Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Die Rohre passen schon ins Heck - Anzahl, Anordnung, Größe.
Was nicht passt ist der Diffusor. Der steht nämlich der Heckschürze vor und das sieht mal echt kacke aus, bzw erweckt den unstimmigen Eindruck den manche hier haben - behaupte ich mal.

Nen Serienheck mit passendem Diffusor der abschliesst und etwas tiefer als Serie würde den 2 dicken Rohren schon gut stehen. Wär jetzt auch mein Wunsch wenn ich mir mal ne neue AGA zulege.

Mfg

Da könnte man die TTRS sicher besser anpassen, obwohl es sich hier um ein Nachbau handelt da ja TTRS und RS5 Wabenoptik im Heckansatz haben...

also auf dem zweiten bild sieht es wirklich gut aus, aber eben nur direkt von hinten, denn auf bild 4 sieht man ja das von EskoS3 beschriebene vorstehende heck! schade, dass sie den diffusor so weit herausgezogen haben😕, sonst wäre es wirklich komplett gelungen!
aber das argument, dass der RS3 dafür zu schmal und hochbeinig oder sonst was is, kann ich nich wirklich nachvollziehen (siehe Bild 2), schmal u hochbeinig sieht der RS3 eher mit standard-fahrwerk (-25mm) aus😉

gruß tino

Diese komischen Aufkleber/Optikstyles von MTM gehen in letzter Zeit gar nicht. Ohne dieses Gedöhns würde es wohl echt spitze aussehen!

Ähnliche Themen

Der diffusor geht garnicht.
Und das Optikstyles von MTM mit den geschätzten 20 Schriftzügen überhaupt nicht.

Dezenter ist manchmal doch besser.
Motorhaupe und Dach foliert hätte vollkommen gereicht.

Hallo!

Bin heute gut 200 km auf der AB mit konstant 140 km/h mit Tempomat gefahren:

Verbrauch: 9,1L/100 km laut BC; 9,2 L/100 km nach dem wieder Volltanken errechnet!

Getankt wird ÖMV Super 100.

Und das trotz 255er an der VA - ist doch super, oder!

Gruß

Auf jedenfall gut 🙂

Besser als mein S3 bei 140 km/h!

Zitat:

Original geschrieben von clycht


Auf jedenfall gut 🙂

Besser als mein S3 bei 140 km/h!

Was mit Sicherheit am 7. Gang liegt, als beim S3.

http://www.youtube.com/watch?v=RZmuiPFDizI

geil

Net schlecht, Hr. Specht...aber wahrscheinlich nicht Serie...😎

Zitat:

Original geschrieben von manutdsupporter


Net schlecht, Hr. Specht...aber wahrscheinlich nicht Serie...😎

Eher net 😁

Da RS4 hat 420 PS und hat Probleme da mitzuhalten^^

Ich geh mal von ca. 400 PS im RS3 aus... weniger Gewicht, schnellere DSG und so Sachen die bei dem wesentlich neueren RS3 einfach besser sind. Was mich ein bisschen verwundert ist der Start vom RS3 im Vergleich zum RS4. Der RS3 hat ja nur Haldex und der RS4 permanentes Allrad, trotzdem hat der RS3 mehr Grip 😕

Zitat:

Original geschrieben von tobiasgsa


Was mich ein bisschen verwundert ist der Start vom RS3 im Vergleich zum RS4. Der RS3 hat ja nur Haldex und der RS4 permanentes Allrad, trotzdem hat der RS3 mehr Grip 😕

---> Launch Control! 😉 Die Haldex weiß ja genau, was da gleich passiert! Da musste im Handschalter schon viel Übung haben um da auf den ersten Metern mitzuhalten. Obenrum könnte sich das Blatt da bei einigen Fahrzeugen wenden! 😉

Permanent ist der Allradantrieb vom RS3 trotz Haldex übrigens auch. Permanent bedeutet nur "nicht manuell zu- und/oder abschaltbar". Klingt blöd, is aber so... 😁 Ich weiß aber, wie du es meinst. 😉

Gruß

Jipp, Launch-Control und Frauengetriebe machts möglich. Man drücke X und halte dabei L1. Dann lässt man L1 los und der Rest erledigt das Spiel von selber.
Könnte ein bisschen langweilig werden, aber so ist eben der causale Fortschritt. Theoretisch könnte der Fahrer auf der "Kaffee und Kuchen" Tribüne sitzen und genüsslich dem Rennen zusehen während sein dressierter Affe am Steuer alles alleine erledigt.

Ein Hoch auf die Technik, die beim Anwenden irgendwie keinerlei Technik mehr benötigt.
Ist mir persönlich allerdings etwas zu viel Technik. Audi baut in ihre S und RS-Modelle nur noch Automatikgetriebe ein. Wer das wohl wieder verbockt hat würde ich gerne mal wissen. 🙄
Ich jedenfalls bin noch einer der wenigen Glücklichen mit Handschaltgetriebe und habe mir so eine gewisse Individualität bewahrt. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2


Jipp, Launch-Control und Frauengetriebe machts möglich. Man drücke X und halte dabei L1. Dann lässt man L1 los und der Rest erledigt das Spiel von selber.
Könnte ein bisschen langweilig werden, aber so ist eben der causale Fortschritt. Theoretisch könnte der Fahrer auf der "Kaffee und Kuchen" Tribüne sitzen und genüsslich dem Rennen zusehen während sein dressierter Affe am Steuer alles alleine erledigt.

Ein Hoch auf die Technik, die beim Anwenden irgendwie keinerlei Technik mehr benötigt.
Ist mir persönlich allerdings etwas zu viel Technik. Audi baut in ihre S und RS-Modelle nur noch Automatikgetriebe ein. Wer das wohl wieder verbockt hat würde ich gerne mal wissen. 🙄
Ich jedenfalls bin noch einer der wenigen Glücklichen mit Handschaltgetriebe und habe mir so eine gewisse Individualität bewahrt. 🙂

😮

Sind schon wieder Ferien?

Wenn man deine Beiträge so liest, kommt man aus dem Kopfschütteln kaum mehr raus! 🙁

Hast du es schon mal geschafft, deine Meinung (die du gerne haben darfst) so niederzuschreiben, dass du nicht alle, die anderer Meinung sind, als dumm hinstellst? Wenn man mal deine letzten Beiträge in diversen Unterforen anschaut, wage ich es zu bezweifeln...

Mir wäre die Entscheidung nicht leicht gefallen, wenn auch ein Handrührer verfügbar gewesen wäre... so wurde sie mir abgenommen.
Ich freu mich trotzdem auf das "Frauengetriebe"! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel


Permanent ist der Allradantrieb vom RS3 trotz Haldex übrigens auch. Permanent bedeutet nur "nicht manuell zu- und/oder abschaltbar". Klingt blöd, is aber so... 😁 Ich weiß aber, wie du es meinst. 😉
Gruß

Ich bin gespannt, wie lange es dauert, bis du von einem unserer vielen Stammtischtechnikern hier eines Besseren belehrt wirst 🙂

Zitat: "die Haldex ist fürn Arsch und nur für Leute die nicht Autofahren können, richtiges Allrad hat nur der Urquattro"

Sollen wir Wetten abschließen?

gruß Güschi, der nebenbei gesagt viel Geld bezahlen würde wenn es den TDI quattro zusammen mit S-Tronic geben würde!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen