Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Ist das so? Unter 4s 0-100-0? Das wäre ja mehr als brachial!🙂Zitat:
Original geschrieben von doninu
wenn du in unter 4 sek von null auf 100 bist und dann wider auf null, dann gehst du freíwillig laufen :0) es ist einfach ein geschoß was man nicht beschreiben kann sondern erleben muss!Gibts da Prüfstand- bzw genaue Sprintwerte zu deinem Fahrzeug, würde mich interessieren.
Gruß
Das würde ich sehr stark bezweifeln. Ein Carrera GT , ein Gallardo oder ein SLR MC Laren brauchen alle knapp 6,5 Sekunden dafür
wenn du in unter 4 sek von null auf 100 bist und dann wider auf null...
das ließt sich doch so das nach den 4 Sekunden Beschleunigung die Verzögerung kommt...
wer lesen kann... 😁
PS: wenn nach den 4 Sekunden ne Mauer steht könnte das trotzdem klappen 😉
Ich habe nie behauptet das es so ist. Ich habe nur auf die Frage von Ricky geantwortet,
und geschrieben WENN es so wäre WÜRDE ich es bezweifeln.
Wer lesen kann....
Zitat:
Original geschrieben von ak1603
Ich habe nie behauptet das es so ist. Ich habe nur auf die Frage von Ricky geantwortet,
und geschrieben WENN es so wäre WÜRDE ich es bezweifeln.Wer lesen kann....
mit dem feinen Unterschied das
dudas "wenn" in deiner Antwort nicht genannt hast, ein kleines wichtiges Wort in diesem Zusammenhang... 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Ist das so? Unter 4s 0-100-0? Das wäre ja mehr als brachial!🙂Zitat:
Original geschrieben von doninu
wenn du in unter 4 sek von null auf 100 bist und dann wider auf null, dann gehst du freíwillig laufen :0) es ist einfach ein geschoß was man nicht beschreiben kann sondern erleben muss!Gibts da Prüfstand- bzw genaue Sprintwerte zu deinem Fahrzeug, würde mich interessieren.
Gruß
nee, leider nicht! B&b hat aber gemeesen mit GPS Gerät und mir 3,8 sek. genant. ich habe mit meiner normalen stoppe 3,6 gemessen aber das ist ja nicht so genau. wenn ich etwas mehr zeit habe die tage mach ich mal ein vid von o-100 dann kannst du es sehen.
ja es ist brachial, ich bin ja schon einiges gefahren aber das übertrift bei weitem alles. ich mache noch einé rollenmessung aber erst wenn ich weis ob ich die 450 lasse oder auf die 510 PS noch gehe :0)
du weist, leistung kann man nie genug haben, lach:0))
Das stimmt allerdings - der Teufelskreis der Gewohnheit.
Solang die Finanzen stimmen, steht dem ja nichts im Wege. 😁
Hab mal nen Bericht oder Video iwo davon gesehn, kann sein das auch die kleinere 420er Version war. Aber bei MTM dürftest schon Qualität kriegen, denke ich.
Wobei ich mir bei solchen Preisregionen definitiv schriftlich bestätigen lassen würde, das a, die Daten erreicht werden und b, MTM bei Folgeschäden an den geänderten/getauschten Teilen haftet.
Das hab ich schon abgeklärt - das würde mal passen!
Das Problem, was eher sein wird, ist es auch in AUT typisieren zu können! Die Herrn Ingenieure bei unserer niederösterreichischen Landesregierung sind da etwas spießig!
Und eine vorab erfolgte Zusage daß es klappen wird gibt´s nicht - weder von mtm noch von der Landesregierung!
Ich möcht nur eins vermeiden: Den Umbau zu machen, dann es nicht typisiert zu kriegen und dann alles nochmals zur Orginalversion zurückbauen zu können!
Was tun?
Gruß
Mh schwierig.
- deutschen TÜV kontaktieren ob Abnahme fürs Ausland möglich sei bzw Abstimmung mit dem AUT TÜV
- AUT Tüv kontaktieren ob jmd bereit wäre das Projekt bei MTM zu begleiten um Problemen vorzubeugen (ggf in AUT Niederlassung)
- MTM kontaktieren ob eine Abstimmung auf AUT Verhältnisse geplant ist (ggf in AUT Niederlassung)
- Risiko eingehen und hoffen das es klappt
- geringere Leistungsstufe wählen die in AUT keine Probleme macht
Wär jetzt mal meine spontane Überlegung
Zitat:
Original geschrieben von doninu
nee, leider nicht! B&b hat aber gemeesen mit GPS Gerät und mir 3,8 sek. genant. ich habe mit meiner normalen stoppe 3,6 gemessen aber das ist ja nicht so genau. wenn ich etwas mehr zeit habe die tage mach ich mal ein vid von o-100 dann kannst du es sehen.
ja es ist brachial, ich bin ja schon einiges gefahren aber das übertrift bei weitem alles. ich mache noch einé rollenmessung aber erst wenn ich weis ob ich die 450 lasse oder auf die 510 PS noch gehe :0)
du weist, leistung kann man nie genug haben, lach:0))
Der erste Teil meiner Frage war mit ein wenig Ironie versehen...für diejenigen, die den Smiley nicht gesehen haben. 😉
Danke für die Antwort, das Ergebnis des Tunings ist ja mehr als beeindruckend. Mit deinem RS3 kannst du problemlos jeden Sportwagenfahrer zur Verzweiflung bringen. Bei dem Geschoss würde ich gerne mal auf dem Beifahrersitz Platz nehmen...wahrscheinlich würde mir mein S3 danach wie ein 1.6er vorkommen. 🙂
Kaum denkbar, was die Steigerung auf 510PS noch so bewirkt.
Ist bei deinem die Vmax offen?
Zitat:
Original geschrieben von doninu
ja keine begrenzung und bei 302 kmh war schluss mit vorschub :0))
Wahnsinn! Eine richtige 'Drecksau'...😛
Wie liegt der RS3 jenseits der 260km/h auf der Straße? Ich finde den S3 ziemlich unruhig bei Geschwindigkeiten über 230km/h, verglichen mit anderen sportlichen Fahrzeugen. Der kurze Radstand, das originale Hoppelfahrwerk und die ungünstige Gewichtsverteilung lassen das Auto bei rasanter Fahrt doch schnell relativ unruhig wirken. Also um die 300er Marke würde ich mir dann schon Gebetsbuch und Testament auf den Beifahrersitz legen...😉