Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von akbaL25


ich dachte diese themen wären mitlerweile schon längst ZU ENDE durchgekaut?
fakt is, der RS3 wird nie ein auto für die rennstrecke sein, man kann ihn da zwar durchaus fahren, aber so richtig wohl wird man sich dort mit ihm nie finden, dass können andere autos deutlich besser! [...]

Ja, Tino, in der Tat. 100 % Zustimmung. Aber das sind halt nicht solche (hier glorifizierte) "Gurken" wie EvoX oder WrxSti. 😉

Nur darauf wollte ich hinaus, nichts weiter. Dass es für die Rennstrecke deutlich bessere Fahrzeuge gibt und der RS3 dafür definitiv nicht gemacht ist, ist unbestritten und habe ich auch ausdrücklich geschrieben, gell?!

Grüße
Markus

*der im Übrigen auch mit seinem sicher ebenfalls nicht dafür gedachten .:R auf die Rundstrecke fährt und Höllen-Spaß dabei hat* 😉

Zitat:

Original geschrieben von akbaL25


ich dachte diese themen wären mitlerweile schon längst ZU ENDE durchgekaut?
fakt is, der RS3 wird nie ein auto für die rennstrecke sein, man kann ihn da zwar durchaus fahren, aber so richtig wohl wird man sich dort mit ihm nie finden, dass können andere autos deutlich besser! nimmt man ihm seinen supermotor und die s-tronic weg und packt dort die motoren/getriebe der hier angesprochenen autos ein, dann könnte man wirklich von "abkacken" sprechen. denn dass einzige was ihn bei den ganzen tests noch vergleichsweise gut dastehen lässt, ist und bleibt einfach seine motor/getriebe-komponente, denn alles andere spricht einfach gegen sportlich qualitäten (hohes gewicht,-verteilung usw.)!

Ja und zwar auch wegen dem langsamen DSG des RS3, schade gibts den nicht mit HS

Zitat:

Original geschrieben von maody66


Ja, Tino, in der Tat. 100 % Zustimmung. Aber das sind halt nicht solche (hier glorifizierte) "Gurken" wie EvoX oder WrxSti. 😉
...
*der im Übrigen auch mit seinem sicher ebenfalls nicht dafür gedachten .:R auf die Rundstrecke fährt und Höllen-Spaß dabei hat* 😉

zu "gurken" werden sie aber durch ihre unterlegenen motoren! der rest hat aber mehr potential fahrdynamischer zu sein als der RS3 🙁

und ich gönne dir auch deinen spaß auf dem ring und glaube dir auch das er dir genau diesen bringt, aber nichts desto trotz würde ein fahrdynamischeres auto noch mehr spaß bringen 😉

Zitat:

Original geschrieben von S6Komp



Zitat:

Original geschrieben von akbaL25


ich dachte diese themen wären mitlerweile schon längst ZU ENDE durchgekaut?
fakt is, der RS3 wird nie ein auto für die rennstrecke sein, man kann ihn da zwar durchaus fahren, aber so richtig wohl wird man sich dort mit ihm nie finden, dass können andere autos deutlich besser! nimmt man ihm seinen supermotor und die s-tronic weg und packt dort die motoren/getriebe der hier angesprochenen autos ein, dann könnte man wirklich von "abkacken" sprechen. denn dass einzige was ihn bei den ganzen tests noch vergleichsweise gut dastehen lässt, ist und bleibt einfach seine motor/getriebe-komponente, denn alles andere spricht einfach gegen sportlich qualitäten (hohes gewicht,-verteilung usw.)!
Ja und zwar auch wegen dem langsamen DSG des RS3, schade gibts den nicht mit HS

Glaub nicht, dass du mit der Hand schneller bist

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von akbaL25



Zitat:

Original geschrieben von maody66


Ja, Tino, in der Tat. 100 % Zustimmung. Aber das sind halt nicht solche (hier glorifizierte) "Gurken" wie EvoX oder WrxSti. 😉
...
*der im Übrigen auch mit seinem sicher ebenfalls nicht dafür gedachten .:R auf die Rundstrecke fährt und Höllen-Spaß dabei hat* 😉
zu "gurken" werden sie aber durch ihre unterlegenen motoren! der rest hat aber mehr potential fahrdynamischer zu sein als der RS3 🙁

und ich gönne dir auch deinen spaß auf dem ring und glaube dir auch das er dir genau diesen bringt, aber nichts desto trotz würde ein fahrdynamischeres auto noch mehr spaß bringen 😉

Auch das will ich gar nicht bestreiten, im Gegenteil! Und wenn ich irgendwann den Eindruck haben sollte, dass der (mich) limitierende Faktor auf dem Ring mein Auto ist, werde ich mich sofort nach etwas

noch

Dynamischerem umsehen. 😉 Bzw. erst mal am .:R arbeiten (lassen), soweit möglich...

Beruhigt euch wieder mal. Es geht gar nicht darum was ein Auto kostet, ob es erhältich ist oder nicht,
wie alltagtauglich es ist oder wie gut die Inneneinrichtung ist, oder die Qualität.

Es geht um eine technische,theoretische Diskussion über das Fahrwerk.

Theoretisch ist die Disskussion weil die meisten, inklusive mich kein Interesse haben das Auto tracktauglich umzubauen.

Ich und ein paar andere behaupten dass der
EVO und Subaru und ein paar andere, obwohl in Serie schlechter, die besseren Vorraussetzungen für
ein Tuningauto bieten, was andere bezweifeln. Es geht um nichts anderes.

Du kannst bei einer 1000 KG schweren VA mit über 300 KG Unterschied zur Hinterachse nicht mehr viel reissen.

Die Zeit stammt von hier

http://www.autobild.de/artikel/subaru-wrx-sti-test-2754208.html

Ich kenne den Tuner und sein Auto. Hat Bremsen und Federbeine gemacht, tiefergelegt. Moderates Tuning. 330 PS. Keine Gewichtsverlagerung, keine Leichtbauteile!

Mit diesem Wagen wurde eine 1,37.67 erreicht.

Der Orginal mit 2,0 Liter Japan anstatt 2,5 Liter EU Motor brauchte 1,5 Sekunden länger, damit komme ich auf die 1,39.17 für ein Orginalauto !

Das mit dem fliegenden Start wusste ich nicht, mea culpa!

Schaut mal die ultraschlechte Elastizität an. Obwohl mehr PS und Hubraum hat das Tuningauto keine Chance gegen das japanische Pendant. Mit einem anderen Lader wäre noch eine bessere Zeit drin gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von gamilon


[...] mea culpa! [...]

Ego te absolvo! 😉😁

Wir sind doch alle ruhig, kein Problem. Und irgendwie kann ich mich des Gefühls nicht erwehren, dass wir alle das Gleiche sagen, nur mit jeweils leicht anderen Worten. Und daher sollten wir das imho hier jetzt auch einstellen. 😉

Grüße
Markus

Zitat:

Original geschrieben von maody66


...
Und irgendwie kann ich mich des Gefühls nicht erwehren, dass wir alle das Gleiche sagen, nur mit jeweils leicht anderen Worten. Und daher sollten wir das imho hier jetzt auch einstellen. 😉

Grüße
Markus

das gefühl hab ich manchmal auch 😉 im grunde genommen haben wir uns doch alle lieb😁

gruß tino

So Clickme, wie schauts nun aus? Der Neue wurde ja nun enthüllt, gibts jetzt schon eine Entscheidung? 🙂
Grüße

Jaein. Wenn es bei meiner jetzigen Situation bleibt, wird es der neue S3 und ich fahre Ende Oktober zum bestellen 😉

Es kann aber sein dass ich in Zukunft privat weitere Strecken fahren muss, dann hab ich den A4 3.0TDI im Hinterkopf. Als Limousine. Der A3 wäre zwar mein Favorit, aber leider gibt es den nur bis zu 2L als TDI. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Jaein. Wenn es bei meiner jetzigen Situation bleibt, wird es der neue S3 und ich fahre Ende Oktober zum bestellen 😉

Es kann aber sein dass ich in Zukunft privat weitere Strecken fahren muss, dann hab ich den A4 3.0TDI im Hinterkopf. Als Limousine. Der A3 wäre zwar mein Favorit, aber leider gibt es den nur bis zu 2L als TDI. 🙂

Warum? Wenn es doch ein Firmenwagen wird hast du doch dann eh keine Spritkosten oder? Dann kann es doch ruhig auch der S werden ;-)

Da hast du nur bedingt recht. Ich muss mit den Spritkosten in Vorleistung gehen.

Mit dem S würde ich nur die halbe einfache Strecke schaffen. Was heißt ich müsste für einmal hin und zurück 4 Tanks leer machen.. Der TDI schafft die einfache Strecke mit einem Tank locker.

Selbst mit meinem 1,4 ist die Strecke mit einem Tank nur mit 120 und weniger zu schaffen.

Der alte Dieselhasser findet auf einmal doch was positives an nem Diesel! 😁 Sooooo klar! 😉
Naja, aber mit dem 3.0 TDI kannst bei Vmax auch den ein oder anderen Liter Diesel durchjagen! 🙂 Ich weiß wovon ich rede...

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Da hast du nur bedingt recht. Ich muss mit den Spritkosten in Vorleistung gehen.

Mit dem S würde ich nur die halbe einfache Strecke schaffen. Was heißt ich müsste für einmal hin und zurück 4 Tanks leer machen.. Der TDI schafft die einfache Strecke mit einem Tank locker.

Selbst mit meinem 1,4 ist die Strecke mit einem Tank nur mit 120 und weniger zu schaffen.

Wenn du öfter lange Strecken zurücklegst, würde ich direkt zum A4 3.0 TDI greifen. Der Langstreckenkomfort ist erheblich besser und du fährst gerade bei hohen Geschwindigkeiten souveräner. Ich fahre öfter lange Strecken...und leide.😛

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel


Der alte Dieselhasser findet auf einmal doch was positives an nem Diesel! 😁 Sooooo klar! 😉
Naja, aber mit dem 3.0 TDI kannst bei Vmax auch den ein oder anderen Liter Diesel durchjagen! 🙂 Ich weiß wovon ich rede...

Naja, wir sprechen immerhin von 4t-5tkm im Monat. DANN rentiert sich der Trekker Motor 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen