Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Das Video is gestellter Blödsinn.

Nimm den Carrera S mit Automatik und der Traktor geht mit Sicherheit flöten. Vom Stand weg mag der A6 durch den Allrad vielleicht sogar noch n Vorsprung haben, aber nach paar Meter zieht der Porsche mit Sicherheit weg.
Leichter, stärker...mehr brauchst dann aus dem Lauf heraus nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Ricky-P



Zitat:

Original geschrieben von Marc-1988


Jep, das Teil läuft wie Sau... Und nebenbei hast noch V8 Sound ausm Endschalldämpfer... :-D
Bi tdi vs Porsche 911
Nicht zu unterschätzen also... ;-)
Kenne das Video. Der Porsche war ein Hecktriebler als Handschalter mit Freizeit-Piloten. Der BiTDI mit Allrad und feinem 8Gang Automat hatte sich hier bei der Startsituation einen ordentlichen Vorsprung verschafft.

Nicht falsch verstehen, will den BiTDI hier nicht schlecht reden. Fahre diesen Motor demnächst auch und habe mich nicht ohne Grund dafür entschieden. Aber der Motor ist nicht ganz so krass wie ihm manchmal nachgesagt wird.

Gruß

Klar, der Opa kann nicht fahren, auch wenn die Leder Handschuhe was anderes vermitteln sollen... :-D War auch nicht ganz ernst gemeint mit dem Video. Ein A6 wird durch 313 Diesel Ps nicht zum Porsche Killer... Aber zu verachten ist der Motor trotzdem nicht.

Gruß

wie lang braucht das landwirtschaftliche nutzgerät von 100-200, wie lang der rs3?

Also laut dem da hier

0-100: 4,3 sec
0-200: 16,5 sec

==) 100-200: 12,2 sec!

Ich weiß aber nicht, wie verlässlich diese Quelle wirklich sein soll, da dem RS3 hier ein Leergewicht von 1.723 kg 😰 nachgesagt wird (Werksangabe: 1.650 kg).

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ricky-P



Zitat:

Original geschrieben von PremiumFan


Und was fährst du?

Wenn er damit den A6 4G BiTDI gemeint hat, brech ich ab.😛 Dann hatte der RS3 definitiv einen Motorschaden.😉

Also serienmäßig natürlich nicht.

Aber ein konventionell leistungsgesteigerter A6 3.0 BiTDI dürfte insbesondere ab 100 dem RS3 mindestens ebenbürtig sein.

Ich hatte neulich das Vergnügen mit einem RS3 MTM (472 PS). Dieser fuhr mir dezent aber doch deutlich weg. Wir hatten etwa in einem Bereich von 100 - 220 km/h mehrmals das Vergnügen, die Leistung zu testen. Meinem Traktor muss ich zu gute halten, dass er zu diesem Zeitpunkt noch nicht am Endstadium der Optimierung war. Aber auch jetzt dürfte der RS3 deutlich sichtbar schneller sein.

@ Ricky

Da geb ich dir Recht. Ich fahre um Welten lieber einen optimierten A4 3.0 TDI oder 335d anstatt eines Golf GTI oder Audi S3. 1. weil mir der V6/R6 Dieselklang wesentlich besser gefällt als die R4 Benziner 2. weil sie mindestens genauso schnell, wenn nicht schneller sind und 3. deutlich sparsamer fahren.

Zitat:

Original geschrieben von PremiumFan


Da geb ich dir Recht. Ich fahre um Welten lieber einen optimierten A4 3.0 TDI oder 335d anstatt eines Golf GTI oder Audi S3. 1. weil mir der V6/R6 Dieselklang wesentlich besser gefällt als die R4 Benziner 2. weil sie mindestens genauso schnell, wenn nicht schneller sind und 3. deutlich sparsamer fahren.

Kommt auf die Ausbaustufe des S3 an.

Und das die sparsamer sind, finde ich zu einseitig betrachtet.

Saufen genauso 10L+ und wenn die Dieselsubvention in D nicht wäre, könntest die eh vergessen.

Bin seit meiner 102 Abstimmung bei unter 11L im ø und das bei 380PS und ich gammel net rum, eine Einzelabstimmung macht anscheinend im Verbrauch sehr viel aus.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von EskoS3



Und das die sparsamer sind, finde ich zu einseitig betrachtet.
Saufen genauso 10L+ und wenn die Dieselsubvention in D nicht wäre, könntest die eh vergessen.

Bin seit meiner 102 Abstimmung bei unter 11L im ø und das bei 380PS und ich gammel net rum, eine Einzelabstimmung macht anscheinend im Verbrauch sehr viel aus.

Mfg

10 Liter?

Nicht im entferntesten!!!

Ich gebe zu, dass auch meine Diesel alle auf mich abgestimmt sind. Mit 440 PS konsumiere ich seit Kauf abgelesene 8,8 und nachgerechnete 9 Liter auf 100 km und das bei wirklich fast ständigem Durchbeschleunigen. Sanft gefahren schaffe ich bei einer 500 km Strecke locker eine 6 vor dem Komma, wie gesagt, bei 440 PS, etwa 850 Nm und 8 Zylindern. Würde ich also vernünftig fahren wären da seit Kauf etwa 7 - 7,5 Liter möglich.

Als größtes Sparwunder hat sich bei mir bisher ein ebenfalls optimierter 530d Schalter herausgestellt. Er hatte etwa 300 PS. Wenn ich es nicht eilig hatte stand immer eine 4 vor dem Komma, immer! Speziell bei Stadt- und Überlandfahrten war dieser dann auch nochmals deutlich genügsamer als mein derzeitiger A8.

10 Liter bei einem Diesel kenne ich nur in dieser Kombination: Phaeton V10 TDI und Großstadt.

11 Liter mit 4 Zylindern, das wäre für mich etwa so wie 1 nacktes Toast für 10 € zu essen. Da helfen auch die 380° C nicht, mit welcher das Toast schwarz getoastet wurde. 😉

Hast du ein Leistungsdiagramm von deinem 4.2tdi mit 440 Ps und 850 nm?

Zitat:

Original geschrieben von PremiumFan



Zitat:

Original geschrieben von EskoS3



Und das die sparsamer sind, finde ich zu einseitig betrachtet.
Saufen genauso 10L+ und wenn die Dieselsubvention in D nicht wäre, könntest die eh vergessen.

Bin seit meiner 102 Abstimmung bei unter 11L im ø und das bei 380PS und ich gammel net rum, eine Einzelabstimmung macht anscheinend im Verbrauch sehr viel aus.

Mfg

10 Liter?
Nicht im entferntesten!!!

Ich gebe zu, dass auch meine Diesel alle auf mich abgestimmt sind. Mit 440 PS konsumiere ich seit Kauf abgelesene 8,8 und nachgerechnete 9 Liter auf 100 km und das bei wirklich fast ständigem Durchbeschleunigen. Sanft gefahren schaffe ich bei einer 500 km Strecke locker eine 6 vor dem Komma, wie gesagt, bei 440 PS, etwa 850 Nm und 8 Zylindern. Würde ich also vernünftig fahren wären da seit Kauf etwa 7 - 7,5 Liter möglich.

Als größtes Sparwunder hat sich bei mir bisher ein ebenfalls optimierter 530d Schalter herausgestellt. Er hatte etwa 300 PS. Wenn ich es nicht eilig hatte stand immer eine 4 vor dem Komma, immer! Speziell bei Stadt- und Überlandfahrten war dieser dann auch nochmals deutlich genügsamer als mein derzeitiger A8.

10 Liter bei einem Diesel kenne ich nur in dieser Kombination: Phaeton V10 TDI und Großstadt.

11 Liter mit 4 Zylindern, das wäre für mich etwa so wie 1 nacktes Toast für 10 € zu essen. Da helfen auch die 380° C nicht, mit welcher das Toast schwarz getoastet wurde. 😉

😛 Das war nicht nett.

Lass mich raten...ein 4 Zyl. käme für dich ohnehin nie in die Tüte, da er gegen Paragraph 4 deiner eigenen Gesetze verstößt!? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ricky-P



Zitat:

Original geschrieben von PremiumFan


10 Liter?
Nicht im entferntesten!!!

Ich gebe zu, dass auch meine Diesel alle auf mich abgestimmt sind. Mit 440 PS konsumiere ich seit Kauf abgelesene 8,8 und nachgerechnete 9 Liter auf 100 km und das bei wirklich fast ständigem Durchbeschleunigen. Sanft gefahren schaffe ich bei einer 500 km Strecke locker eine 6 vor dem Komma, wie gesagt, bei 440 PS, etwa 850 Nm und 8 Zylindern. Würde ich also vernünftig fahren wären da seit Kauf etwa 7 - 7,5 Liter möglich.

Als größtes Sparwunder hat sich bei mir bisher ein ebenfalls optimierter 530d Schalter herausgestellt. Er hatte etwa 300 PS. Wenn ich es nicht eilig hatte stand immer eine 4 vor dem Komma, immer! Speziell bei Stadt- und Überlandfahrten war dieser dann auch nochmals deutlich genügsamer als mein derzeitiger A8.

10 Liter bei einem Diesel kenne ich nur in dieser Kombination: Phaeton V10 TDI und Großstadt.

11 Liter mit 4 Zylindern, das wäre für mich etwa so wie 1 nacktes Toast für 10 € zu essen. Da helfen auch die 380° C nicht, mit welcher das Toast schwarz getoastet wurde. 😉

😛 Das war nicht nett.

Lass mich raten...ein 4 Zyl. käme für dich ohnehin nie in die Tüte, da er gegen Paragraph 4 deiner eigenen Gesetze verstößt!? 😉

Wenn ich meinen auf mich angepassten Bugatti mit Chiptuning verhalten fahre muss ich aufpassen das mir der Tank nicht überlauft weil der eine Bremsenergie-rückgewinnung hat

der prodoziert beim Bremsen Sprit.

Kurze Unterbrechung! 😉

Weiß wer von euch, wie viel KG die Rohkarosserie des RS3 hat?
(Motor hat 183kg)

Gesamtleergewicht: 1650kg!

Danke!

LG

Habe heute endlich die überfällige Audi Aktion gemacht bekommen (Bremsen quietschen, etc.).
Komplett neue Bremsanlage vorne, Softwareupdate und Luftdurchlass im Kotflügel nun beidseitig.

Bin gespannt... das Gequietsche war eine echte Tortur.

Oh, mit der Lochblende bist aber reichlich spät dran! 🙂

Bin auch mal gespannt auf das Bremsenupdate!

Hier beim Eingangsportal auf MT wird der neue S3 8V (3-Türer) als Konkurrent zum RS3 8P vorgestellt.
Er schreibt da irgendwas von 4,8 sec. 0-100 km/h,.........

Mich würd interessieren, wie ihr das seht.

Gruß

Der neue S3 ist 100kg leichter wie der aktuelle RS3. Daher werden die Fahrleistungen nicht schlecht sein. Allerdings denke ich dass der RS3 eher über den angegebenen 340PS liegt. Ausserdem geht nichts über den Sound des 5 Enders. Also keine Alternative für mich. Der neue RS3 hingegen schon ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen