Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PumuckelHH
Was meinst du mit Größe, den Druchmesser, also R19, oder die Breite, die ist bei 225 und 235 natürlich nicht gleich?Zitat:
Original geschrieben von Felux
Hersteller und Typ egal, größe muss nur gleich sein. Bin zwar nicht so der Freund von Mischbereifung fahre es aktuell aber auch und es ist garnicht so schlecht.
Das passt schon... genau die Reifenkombination ist ja für dein Wägelchen standartmäßig drauf! Ob das Sommer- bzw. Winterreiffen sind juckt nicht... Auch nicht, ob sie von unterschiedlichen Herstelern sind.
Das es keine 225er und 235er vom selben Hersteller gibt, hatte ich dir bereits ja auch schon gesagt! Deshalb ziehen viele halt ringsrum 235er auf! Eintragen, fertig...
Apropos fertig: Du machst mich echt fertig! 😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Scoundrel
Apropos fertig: Du machst mich echt fertig! 😁
Du fährst Diesel.. Du bist schlimmeres gewohnt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Scoundrel
Das passt schon... genau die Reifenkombination ist ja für dein Wägelchen standartmäßig drauf! Ob das Sommer- bzw. Winterreiffen sind juckt nicht... Auch nicht, ob sie von unterschiedlichen Herstelern sind.Zitat:
Original geschrieben von PumuckelHH
Was meinst du mit Größe, den Druchmesser, also R19, oder die Breite, die ist bei 225 und 235 natürlich nicht gleich?
Das es keine 225er und 235er vom selben Hersteller gibt, hatte ich dir bereits ja auch schon gesagt! Deshalb ziehen viele halt ringsrum 235er auf! Eintragen, fertig...Apropos fertig: Du machst mich echt fertig! 😁
Gruß
Man kann auch einfach die Größen nehmen, die in der EWG-Übereinstimmungsbescheinigung zusammen mit einem "M+S" angegeben sind und fertig... Dann brauch man nichts eintragen, sondern einfach nur passendes montieren und gut ist.
Beim RS3 würde ich z. B. zu Michelin Pilot Alpin PA3 in 225/40 R18 92W XL greifen, auf 7,5x18 ET54. Vier Stück, rundrum. Richtig breit ist im Winter nämlich wenn wirklich mal Schnee oder Schneematsch liegt ziemlich uncool, schmal ist angesagt. 205er sieht dann auf dem RS3 gruselig aus, daher würde ich 225er als Kompromiss wählen.
Zitat:
Original geschrieben von clickme
Du fährst Diesel.. Du bist schlimmeres gewohnt 😁Zitat:
Original geschrieben von Scoundrel
Apropos fertig: Du machst mich echt fertig! 😁
Nur noch 6-8 Monate! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Man kann auch einfach die Größen nehmen, die in der EWG-Übereinstimmungsbescheinigung zusammen mit einem "M+S" angegeben sind und fertig... Dann brauch man nichts eintragen, sondern einfach nur passendes montieren und gut ist.Zitat:
Original geschrieben von Scoundrel
Das passt schon... genau die Reifenkombination ist ja für dein Wägelchen standartmäßig drauf! Ob das Sommer- bzw. Winterreiffen sind juckt nicht... Auch nicht, ob sie von unterschiedlichen Herstelern sind.
Das es keine 225er und 235er vom selben Hersteller gibt, hatte ich dir bereits ja auch schon gesagt! Deshalb ziehen viele halt ringsrum 235er auf! Eintragen, fertig...Apropos fertig: Du machst mich echt fertig! 😁
Gruß
Beim RS3 würde ich z. B. zu Michelin Pilot Alpin PA3 in 225/40 R18 92W XL greifen, auf 7,5x18 ET54. Vier Stück, rundrum. Richtig breit ist im Winter nämlich wenn wirklich mal Schnee oder Schneematsch liegt ziemlich uncool, schmal ist angesagt. 205er sieht dann auf dem RS3 gruselig aus, daher würde ich 225er als Kompromiss wählen.
Grundsätzlich alles richtig... Aber es gibt halt immernoch das Problem, dass es relativ wenige Felgen gibt, die vorne an den Bremssätteln vorbei passt! 😉 Deswegen ist es mit der Auswahl nicht so rosig und man kann nicht generell sagen, dass Felgen mit einer bestimmten Größe und ET passen...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von clickme
Aber net das du bei deinem RS3 net auch so früh schaltest.. 😉
Die ersten Kilometer sicher! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Scoundrel
Grundsätzlich alles richtig... Aber es gibt halt immernoch das Problem, dass es relativ wenige Felgen gibt, die vorne an den Bremssätteln vorbei passt! 😉 Deswegen ist es mit der Auswahl nicht so rosig und man kann nicht generell sagen, dass Felgen mit einer bestimmten Größe und ET passen...Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Man kann auch einfach die Größen nehmen, die in der EWG-Übereinstimmungsbescheinigung zusammen mit einem "M+S" angegeben sind und fertig... Dann brauch man nichts eintragen, sondern einfach nur passendes montieren und gut ist.Beim RS3 würde ich z. B. zu Michelin Pilot Alpin PA3 in 225/40 R18 92W XL greifen, auf 7,5x18 ET54. Vier Stück, rundrum. Richtig breit ist im Winter nämlich wenn wirklich mal Schnee oder Schneematsch liegt ziemlich uncool, schmal ist angesagt. 205er sieht dann auf dem RS3 gruselig aus, daher würde ich 225er als Kompromiss wählen.
Gruß
Sicher, dass 18"-Audi-Originalfelgen nicht einfach passen?
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Sicher, dass 18"-Audi-Originalfelgen nicht einfach passen?Zitat:
Original geschrieben von Scoundrel
Grundsätzlich alles richtig... Aber es gibt halt immernoch das Problem, dass es relativ wenige Felgen gibt, die vorne an den Bremssätteln vorbei passt! 😉 Deswegen ist es mit der Auswahl nicht so rosig und man kann nicht generell sagen, dass Felgen mit einer bestimmten Größe und ET passen...
Gruß
Kommt wie gesagt immer darauf an, wie die innen aufbauen! Bleibt eigentlich nicht viel anderes über, als aufstecken und Freigängigkeit testen! 😉 Klingt blöd, is aber leider so... Oder man fragt jemanden, der es bereits probiert hat!
wieso kommem im rs3 bessere bremswerte zustande als im ttrs? ein aktueller test vom ttrs mit stronic kommt mit kalten bremsen auf 36,4m gegenüber 34,9m beim rs3 und das trotz höherem gewicht. beides werte von sportauto. da muss doch irgendwas anders sein! auch von den rundenzeiten her ist der rs3 gegenüber dem ttrs nicht so schlecht 1:15,4 gegenüber 1:15,0 beides werte mit stronic.
Zitat:
Original geschrieben von Scoundrel
Das passt schon... genau die Reifenkombination ist ja für dein Wägelchen standartmäßig drauf! Ob das Sommer- bzw. Winterreiffen sind juckt nicht... Auch nicht, ob sie von unterschiedlichen Herstelern sind.Zitat:
Original geschrieben von PumuckelHH
Was meinst du mit Größe, den Druchmesser, also R19, oder die Breite, die ist bei 225 und 235 natürlich nicht gleich?
Das es keine 225er und 235er vom selben Hersteller gibt, hatte ich dir bereits ja auch schon gesagt! Deshalb ziehen viele halt ringsrum 235er auf! Eintragen, fertig...Apropos fertig: Du machst mich echt fertig! 😁
Gruß
Tut mir leid, kommt nicht wieder vor 😉 Trotzdem Danke!
http://www.autobild.de/.../...ste-40-top-bremser-2011-1857758.html?...Zitat:
Original geschrieben von s38p
wieso kommem im rs3 bessere bremswerte zustande als im ttrs? ein aktueller test vom ttrs mit stronic kommt mit kalten bremsen auf 36,4m gegenüber 34,9m beim rs3 und das trotz höherem gewicht. beides werte von sportauto. da muss doch irgendwas anders sein! auch von den rundenzeiten her ist der rs3 gegenüber dem ttrs nicht so schlecht 1:15,4 gegenüber 1:15,0 beides werte mit stronic.
|ref=
http://www.autobild.de/.../...-bestenliste-40-top-bremser-1858578.htmlZitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Dein Satz ist echt unterste Schublade. Soll ich mal anfangen, die ganzen Schwächen von deinem 3.2er aufzuzählen? Aber pass auf, dass du dann nicht zu heulen anfängst.Zitat:
Naja, sowas kann man sich auch sparen....🙄
Was soll ich mit so einem Hubraumkrüppel der beschnitten wurde?😁😁😁😁
Ich schlage stattdessen vor, das gegenseitige Bewerfen mit Scheiße bleiben zu lassen und wieder zum Thema RS3 zurück zu kommen.
Kannste gerne machen, aber Vorsicht, die kenne ich alle schon😁
Wenigstens blowfly und 2 andere (+1xDanke von mir) habens verstanden. Aber beim RS3 scheinst du wohl absolut keinen Spaß verstehen. Ich stehe dazu, dass mir die Front gefällt, das Heck viel zu brav wirkt(nicht RS würdig), und gerade das Spoiler Gedöhns das beste am RS3 ist. Der 5er sagt mir klangtechnisch einfach nicht zu, was für viele ja DER Kaufgrund war/ist.
Aber dein letzter Satz ist in Ordnung, kommen wir sachgemäß zum RS3 😉