Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Zum Thema Schalensitze und Seitenairbag: ein echter Schalensitz braucht keinen Seitenairbag, denn der würde nicht viel bringen.

Allerdings würde ich die "Schalensitze" von Audi eher als Sportsitze bezeichnen, hier dürfte ein Seitenairbag dann noch von Vorteil sein.

Zum Thema Qualität: ich hab so viel schlechts über die Serien "Schalensitze" gelesen, dass mich mal interessieren würde ob es Leute gibt, deren Sitze schon mehr als 30.000 km runter haben und noch 100% in Ordnung sind. Dazu gibt es die "Schalensitze" im S3 nur in Leder (außer man rüstet nach) und nicht in Alcantara.

Daher lieber gleich die Recaro Sportster CS. Neu für ~2000 € im Set und wenn gewünscht mit Seitenairbag bekommt man einen Sportsitz der optisch und qualitativ hervorragend in die sportlichen Audi Modelle passt.

Viele Grüße
Samsara

Bei uns haben wir viele und hohe Pässe. Vor allem nach Ueberholmanöver der Gartenhäuser muss meistens kurz nacheinander vor Kurven voll gebremst werden. Das hat mit Rundstrecken nichts zu tun sondern mit Alltag. Im S4 wäre ich mal fast aus der Kurve raus und 150 Meter ins Tobel geflogen. Zum Glück lag der Audi wie auf Schienen und es war kein Gegenverkehr da. Also Audi bitte bessere Bremsen für den RS3!! Gruss aus dem Land mit den hohen Bergen. S6Komp

zu den bremsen,
ich schenk meinem S3 absolut nichts was bremsen betrifft und die dinger funktionieren wie sie sollen.
auch ich leb in den bergen und bin täglich, 7 tage die woche auf wirklich kurvigen und steilen straßen unterwegs.
die bremsleistung der S3-bremsen reichen aber ganz locker.
die paar "mehr-PS" in einem RS3 brauchen sicher keine keramikbremsen oder dergleichen.

Geht es hier noch um den RS3 oder eher um Schalensitze und Bremsen? 😉

Ähnliche Themen

hast recht.
erzähl was du neues weisst über den rs3.

Zitat:

Original geschrieben von nicerl


zu den bremsen,
ich schenk meinem S3 absolut nichts was bremsen betrifft und die dinger funktionieren wie sie sollen.
auch ich leb in den bergen und bin täglich, 7 tage die woche auf wirklich kurvigen und steilen straßen unterwegs.
die bremsleistung der S3-bremsen reichen aber ganz locker.
die paar "mehr-PS" in einem RS3 brauchen sicher keine keramikbremsen oder dergleichen.

Das kann ich bestätigen. 😉

Mit meinem S3 hatte ich, trotz Leistungssteigerung auf 330 PS, auch noch keinerlei Bremsprobleme.

Gerade deshalb wundert es mich das es mit den Familienpizza großen Stoppern im TTRS so häufig Probleme gibt.

Noch weiß ja niemand welche Bremsen der RS3 haben wird.

Das tatsächlich Keramikbremsen angeboten werden halte ich für eher unwahrscheinlich. Funktionierende Bremsen mit Stahlscheiben wären für den Normalfahrer doch vollkommen ausreichend.

Zitat:

Original geschrieben von Rene-GT


Funktionierende Bremsen mit Stahlscheiben wären für den Normalfahrer doch vollkommen ausreichend.

Die Bremsen im TT-RS funktionieren ja nicht. Das ist ja das Problem. Je nach Lust und Laune geht die Bremsleistung bis auf Fahrradniveau zurück.

Dass heiße Bremsen etwas Bremsleistung verlieren, rubbeln, Fading oder Bremsscheiben verglasen ist ja OK. Dass die Bremsleistung auf fast Null zurückgeht ist nicht OK. Davon hängen Menschenleben ab.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von Rene-GT


Funktionierende Bremsen mit Stahlscheiben wären für den Normalfahrer doch vollkommen ausreichend.
Die Bremsen im TT-RS funktionieren ja nicht. Das ist ja das Problem. Je nach Lust und Laune geht die Bremsleistung bis auf Fahrradniveau zurück.

Dass heiße Bremsen etwas Bremsleistung verlieren, rubbeln, Fading oder Bremsscheiben verglasen ist ja OK. Dass die Bremsleistung auf fast Null zurückgeht ist nicht OK. Davon hängen Menschenleben ab.

Das sehe ich doch genauso wie Du.

Bremsen müßen unter allen Umständen auf öffentlichen Straßen funktionieren. Ohne wenn und aber.

Hier mal drei Beiträge aus dem "Bremsen quietschen TT RS Thread" von heute.
Wenn das Thema Bremsen egal ist, weil er eh nur wegen dem Motor bestellen möchte, bitte diesen Beitrag einfach nicht lesen. 😁

Nr. 1 von @Combattent der gerade neue Bremsen bekommen hat:

....Alles durchgegangen, alles i.O. Bremsen sind eingebremst, die anderen Reklamationen auch bearbeitet.
Heute Morgen meinen RS mit an die Arbeit genommen (Frankfurt), auf der Autobahn die erste Bremsung, schubbern und Vibrationen... toll, hat ja wirklich nichts gebracht.... dann fahr ich in die Teifgarage rein, geh leicht auf die Bremse, es quietscht fürchterlich, schlimmer als vorher.
Also heute Abend wieder zum 😉 und die Bremsen wieder reklamieren....

Nr. 2 von @WKR Starnberg

... exakt das Gleiche hat man bei meinem vor 2.000 km auch gemacht: neue Scheiben, neue Beläge und dann von Mitarbeitern aus Neckarsulm ("Task Force"😉 eingebremst.
Hat genau bis zur nächsten Belastung der Anlage gehalten ... Jetzt gleiches Problem, nur der Druckpunkt des Pedals ist diesmal nicht gewandert...

und Nr 3. von Amalineo

Das tut mir leid für dich, war aber, wie im Vorfeld schon besprochen, zu erwarten... Da muß sich Audi mehr einfallen lassen, als nur neue Verschleißteile gleicher Machart.
Ich versuche Notbremsmanöver möglichst durch vorrausschauendes Fahren zu vermeiden, wenn's möglich ist nie stark zu bremsen, viel über das Getriebe an Energie zu vernichten und nach einer stärkeren Bremsung sofort den Fuß vom Pedal zu nehmen und die Bremse durch Fahrtwind möglichst rasch abkühlen zu lassen. Ich war halt von Anfang an vorgewarnt; deshalb auch "noch" keine Probleme, von seltenem Quietschen im Stadtverkehr abgesehen - - Warum hab ich mir nich nen Dacia geholt von Renault und den 5-Zyl. von Audi reingesetzt, wäre billiger gekommen und die Bremse hätt auch gereicht, weil sollt man eh nich benutzen 😠

Also beim besten Willen, so etwas geht gar nicht. Bei keinem RS, bei keinem Audi und bei absolut garnichts was auf öffentlichen Straßen unterwegs sein darf.

Selbst wenn der RS3 genau so kommen würde wie ich ihn gerne hätte, mit den Bremsen vom TTRS würde ich ihn nicht bestellen.

Sah gerade es gibt neue Bilder. Gestern erwischte jemand einen roten RS3 in Neckarsulm. Artikel steht auf www.rs3-quattro.de

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von Rene-GT


Funktionierende Bremsen mit Stahlscheiben wären für den Normalfahrer doch vollkommen ausreichend.
Die Bremsen im TT-RS funktionieren ja nicht. Das ist ja das Problem. Je nach Lust und Laune geht die Bremsleistung bis auf Fahrradniveau zurück.

Dass heiße Bremsen etwas Bremsleistung verlieren, rubbeln, Fading oder Bremsscheiben verglasen ist ja OK. Dass die Bremsleistung auf fast Null zurückgeht ist nicht OK. Davon hängen Menschenleben ab.

Bist du nicht der, der bei

www.a3q.de

unter dem Alias zerschmetterling schreibt?

richtig geiles Teil in rot *habenwill*

hätt ich nicht übel Lust nachzurüsten. Aber der Motor fehlt leider 😉

Zitat:

Original geschrieben von schluff306


richtig geiles Teil in rot *habenwill*

hätt ich nicht übel Lust nachzurüsten. Aber der Motor fehlt leider 😉

Den gibt's gebraucht vom TT-RS. Letztens hab ich einen mit Getriebe bei eBay gesehen, Kostenpunkt 10.000 Euro. Geht alles. Plattform-Motorumbauten werden öfter mal gemacht.

Du könntest genau so auch den 3.6 VR6 FSI mit 300 PS nachrüsten. Kostet eben auch ne Kleinigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von 8p04711


Sah gerade es gibt neue Bilder. Gestern erwischte jemand einen roten RS3 in Neckarsulm. Artikel steht auf www.rs3-quattro.de

kann jemand, der dort angemeldet ist, die pics mal hier hochladen? 🙂

Ich würde nachfragen, da ist ein Copyright vom Fotograf drauf. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen