Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nicerl


wer von denen, die behaupten die bremsen im RS3 würden nicht funktionieren wie sie sollen, ist denn schon selber mal den RS3 gefahren und spricht somit aus eigener erfahrung?

ich behaupte nämlich das gegenteil!
die bremsen tun bei äusserst sportlicher und zum teil wohl schon illegaler fahrweise in den bergen ihren dienst wie sie sollen, bergauf und bergab, gestest über 200km in den bergen österreichs!
mein test-RS3 hatte 6000km auf der uhr, somit wurden die bremsen auch schon vor mir mit sicherheit das ein oder andere mal getestet!

ich kann in jedem noch so sportlichen porsche oder sonst was die bremsen so verheizen, daß sie nach 50km reif für die tonne sind.
das hat nichts mit dem RS3 zu tun.

Ich sage nicht, dass die Bremse nicht funktioniert, sondern dass sie quietscht und das häufig kurz bevor der Wagen zum Stillstand kommt, z.B. an der Ampel. Im Moment ist es wieder besser, aber ich denke ich werde kurzfristig mal ins Audi-Zentrum fahren und mich beschweren. Die Standfestigeit ist in der Tat bisher nicht zu beanstanden.

Zitat:

Original geschrieben von B2B2



Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel

Zitat:

Original geschrieben von B2B2



Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel


Ne, das gehört so! 😉
klick1
klick2
Besser als so! Dort versteckt man ein popliges Röhrchen hinter ner riesigen Blende...
Meine Meinung! 😉
Und wer es prollig mag, kann ja zum BMW greifen! 😁 😁 😁

Naja. Spätestens wenn der A1 Quattro (250 PS, 2.0 TFSI) mit Duplex-Anlage auf den Markt kommt, werden sich die RS3-Fahrer etwas verschaukelt vorkommen...und wenn die dem sogar noch eine standfeste Bremse verpassen, dann ist hier aber die Hölle los 😁

Meinst du den S1 mit 220PS? Ich denke, dass der eher drei mittig angeordnete Endrohre im Ferrari-Look bekommt...da werden die RS3 Besitzer bestimmt neidisch.🙄😉

Ich vermute mal, dass das Bremsenquitschen auf dauer nicht zu lösen sein wird. Hier gab es doch auch schon mal den S3-Bremsenquitsch-Thread? Ich habe auch an meiner S3 Bremse dieses quitschen.....das aber nur sporadisch....mal mehr, mal weniger, mal garnicht!
Deswegen denke ich, das auch nach einem tausch der Beläge oder Scheiben es zu keiner Besserung kommt! Damit muss mal halt leben...auch als RS Kunde! Und das Problem hat ja nicht nur Audi.

grüße

Zitat:

Original geschrieben von e46-heizer


Ich vermute mal, dass das Bremsenquitschen auf dauer nicht zu lösen sein wird. Hier gab es doch auch schon mal den S3-Bremsenquitsch-Thread? Ich habe auch an meiner S3 Bremse dieses quitschen.....das aber nur sporadisch....mal mehr, mal weniger, mal garnicht!
Deswegen denke ich, das auch nach einem tausch der Beläge oder Scheiben es zu keiner Besserung kommt! Damit muss mal halt leben...auch als RS Kunde! Und das Problem hat ja nicht nur Audi.
grüße

... ach ja, muss man das wirklich? Warum? Und dass das Problem offensichtlich auch andere Hersteller haben macht die Sache doch nicht besser?!?!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bmwgleiter



Zitat:

Original geschrieben von BrainRunner


Schöne Farbwahl - mal was anderes.. 🙂

Aber diese popelige 2-Röhrchen Abgasanlage geht einfach für einen RS gar nicht - sieht aus wie ein 1.6er mit Zubehör-Auspuffblenden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von bmwgleiter



Zitat:

Original geschrieben von BrainRunner


Und den kleinsten Motor rein - ach ne, macht ja keinen Sinn. 😉

Das Ding verkauft sich im Diesellook halt auch prächtig, weshalb soll man da Wert auf eine angepasste Auspuffanlage legen. Die Fanboys sprechen in dem Zusammenhang übrigens von...

......Understatement pur......😁😁😁

am besten gehst du wieder ins bmw-lager oder gleich zu atu, kaufst dir tolle dicke endrohre wie es sie für die ganzen dreier bmw's gibt und schraubst sie drunter.

damit bist du dann der held an der tankstelle und wir haben unseren frieden hier.

Zitat:

Original geschrieben von Ricky-P



Zitat:

Original geschrieben von B2B2

Zitat:

Original geschrieben von Ricky-P



Zitat:

Original geschrieben von B2B2


Naja. Spätestens wenn der A1 Quattro (250 PS, 2.0 TFSI) mit Duplex-Anlage auf den Markt kommt, werden sich die RS3-Fahrer etwas verschaukelt vorkommen...und wenn die dem sogar noch eine standfeste Bremse verpassen, dann ist hier aber die Hölle los 😁

Meinst du den S1 mit 220PS? Ich denke, dass der eher drei mittig angeordnete Endrohre im Ferrari-Look bekommt...da werden die RS3 Besitzer bestimmt neidisch.🙄😉

Naja, wenn man mal bedenkt, dass der TT-S ne 4-Rohr-Anlage hat...😕

Wird dann wohl so aussehen. Nur halt nochmal mit zwei dicken Chromblenden drumherum, wie bei den anderen Modellen.
http://img3.auto-motor-und-sport.de/...toshowImage-69e68436-494060.jpg

Der ist übrigens im ETKA offiziell als A1 Quattro 2.0 TFSI (250 PS) gelistet. Scheinbar hat man sich die Bezeichnung S1 und RS1 verkniffen. Macht sicherlich Sinn.

@Bremsen quitschen

Bin noch kürzlich über ein Youtube-Video gestolpert, wo ein TT RS oder RS3 (weiss es nicht mehr genau) beim Anfahren auf eine Tankestelle gefilmt wurde. Der hat beim Bremsen vor der Tanksäule auch gequitscht wie Sau. Wenn ich es finde, poste ich es.

Zitat:

Original geschrieben von PumuckelHH



Zitat:

Original geschrieben von e46-heizer


Ich vermute mal, dass das Bremsenquitschen auf dauer nicht zu lösen sein wird. Hier gab es doch auch schon mal den S3-Bremsenquitsch-Thread? Ich habe auch an meiner S3 Bremse dieses quitschen.....das aber nur sporadisch....mal mehr, mal weniger, mal garnicht!
Deswegen denke ich, das auch nach einem tausch der Beläge oder Scheiben es zu keiner Besserung kommt! Damit muss mal halt leben...auch als RS Kunde! Und das Problem hat ja nicht nur Audi.
grüße
... ach ja, muss man das wirklich? Warum? Und dass das Problem offensichtlich auch andere Hersteller haben macht die Sache doch nicht besser?!?!

Doch, das heißt dann das es einfach nicht anderst lösbar ist, und wirklich Stand der Technik, so große leistungsstarke Bremsen sind halt nunmal mit dem pippifax an die Ampel rollen total unterforder das kann dann schonmal quietschen.

Zitat:

Original geschrieben von Felux



Zitat:

Original geschrieben von PumuckelHH


... ach ja, muss man das wirklich? Warum? Und dass das Problem offensichtlich auch andere Hersteller haben macht die Sache doch nicht besser?!?!

Doch, das heißt dann das es einfach nicht anderst lösbar ist, und wirklich Stand der Technik, so große leistungsstarke Bremsen sind halt nunmal mit dem pippifax an die Ampel rollen total unterforder das kann dann schonmal quietschen.

Sehe ich anders...

Dann solltest du wohl in die Bremsenentwicklung gehen und dem ewigen quietschen den Kampf ansagen.

Zitat:

Original geschrieben von Felux


Dann solltest du wohl in die Bremsenentwicklung gehen und dem ewigen quietschen den Kampf ansagen.

Ok, ein letzter Versuch:

Warum wird in einen RS3 eine Bremse eingebaut, die wohl auf der Rennstrecke gut funktioniert (hab es selber noch nicht ausprobiert), aber eben im Alltag quietscht, z.B. bei einer "Pippifax-Aktion" an die Ampel zu rollen. Wie viele RS3-Fahren fahren denn wirklich damit ständig auf der Rennstrecke und wie viele wünschen sich eine Bremse, die im Alltag nicht quietscht? Ergebnis: Ich würde mir eine Bremse wünschen, die im Alltag nicht quietscht, dafür würde ich liebend gern in Kauf nehmen, dass sie mir auf der Nordschleife um die Ohren fliegt. Ich brauche keine High-End-Bremse, mit der ich nicht mal in Ruhe an die Ampel heranrollen kann.

Übrigens, ich bin vorher ein Z4 M Coupé gefahren und der hatte fantastische Bremsen, nie ein quietschen und super zu dosieren. Keine Sorge, keine BMW vs. Audi Diskussion, der RS3 gefällt mir persönlich besser und past auch besser zu meinen Anforderungen.

Ja, ist Bremsenquietschen keine Audi-Krankheit sondern eine Bremsen-Krankheit.

Wüsste jetzt keinen Hersteller von Autos dieser Preiskategorie, wo nicht immer wieder mal Bremsenquietschen moniert wird.

Das Quietschen ist wirklich eines der grössten Probleme aller Bremsen- und Fahrwerkskonstrukteure. Selbst wenn man das alles in der Entwicklung schön abstimmt und bei zigtausenden Tests und im Fahrversuch nichts quietscht - mit etwas Pech quietscht das Zeug bei den Kunden dann doch...

Manche Autohersteller schreiben sogar in die Betriebsanleitung, das Bremsenquietschen auftreten kann und keinen Mangel darstellt...

FP

Das Problem ist, wird eine Standartanlage eingebaut die in 90% der Situationen ausreicht, und den meisten Fahrern sogar reichen würde, dann hieß es trozdem z.b. bei Tests oder Bmw- fanboys "oh man was hat der denn für eine mikrige Bremse drin" und die Diskussion über angeblich versagende Bremsen geht weiter...

ich freu mich immer, wenn meine bremsen queitschen. je nervenzerreissender, umso besser. so unterschiedlich kann das sein.
wenn ich ein flottes auto habe, dann muss ich mich damit arrangieren, dass es keine komfort-sänfte ist, mit dementsprechenden nachteilen.
einfaches mittel: flotter zur ampel hinfahren und fester bremsen. muss garnicht viel sein, ein minikleiner unterschied vom druckpunkt her entscheidet zwischen schwingenden bremsbelägen oder nicht.

Also nochmal meine unqualifizierte Meinung, eines uninformierten Vollprofis:
Normale Faustsattelbremsen sind definitiv so zu konstruieren, dass sie im Normalfall nicht permanent quietschen, als würde man einen Hamster durch eine Flex schieben.
Bei Mehrkolbenanlagen sehe ich das anders, denn diese werden meist stärker gefordert (weil typischerweise auch Mehrleistung im Auto), und belastete Bremsen fangen gerne das quietschen an.
Das liegt oftmals an (teil-)verglasten Bremsbelägen, hier hilft tatsächlich oftmals das rabiate Runterbremsen der obersten Schicht, oder der Tausch der Beläge. Das kann durchaus auch auf normalen Faustsattelbremsen passieren, wenn sie stark gefordert werden. Allerdings verzieht es hier dann gerne gleich die ganze Scheibe, was dem quietschen auch entgegenwirkt.
Darüberhinaus, pressen ja bei einer Mehrkolbenanlage, oh Wunder, mehrere einzelne Kolben die Beläge gegen die Scheibe, hier muss nur einen einen Nanometer weiter gegen die Beläge wirken, um eine ungleichmäßige Auflagefläche zu erzeugen -> kann zum quietschen neigen.

Verbundkeramikbremsanlage quietschen übrigens immer - mein Wochenende-Test-S8 hatte die Keramikanlage drin, und die hat gepfiffen, dass einem die Ohren abfallen. Aber bei der Bremsleistung wäre mir das auch völlig egal.

Desto stärker man Bremsen fordert, desto eher neigen sie zum quietschen. Das hört typischerweise wieder auf, nach einer gewissen Zeit. Oder man wechselt die Beläge gegen eine andere Marke.

Btw, der ICE heute früh hat auch gequietscht beim Bremsen.. 😁

Quietschende Bremsen: Stand der Technik
Problematische Bremsleistung: Sehe ich noch skeptisch, ob das wirklich der Fall ist. Gibt durchaus zuviele, die damit überhaupt keine Probleme haben.
Meistens beschwert man sich über das Quietschen.

Mich stört das quietschen nicht, solang es nicht Metall auf Metall ist. 😉

Zitat:

Original geschrieben von PumuckelHH



Zitat:

Original geschrieben von Felux


Dann solltest du wohl in die Bremsenentwicklung gehen und dem ewigen quietschen den Kampf ansagen.
Warum wird in einen RS3 eine Bremse eingebaut, die wohl auf der Rennstrecke gut funktioniert (hab es selber noch nicht ausprobiert), aber eben im Alltag quietscht, z.B. bei einer "Pippifax-Aktion" an die Ampel zu rollen.

Weil auf der Rennstrecke keine Bremse quietscht, weil sie permanent stark gefordert wird und die Beläge mit ausreichend Druck auf die Scheiben gepresst werden, dass die Schwingungen unterbunden werden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Ja, ist Bremsenquietschen keine Audi-Krankheit sondern eine Bremsen-Krankheit.

Wüsste jetzt keinen Hersteller von Autos dieser Preiskategorie, wo nicht immer wieder mal Bremsenquietschen moniert wird.

Das Quietschen ist wirklich eines der grössten Probleme aller Bremsen- und Fahrwerkskonstrukteure. Selbst wenn man das alles in der Entwicklung schön abstimmt und bei zigtausenden Tests und im Fahrversuch nichts quietscht - mit etwas Pech quietscht das Zeug bei den Kunden dann doch...

Manche Autohersteller schreiben sogar in die Betriebsanleitung, das Bremsenquietschen auftreten kann und keinen Mangel darstellt...

FP

So ein Quatsch! Die einzige Konfiguration bei der ein gewisses Quitschen normal ist, sind Keramikbremsen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen