19:26:29 Uhr:


Krasse Zeit aber sehr komisch das die ne Sekunde schneller sind als die ohne OPF

Also nochmal zur Aufklärung, ich habe die JB4 drin...😎

Grrr.

das ist gemein 😁

Aber recht niedrige Map, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen