Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Jupp,
geht auch dort los.

Gibt eine große Diskussion im A3Quattro-Forum:
www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=8866&pageNo=20

Desweiteren häufen sich Defekte am Getriebe und Kardanwelle wegen angeblich falscher Montage.

Gruss 

traurig für audi- aber wieder mal - sparen am falschen ende und WIR sind die Betatster , wenn ich sehe das der RS5 Motor reihenweise probleme mit Zündaussetzer etc. hat, frag ich mich wie man sowas überhaupt noch auf die Straße lassen kann.

Das hört sich ja schrecklich an. Vor allem hat der erst 4.000km auf der Uhr 😰

wenn man sich die Berichte auf A3-Q durchließt dann sehe ich da schon wieder das gleiche leiden kommen wie beim 3.2er ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


wenn man sich die Berichte auf A3-Q durchließt dann sehe ich da schon wieder das gleiche leiden kommen wie beim 3.2er ...

Hy Scotty,

Genau. Und ich hatte mir vor Monaten noch überlegt vom S3 auf den RS3 umzusteigen.
Zum Glück habe ich es nicht gemacht. Bei dem Preis des rs3 sollte man etwas ausgereiftes bekommen.
Was ich nicht verstehe: Diesen Motor gibt es doch schon länger im TT RS. Ich verstehe nicht warum jetzt gerade beim RS3 Probleme auftauchen.

Und die Fälle sind keine Einzelfälle. Gibt ja mehrere mit diesem Problem. Und dieses Problem dann mit einem heimlichen SW Update zu kaschieren auf kosten der erkauften 340PS finde ich mal mehr als unverschämt.

Gruß
Sascha

Zitat:

Original geschrieben von -drschrick-


hy,

habe jetzt vermehrt gelesen, dass es auch Kettenprobleme bzw. Kettenspanner oder Schiene beim RS3 geben soll.
www.audirs3.de/index.php
Es soll mit einem Softwareupdate behoben werden, bzw. die Leistung wird runtergenommen damit die Kette nicht so belastet wird.
Es wird klammheimlich bei der Inspektion ein Softwareupdate gemacht. Wenn man nachträglich die reduzierte Leistung bemängelt soll es nicht mehr möglich sein den alten SW-Stand zu bekommen ;-)

Video Kettenrasseln:
http://tinypic.com/player.php?v=2l9o12h&s=6

Viel Spass und Gruss
Sascha

Beim Video tippt er nur leicht aufs Gas damit nur leichte Drehmomentanforderung. Mit einem Softwareupdate kann man da gar nichts machen. Auch wenn man das Auto auf 100 PS runterschraubt scheppert es immer noch. Es muss irgendwie anders behoben werden.

Vielleicht gibt es dieses Update wirklich aber nicht bei diesem Herrn aus dem Video.

Das Problem gibt es schon beim TTRS

http://www.tts-freunde.de/.../

Audi sagt man muss damit leben. Im kalten Zustand zuviel Spiel und Rassel, wenn wärmer Bauteile dehnen sich aus und Freude herrscht. Soweit die Therorie!

Zitat:

Original geschrieben von -drschrick-


Und die Fälle sind keine Einzelfälle. Gibt ja mehrere mit diesem Problem.

Naja es sind Einzelfälle, halt mehrere würde ich sagen. Auch ist das Problem wohl bekannt. Aber es hat auch nicht jeder das Problem, das sollte man vielleicht auch berücksichtigen. Also ein Serienmangel kann es daher nicht wirklich sein.

Ich selber habe es auch nicht, ich habe allerdings auch das Mobil und nicht das Castrol im Motor.

Was ich an der Sache nicht verstehe ist wieso es bei Erwärmung verschwindet, bei Wärme dehnen sich die Teile aus und es müsste ja schlimmer werden und nicht völlig verschwinden.

Mit dem Öl kann es aber auch nicht zusammenhängen!

Ich hab das Serienöl drin (Castrol nehm ich an) und hab es nicht gewechselt!
Kein Rassel, und kein Klappern! Muß aber fairerweise dazusagen, daß ich im Winter bei -15 Grad oder so nicht fahre - RS3 ist bei mir im Winter stillgelegt!
Im Frühling/Sommer/Herbst startet er von einer Garage mit Raumtemperatur aus - dann kriegt er aber sofort die Sporen! Und wie gesagt - kein Geräusch!

Gruß

Also wenn ich mich nicht vertue, dann zieht sich das Problem doch durch fast alle Motoren die eine Steuerkette haben vom VAG Konzern.

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=707830

Man kännte ja glatt meinen, dass die Verantwortlichen aus der damaligen VR6 Geschichte nicht gelernt haben.

Immerhin kann man " froh" sein, dass noch alles von der Garantie abgedeckt wird.

Beim EVO misst der Motor die Kettenstreckung. Bevor die über 1 Prozent liegt leuchtet die Motorenleuchte. Haben die VAG Motoren dies etwa nicht?

Zitat:

Original geschrieben von gamilon


Beim EVO misst der Motor die Kettenstreckung. Bevor die über 1 Prozent liegt leuchtet die Motorenleuchte. Haben die VAG Motoren dies etwa nicht?

Wenn es eine reine Streckung wäre würde diese ja bei wärme schlimmer und nicht besser.

Wo und mit welchem Sensor misst der EVo das ?

Mein English ist nicht so gut um dir das zu erklären aber ich habe verstanden dass der Motor warnt.

http://www.youtube.com/watch?v=JX6Z3hSF7hQ&feature=related

Wenn die Kette länger wird rutscht der Kolben des Spanners nach. Dieser Weg wird gemessen.
(So könnte es funktionieren)

Manche Motoren haben nur Kerben um visuell zu checken.

mal was ganz anderes, ich hab ja noch die 235er Conti vorne und 225er hinten drauf. Also mittlerweile Sommerreifen. Mir ist am Woe aufgefallen dass die vorderen schon mindestens bei 50% sind während hinten es sich noch deutlich nach mehr oder weniger neuem Reifen anfühlt.

Wie ist eure Erfahrung damit? mein alter A3 quattro Diesel hatte eigentlich vorne zu hinten mehr oder weniger gleich abgefahren aber ein so krasser unterschied ist mir nicht aufgefallen.
Nachdem die Haldex IV noch schneller ansprechen soll und ich vorne auch noch breitere Reifen hab.

Fleissig rotieren etwas anders bleibt dir nicht!

Rotieren bringt's bei Mischbereifung nicht unbedingt! 😁

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen