Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von clickme



Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel


Der alte Dieselhasser findet auf einmal doch was positives an nem Diesel! 😁 Sooooo klar! 😉
Naja, aber mit dem 3.0 TDI kannst bei Vmax auch den ein oder anderen Liter Diesel durchjagen! 🙂 Ich weiß wovon ich rede...
Naja, wir sprechen immerhin von 4t-5tkm im Monat. DANN rentiert sich der Trekker Motor 😉

Oh ok, wenn es soviel Kilometer sind dann lohnt es sich wirklich und dann würde ich auch aus Komfortgründen auf den A4 zurückgreifen, bzw wäre dann nicht der A5 eine Option finde ihn dann noch einen Ticken schicker ;-)

Es gibt auch noch Erdgas und Autogas, die viel mehr als nur eine Diesel-Alternative sind.

Zurück zum Thema... 😁

Mich würde interessieren, wie es mittlerweile um den RS3 von Freak3200 bestellt ist. Daher: Bist Du schon weiter, Freak? Gibt es irgendetwas Fixes/Belastbares?

Grüße aus dem Kreis ME nach ME

Markus

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Es gibt auch noch Erdgas und Autogas, die viel mehr als nur eine Diesel-Alternative sind.

Bei Audi aber nur seeehr begrenzt angeboten werden, und als Umrüstung bei Direkteinspritzern eine ziemlich komplizierte Sache sind.

Ähnliche Themen

Ich bin heute ein RS3 mit 420 PS gefahren, der geht richtig gut. Die 0-100 Werte sind nicht voll durchgezogen.

Zitat:

Original geschrieben von clycht



Zitat:

Original geschrieben von clickme


Naja, wir sprechen immerhin von 4t-5tkm im Monat. DANN rentiert sich der Trekker Motor 😉

Oh ok, wenn es soviel Kilometer sind dann lohnt es sich wirklich und dann würde ich auch aus Komfortgründen auf den A4 zurückgreifen, bzw wäre dann nicht der A5 eine Option finde ihn dann noch einen Ticken schicker ;-)

Genau. Den A4 aus Komfortgründen und eben wegen des größeren Motors.

Beim A5 sehe ich den Mehrpreis nicht für ein umgedrehtes Lichtband. 😉

@stsportgrau ich bin gerade verwirrt?!

im A3-Freunde Forum wurde dieses Bild auch gepostet(Galerie). Soweit ich das richtig gelesen hatte, ging es dabei aber um einen umgebauten A3 bzw. S3.

Aber nix vom RS3?

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Es gibt auch noch Erdgas und Autogas, die viel mehr als nur eine Diesel-Alternative sind.

preislich faehrst du mit lpg jedenfalls nicht nennenswert unter dem, was mit einem heizoelbrenner moeglich ist - insofern...

gruesse vom doc

Zitat:

Original geschrieben von US-Car-Tahoe


@stsportgrau ich bin gerade verwirrt?!

im A3-Freunde Forum wurde dieses Bild auch gepostet(Galerie). Soweit ich das richtig gelesen hatte, ging es dabei aber um einen umgebauten A3 bzw. S3.

Aber nix vom RS3?

Selbst für einen S3 wären diese 0-100 Daten zu schlecht! Würde vom Gefühl her wohl eher zu einem 2.0 TFSI passen!

S3 S-tronic 3 Türer: 5.5 sec 0-100 (Werksangabe)

Gruß

Das war bestimmt sein eigener Wagen! 😁 0-100 km/h is dann so "langsam", weil er mit seinem Frontkratzer die Leistung nicht auf die Straße bringt! 😁 100-200 km/h lässt sich allerdings sehen... und das schafft auch kein S3!

100 Punkte 🙂 Ist halt ein reines Sprintauto.

ok 😉 und warum schreibst du dann RS3 mit 420PS? 🙂

16,8 sek auf 200 mit so nem grottingen 0-100 Wert? Was hatter den? 420 ps Frontantrieb?

Fahrbericht mit den 255/30/19 8,5 J auf der VA:

So heute war´s soweit: Bin heute das erste mal mit den 255ern vorn etwas schärfer in kurvigem Gebiet unterwegs gewesen und muß sagen: UNBESCHREIBLICH TOP!
Das Kurvenverhalten ist um Welten besser als mit den 235/35 ern vorne, und beim schärferen Rausbeschleunigen aus engeren Kurven ist er auch um vieles standfester und souveräner! Meines Achtens nach echt kein Vergleich zu den 235ern vorn - so einen großen Unterschied hätte ich mir echt nicht erwartet! Das oft kritisierte Untersteuern ist somit auch bei sportlichen Kurvenfahrten nahezu verschwunden!

Nun ist mir auch klar, wieso bei den Pressefahrzeugen auch schon 255er vorne montiert waren, obwohl sie offiziell noch gar nicht bestellbar waren und auch nicht im Konfigurator zu sehen waren! Audi sollte ihn nur mit 255/30/19 8,5 J an der VA anbieten!

Als einzig Negatives müsste ich jedoch schon ein deutlich lauteres Abrollgeräusch ab 130 km/h aufwärts erwähnen (jedoch dann kurz mal aufs Gas gedrückt mit aktivierter S-Taste und den 5-Ender dann lauter Rotzen lassen und schon klingt wieder Musik in den Ohren😁)!

Mischbereifung und Optik:
Im Stand und währen der Fahrt fällt der Unterschied 255er vorn und 225er hinten fast nicht auf!
Wenn man steht und den RS3 von hinten anschaut sieht man nur die Hinterräder, die vorderen aber nicht!
Wenn man steht und den RS3 von vorne anschaut sieht man die Vorderreifen fast gar nicht, da die RS3 Front zu tief unten hockt!

Man mußt dich schon zur B-Säule am Boden runterhockeln und mal nach vorne zu den Vorderreifen schauen und dann gleich vergleichend nach hinten zu den Hinterreifen gucken, damit man wirklich den Unterschied bemerkt! Und wer macht das schon?

Klar, es ist ein optischer Unterschied da, wenn mann 225er vs 255er unmittelbar nebeneinander stellt und vergleicht, am RS3 montiert ist aber der optische Unterschied fast nicht auffallend und zu vernachlässigen!

Die 255er an der VA gehören meiner Meinung nach ganz einfach zur Vollendung eines RS3 dazu - geschweige dem zur besseren Performance!

FAZIT: Jeder, der seinen RS3 auch öfter mals sportlicher / rasanter bewegen will, sollte sich die 255/30/19 8,5 J an der VA gönnen - echt kein Vergleich!

P.S.: Ich hoffe, ich hab mit meinem Bericht jetzt nicht wieder irgendwelche Spinner wachgerüttelt, die dann gleich wieder aufjammern müssen, daß man den RS3 gar nicht sportlich bewegen kann, da er ja kein Sportauto ist, sondern nur ein .......................

Gruß

Wow, da kann man ja nur hoffen, dass Audi dem nächsten RS3 gleich 285er an der VA spendiert!

😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen