Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gamilon
Audi ist leider kein Paradebeispiel für Traction weil sie beim Mittel/Längsdifferential auf eine Differentialsperre verzichten. Das Torsen kann bei Eis oder Rad in der Luft nichts übertragen. Weil 0x TBR ist immer noch null. Das führt dazu das beide Räder spulen. Ein Bremseingriff könnte helfen aber auch nur wenn das System alle Räder einzeln checkt, und mit dem langsamsten vergleicht. (In der Theorie) klappt nicht immer.
Bei Autos die bis 100'000 Euro und mehr kosten auf sowas zu verzichten ist schon richtige Abzocke, auch wenn ihr dies in dieser Hochburg nicht anerkennen möchtet. So stur wie der Papst beim Zölibat.
Das Argument gegen Torsen-Quattro ist berechtigt, in der Praxis ist jedoch die Relevanz kaum gegeben. Jeder Pkw-Antrieb hat seine Nachteile und auch die zig verschiedenen Pkw-Allradantriebe haben ihre Nachteile.
xDrive von BMW ist z. B. noch auf einem geringen Entwicklungsniveau: ein reiner Traktions-Allradantrieb, die Vorderachse wird über eine Lamellenkupplung zur starr per Zahnrad angetriebenen Hinterachse dazugekuppelt. Das Gleiche Prinzip wie beim A3 Quattro, nur dass die starr angetriebene Primärachse hinten statt vorne ist.
Torsen- und Kronenrad-Quattro ist da schon eine Stufe weiter und Mittendifferenzial-basiert. Es geht nicht nur um Maximierung der Traktion, sondern auch um Steigerung der Fahrdynamik. Das leistet weder xDrive noch die A3-Haldex.
BMW hätte also auch einen Golf 4MOTION auf die Rolle fahren lassen können, auch der hätte prinzipbedingt den A8 in diesem Laborvergleich nass gemacht. Die Realität ist jedoch nicht so einfach gestrickt.
Solche videos sind doch eh gefaked....das weiß doch jeder....ich fahre nun fast 8 jahre quattro und hab selbst mit abgefahrenen winterreifen immer sehr gute traktion, in allen Lagen.... du hast hier scheinbar keine eigene erfahrung...daher sei dir verziehen ;-)
Ne die Videos sind nicht gefakt. Wer ein SUV kauft sollte ein Grundwissen über Diffs haben wenn er vor hat ab un zu einen Ausflug ins Gelände zu machen!
Dein Quattro in Ehren aber Differentiale und Sperren folgen phsikalischen Gesetzmässigkeiten und nicht persönlichen Empfindungen.
Autos mit offenen Differentialen die durch Bremeingriffe unterstützt werden haben einen Nachteil. Wenn man auf einer unbefestigten Piste bergauf fährt dann wechselt der Belag sekundenschnell, Trockenes Gras,nasses Grass, glitschige Erde, griffige Erde, griffige Steine, feuchte moosbewachsene Steine.
Jedes Mal wo ein Rad durchdreht setzt ein Bremseingriff ein was dazu führt dass das Auto immer langsamer wird bis zum Stillstand. Sperrdifferentiale schaffen Abhilfe in dem sie die Kraft sekundenschnell automatisch varieren. Nur wenn beim Torsen ein Rad gar kein Vortrieb mehr generiert muss auch das Torsen durch Bremseingriffe unterstützt werden, zum Glück aber wesentlich weniger als ein offenes.
Noch besser sind Sperrdifferentiale mit automatischen oder einschaltbaren Differentialsperren. Da macht das Diff zu und die Räder drehen überall gleich schnell ohne durch Bremseingriffe Kraft zu verlieren.
Wenn man sich einen Berg vorstellt der immer steiler wird dann kommt diese Komposition am weitesten.
3 Sperrdifferentiale, 3 Differentialsperren was man nur noch bei echten Offroadern findet z.B Jeep Rubicon etc
Rally Ableger haben 3 Sperrdifferentiale mit einer 1 Längsperre (echten) und 2 Quersperren durch Bremseingriffe
SUV haben meistens nur ein 1 Zentraldifferential welches gesperrt werden kann. Aber nur mit Glück, es gibt viele wo das nicht mal möglich ist. Vordere Differentiale egal ob sperrbar oder nicht findet man
höchst selten. Zum Teil gibt es aber hintere Sperrdiffs mit Diffsperren als Option.
Siehst du mit einem Torsen womöglich nicht mal sperrbar in der Mitte und fehlenden Front und Heck Diffs bist du ziemlich weit unten in der Skala.
Zerschmetterling der 1 er M Coupe hat ein Sperrdiff und keine Diffsperre aber ich glaube du hast es nur in der Eile falsch formuliert.
Zitat:
Original geschrieben von gamilon
...
Rally Ableger haben 3 Sperrdifferentiale mit einer 1 Längsperre (echten) und 2 Quersperren durch Bremseingriffe
...
Du solltest dich besser mit der Materie befassen!
Im Impreza WRX STI kommen drehmomentfühlende LSD (Limited Slip Differential) zum Einsatz. Das Helical-LSD an der Vorderachse verleiht dem Fahrzeug in Kombination mit dem Torsen-LSD an der Hinterachse eine höhere Stabilität bei plötzlichen Lastwechseln oder Schlupfänderungen. Zudem verfügt der WRX STI über ein vom Fahrer steuerbares serienmäßiges Mittendifferential (Driver's Control Centre Differential - DCCD). Über einen Schalter in der Mittelkonsole regelt der Fahrer manuell die Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse, oder überlässt der Elektronik die Regelung. Dabei kann die Drehmomentverteilung zwischen Vorder-Hinterachse von 36:64 Prozent bis 50:50 Prozent gesteuert werden.
Nix mit Bremseingriffen!
Na ja, was will man von einem Eidgenossen auch erwarten.
Der Moderator hat meine Antwort umgeleitet weil ich mich genötigt fühlte nach mehrfachen Beleidigungen nicht nur gegen mich persönlich, sondern gegen ganze Nationen inklusive Heidi Link ( Geschichte aus dem, Jahre 1880!) zurück zu wettern.
Aber jeder der des Englischen mächtig ist oder Ohren hat um einen Bremseingriff zu hören kann sich selbst überzeugen wer Recht hat. Wer nicht das ganze Video schauen will ab Minute eins!
Ähnliche Themen
Da kann doch der Fiippssii nichts dafür. Der hat den Text doch nur von einer PR-Veröffentlichung abgeschrieben. Wenn Fiippssii einen Doktortitel hätte wäre der jetzt weg... 😁
Für die Beleidigungen und die überhebliche Art, da kann er allerdings was dafür... Und bekommt von mir dafür eine Verwarnung ! 😠
FP
Meld mich hier auch wieder mal zu Wort!
Aktuell hab ich 2100km auf meinem RS3 drauf und bin rundum zufrieden damit!
Bin ja sehr heikel was Autos angeht, aber ich konnte bisher noch nix finden was mich veranlassen würde den :-) aufzusuchen!
Das Ding macht echt Laune und geht ab wie Schmidtz Katze!
Ist mir eben heute wieder bewiesen worden:
Ein Freund wolle heute mal wissen wie der RS3 so geht, und vor allem ob er besser geht als sein Opel Calibra 4x4 Turbo geamacht auf ca. 350PS!
Wir sind 2 mal von 0 weg und einmal aus dem 3. Gang heraus! Hab mir anfangs Gedacht das ich keine Chance habe weil der Calibra ja viel leichter ist, aber dem war nicht so! Am brutalsten war von 0 weg, da dachte ich der Calibra ist angebunden!
Beim Zwischenspurt war es dann knapper, aber auch da war der RS3 besser!
Naja war ganz nett (und für die Gesetzes-Junkies: Es wurde keiner gefährdet :-) )
Tja und dann beim nach Hause fahren stand an einer Ampel ein Jeep Cherokee SRT8 neben mir, drin saß ein junder Typ mit dunkerl Sonnenbrille und Schmalzhaaren und kaute lässig an seinem Kaugummi!
Dann hat er ein bisschen Gas gegeben, ich mein der V8 klang schon kerniger als der 5 Ender, aber auch hier hat es mich gewundert wie gut der RS3 von Stand aus beschleunigt!
Bringt mich echt immer wieder zum lächeln!
Naja das wars auch schon wieder mal fürs erste von mir!
Und an alle die noch auf ihr Baby warten: Freu euch auf ein Dauergrinsen im Gesicht!
Mfg
PS: Abei noch zwei Bilder von heute!
was die beiden sagen wollten, war: "danke für bericht & pics!"
(das die iphone-kamera nicht die beste ist, haben wir ja schon mal disktuiert!)
allerdings wundern mich die 2100km - stand das gute ding die ganze zeit?
Naja da ich auch noch ein Firmenauto habe, komm ich nicht jeden Tag dazu zu fahren!
Aber nach der Arbeit dreh ich fast jeden Tag ne Runde und am WE fahr ich natürlich auch!
Ach ja leider sind das nur Snapshots mit der Handycam!
MfG
oder sowas! Der hat Mühe mit ner Kurve
http://www.youtube.com/watch?v=MsLR0HszFFw&feature=related
und der mit ner Geraden
http://www.youtube.com/watch?v=Y33csgwT-o4&feature=related
Ich liebe Aufnahmen aus dem Osten, vor allem wenn Vodka im Spiel ist.
Zitat:
Original geschrieben von Mudhenfighter
[...]Ein Freund wolle heute mal wissen wie der RS3 so geht, und vor allem ob er besser geht als sein Opel Calibra 4x4 Turbo gemacht auf ca. 350PS!
Wir sind 2 mal von 0 weg und einmal aus dem 3. Gang heraus! Hab mir anfangs Gedacht das ich keine Chance habe weil der Calibra ja viel leichter ist, aber dem war nicht so! Am brutalsten war von 0 weg, da dachte ich der Calibra ist angebunden!
Beim Zwischenspurt war es dann knapper, aber auch da war der RS3 besser!
😛😛😛
Wenn der wirklich 350 PS hätte, hätte der Dich derart lang gemacht, dass Du gedacht hättest, Du wärst versehentlich beim Anfahren noch in "P". 😉
3 Möglichleiten: Entweder Dein Kumpel kann nicht anfahren, oder der hat im Leben keine 350 PS. Oder Deiner hat deutlich über 400 PS...
@maody66
Nach meinen bisherigen Erfahrungen mit meinem RS3, vor allem mit einigen Porsche, gehe ich eher davon aus, dass zumindest meiner sehr gut im Futter steht. Wenn ich auf ebener Strecke gegen einen Panamera turbo (500PS/700NM/1870kg) ab 100 auf 200 nur wenige Wagenlängen verliere, dann muss meiner ein paar extra PS/NM haben.
Es war übrigens ein Werkswagen S-PA XXXX und wir haben das ein paar mal "ausprobiert", hat richtig Spass gemacht.
Interessant war, dass es einmal deutlich bergauf ging, da konnt er mir von 80-180 einige Wagenlängen mehr abnehmen, der Antritt vom Porsche auf den ersten Metern war wirklich beeindruckend.
Ich werde meinen mal in den nächsten Wochen auf einen Prüfstand stellen...
Zitat:
Original geschrieben von blowfly
@maody66Nach meinen bisherigen Erfahrungen mit meinem RS3, vor allem mit einigen Porsche, gehe ich eher davon aus, dass zumindest meiner sehr gut im Futter steht. Wenn ich auf ebener Strecke gegen einen Panamera turbo (500PS/700NM/1870kg) ab 100 auf 200 nur wenige Wagenlängen verliere, dann muss meiner ein paar extra PS/NM haben.
Es war übrigens ein Werkswagen S-PA XXXX und wir haben das ein paar mal "ausprobiert", hat richtig Spass gemacht.
Interessant war, dass es einmal deutlich bergauf ging, da konnt er mir von 80-180 einige Wagenlängen mehr abnehmen, der Antritt vom Porsche auf den ersten Metern war wirklich beeindruckend.
Ich werde meinen mal in den nächsten Wochen auf einen Prüfstand stellen...
RS3 (Supertest): 0-200: 17,5s
Panamera Turbo: 0-200: 14,1s
Der Panamera sieht zwar aus wie ein Wal, bewegt sich aber wie eine Gazelle. Porsche schafft annähernd die Quadratur des Kreises.