Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von s5c_sw


Hallo zusammen,

Bremsen sind bei mir nun OK und ohne Quietschen. Ein neues Problem:
Seit ich nun wieder Sommerreifen drauf habe, vibriert das Lenkrad bei 130 km/h +/- 5km/h.

Das Audi Zentrum kann ausschliessen, dass es an den Reifen liegt, diese wurden mehrfach auch feingewuchtet. Baugleiche Reifen von einem anderen RS3 bringen das gleiche Ergebnis.

Antriebswellen sind so weit in Ordnung (wie das AZ eben in der Lage ist diese zu prüfen).
Das Ganze ist nun bei der Quattro GmbH in der Anfrage. Hat jemand eine Idee oder ähnliches Problem?

Letzten Sommer war das definitiv noch nicht so. Problem war auch schon vor der neuen Bremsenaktion, daran kann es nicht liegen.

hört sich nach sägezahn an...

Beim Kumpel sein TT Rs war es auch so, es bildete sich ein Sägezahn der unruhe ins Lenkrad und laute Laufgeräusche hervorbrachte.

Teils kommt es davon das man bei solchen Fahrzeugen die Reifen von vorne nach hinten durch tauscht.. Gut beim RS3 ist das Reifen tauschen schon mal ausgeschlossen oder fährst du vorne wie hinten gleich?

Zitat:

Original geschrieben von Knepie


Teils kommt es davon das man bei solchen Fahrzeugen die Reifen von vorne nach hinten durch tauscht.. Gut beim RS3 ist das Reifen tauschen schon mal ausgeschlossen oder fährst du vorne wie hinten gleich?

Nein, fahre die normale Bereifung vorne breiter... vom Audi Werk kam nun die Info die Antriebswellen zu tauschen. Schaun mer mal...

Hab OP Alu matt und brauch eine neue alumatte Leiste an der Fahrerseite beim Lufteinlass der Stoßstange unten, die den Lufteinlass nach oben hin umrandet.

Habt ihr ne Ahnung, was die kosten kann?

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever


Hab OP Alu matt und brauch eine neue alumatte Leiste an der Fahrerseite beim Lufteinlass der Stoßstange unten, die den Lufteinlass nach oben hin umrandet.

Habt ihr ne Ahnung, was die kosten kann?

Wurde bei mir auf Garantie getauscht... Das Teil wird nicht so teuer sein... Kommt unlackiert, muss lackiert werden... Aber der ein Aus- und Einbau ist ziemlich aufwendig! Da trreibt die Arbeitszeit den Preis nach oben! Macke reingefahren?

Ähnliche Themen

sooo... Antriebswellen waren es nicht, nun gibt es noch eine neue Kardanwelle...
ich glaube auch nicht, dass es die ist... wir werden sehen...

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel


Macke reingefahren?

Nein, aber zu energisch geputzt, jetzt hat sich alumatter Lack auf 2 x 0,5 cm gelöst.

warum lackierst du nicht gleich die alten leisten? 🙂
es sei denn, die neuen sind so günstig, dann rentiert sich das natürlich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


warum lackierst du nicht gleich die alten leisten? 🙂
es sei denn, die neuen sind so günstig, dann rentiert sich das natürlich nicht.

Dann müsste er Sie am Auto lackieren... (<- Würde ich nicht empfehelen) Diese sind auch verklebt und werden nach dem Ausbau mit hoher warscheinlichkeit kaputt sein!

Zitat:

Original geschrieben von s5c_sw


sooo... Antriebswellen waren es nicht, nun gibt es noch eine neue Kardanwelle...
ich glaube auch nicht, dass es die ist... wir werden sehen...

Berichte bitte mal weiter... Hab das Selbe Problem... Nur mit den Sommerrädern... Bei mir wird immer nur gewuchtet... bringt aber nie 100% Abhilfe und nur für kurze Zeit! 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel


Dann müsste er Sie am Auto lackieren... (<- Würde ich nicht empfehelen) Diese sind auch verklebt und werden nach dem Ausbau mit hoher warscheinlichkeit kaputt sein!

achso, ich dachte die sind nur gesteckt.

hatte erst einen RS3 in der firma, an dem war aber leider nix mehr zu machen...🙁

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel


Diese sind auch verklebt und werden nach dem Ausbau mit hoher warscheinlichkeit kaputt sein!

Meinst du verklebt genauso wie die mitlackierten Längszierleisten an den Türen (die sind ja meines Wissens gesteckt und geklebt)?

Solang nur diese Leiste um den Lufteinlass beim Abmontieren kaputt geht stört es mich nicht - die allenfalls gebrochene muss ja in diesen Falle dann die Werkstatt zahlen, wenn sie diese Leiste dann brechen, denn über eine mögliche Bruchgefahr hat die Werkstatt mich vorher nicht aufgeklärt. .

Mir ist eher wichtig, dass die vordere Stossstange beim Abmontieren dieser (geklebten?) Leiste keinen Schaden nimmt - weder Kratzer noch dass der Lack mit dem Kleber mitabgerissen wird!
Glaubt ihr muß ich diesbezüglich irgendwelche Bedenken haben?

Dank + Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel



Zitat:

Original geschrieben von s5c_sw


sooo... Antriebswellen waren es nicht, nun gibt es noch eine neue Kardanwelle...
ich glaube auch nicht, dass es die ist... wir werden sehen...
Berichte bitte mal weiter... Hab das Selbe Problem... Nur mit den Sommerrädern... Bei mir wird immer nur gewuchtet... bringt aber nie 100% Abhilfe und nur für kurze Zeit! 🙁

Hi! Das liegt definitiv an den Rädern/Reifen, ich habe das auch und habe von Kollegen alle möglichen Räder durch probiert und siehe da es gibt Radsätze bei denen es nicht Auftritt! Mit den Winterrädern war es besonders schlimm, totaler Sägezahn, laut extremes vibrieren, musste neue Sommerreifen kaufen, habe extra darauf geachtet das der farbige Punkt auf dem Reifen der die leichteste stelle markiert auf Höhe Ventil steht! Anfänglich hat es auch funktioniert, habe nur wohl blöderweise zu zeitig einen LC Start gemacht, seit dem vibriert es wieder leicht, denke mal das es die Reifen gedreht hat. Gruß Nico

Hab heute Anruf von meinem Händler bekommen - morgen in 1 Woche (Mi 29.5.) werden bei mir Sättel, Klötze und Scheiben + Bremsflüssigkeit vorn gewechselt, Lochblende an der Beifahrerseite eingebaut + Softwareupdate raufgespielt!

Dauer: 1 ganzer Tag - kostenloser Ersatzwagen.

Fazit: Es geht in AUT auch schon los!

Hallo
hier ein Audi RS3 mit 365Km/h ist das ein Fake?
http://www.audiblog.nl/video-audi-rs3-741pk-en-van-0-naar-365-kmu/

mfg

Zitat:

Original geschrieben von golf5 dsg


Hallo
hier ein Audi RS3 mit 365Km/h ist das ein Fake?
http://www.audiblog.nl/video-audi-rs3-741pk-en-van-0-naar-365-kmu/

mfg

Na gugg doch mal auf den KM zähler...was fällt dir auf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen