Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Immer diese dämlichen Vergleiche, wär schneller ist. 🙁
Das bringt doch gar nichts.
Ausserdem glaubt einem sowieso keiner.
Zitat:
Original geschrieben von stsportgrau
Immer diese dämlichen Vergleiche, wär schneller ist. 🙁Das bringt doch gar nichts.
Ausserdem glaubt einem sowieso keiner.
es kommen einfach zu viele an, die von 350ps erzählen...
500ps - das wäre mal was neues! 😉
Zitat:
Original geschrieben von maody66
😛😛😛Zitat:
Original geschrieben von Mudhenfighter
[...]Ein Freund wolle heute mal wissen wie der RS3 so geht, und vor allem ob er besser geht als sein Opel Calibra 4x4 Turbo gemacht auf ca. 350PS!
Wir sind 2 mal von 0 weg und einmal aus dem 3. Gang heraus! Hab mir anfangs Gedacht das ich keine Chance habe weil der Calibra ja viel leichter ist, aber dem war nicht so! Am brutalsten war von 0 weg, da dachte ich der Calibra ist angebunden!
Beim Zwischenspurt war es dann knapper, aber auch da war der RS3 besser!Wenn der wirklich 350 PS hätte, hätte der Dich derart lang gemacht, dass Du gedacht hättest, Du wärst versehentlich beim Anfahren noch in "P". 😉
3 Möglichleiten: Entweder Dein Kumpel kann nicht anfahren, oder der hat im Leben keine 350 PS. Oder Deiner hat deutlich über 400 PS...
Ich glaube es sind im Leben keine 350 PS. Das ist wieder so ein schöner runder Wert, den man am Stammtisch Autoquartett-ähnlich gerne angibt. Genau wie die 400+ PS, die einem jeder RS3-Tuner schon mit den kleinsten Änderungen für wahr verkaufen will.
Der Calibra 4x4 (gebaut 1992 bis 1996) hat einen 2-Liter-Turbo mit serienmäßig 150 kW/204 PS. Sowas wie der 2.0 TFSI in "alt". Um den auf stabile und vor allem gesunde >300 PS zu bringen sind mal locker deutlich über 10.000 Euro Investition nötig behaupte ich mal. Siehe stsportgrau.
Der zweite Punkt, der mir einfällt: so ein stark mit Tuning aufgeblasener alter 2-Liter-Turbo ohne Direkteinspritzung müsste einen hohen Ladedruck im Bereich von vielleicht 2 Bar oder so haben. Dafür brauch man einen großen trägen Turbo und einen großvolumigen Ladeluftkühler, damit die Ladelufttemperatur unter Last beherrschbar bleibt. Das führt beides dann zu einem trägen Ansprechen: Turboloch und zeitliche Turbo-Ansprechverzögerung.
Das wäre meine Vermutung, warum der RS3 den gemachten Calibra im Stand und auch beim fliegenden Start stehen lässt.
Zitat:
Original geschrieben von mbk_nitro
es kommen einfach zu viele an, die von 350ps erzählen...Zitat:
Original geschrieben von stsportgrau
Immer diese dämlichen Vergleiche, wär schneller ist. 🙁Das bringt doch gar nichts.
Ausserdem glaubt einem sowieso keiner.
500ps - das wäre mal was neues! 😉
Eben ... das sind wieder diese Angeber-Männerspielchen. So werden dann aus 450 PS (die auch schon für eine teure Abgasanlage und ne andere Saugmotorsoftware erfunden sind beim Tuner) mal eben beim Erzählen 650 PS.
Zitat:
Original geschrieben von TM2GO
RS3 (Supertest): 0-200: 17,5sZitat:
Original geschrieben von blowfly
@maody66Nach meinen bisherigen Erfahrungen mit meinem RS3, vor allem mit einigen Porsche, gehe ich eher davon aus, dass zumindest meiner sehr gut im Futter steht. Wenn ich auf ebener Strecke gegen einen Panamera turbo (500PS/700NM/1870kg) ab 100 auf 200 nur wenige Wagenlängen verliere, dann muss meiner ein paar extra PS/NM haben.
Es war übrigens ein Werkswagen S-PA XXXX und wir haben das ein paar mal "ausprobiert", hat richtig Spass gemacht.
Interessant war, dass es einmal deutlich bergauf ging, da konnt er mir von 80-180 einige Wagenlängen mehr abnehmen, der Antritt vom Porsche auf den ersten Metern war wirklich beeindruckend.
Ich werde meinen mal in den nächsten Wochen auf einen Prüfstand stellen...
Panamera Turbo: 0-200: 14,1sDer Panamera sieht zwar aus wie ein Wal, bewegt sich aber wie eine Gazelle. Porsche schafft annähernd die Quadratur des Kreises.
Hier steht der RS3 mit besseren Werten, ebenfalls der Porsche:
http://fastestlaps.com/cars/audi_rs3_sportback.html
http://fastestlaps.com/cars/porsche_panamera_turbo.html
Lass meinen RS3 etwas besser im Futter stehen, dann sind meine Erfahrungen durchaus realistisch.
Im übrigen ist ein gechipter RS3 VOR dem Chippen mal Serie gemessen worden und hatte 357PS und 503NM (43NM über Serie), siehe Anhang.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von blowfly
Lass meinen RS3 etwas besser im Futter stehen, dann sind meine Erfahrungen durchaus realistisch.Im übrigen ist ein gechipter RS3 VOR dem Chippen mal Serie gemessen worden und hatte 357PS und 503NM (43NM über Serie), siehe Anhang.
Und wer daran glaubt, wird selig.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Und wer daran glaubt, wird selig.Zitat:
Original geschrieben von blowfly
Lass meinen RS3 etwas besser im Futter stehen, dann sind meine Erfahrungen durchaus realistisch.Im übrigen ist ein gechipter RS3 VOR dem Chippen mal Serie gemessen worden und hatte 357PS und 503NM (43NM über Serie), siehe Anhang.
Was soll das nun für ein dämlicher Kommentar von dir sein?
Ist man sonst eigentlich nicht von dir gewohnt...
Zerschmetterling81 wollte damit sagen, das beim Ergebnis der Leistungsmessung mit 357PS und insbesondere des Drehmoments mit 503 NM irgendein Umstand bei der Messung die Ursache war. Vielleicht war der Leistungsprüfstand noch auf den Modus "Messung nach Chiptuning" eingestellt...
😁
FP
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Zerschmetterling81 wollte damit sagen, das beim Ergebnis der Leistungsmessung mit 357PS und insbesondere des Drehmoments mit 503 NM irgendein Umstand bei der Messung die Ursache war. Vielleicht war der Leistungsprüfstand noch auf den Modus "Messung nach Chiptuning" eingestellt...😁
FP
Warum sollte das so sein? Zudem ist ja die Messung nach dem Tuning darunter zu sehen...
Kann ich nicht nachvollziehen, kein Tuner ist daran interessiert eine hohe Ausgansmessung des Fahrzeugs vor dem Tuning zu messen...
Genau. Ich empfehle zum Thema Rollenprüfstand diesen sport auto-Artikel zu lesen: http://www.hs-elektronik.com/leistungspruefstand.html
Ich vertrete die selbe Meinung wie der Redakteur: brauchbar sind nur (GPS-ermittelte) Beschleunigungswerte. PerformanceBox/DriftBox ...
Genau oder fahren ....
Hier mal ein Video, von einem bekannten User .
Der Evo hat ungefähr das gleiche Leistungsgewicht und NM. Wie ein RS3 mit ca. 420 PS.
Die ganze PS Protzerei, macht sich nur am Stammtisch oder bei Pupertären Halbstarken an der Tanke gut. Die mit Ihren 50 PS Racern da stehen, und coole Sprüche reissen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Genau. Ich empfehle zum Thema Rollenprüfstand diesen sport auto-Artikel zu lesen: http://www.hs-elektronik.com/leistungspruefstand.htmlIch vertrete die selbe Meinung wie der Redakteur: brauchbar sind nur (GPS-ermittelte) Beschleunigungswerte. PerformanceBox/DriftBox ...
Man kann im Leben alles anzweifeln, dann empfehle ich im Keller einsperren und auf das Ende warten.
Lassen wir's gut sein...
Was mich etwas stutzig macht sind die grad mal 24 kw Verlust, ich hatte bei meinen 40kw Verlust. Stronic soll weniger Leistung fressen als n HS? Das glaub ich eher nicht.
Riecht nach Haldex abstöpseln und 1 Achsenmessung ;o
Mein LP
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Ich glaube es sind im Leben keine 350 PS. Das ist wieder so ein schöner runder Wert, den man am Stammtisch Autoquartett-ähnlich gerne angibt. Genau wie die 400+ PS, die einem jeder RS3-Tuner schon mit den kleinsten Änderungen für wahr verkaufen will.Zitat:
Original geschrieben von maody66
😛😛😛
Wenn der wirklich 350 PS hätte, hätte der Dich derart lang gemacht, dass Du gedacht hättest, Du wärst versehentlich beim Anfahren noch in "P". 😉
3 Möglichleiten: Entweder Dein Kumpel kann nicht anfahren, oder der hat im Leben keine 350 PS. Oder Deiner hat deutlich über 400 PS...
Na klar, das wollte ich ausdrücken: die mit weitem Abstand wahrscheinlichste Variante. 😉
Zitat:
Original geschrieben von stsportgrau
Immer diese dämlichen Vergleiche, wär schneller ist. 🙁Das bringt doch gar nichts.
Aus Erfahrung sieht der serienmäßige RS3 auf der NOS nicht gut aus.
PS: Kennst du die Autos 3, 5 und 8?
http://www.youtube.com/watch?v=PGjcKBw5kHw
LG Fiippssii