Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Schöne Farbwahl - mal was anderes.. 🙂

Aber diese popelige 2-Röhrchen Abgasanlage geht einfach für einen RS gar nicht - sieht aus wie ein 1.6er mit Zubehör-Auspuffblenden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310



Zitat:

Original geschrieben von M0D0


ich würde wohl gleich als erstes das rs3-logo auf dem heckdeckel wegmachen...

schauts von hinten aus wie ein popeliger a3.

UNDERSTATEMENT pur 😁

ps: und die spiegel in wagenfarbe...

Und die Stoßstangen vom kleinsten Motor 😁

Und den kleinsten Motor rein - ach ne, macht ja keinen Sinn. 😉

Zitat:

Original geschrieben von PumuckelHH


Für mich ein Unding bei einem Fahrzeug für fast t€ 60. Dabei interessiert mich überhaupt nicht, ob das angeblich bei einem Porsche GT3 RS oder BMW M Fahrzeugen auch so ist. Ich fahre einen RS3 und da nervt es mich!

Bei einem GT3 RS und Konsorten sind das aber Mehrkolben-Rennsport-Bremsanlagen, keine lausige Kindergarten-Faustsattelbremse mit großen Scheiben. Die kann man problemlos quietschfrei bauen, tausende von anderen Modellen schaffen das auch.

Die großen Mehrkolbenanlagen quietschen ziemlich oft, aber da ist das konstruktionsbedingt - die dürfen das, wenn sie einem dafür die Falten aus dem Gesicht ziehen. 😉
Und das öfters als nur zwei, dreimal bevor sie komplett getauscht werden müssen. 😉

Wenn ich mir einen RS3 einbilden würde, würde ich mich da gar nicht lange mit Audi rumärgern, sondern gleich selber etwas ordentliches einbauen (lassen). Ab 2500€ gibt es komplette RS4-Bremsanlagen (Stahlscheiben) neu - die halten wenigstens.. 😉

Zitat:

Original geschrieben von BrainRunner


Schöne Farbwahl - mal was anderes.. 🙂

Aber diese popelige 2-Röhrchen Abgasanlage geht einfach für einen RS gar nicht - sieht aus wie ein 1.6er mit Zubehör-Auspuffblenden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von BrainRunner



Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


Und die Stoßstangen vom kleinsten Motor 😁

Und den kleinsten Motor rein - ach ne, macht ja keinen Sinn. 😉

Das Ding verkauft sich im Diesellook halt auch prächtig, weshalb soll man da Wert auf eine angepasste Auspuffanlage legen. Die Fanboys sprechen in dem Zusammenhang übrigens von...

......Understatement pur......😁😁😁

Zeugt nur von übertriebenem Sparzwang bei Audi...
Sitzt die Batterie beim 2.5TFSI auch hinten in der Batteriebox? Wenn nicht, hätte man die wegmachen können und eine ordentliche Duplex-Anlage drunterschrauben können.
Wenn ja, Batterie woanders hinbauen - so schwer ist das auch wieder nicht.
Hauptsache Geld sparen... 😁

Zitat:

Original geschrieben von -Driver-


so meine Bilder wie versprochen. Hab ihn auch schon mal gestartet. Echt richtig geil. Kanns kaum mehr erwarten!😎am Dienstag ist es endlich soweit 😁

Wow, Glückwunsch! Die Mundwinkel auf dem zweiten Bild sagen alles! 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BrainRunner


Zeugt nur von übertriebenem Sparzwang bei Audi...
Sitzt die Batterie beim 2.5TFSI auch hinten in der Batteriebox? Wenn nicht, hätte man die wegmachen können und eine ordentliche Duplex-Anlage drunterschrauben können.
Wenn ja, Batterie woanders hinbauen - so schwer ist das auch wieder nicht.
Hauptsache Geld sparen... 😁

Ja, die sitzt hinten, wo sie hingehört. 😛

Deswegen musste TIJ-Tuning (oder so) die Batterie hinten höher legen, weil die sonst vom TT-RS-Auspuff gegrillt würde...

Bei der Gewichtsverteilung spielt das auch schon keine Rolle mehr, wo die Batterie sitzt. 😉

Ich finde die Batterie gehört da hin. Auch wenn's nicht viel Gewichtsverteilungs-Verbesserung bringt. Die Quattro-Karosse hat den Kasten ja, also warum ungenutzt lassen? Nur um zwei Euro fuffzich an Kabelage zu sparen? Nee, oder?

Zitat:

Original geschrieben von BrainRunner


Bei einem GT3 RS und Konsorten sind das aber Mehrkolben-Rennsport-Bremsanlagen, keine lausige Kindergarten-Faustsattelbremse mit großen Scheiben. Die kann man problemlos quietschfrei bauen, tausende von anderen Modellen schaffen das auch.

Die großen Mehrkolbenanlagen quietschen ziemlich oft, aber da ist das konstruktionsbedingt - die dürfen das, wenn sie einem dafür die Falten aus dem Gesicht ziehen. 😉
Und das öfters als nur zwei, dreimal bevor sie komplett getauscht werden müssen. 😉

Wenn ich mir einen RS3 einbilden würde, würde ich mich da gar nicht lange mit Audi rumärgern, sondern gleich selber etwas ordentliches einbauen (lassen). Ab 2500€ gibt es komplette RS4-Bremsanlagen (Stahlscheiben) neu - die halten wenigstens.. 😉

Es wird ja gemunkelt, dass der neue BMW 1er/2er (F2x) mit xDrive kommt ... dann gäb's ne Alternative mit hoffentlich besseren Bremsen ...

Zitat:

Original geschrieben von BrainRunner


Zeugt nur von übertriebenem Sparzwang bei Audi...
Sitzt die Batterie beim 2.5TFSI auch hinten in der Batteriebox? Wenn nicht, hätte man die wegmachen können und eine ordentliche Duplex-Anlage drunterschrauben können.
Wenn ja, Batterie woanders hinbauen - so schwer ist das auch wieder nicht.
Hauptsache Geld sparen... 😁

Nach vorne wäre nicht gegangen, dann würde er ja auf der VA noch schwerer werden als er eh schon ist. Leicht hatten es die Techniker nun wirklich nicht, wie soll man aus ner Golfplattform mit Sparzwang etwas zaubern was den Zusatz "RS" zu Recht trägt.

Hätt ich mal eher reingeschaut Driver. Bin heute von Grafenau nach Passau gefahren, da wär ich schnell vorbei und hätt ihn mir mal durchs Schaufenster angesehen.
Gibt übrigens auch schon ein 1er M COupe im Landkreis (also FRG). Könnt ihr euch ja mal a Hoibe ausfahren 😉

Zitat:

Original geschrieben von BrainRunner


Bei einem GT3 RS und Konsorten sind das aber Mehrkolben-Rennsport-Bremsanlagen, keine lausige Kindergarten-Faustsattelbremse mit großen Scheiben.

Ohja, wieder mal ein top-informierter Vollprofi am Ratschläge geben hier. Der Sattel vorn IST ein 4-Kolben Festsattel. Umso erbärmlicher, dass es trotzdem nicht funktioniert.

Das ist eine 4-Kolbenanlage vorne? Tatsache? Das hatte ich bisher immer irgendwie anders in Erinnerung. 🙁
Somit entschuldige ich mich ernsthaft für den Faupax und gestehe der Bremse gerne ihr Quietschen zu - die meisten Mehrkolbenfestsattelbremsen, die ich kenne, und die auch gefordert werden, quietschen, früher oder später...
Sogar die aus Keramikverbundstoffen.. 😉

Wäre nur noch der Punkt mit der Standfestigkeit fraglich...
Quod esset demonstrandum...

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Ich finde die Batterie gehört da hin. Auch wenn's nicht viel Gewichtsverteilungs-Verbesserung bringt. Die Quattro-Karosse hat den Kasten ja, also warum ungenutzt lassen? Nur um zwei Euro fuffzich an Kabelage zu sparen? Nee, oder?

Damit man eine ordentliche Duplex-Anlage drunterbauen kann? Keine lausige 2-Röhrchentröte im ATU-Stil.. 😁

wer von denen, die behaupten die bremsen im RS3 würden nicht funktionieren wie sie sollen, ist denn schon selber mal den RS3 gefahren und spricht somit aus eigener erfahrung?

ich behaupte nämlich das gegenteil!
die bremsen tun bei äusserst sportlicher und zum teil wohl schon illegaler fahrweise in den bergen ihren dienst wie sie sollen, bergauf und bergab, gestest über 200km in den bergen österreichs!
mein test-RS3 hatte 6000km auf der uhr, somit wurden die bremsen auch schon vor mir mit sicherheit das ein oder andere mal getestet!

ich kann in jedem noch so sportlichen porsche oder sonst was die bremsen so verheizen, daß sie nach 50km reif für die tonne sind.
das hat nichts mit dem RS3 zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von -Driver-


so meine Bilder wie versprochen. Hab ihn auch schon mal gestartet. Echt richtig geil. Kanns kaum mehr erwarten!😎am Dienstag ist es endlich soweit 😁

Rot und OP Alu ist eine Horrorkombination, wie ich finde. Wenn überhaupt Rot, dann nur mit OP Schwarz...

Am besten von allen gezeigten hier fand ich bisher den Daytonagrauen mit OP Schwarz. Das ist unaufdringlich und schick. Passt am besten zu dem RS3.

Trotzdem natürlich gute Fahrt mit deinem RS3.

Zitat:

Keine lausige 2-Röhrchentröte im ATU-Stil.. 😁

Noch ein Grund mehr für OP Schwarz, dann sieht man das Ding wenigstens nicht sofort 😁

Zitat:

Original geschrieben von bmwgleiter



Zitat:

Original geschrieben von BrainRunner


Schöne Farbwahl - mal was anderes.. 🙂

Aber diese popelige 2-Röhrchen Abgasanlage geht einfach für einen RS gar nicht - sieht aus wie ein 1.6er mit Zubehör-Auspuffblenden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von bmwgleiter



Zitat:

Original geschrieben von BrainRunner


Und den kleinsten Motor rein - ach ne, macht ja keinen Sinn. 😉

Das Ding verkauft sich im Diesellook halt auch prächtig, weshalb soll man da Wert auf eine angepasste Auspuffanlage legen. Die Fanboys sprechen in dem Zusammenhang übrigens von...

......Understatement pur......😁😁😁

Ne, das gehört so! 😉

klick1klick2

Besser als

so!

Dort versteckt man ein popliges Röhrchen hinter ner riesigen Blende...

Meine Meinung! 😉

Und wer es prollig mag, kann ja zum BMW greifen! 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel



Zitat:

Original geschrieben von bmwgleiter

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel



Zitat:

Original geschrieben von bmwgleiter


Das Ding verkauft sich im Diesellook halt auch prächtig, weshalb soll man da Wert auf eine angepasste Auspuffanlage legen. Die Fanboys sprechen in dem Zusammenhang übrigens von...

......Understatement pur......😁😁😁

Ne, das gehört so! 😉
klick1
klick2
Besser als so! Dort versteckt man ein popliges Röhrchen hinter ner riesigen Blende...
Meine Meinung! 😉
Und wer es prollig mag, kann ja zum BMW greifen! 😁 😁 😁

Naja. Spätestens wenn der A1 Quattro (250 PS, 2.0 TFSI) mit Duplex-Anlage auf den Markt kommt, werden sich die RS3-Fahrer etwas verschaukelt vorkommen...und wenn die dem sogar noch eine standfeste Bremse verpassen, dann ist hier aber die Hölle los 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen