Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Na das finde ich mal als ausgleichende Gerechtigkeit!

Der Herr der sich schon mehrmals über die mangelnden Grammatikkenntnisse anderer lustig gemacht hat, kriegt das Quietscheentchen.

Kennst du diese Aussage?

Ich habe ausgeführt, dass ich die Bremsen für über 95% der Fahrer von RS-Modellen für völlig ausreichend halte. Ich tue dies jedenfalls...

Tust du wirklich? Oder rechnest du dich zu den 5% der Fahrer mit Sonderwünschen.

Es gibt auch Fahrer, die so ziemlich jede Serienbremse klein bekommen... und ich behaupte mal, dass diese Fahrer besonders häufig RS/M/AMG-Modelle fahren. 😉

Männer, nächste Woche eventuell Probefahrt mit dem Audi RS 3

😁

Ich war letzthin bei einem Händler. Der hatte noch keinen aber schwafelte davon dass er bald einen bekäme und die Kunden dann probesitzen könnten. Probesitzen kann ich auch im Ikea wunderbar.

War zwar ein 1erm aber mir ging es um die Differenz von einem Direkteinspritzer zum Saugrohreinspritzer

Ich hoffe du hast Erfolg!

Mir persönlich sind die Probefahrten am liebsten die man online buchen kann ohne Interesse vorzugaukeln müssen.

Ähnliche Themen

Grade vom 🙂 angerufen worden: Angeblich kann ich in der KW 49 eine Probefahrt machen! Ich hoffe das klappt, bin gespannt! 😁
Vor allem der direkte Vergleich zum Golf R interessiert mich.
*Vorfreude an*😉

Unterschied zum Golf R (Audi S3): mehr PS, anderer Motorsound, RS3-Optik...

Tatsächlich? Hätte ich jetzt nicht gedacht, dann muss ich ihn ja gar nicht mehr fahren, schade...🙄
Im Ernst: Mich interessieren primär die subjektiven Fahrleistungen und die Kurvenlage im Vergleich zum R mit DCC auf Sport. Außerdem ob es ( mir ) den Aufpreis wert wäre. Über den Sound braucht man nicht reden, kenn ja den TT-RS ( leider nur von außen ).

Zitat:

Original geschrieben von PumuckelHH



Zitat:

Original geschrieben von Girks


Warum wir 235 montieren müssen ist doch klar. Ich will doch wegen der unterschiedlichen Größen keine unterschiedlichen Hersteller auf den Achsen fahren 😉 Ist schon krass das es keinen guten Hersteller gibt der dieses mit dem erforderlichen Querschnitt und Index liefern kann. Kann ich nach Tagen der Suche immer noch nicht glauben 🙁
Ich habe mir auch 235 ( Kumoh ) rund um bestellt und werde diese auch montieren. Und entweder bekomme ich die eingetragen oder auch nicht. Ich fahre jedenfalls nicht mit Sommerreifen durch den Winter. Von den Dimensionen sehe ich da auch im Radkasten kein Problem.

Für 18"-Felgen mit 225/40 rundrum zu eitel?? 😉 Kostet € 1.600,- inkl. TÜV-Eintragung

Hey,

ne wieso eitel ? Im Winter ist mir das fast genauso egal wie im Sommer welche Schlappen ich da drauf habe. Ich lege da ehrlich gesagt fast gar kein Wert drauf. Sound ist mir wichtiger 🙂

Ich habe jetzt 800 € bezahlt plus 60 € umziehen und gut ist. Das Thema ist dann erstmal vom Tisch.
Ich gebe bescheid sobald ich die Dinger montiert habe. Da sind Sie schon... ich habe aber vor dem nächsten Wochenende keine Zeit dafür....

FR.18.11.2011 16:15
ER IST DA!!! 9Monate 17Tage 22std später!!!
aber das warten hat sich gelohnt!!!

erstes resume, nach knapp 100km wien und wienerwald:
die ersten paar km haben die bremsen ;-) kurz vorm sehenbleiben etwas gequitscht, hat sich nach öfterem bremsen dann gelegt,

sound mit s taste super! ohne und früh geschalten, leiser als mein A3 1.8T mit Bastuck, und unaufällig

und wegen der winterreifen, die audi 18"er hab ich vor 1-2 monaten dazu bestellt, mein händler meinte kein poblem, und richtig, sind schon montiert
Österreichpreis
Audi 5-Arm-Rotor-Design 8,0 x 18" 250 225/40 R18 92V XL Dunlop SP Winter Sport 3D 2.399,00

Fotos gibts bald, wenn man noch sehen will,

daytonagrau perleffekt, serienausstattung

und jetzt muß ich audifahren ;-)

Glückwunsch zu deinem neuen RS3, quattrus!

Über Fotos und Videos von deinem Schmuckstück freut sich das Forum immer. 😉

Aha, mal einer aus der Wiener Gegend. Bei welchem Autohaus hast Du denn bestellt?

Hatte heute einen Termin bzgl. der quietschenden Bremsen im Audi-Zentrum. Während der Probefahrt mit einem Techniker haben die Bremsen ordendlich gequietscht. Das Geräusch hat er aus dem Fenster mit seinem iPhone aufgenommen, ein Protokoll ausgefüllt sowie im Anschlus an die Fahrt Bilder der vorderen Bremsscheiben gemacht. Das ganze wird jetzt ins Werk geschickt und dann wird man weitersehen.

Ehrlich gesagt verspreche ich mir davon nicht viel, allerdings wollte ich denen gerne mal vorführen, was die für s... Bremsen bauen. Ich rechne mit einer Reaktion nach dem Motto: Dagegen können wir nichts machen, das ist bei einer Sportbremse nunmal so, sie müssen häufiger auf die Autobahn und die Bremse sauber bremsen, bla, bla, bla... Ich bleibe bei meiner Meinung, das darf so nicht sein, mein BMW Z4 M Coupé hat nicht ein einziges Mal gequietscht und zudem hat die BMW-Bremse noch energischer zugepackt. Und nein, ich gehöre nicht dem BMW-Lager an.

Mal abgesehen von diesem nervigen Quietschen ist der RS3 aber ein super Auto! Irgendwas ist sowieso immer...

Mal etwas von einem Bremsen-Fachhändler zum thema quietschende Bremsen:
http://www.at-rs.de/.../quietschende-bremsen-warum-eigentlich.html

Zitat:

Fazit
Je sportlicher und leistungsoptimierter ein Bremsbelag ist, desto mehr neigt er zum Quietschen. Quietschen gehört zum guten Ton!

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Mal etwas von einem Bremsen-Fachhändler zum thema quietschende Bremsen:
http://www.at-rs.de/.../quietschende-bremsen-warum-eigentlich.html

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Fazit
Je sportlicher und leistungsoptimierter ein Bremsbelag ist, desto mehr neigt er zum Quietschen. Quietschen gehört zum guten Ton!

Ganz offensichtlich kann BMW es dann aber besser, zumindest bei meinem letzten M-Fahrzeug. Im Alltag - und dafür ist der RS3 nun mal gebaut - lege ich ehrlich gesagt keinen großen Wert auf quietschende Bremsen, auch wenn es zum guten Ton gehören soll, da will ich meine Ruhe haben. 😉

Also der Z4 sDrive35is den ich gefahren hatte hat auch nicht gequietscht. Warn auch relativ große Teller😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen