Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Natürlich ist meine Aussage sehr pauschal. Ich glaube ausser dir werden es nicht mehr viele verstehen. 😉
Der geplante A9 soll ja wahlweise mit Heckantrieb oder Quattro zu haben sein. Finde ich gut...entweder Heck oder Allrad, von potenten Fronttrieblern halte ich persönlich nicht viel. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Der geplante A9 soll ja wahlweise mit Heckantrieb oder Quattro zu haben sein. Finde ich gut...
komisch..ich hätte schwören können, dass hecktriebler auf der straße nichts zu suchen hätten.
was denkt sich audi bloß dabei?
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
...was denkt sich audi bloß dabei?
Gar nichts - ist von BMW geklaut. Und dann muss es ja gut sein 😁
MfG
roughneck
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Man sollte beim RS3-Thread-lesen/posten immer einen Vorrat an Mikrowellenpopcorn parat haben. 😁Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
mein popcorn ist leer🙁
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Ganz so extrem wie du sehe ich es nicht, aber ich glaube, ich weiß, was du meinst und da stimme ich dir dann im Kern zu. Der nächste 1er soll ja angeblich auch mit Frontantrieb auf der Plattform vom Mini kommen. Wer weiß, vielleicht gibt's Hinterradantrieb in Zukunft bei BMW mal erst ab dem 5er...Zitat:
Original geschrieben von clickme
Die Auto´s von BMW sind aber nicht mehr und nicht weniger sportlich auf den öffentlichen Straßen zu bewegen als Audi, VW, Fiat oder sonst wem.Wie gesagt, auf der Rennstrecke gibt es nur Hinterradantrieb als Maß der Dinge, auf der Straße meiner Meinung nach hat er nichts zu suchen.
nö, ab dem zweier 😉
Zitat:
Original geschrieben von bmwgleiter
nö, ab dem zweier 😉Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Ganz so extrem wie du sehe ich es nicht, aber ich glaube, ich weiß, was du meinst und da stimme ich dir dann im Kern zu. Der nächste 1er soll ja angeblich auch mit Frontantrieb auf der Plattform vom Mini kommen. Wer weiß, vielleicht gibt's Hinterradantrieb in Zukunft bei BMW mal erst ab dem 5er...
Erstmal muss der Zweier rauskommen!
So'n 228i xDrive mit N20B20 und 245 PS könnte ich mir gut vorstellen als nächstes Auto... Wenn die Optik brauchbarer wird als beim F20 1er.
Aber ist wieder OT hier ... sorry!
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Der nächste RS3 wird wohl auch ähnlich dem jetzigen werden und dann wieder nichts weiter als der größt motorisierte A3 mit ein wenig sportlich angehauchtem Zubehör werden. Genau so wie das 1er M Coupé nur eine Tuningstufe vom 135i Coupé ist, wo BMW netterweise noch ein mechanisches Sperrdifferenzial dazugepackt hat.
lieber zerschmetterling,
ich schätze deine besonnene, stets so neutral wie möglich formulierten statements. es sind meistens kleine lichtblicke in diesem thread. und ich gebe dir auch recht, dass ein RS audi nur die maximalmotorisierung eines modells und ein bisschen sportlich angehaucht ist. aber bitte steigt von der tuningstufe des 135i runter, wenn du nicht mit dem 1er M Coupé (und wahrscheinlich auch nicht mit dem 135i) gefahren bist. ich kann mich sehr gut an unser österreichisches presseauto des 135i performance erinnern, er hatte ALLES was es von performance gibt und kostete über 70tsd euro. leider bin ich mit diesem auto damals nur mitgefahren aber es war sommer und der asphalt war heiß, trotzdem hatte das ziemliche traktionsschwierigkeiten und ist nichtmal ansatzweise mit dem 1M zu vergleichen. was müsste ein topmodell von deiner meinung nach vom "alltagszeug" unterscheiden? mehr als BMW in den 1er gepackt hat, geht doch eh nicht? andere karosse um die spur des M3 unterzubringen, anderes fahrwerk, andere lenkung, andere bremsen und ein sehr markantes, völlig anderes aussehen. der leistungssprung von 306 PS des 135i auf 340 PS ist meiner meinung nach nur der ordnung halber passiert, damit der M stärker ist. in dem auto gehts überhaupt nicht um längsdynamik, da gehts um extrem agiles fahrverhalten. und glaub mir, der 1M ist LICHTJAHRE von einem normalen 135i entfernt, so viel performance da auch drin und dran sein mag.
damit dieser post einen RS3 bezug hat: da wurde an der karosserie gespart, halbherzig vorn andere kotflügel draufgebastelt, was ohne jegliche maschinenumstellung problemlos möglich ist. bis auf dass sich jeder ärgern wird, dass das ersatzteil sauteuer ist bringt auch die fertigung aus kohlefaserverstärktem kunststoff nur am stammtisch was. eine sturzgeburt aus der marketingabteilung.
Zitat:
Original geschrieben von fyyy
lieber zerschmetterling,Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Der nächste RS3 wird wohl auch ähnlich dem jetzigen werden und dann wieder nichts weiter als der größt motorisierte A3 mit ein wenig sportlich angehauchtem Zubehör werden. Genau so wie das 1er M Coupé nur eine Tuningstufe vom 135i Coupé ist, wo BMW netterweise noch ein mechanisches Sperrdifferenzial dazugepackt hat.
ich schätze deine besonnene, stets so neutral wie möglich formulierten statements. es sind meistens kleine lichtblicke in diesem thread. und ich gebe dir auch recht, dass ein RS audi nur die maximalmotorisierung eines modells und ein bisschen sportlich angehaucht ist. aber bitte steigt von der tuningstufe des 135i runter, wenn du nicht mit dem 1er M Coupé (und wahrscheinlich auch nicht mit dem 135i) gefahren bist. ich kann mich sehr gut an unser österreichisches presseauto des 135i performance erinnern, er hatte ALLES was es von performance gibt und kostete über 70tsd euro. leider bin ich mit diesem auto damals nur mitgefahren aber es war sommer und der asphalt war heiß, trotzdem hatte das ziemliche traktionsschwierigkeiten und ist nichtmal ansatzweise mit dem 1M zu vergleichen. was müsste ein topmodell von deiner meinung nach vom "alltagszeug" unterscheiden? mehr als BMW in den 1er gepackt hat, geht doch eh nicht? andere karosse um die spur des M3 unterzubringen, anderes fahrwerk, andere lenkung, andere bremsen und ein sehr markantes, völlig anderes aussehen. der leistungssprung von 306 PS des 135i auf 340 PS ist meiner meinung nach nur der ordnung halber passiert, damit der M stärker ist. in dem auto gehts überhaupt nicht um längsdynamik, da gehts um extrem agiles fahrverhalten. und glaub mir, der 1M ist LICHTJAHRE von einem normalen 135i entfernt, so viel performance da auch drin und dran sein mag.damit dieser post einen RS3 bezug hat: da wurde an der karosserie gespart, halbherzig vorn andere kotflügel draufgebastelt, was ohne jegliche maschinenumstellung problemlos möglich ist. bis auf dass sich jeder ärgern wird, dass das ersatzteil sauteuer ist bringt auch die fertigung aus kohlefaserverstärktem kunststoff nur am stammtisch was. eine sturzgeburt aus der marketingabteilung.
Respekt, trefflich und sachlich richtig formuliert.
lg
Und von nichts anderem reden wir hier seit gefühlten 12 Jahren und eine Million Beiträgen... 😁
Das einzig geile am RS3 ist schlicht und ergreifend der Motor, was den Rest jetzt deswegen nicht zwangsweise schlecht macht, sondern eher persönliche Geschmacksache und Anforderungsprofil. 😉
Auf der Rennstrecke nehm ich auch lieber etwas mit großem "M" als mit "RS" (ausser es steht GTx davor)... 😉
Aber im Alltag wäre bei mir ein M völlig fehl am Platz.
Bevor ich den S3 gekauft hatte, stand ein E46 M3 ganz oben auf der Liste, aber da das damals halt für den Alltag hätte sein sollen, war mir der M3 mit Hinterradantrieb in den südlichen Wintern zu unnütz. 😉
Zitat:
Original geschrieben von BrainRunner
Und von nichts anderem reden wir hier seit gefühlten 12 Jahren und eine Million Beiträgen... 😁Das einzig geile am RS3 ist schlicht und ergreifend der Motor, was den Rest jetzt deswegen nicht zwangsweise schlecht macht, sondern eher persönliche Geschmacksache und Anforderungsprofil. 😉
Auf der Rennstrecke nehm ich auch lieber etwas mit großem "M" als mit "RS" (ausser es steht GTx davor)... 😉
Aber im Alltag wäre bei mir ein M völlig fehl am Platz.
Bevor ich den S3 gekauft hatte, stand ein E46 M3 ganz oben auf der Liste, aber da das damals halt für den Alltag hätte sein sollen, war mir der M3 mit Hinterradantrieb in den südlichen Wintern zu unnütz. 😉
also vor 12 Jahren da hab ich.........lassen wir das lieber.....a
Zitat:
Original geschrieben von fyyy
was müsste ein topmodell von deiner meinung nach vom "alltagszeug" unterscheiden?
Eine M-Version vom 1er könnte z. B. einen Hochdrehzahl-Sport-Reihensechszylinder in Leichtbauweise beinhalten. Ein leichterer und kleinerer M3 E46 auf Technikniveau von heute gewissermaßen. Gerne auch mit mechanischem Sperrdifferenzial hinten. Das fände ich standesgemäßer als den 135tii.
Hochdrehzahl-Reihensechszylinder-Sauger kann BMW bauen, das ist die Seele und der Charakter von BMW. Bei Turbobenzinern ist BMW eher noch (wieder) am Anfang.
Aber lassen wir das lieber. Es wird schon wieder polemisch und hier ist es auch komplett Off-Topic.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Eine M-Version vom 1er könnte z. B. einen Hochdrehzahl-Sport-Reihensechszylinder in Leichtbauweise beinhalten. Ein leichterer und kleinerer M3 E46 auf Technikniveau von heute gewissermaßen. Gerne auch mit mechanischem Sperrdifferenzial hinten. Das fände ich standesgemäßer als den 135tii.Zitat:
Original geschrieben von fyyy
was müsste ein topmodell von deiner meinung nach vom "alltagszeug" unterscheiden?Hochdrehzahl-Reihensechszylinder-Sauger kann BMW bauen, das ist die Seele und der Charakter von BMW. Bei Turbobenzinern ist BMW eher noch (wieder) am Anfang.
Aber lassen wir das lieber. Es wird schon wieder polemisch und hier ist es auch komplett Off-Topic.
Den M3 mit Hochdrehzahlsauger gab es ja lange Zeit. Es macht aber auch aus Sicht von BMW keinen Sinn mehr dieses Ziel zu verfolgen da der Bi-Turbo R6 durch die zwei kleinen Lader und das stattliche Drehzahlband von bis zu 7000 u/min alle Disziplinen besser beherscht wie der Sauger. Das wurde bereits mehrmals beleuchtet und der 1er M war in allen Belangen um Lichtjahre voraus. Das es sich dabei wirklich um einen Richtungswechsel in der Automobilindustrie handelt, kann man übrigens sowohl bei Audi beoobachten (Umstellung aller S und RS Modelle auf v6 Turbo und v8 Turbo) sowie bei BMW selbst da der kommende M3 ebenfalls einen Bi oder sogar Tri Turbo R6 erhalten wird. Der Verweiss auf den hochdrehenden Sauger ist also kein billiger Ersatz für einen echten M Motor sondern vielmehr der Beginn einer neuen Ära von Hochleistungsmotoren bei BMW. Die Zeit der Sauger ist nun mal generell vorerst vorbei.
Lg
Zitat:
Original geschrieben von BrainRunner
Sogar die Formel 1 will wieder Turbo fahren, 1.6l 4-Zyl Turbo mit knapp 700PS.. 😁 😉
Dann holt man aus dem kleinsten Turbobenziner (1.2) im 8P ja mal locker 450 Pferdestärken raus😰😁
Viele Grüße
g-j🙂