Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel


Oh, mit der Lochblende bist aber reichlich spät dran! 🙂
Bin auch mal gespannt auf das Bremsenupdate!

Ich wollte alles auf einmal gemacht haben, zumal ich dieses zur Seite versetzen beim Bremsen nicht so wirklich hatte. Durch zwei freundliche Schreiben an die Audi AG ging es dann endlich los.

Bremsen sind nun wieder in Ordnung und geschmeidig leise. Es ist eine komplett neue Bremsanlage an der Vorderachse verbaut worden.

Wenn nur die RS Versionen nicht immer so eingeschränkt wären...

(Getriebe, 5türer etc)

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever


Hier beim Eingangsportal auf MT wird der neue S3 8V (3-Türer) als Konkurrent zum RS3 8P vorgestellt.
Er schreibt da irgendwas von 4,8 sec. 0-100 km/h,.........

Mich würd interessieren, wie ihr das seht.

Mal wieder ein - inzwischen leider typischer - MotorTalk-Werbeartikel ohne jede Aussagekraft. Der Abstand zum RS3 dürfte etwas geringer sein als beim Vorgängermodell. Die genannten 4,8sek. für den 0-100km/h Sprint eines serienmäßigen S3 sind absolut lächerlich und noch nicht mal diskussionswürdig. Aber es gibt halt Menschen, die glauben alles und wollen so was hören, damit sie sich selbst auf die Schulter klopfen können 😉

MfG
roughneck

Naja, soooo unglaubwürdig sind die 4,8 sec 0-100 km/h für den 3-türigen S3 8V wohl nicht (Werksangabe 5,1), wenn man in Betracht zieht, daß der RS3 8P bei diversen Tests auch die Werksangabe deutlich unterboten hat.

Gruß

Ähnliche Themen

Die Pressewagen RS3 waren aber niemals mit 340PS unterwegs, wenn man bedenkt das selbst gechippt RS3 mit 400PS+ gerade mal 1s schneller die 0-200 km/h Zeiten absolvieren.

Zitat:

Original geschrieben von meO2-k7


Die Pressewagen RS3 waren aber niemals mit 340PS unterwegs, wenn man bedenkt das selbst gechippt RS3 mit 400PS+ gerade mal 1s schneller die 0-200 km/h Zeiten absolvieren.

Naja, die meisten Serien RS3 streuen deutlich nach oben und unterbieten die Werksangaben meist deutlich! Und ein gemachter RS ist bei der 0-200 km/h Zeit deutlich schneller als nur 1 Sekunde gegenüber der Werksangabe! 😉

Zitat:

Naja, die meisten Serien RS3 streuen deutlich nach oben und unterbieten die Werksangaben meist deutlich! Und ein gemachter RS ist bei der 0-200 km/h Zeit deutlich schneller als nur 1 Sekunde gegenüber der Werksangabe! 😉

Das Thema hat wir schon zu hauf hier, aber die Zeiten der Elastizitätswerte geben klar darüber Auskunft das die Presse RS3 um die 400PS verfügen.

RS3 (Tji-Power-426PS) 0-200km/h - 16,3s / Autobild Sportscar 10/2011

RS3 ( Ausgabe , Autozeitung 11/2011) 0-200 km/h - 16,8s

RS3 (Ausgabe Autobild Sportscar 09/2011 ) 0-200 km/h - 16,7s

Somit dürfte sicher sein, das die beiden Presseexemplare der AB und AB SC ~ 400PS hatten.

Zitat:

Original geschrieben von meO2-k7



Das Thema hat wir schon zu hauf hier, aber die Zeiten der Elastizitätswerte geben klar darüber Auskunft das die Presse RS3 um die 400PS verfügen.

Ja, das bedeutet aber nicht, dass es richtiger wird, wenn mans öfters sagt! 🙂

Zitat:

RS3 (Tji-Power-426PS) 0-200km/h - 16,3s / Autobild Sportscar 10/2011
RS3 ( Ausgabe , Autozeitung 11/2011) 0-200 km/h - 16,8s
RS3 (Ausgabe Autobild Sportscar 09/2011 ) 0-200 km/h - 16,7s

Somit dürfte sicher sein, das die beiden Presseexemplare der AB und AB SC ~ 400PS hatten.

Interessante Schlussfolgerung!

Du nimmst einen Tuner und dessen Wert 0-200 als Referenz?

Ich weiß ja nicht was der Kollege von Tji-Power gemacht hat, aber ich kenne viele Driftbox Zeiten von Sereien RS3 und von gemachten. Bei beiden sieht Tji Power ziemlich alt aus! 🙂 Komisch, oder?
Aber bei diesen Messungen speilen die Äußeren Bedingungen auch noch eine große Rolle...
z.B. kurzer Gripverlust beim Schaltvorgang zwischen 1tem und 2ten Gang, fehlt dir schnell ne Sekunde... Würde ich alles nicht so eng sehen! 😉

Hallöchen,

nur um meine Ausführungen komplett zu machen:

Unser RS3 geht nächste Woche zum 🙂 und bekommt eine
komplett NEUE Bremsanlage.

Audi hat uns nagerufen und gesagt, dass es alles keinen
Sinn macht und die Bremsen komplett getauscht werden. Krass, oder?

Viellcith liegt der specia Service auch daran, dass wir
dort einige Premiumfahrzeuge über die Firma
erworben haben - aber versucht euer Glück trotzdem
und berichtet mal bitte - für den ein oder anderen sicher interessant, der auch
Ärger mit seinen TTRS/RS3 Bremsen hat.

vG!

Jupp! Ist ja nicht unbekannt das Thema! 🙂 Alle bekommen das Update... Hoffentlich hilfts! 😉

Sind genau die gleichen Bremssättel, nur haben die neuen 2 Bohrungen für Tilgergewichte dran. Bremscheiben/Beläge sehen eigentlich gleich wie die alten aus, aber vermutlich wurde da die Zusammensetzung geändert.

Zitat:

Original geschrieben von A3170


Sind genau die gleichen Bremssättel, nur haben die neuen 2 Bohrungen für Tilgergewichte dran. Bremscheiben/Beläge sehen eigentlich gleich wie die alten aus, aber vermutlich wurde da die Zusammensetzung geändert.

Bleibt zu hoffen das auch die Scheiben sowie Beläge geändert wurden...

Was mich persönlich sehr wundert ist, das die alte Bremse Teileverbleib Partner ist.
Das heißt Audi will die nicht zurück?!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von PremiumFan



Zitat:

Original geschrieben von Ricky-P


Wenn er damit den A6 4G BiTDI gemeint hat, brech ich ab.😛 Dann hatte der RS3 definitiv einen Motorschaden.😉

Also serienmäßig natürlich nicht.
Aber ein konventionell leistungsgesteigerter A6 3.0 BiTDI dürfte insbesondere ab 100 dem RS3 mindestens ebenbürtig sein.

Ich hatte neulich das Vergnügen mit einem RS3 MTM (472 PS). Dieser fuhr mir dezent aber doch deutlich weg. Wir hatten etwa in einem Bereich von 100 - 220 km/h mehrmals das Vergnügen, die Leistung zu testen. Meinem Traktor muss ich zu gute halten, dass er zu diesem Zeitpunkt noch nicht am Endstadium der Optimierung war. Aber auch jetzt dürfte der RS3 deutlich sichtbar schneller sein.

@ Ricky

Da geb ich dir Recht. Ich fahre um Welten lieber einen optimierten A4 3.0 TDI oder 335d anstatt eines Golf GTI oder Audi S3. 1. weil mir der V6/R6 Dieselklang wesentlich besser gefällt als die R4 Benziner 2. weil sie mindestens genauso schnell, wenn nicht schneller sind und 3. deutlich sparsamer fahren.

Was man an Treibstoff spart gibt man für Reparaturen aus. Laut Toyota kosten die Diesel 5x mehr für Garantiefälle als die Benziner.

Deshalb zieht sich Toyota fast vollkommen aus dem Dieselmotorenbau zurück und kauft die Motoren ein.

http://www.zeit.de/auto/2012-06/diesel-zukunft

Auch andere Quellen berichten echte Schotten fahren Benzin!

Zitat:

Original geschrieben von gamilon



Zitat:

Original geschrieben von PremiumFan


........

Was man an Treibstoff spart gibt man für Reparaturen aus. Laut Toyota kosten die Diesel 5x mehr für Garantiefälle als die Benziner.

Deshalb zieht sich Toyota fast vollkommen aus dem Dieselmotorenbau zurück und kauft die Motoren ein.

http://www.zeit.de/auto/2012-06/diesel-zukunft

Auch andere Quellen berichten echte Schotten fahren Benzin!

Klaro...echte Schotten wohnen ja auch in ihrem Schloss im schottischen Hochland und haben Aston Martin und Range Rover V8 in der Garage stehen. Was wollen die mit einem Diesel? 😉

Hallo zusammen,

Bremsen sind bei mir nun OK und ohne Quietschen. Ein neues Problem:
Seit ich nun wieder Sommerreifen drauf habe, vibriert das Lenkrad bei 130 km/h +/- 5km/h.

Das Audi Zentrum kann ausschliessen, dass es an den Reifen liegt, diese wurden mehrfach auch feingewuchtet. Baugleiche Reifen von einem anderen RS3 bringen das gleiche Ergebnis.

Antriebswellen sind so weit in Ordnung (wie das AZ eben in der Lage ist diese zu prüfen).
Das Ganze ist nun bei der Quattro GmbH in der Anfrage. Hat jemand eine Idee oder ähnliches Problem?

Letzten Sommer war das definitiv noch nicht so. Problem war auch schon vor der neuen Bremsenaktion, daran kann es nicht liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen