Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever



Zitat:

Original geschrieben von Freak3200


Im anderen Forum munkelt man, dass es bearbeitete Motoren gibt...
ab dem 24.10.2011
Und was genau soll daran anders sein?
Nur weil der Kolbenbolzendurchmesser um 1 mm erhöht wird (22mm -) 23mm) und die Pleuel geändert werden heißt das noch lange nicht, daß der jetzige 2.5 TFSI ein schlechter Motor ist!
Bei den schon länger laufenden TT RS Modellen hab ich noch nie was von Motorschäden gehört - ihr etwa?
Ganz im Gegenteil: Es hat immer geheißen, der 2.5 TFSI ist mit seienen 340 PS/450 NM noch lange nicht an seine Grenzen angelangt!

Gruß

Ich erlaub mir mal zu zitieren:

"...habe gerade gesehen, dass seit dieser Woche neue Kolben und Pleuel verbaut werden; wesentliche Änderung: Kolbenbolzendurchmesser von 22mm auf 23mm erhöht, auch andere Kolbenringe.

Das Kraftstoffsystem (Hochdruckpumpe, Einspritzventile, Kraftstoffzuleitung zur HDP) wurden im Sommer ja auch schon durch neue Nummern ersetzt..."

Hat das geringfügige Auswirkungen auf die Leistung ? positiv oder negativ ?

Gibt ja auch nen neue Motorkennung!
Denke mal das einfach neue Modifikatonen bzw Weiterentwicklungen dazu geführ haben das der 2.5er nochmals überarbeitet wurde!
Aus reinem Spass werden sie das nicht gemacht haben, die werden sich bei den Änderungen schon Gedanken gemacht haben!

Der 2.0TFSI wurde/wird ja auch ständig verbessert und weiterentwickelt, und das ist beim 2.5er auch so!

Angeblich sollen ja auch alle RS3 die in den nächste Monaten ausgeliefert werden schon den "neuen" 2.5er drinnen haben, zu erkennen an der neuen Motorkennung!

Mfg

Genau von den Neuerungen habe ich auch gehört.
Auswirkung keine Ahnung.
Sicher aber nicht wirklich relevant.

Meister Mud: kennst du die neue Kennung?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Freak3200


Genau von den Neuerungen habe ich auch gehört.
Auswirkung keine Ahnung.
Sicher aber nicht wirklich relevant.

Vl minimal längere Haltbarkeit, Ansprechverkalten usw.!

Aber mal schaun wenn die ersten ihn bekommen!
Vl gibts ja dann Vergleiche!

Nicht jede Änderung dient der Verbesserung der Technik.
Oft ist es der Kosteneinsparung geschuldet.
Leider...

Eben. Verbesserungen sind nicht aus Kundensicht motiviert, sondern dienen immer dem Geschäftszweck von Audi.

Pessimisten Fred !

Zitat:

Original geschrieben von Black Cannonbal


Nicht jede Änderung dient der Verbesserung der Technik.
Oft ist es der Kosteneinsparung geschuldet.
Leider...

Vollkommene Zustimmung!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Eben. Verbesserungen sind nicht aus Kundensicht motiviert, sondern dienen immer dem Geschäftszweck von Audi.

Ebenso vollkommene Zustimmung!

Gruß

Kurz mal was anderes:

Hab mir neuen A6 Avant Quattro 4F 3.0 TDI 245 PS gekauft mit den 255er 20" auf 5 Rotor Design Felgen und bekomme ihn im März 2012:

Gleichzeitig spiele ich mich met dem Gedanken, beim RS3 vorn die 255/30/19 8.5 J Rotordesign nachzurüsten und die jetzig vorderen 235/35/19 8.0 J beim RS3 nach hinten zu geben!

1. Frage: Funkt das oder klappt´s hinten nicht (Sind die 235er hinten vielleicht zu breit und schleifen?)? Das befürcht ich nämlich fast, sonst hätte Audi das ja schon selbst auch gemacht, oder?

2. Frage: Ich brauch ja dann für den neuen A6 4F Winterreifen. Kann ich die jetzig beim RS3 hinten montierten 19" 8.0 J Felgen 5 Rotor Design beim neuen A6 dann nehmen? Lochkreis 5x112 paßt ja glaub ich überein. Dann bräuchte ich nämlich nur 2 neue Felgen für den neuen A6 zu kaufen und müßte die alten hinteren RS3 Felgen nicht privat verschleudern!

Ich hab`s selber schon versucht im Internet zu googlen, bin aber nicht schlau geworden.
Könnt ihr mir da vielleicht weiterhelfen?

Dank + Gruß

ich hab mal irgendwo gelesen, dass 225 hinten das max ist und vorne breiter geht auch nur weil man die vorderachse vom passat eingebaut hat. vielleicht passt es auch hinten aber es dürfte eng werden im radkasten weil darf ja nix überstehen. das ist das was ich so gelesen hab aber ich kann mich auch täuschen.

Zitat:

Original geschrieben von s38p


ich hab mal irgendwo gelesen, dass 225 hinten das max ist und vorne breiter geht auch nur weil man die vorderachse vom passat eingebaut hat. vielleicht passt es auch hinten aber es dürfte eng werden im radkasten weil darf ja nix überstehen. das ist das was ich so gelesen hab aber ich kann mich auch täuschen.

Du täuscht dich! Die 255er vorne passen natürlich! Sind ja auch original angeboten... Und nix Achse vom Passat!!! Hinten 235er passen zumindest auf 18" Felgen mit selber ET... sollten also auch auf den 19" Felgen passen...

Sorry Leute, ich nerv euch wirklich nur ungern mit dieser Frage zum 1000. Mal, aber ich hab bis jetzt noch nie eine eindeutige Antwort zur folgenden Frage erhalten - weder von meinem Händler noch von sonst irgendwem! Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen!

Und zwar: Passen die jetzigen 235/35/19 8,0 J vorne problemlos auf die HA des RS3 ohne zu schleifen? Würd nämlich gerne vorn die 255/30/19 8,5 J nachrüsten und die jetzig vorderen 235/35/19 8,0 J nach hinten geben!
Passt das, OHNE vorher experimentieren zu müssen und dann später draufzukommen, daß es doch nicht passt und die Kotis hinten dann bereits abgeschliffen sind?

Dank & Gruß

Du willst zwar nicht experimentieren aber warum schraubst du nicht einfach mal ein Vorderrad nach hinten und verschränkst den Wagen mit einem Holzklotz oder etwas in der Art um zu sehen ob der breitere Reifen Luft im Radhaus hat wenn er einfedert?
Dauert höchstens 20 Minuten und du hast Gewissheit...

Deine Antwort
Ähnliche Themen