Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von clickme



Ich würde ihnen den Karren aber auch auf dem Hof stehen lassen - unabhängig ob A/S/RS

ich nicht, weil es eine banalität ist, Solange die bremse ihren dienst ordnungsmäßig verrichtet wäre mir das quitschen sowas von egal

Zum Thema Bremsenquietschen mal eine Meinung vom Bremsen-Fachhändler:
http://www.at-rs.de/.../quietschende-bremsen-warum-eigentlich.html

Zusammengefasst:

Zitat:

Sportiv und Rennsport

Sportive Bremsbeläge oder gar Motorsportbeläge neigen aufgrund ihrer Leistung und ihres Einsatzgebiets eher zum Quietschen als Serienbremsbeläge. Denn bei der Frage der Abstimmung muss sich der Konstrukteur eines Bremsbelages entweder auf Leistung, auf Lebensdauer oder aber auf Komfort fokussieren. Bremsbeläge für den sportiven Einsatz verfügen über mehr Biss (also Bremsleistung), was aber zu Lasten des Komforts und/oder der Lebensdauer geht.

Sportiv- und Motorsportbremsbeläge sind vorrangig für ihre Aufgabe konstruiert. Die Konzentration auf das Wesentliche bedeutet im Rennsport natürlich die Konzentration auf die bestmögliche Bremsleistung. Der Kompromiss aus Leistung, Lebensdauer und Komfort eines Serienbremsbelags ist in einem Sportbremsbelag nicht zu gebrauchen. So lässt sich pointiert sagen: Quietscht eine Bremse mit einem Sportbremsbelag, zeigt es, dass der Konstrukteur seine Arbeit gut gemacht hat. Das Quietschen stellt hier keinen Mangel dar, denn es gehört sozusagen „zum guten Ton“ einer konsequent abgestimmten Sportbremse.

Fazit
Je sportlicher und leistungsoptimierter ein Bremsbelag ist, desto mehr neigt er zum Quietschen. Quietschen gehört zum guten Ton!

Passt aber leider für Audi bestimmt wieder bestens in's Bild, dass die Kunden gar keine WIRKLICH sportlichen Autos wollen, auch bei den RS-Modellen nicht. Gewollt ist nur ein PS-starkes Alltagsfahrzeug mit allem Komfort. Es soll sportlich aussehen, aber nicht sportlich sein.

Tja, nur seltsam dass ich selten Porsche oder Ferraris quietschen höre beim bremsen, und das sind doch Sportwagen, oder?

Wären die Bremsen noch schwächer würden doch nur alle jammern das die nix taugen 😉

Und ab einer gewissen Leistung muss das restliche Fahrzeug daran angepasst werden (Bremsen, Fahrwerk) sonst fliegt man schneller als man denkt, egal wie manche die RS Modelle allgemein sehen.

Ähnliche Themen

Gibts eigentlich was neues zur Bestellbarkeit der 255er oder hab ich eine Info verpaßt? Danke...

Bei Porsche kostet die Hochleistungsbremsanlage wenn ich mich recht entsinne schon so viel wie ein ganzer RS3.

Die Diskussion ist aber wieder müßig, wie man sieht. Die einen meckern, dass der RS3 ja gar nicht sportlich ist, sondern nur einen tollen Motor hat. Und dann wird von anderer Seite über quietschende Bremsen gemeckert. Audi steht in der Mitte und muss sich nun entscheiden, entweder die Bremse RICHTIG teuer zu machen und quietscharm und trotzdem mit hoher Leistung zu bauen oder den Kompromiss in etwas mehr Quietschen und dafür bezahlbar und gute Leistung zu verschieben und anzunehmen, dass RS-Kunden auch mit einer klitzekleinen Eigenschaft von wirklich sportlichen Autos klarkommen könnten.

Wie man's macht, man macht es verkehrt und es wird gemeckert...

Eine Alternative wäre ja auch so eine 5.000€ "Sport" Fremdherstellerbremsanlage. Hab auch schon damit geliebäugelt. Ich mein bevor man sich bis ans Ende der Welt mit Audi streitet (wo ja eh nichts bei rauskommt), legt man eben nochmal 3-5t € drauf und hat dann was, das man sicher reklamieren kann. ^^

Edith: Meine sowas hier Bremsanlage - dicke 380er für 19 Zöller. Die würden mir extrem gut für meine OZ Ultras in Matt graphit nächtes Jahr gefallen xD

HalloooOO, so schmerzfrei fan könnte ich niemals sein. Und ich mag Audi sehr....

Ich legte da 50k netto aufn Tisch und soll dann noch ne Fremdbremse verbauen....weil die es nicht geschissen kriegen?

Den Marketingfuzzies geht einer ab, wenn die das hier lesen sollten....das kann von niemanden der Ernst sein.

Leute ernsthaft...

Grüße

Sicherlich entbehrt es jeder Vernunft. Sollte es aber dennoch Probleme mit der Bremse geben (ausgenommen Quietschen), dann bleibt es einem über sich damit abzufinden oder halt mithilfe von "Tuning" gleich eine andere Bremsanlage zu verbauen.
Ist ja nicht so, als würde man zb bei xbay nicht noch was für die RS3 Bremse bekommen...

Zitat:

Original geschrieben von EskoS3


Sicherlich entbehrt es jeder Vernunft. Sollte es aber dennoch Probleme mit der Bremse geben (ausgenommen Quietschen), dann bleibt es einem über sich damit abzufinden oder halt mithilfe von "Tuning" gleich eine andere Bremsanlage zu verbauen.
Ist ja nicht so, als würde man zb bei xbay nicht noch was für die RS3 Bremse bekommen...

Also entweder bist Du einer der o.g. "Marketingfuzzis" oder Du hast den Schuß nicht gehört...

😉

Was haltet ihr von einer D2 Bremsanlage???
Die gibt es auch mit ordentlich Durchmesser und Dicke.
Bei der Bremse von D2 müsste man allerdings eine Sammelbestellung starten.
Denn die kommen aus den USA.

Lieber einen Porsche Anker, oder gleich was von Movit 😉

Mein Händler macht jetzt noch ne Audiodatei von dem quietschen und schickt diese nach IN, anscheinend kann Audi eben doch was machen

In Sport 1 gerade ein Bericht über den RS3 und BMW 1M!

Zitat:

Original geschrieben von a3.2quattro


In Sport 1 gerade ein Bericht über den RS3 und BMW 1M!

Yepp. Und wieder kriegt der eins auf die Mütze... kein Wunder, dass er schon verscherbelt wird. Danke ciao Audi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen