Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

@ premiumfan

Es wäre hilfreich gewesen wenn Du den vom Dir angeführten Test mal mit Quelle eingepflegt hättest. Denn die von Dir unter der Beschreibungen :" ...in allen Testdisziplinen..." , angeführten Testkriterien hätte ich dann schon gerne mal genauer beleuchtet. Was ist denn getestet worden ?

Ich habe doch starke Zweifel das der A1 im Vergleich von zum Beispiel 100-200 km/h oder 200-bis Anschlag seinen Testkontrahenten interlegen wäre.

Bei einem Ampelstart klare Sache aber mit zunehmender Geschwindigkeit relativiert sich das letztlich.

Fakt ist dabei auch das Fahrzeuge wie ein M3 oder M1 mit reinem Heckantrieb eben nicht die volle Leistung auf die Strasse bringen können ohne dabei gnadenlos zu radieren. Wer das behauptet hat von der Technik soviel Ahnung wie ne Kuh vom Fliegen 😉 .

Das die am Start nicht auf der Stelle stehenbleiben liegt lediglich an den vielen elektronischen Helfern. Macht man diese aus ist es auch mit der Fahrbarkeit im Grenzbereich vorbei sofern man nicht wirklich ein Könner hinter dem Lenkrad ist ! Schaut euch doch mal den Link an den ich zum Thema Vergleich gepostet hatte. Obwohl der BMW und der Mercedes richtig Dampf haben sind die nur am Radieren und Ausbrechen und dann letztlich einem Golf unterlegen..

Fahrspasstechnisch machen die wegen ihrer bauartbrdingten Neigung zum untersteuern sicher mehr fun, sind aber eben auch weniger alltagstauglich , wenn man den Ottonormalfahrer unterstellt und hier ein Fahrweise auf einem Rundenkurs im Grenzbereich annimmt.

Schnell sind sie alle. Aber in der wohl häufigsten Alltagsdisziplin dem Kurzsprint von der Ampel weg wird kein Hecktriebler einem gleichstarken Allradler mit identischem Gewicht das Wasser reichen .... Und das liebe Leute ist nunmal Fakt.

Und jetzt bitte nicht Anfangen irgendwelche Supersportwagen mit nem Golf R32 oder nem TTRS oder RS3 den Vergleich suchen gelle.

So long... Jeder nach seiner Fasson.

Ich denke es wird sicher Gründe haben das alle neu entwickelten Supersportwagen ausnahmslos Allradgetrieben sind. Egal ob Porsche, Ferrari , Bugatti , Lambo , Nissan GTR...

Und auch die klassischen Hecktriebhersteller Mercedes und BMW setzen immer mehr auf Allradtechnologie.

Die Hecktriebverfechter sind natürlich herzlich eingeladen hier mal youtube links zu posten wo der Hecktriebler einen vergleichbar starken Allradler verbläst 😉 .

Ich such derweil mal ein paar links raus wo Fronttriebler auf der 1/4Meile ihre Hecktrieblerkontrahenten das fürchten lehren.

Hier mal die Bestätigung dafür das das Thema Frontantrieb in höheren Geschwindigkeiten an Unterlegenheit verliert :

http://m.youtube.com/watch?feature=related&v=Cfqk16i_M2w

Auch sehr schön --> M1 gegen Ford Focus aufm Ring.

Wenn der Ford frei Bahn hat scheint der M1 Schwierigkeiten zu haben dran zu bleiben...

http://m.youtube.com/watch?v=W9Jhvn87g5c

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Geile-Natter


@ premiumfan
Fakt ist dabei auch das Fahrzeuge wie ein M3 oder M1 mit reinem Heckantrieb eben nicht die volle Leistung auf die Strasse bringen können ohne dabei gnadenlos zu radieren. Wer das behauptet hat von der Technik soviel Ahnung wie ne Kuh vom Fliegen 😉 .

Das die am Start nicht auf der Stelle stehenbleiben liegt lediglich an den vielen elektronischen Helfern.

Das stimmt nicht ganz. Ein 1er M mit 340 PS bringt die Kraft ohne Problem auf den Boden.

Dass der RS3 mit gleicher PS Zahl und gleichem Drehmoment besser abgeht liegt daran, dass man die Drehzahlen hochjagt und die Kupplung schleifen lässt. Dadurch ist man schneller auf Touren.

Fährt man jedoch normal an braucht man nur durch Gas geben über 400 PS um die Räder durchdrehen zu lassen.

Schaut mal dieses Video. Hier sieht man es genau.

http://www.youtube.com/watch?v=LAE2gY2Dfb0

Cayman fährt mit 7000 Touren an und spult.
Subi 4x4 fährt mit 7200 Touren an und geht ab.
BMW fährt mit 5000 Touren ab und spult.

Im Alltag völlig irrelevant. Niemand kuppelt so ein.

Zitat:

Original geschrieben von Geile-Natter


Auch sehr schön --> M1 gegen Ford Focus aufm Ring.

Wenn der Ford frei Bahn hat scheint der M1 Schwierigkeiten zu haben dran zu bleiben...

http://m.youtube.com/watch?v=W9Jhvn87g5c

Na und?

Ich kann Dir jede Menge Videos raussuchen, in denen ein Renault Megane reihenweise starke Hecktriebler vom Schlage eines GT3 RS oder M3 GTS etc. auf dem Ring alt aussehen lässt. Heißt das jetzt, dass der Megane fahrdynamisch das bessere Auto ist? (Achtung: rethorische Frage!)

Gerade auf dem Ring ist der Faktor Fahrer derart vordergründig, dass man nur Runden(-zeiten) verschiedener Fahrzeuge miteinander vergleichen kann, die derselbe Fahrer gefahren hat. Daher Vorsicht mit dem "Beweis" anhand solcher Videos...

So ist es. Zudem wer mal in Fastest/Laps.com schmöckert wird feststellen dass ein Auto welches auf einer Rennstrecke 1.er ist auf einer anderen weiter hinten landet.

Deshalb gibt eine lange Rennstrecke, die ein bisschen von allem aufweist viel genauere Rückschlüsse.
Auch sieht man dort ob die Bremsen oder Reifen nachlassen.

Aber die Zeit ist nicht alles. Was nützt es wenn ich auf dem Kurs ein paar Zehntel schneller bin, aber dafür immer knapp am abfliegen und Blut schwitzend?

Während man mit einem anderen Fahrzeug zwar nur gleich schnell ist dafür ein sichereres, entspannteres Gefühl hat?

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


@PremiumFan:
eigentlich muss ich zu deinem kommentar nicht viel sagen, ausser dass du wohl noch nie weder einen GUT GEMACHTEN starken fronttriebler sowie einen GUT GEMACHTEN 4-zylinder gefahren bist.

Doch, bin ich:

Auto: Meine Reaktionen und Symptome

Golf GTI: Einschläferungsgefahr, lange Weile, Verwunderung, wie man mehr als 12.000 € Neupreis für so einen Scherbel ausgeben kann.

Mitsubishi Evo: Hui, cooler Allradantrieb, aber sonst: armseliger Motor, drückt im Mittelfeld bisschen, untenrum potenzlos, obenraus ohne Biss und Ausdauer.

Die ganzen schwächeren Vierzylinder brauche ich jetzt nicht aufzählen, da wird es immer trauriger.

Am besten gefiel mir noch: Audi 80 1.6 TD. Ein ehrlicher, robuster Arbeitsmotor, der garnicht erst so tut, als sei er cool oder schnell oder dynamisch. Diese ganzen möchtegerndynamischen Vierzylinder sind ein Fluch unserer Tage und eine Beleidigung für jeden automobilen Ästheten.

Aber zurück zum Thema:

@ geile-natter:

http://www.autobild.de/artikel/audi-rs-5-bmw-m3-vergleich-1255549.html

Es ging nie um Allradantrieb gegen Heckantrieb, sondern um Heck oder Front.
Vielleicht fehlt dir die Erfahrung mit Hecktrieblern, ich jedoch kann mit 400 PS Vollgas geben und die Fuhre zieht nahezu ohne Durchdrehen davon, gebe ich etwas vernünftigerer nur 90% Gas, geht es los wie beim Allradler, immer unter trockenen Bedingungen natürlich!
Diese herrliche Traktion hatte nichteinmal mein Umzugsauto, ein VW T5 2.5 TDI. In den ersten beiden Gängen ist der sehr schnell am scharren. Und das bei 131 PS und viel Gewicht. Ich kan ja nun wirklich genug Beispiele aufzählen: Golf GTI, neuer Passat 2.0 TDI, alter Audi 100 2.3, moderner A6 2.5 TDI als Schalter und mit Automatik, VW T5 2.5 TDI und und und. Und da reden wir hier von harmlosen 130 - 200 PS.
Im Alltag bin ich mit 420 (Sparauto) oder 620 (Spaßauto) PS unterwegs. Jetzt erklär mir doch mal genau, warum ich unbedingt Frontantrieb fahren soll und nenne mir konkret ein Fronttriebler-Fahrzeug, welches so toll fährt, das ich meine beiden zuvor genannten Kisten wegwerfen kann.

LG

Zitat:

Original geschrieben von Geile-Natter



Die Hecktriebverfechter sind natürlich herzlich eingeladen hier mal youtube links zu posten wo der Hecktriebler einen vergleichbar starken Allradler verbläst 😉 .

Hier: Sogar auf nasser Straße. Ab Minutenstand 15:00!

http://www.rtl2.de/.../...che-GT2-RS-GRIP-Das-Motormagazin-208604.html

Zitat:

Original geschrieben von Geile-Natter



Ich such derweil mal ein paar links raus wo Fronttriebler auf der 1/4Meile ihre Hecktrieblerkontrahenten das fürchten lehren.

Da wird es keine geben, zumindest nicht, wo beide Fahrzeuge die gleiche Leistung haben.

Zitat:

Original geschrieben von maody66


Ich kann Dir jede Menge Videos raussuchen, in denen ein Renault Megane reihenweise starke Hecktriebler vom Schlage eines GT3 RS oder M3 GTS etc. auf dem Ring alt aussehen lässt.

Wenn der GT3 RS Fahrer mit Halbgas fährt.

Fazit: Weder einem M3, erstrecht aber nicht dem GT3 RS kann der Megane ansatzweise Paroli bieten.

Zitat:

Original geschrieben von PremiumFan



Zitat:

Original geschrieben von maody66


Ich kann Dir jede Menge Videos raussuchen, in denen ein Renault Megane reihenweise starke Hecktriebler vom Schlage eines GT3 RS oder M3 GTS etc. auf dem Ring alt aussehen lässt.
Wenn der GT3 RS Fahrer mit Halbgas fährt.

Fazit: Weder einem M3, erstrecht aber nicht dem GT3 RS kann der Megane ansatzweise Paroli bieten.

Halbgas? Du hast ja keine Ahnung...

Wenn ich aber die Liste Deiner Fahrzeuge im Profil sehe, ist das auch kein Wunder und es hat eh null Sinn, mit Dir über Fahrdynamik zu diskutieren. Daher zur Verdeutlichung mal ein paar Beispiele anhand von Youtube-Links:

1. http://www.youtube.com/watch?v=uu-NJx8C7fQ
2. http://www.youtube.com/watch?v=wRwltiS5K-w
3. http://www.youtube.com/watch?v=-uOJrmEQ6TE
4. http://www.youtube.com/watch?v=iZRTwkY3scA

Dank deiner Videos weiß ich nun endlich, dass ein Renault Megane einem Porsche 911 GT2 RS brachial davon fährt. Vielen Dank dafür.

PS: Ein Narr, wer sich dennoch so einen ollen lahmen GT2 RS holt. So eine lahme Wanderdüne, die geht ja gar nicht nach vorn.🙄

Hab auf der NS mitm 325i auch ein paar Kisten überholt😁

Unter anderem einen Donkervoort ich glaub allerdings nicht das es am Auto lag😉

Zitat:

Original geschrieben von PremiumFan


Dank deiner Videos weiß ich nun endlich, dass ein Renault Megane einem Porsche 911 GT2 RS brachial davon fährt. Vielen Dank dafür.

PS: Ein Narr, wer sich dennoch so einen ollen lahmen GT2 RS holt. So eine lahme Wanderdüne, die geht ja garnicht nach vorn.🙄

das wollte er mit den videos sicher nicht aussagen, was meinst du? 😉

er hat vorher erwähnt, dass sich unterschiedliche antriebskonzepte nur objektiv vergleichen lassen, wenn auch der selbe fahrer in den jeweiligen autos sitzt.

keiner hat behauptet, dass ein GT2 RS lahm ist. (was auch schlichtweg falsch wäre)
nur hilft einem das wahnsinnige potenzial des autos nichts, wenn man es nicht ansatzweise nutzen kann.
sollte klar sein, oder? 😉

und um auf deinen kommentar von vorhin zurückzukommen:
ich persönlich finde z.b. einen GTI im serientrimm auch nicht gerade aufregend. (wobei es auch immer darauf ankommt, was man sonst so fährt)
beim EVO ist nicht unbedingt die serienmotorleistung für die faszination verantwortlich, sondern das fahrverhalten.
dies allerdings vollends auszunutzen ist auf öffentlichen strassen ein ziemlich gefährliches unterfangen.

ich bin trotzdem der meinung, dass jedes antriebskonzept seine daseinsberechtigung hat.
dass ein hecktriebler od. allradler mehr spass machen kann, als ein fronttriebler, möchte ich auch gar nicht bestreiten.
aber ein fronti ist deswegen nicht zwangsläufig langsam. 😉

Zitat:

Original geschrieben von PremiumFan



Zitat:

Original geschrieben von Geile-Natter



Die Hecktriebverfechter sind natürlich herzlich eingeladen hier mal youtube links zu posten wo der Hecktriebler einen vergleichbar starken Allradler verbläst 😉 .
Hier: Sogar auf nasser Straße. Ab Minutenstand 15:00!
http://www.rtl2.de/.../...che-GT2-RS-GRIP-Das-Motormagazin-208604.html

Zitat:

Original geschrieben von PremiumFan



Zitat:

Original geschrieben von Geile-Natter



Ich such derweil mal ein paar links raus wo Fronttriebler auf der 1/4Meile ihre Hecktrieblerkontrahenten das fürchten lehren.
Da wird es keine geben, zumindest nicht, wo beide Fahrzeuge die gleiche Leistung haben.

Du bist echt der ungeschlagene Threadkasper hier...eindeutig.

Da vergleichst Du nen 120T€ Auto mit nem 240T€ Auto und als Fahrer dann Walter Röhrl... was ein Vergleich 😉 .

Es hat indess niemand behauptet das Heckantrieb schlechter sei als Frontantrieb...im Vergleich zum Allrad ist eh beides Dreck 😁 .
Aber der Frontantrieb bietet weniger Anfälligkeit für Fahrerisches Übertreiben im Hinblick auf daraus resultierende Unfallgefahr im Grenzbereich.

Das Du der Überflieger bist und warscheinlich der Autoesthet schlicht hin merkt man ja durch und durch....die von Dir als Refferenzen angeführten moderenen Autos wie ein alter 2,5 TDI A6 sind ja schliesslich "state of art" vom dem Audi 100 ganz zu schweigen.
Komisch finde ich aber das Du Dein "420PS Alltagsauto" sowie das Funauto nicht beim Namen nennst.... Aber sehr weit her kanns da mit der Erfahrung auch nicht sein.

Schick mir doch mal bitte ein Videolink indem ein Deiner Meinung nach starker Hecktriebler ohne Radieren mit Vollgas einen Start hinlegt. Da bin ich mal sehr gespannt.

Echt lächerlich sowas....

Achso...und bitte Deine Defintion von Vollgasanfahren. Das ist für Dich welche Drosselklappenstellung bitte ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen