Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Ich habe zwar noch keinen Rs3, aber einen bestellt. (LT ca. Juli > Dezember ??) :-)

Zur Bremse, denke ich das Auto ist doch ein Fahrzeug und kein Bremszeug.

Wenn man unter sportlichem Fahren das heißbremsen der Bremsanlage versteht, nützt die beste Bremse nichts. Im normalen sportlichen Fahrbetrieb kann ich mir nicht vorrstellen, das die Bremse überhitzen soll. Selbst auf der Rennstrecke ist der schnellste nicht der, der am spätesten und härtesten bremst, sondern der mit einem runden und schwungmitnehmenden Fahrstil um die Kurven fährt !

Nichts für ungut.

[

Zitat:

Original geschrieben von mmaxxl



Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever


Der RS3 wird ab 1.8. offensichtlich teurer!
Zwar nur marginal, aber doch um 350 € in D und um ca. 430 € in AUT.
Gruß
Super , des heißt also diejenigen die ihn nach dem 1.08. Bekommen müssen den Mehrpreis zahlen. Ich finde das ehrlich gesagt eine bodenlose Frechheit . 😠

Das heißt beispielsweise wenn noch ca 1000 rs3 ausgeliefert werden und jeder durchschnittlich eine Preiserhöhung von 500 Euro zahlen muss von uns einen mehrgewinn für die liebe AUDI von einer schlappen halben Mio Euro. Und des nur beim rs3. Einfacher kann man sein Geld nicht verdienen.
🙂

Nein! Die nach dem 01.08

bestellen

müssen einen Mehrpreis zahlen! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jowilli


Ich habe zwar noch keinen Rs3, aber einen bestellt. (LT ca. Juli > Dezember ??) :-)

Zur Bremse, denke ich das Auto ist doch ein Fahrzeug und kein Bremszeug.

Wenn man unter sportlichem Fahren das heißbremsen der Bremsanlage versteht, nützt die beste Bremse nichts. Im normalen sportlichen Fahrbetrieb kann ich mir nicht vorrstellen, das die Bremse überhitzen soll. Selbst auf der Rennstrecke ist der schnellste nicht der, der am spätesten und härtesten bremst, sondern der mit einem runden und schwungmitnehmenden Fahrstil um die Kurven fährt !

Nichts für ungut.

[

überhitzen nicht, aber sie quietscht im normalen Fahrbetrieb und das ist ein Unding!

Zitat:

Original geschrieben von PumuckelHH


überhitzen nicht, aber sie quietscht im normalen Fahrbetrieb und das ist ein Unding!

das macht fast jede S oder RS Bremse, meine am S5 Cabrio auch - ich denke aber nicht, dass das an Audi liegt, sondern das dürfte auch bei Herstellern anderer sportlicher Fahrzeuge so sein (nicht immer aber kann)...

sollte das das einzige Problem sein, dass der RS3 hat, dann freu ich mich umso mehr... ist ja noch fast ein Jahr bis dahin 😉

Vom 17.-20.9.2011 bekomm ich einen RS3 (frühest möglicher Termin für ein Audi Poolfahrzeug) da wird intensiv getestet und dann weiter entschieden... bestellt isser schon mal...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Scoundrel


Nein! Die nach dem 01.08 bestellen müssen einen Mehrpreis zahlen! 😉

Doch - wenn zwischen Auftragsbestätigung und Auslieferung mehr als 4 Monate liegen gilt der neue Preis, einfach als die Vertragsbedingungen genau lesen... 😉

(machen übrigens alle Autohersteller so oder so ähnlich)

Zitat:

Original geschrieben von s5c_sw



Zitat:

Original geschrieben von PumuckelHH


überhitzen nicht, aber sie quietscht im normalen Fahrbetrieb und das ist ein Unding!
das macht fast jede S oder RS Bremse, meine am S5 Cabrio auch - ich denke aber nicht, dass das an Audi liegt, sondern das dürfte auch bei Herstellern anderer sportlicher Fahrzeuge so sein (nicht immer aber kann)...

sollte das das einzige Problem sein, dass der RS3 hat, dann freu ich mich umso mehr... ist ja noch fast ein Jahr bis dahin 😉

Vom 17.-20.9.2011 bekomm ich einen RS3 (frühest möglicher Termin für ein Audi Poolfahrzeug) da wird intensiv getestet und dann weiter entschieden... bestellt isser schon mal...

Ich sehe das auch so,

ich hatte mal einen Porsche 996 GT3 Baujahr 2004, da hat die Bremse auch immer etwas gequitscht, und beim Fahren auf der Rennstrecke hat dan das ganze Auto gebrummt beim Bremsen.

War aber laut Porsche normal, da es sich um ein Sportfahrzeug handelt und die Bremsleistung nicht schlechter geworden ist.

Ich denke man sollte mal andere Bremsbeläge ausprobieren. (die Frage ist halt, wer bezahlt !?)

Zitat:

Original geschrieben von PumuckelHH


Das stimmt so nicht ganz. Ich bin mit meinem RS3 bis jetzt rund 1.500 km gefahren und die Bremsen quietschen hin und wieder mal, vor allem wenn es feucht und kühl ist. Das finde ich für ein Auto für rund T€ 60 schwach. Eine richtige Erklärung von Audi dazu bekommt man auch nicht. Werde mir wohl jetzt mal einen Werkstatttermin holen. Ich vermisse die Bremsen von meinem BMW Z4 M Coupé schon, ansonsten ist der RS3 aber ein tolles Auto!!

Selbstredend ist Bremsenquietschen sehr nervig.

Möglicherweise sogar derart nervig, das manche Leute anfangen durchzudrehen und aus dem Bremsenquietschen eine "grundlegend fehlkonstruierte Bremsanlage" machen.

Im übrigen ist Bremsenquietschen keine Audi-Krankheit sondern eine Bremsen-Krankheit.

Wüsste jetzt keinen Hersteller von Autos dieser Preiskategorie, wo nicht immer wieder mal Bremsenquietschen moniert wird.

Das Quietschen ist wirklich eines der grössten Probleme aller Bremsen- und Fahrwerkskonstrukteure. Selbst wenn man das alles in der Entwicklung schön abstimmt und bei zigtausenden Tests und im Fahrversuch nichts quietscht - mit etwas Pech quietscht das Zeug bei den Kunden dann doch...

FP

PS: Wo sind eigentlich die Fachzeitschriften-Artikel über "versagende Bremsen" ? Konnte diesbezüglich bislang nichts finden. Lobeshymnen (Zitat: brachiale Bremsen) hingegen schon.

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

Original geschrieben von Girks


Ha Ha stimmt, das ist hier eigentlich auch so 😁

Ja aber hier sind immer noch einige Leute vorhanden, die die Scherben zusammenkleben. Es geht zwar gerade "nur" um den Liefertermin, aber immerhin um den RS3.

Was ich erwähnenswert finde ist, das doch viele Leute sich einen neuen RS3 bestellt haben. Und das obwohl viele andere Leute das Auto schlecht reden wollen, bezüglich der Bremsanlage.

Gut, die Meinungen über die vermeintlich schlechte Bremsanlage entspringen ausschließlich deren Phantasie sowie der aufgebauschten und wiederum phantasievoll interpretierten, subjektiven Meinung eines Zeitungsschreibers (?). Aber trotzdem sind die Meinungen erst mal vorhanden und man muss sie dann erst mal ignorieren...

😉
FP

Eine Tatsache verschwindet nicht dadurch das man sie ignoriert, man muss sich konstruktiv mit ihr auseinandersetzen. Zumindest wenn man älter als 7 Jahre ist, meine kleine Tochter kann natürlich noch hervoragend Problemen aus dem Weg gehen indem sie behauptet sie wären gar nicht da😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Jowilli


Ich habe zwar noch keinen Rs3, aber einen bestellt. (LT ca. Juli > Dezember ??) :-)

Zur Bremse, denke ich das Auto ist doch ein Fahrzeug und kein Bremszeug.

Wenn man unter sportlichem Fahren das heißbremsen der Bremsanlage versteht, nützt die beste Bremse nichts. Im normalen sportlichen Fahrbetrieb kann ich mir nicht vorrstellen, das die Bremse überhitzen soll. Selbst auf der Rennstrecke ist der schnellste nicht der, der am spätesten und härtesten bremst, sondern der mit einem runden und schwungmitnehmenden Fahrstil um die Kurven fährt !

Nichts für ungut.

[

Lol, ich breche zusammen....

Weiss jemand, wann in etwa die voraussichtliche Auslieferung, bei Bestellung in diesem Monat, erfolgt?

Zitat:

Original geschrieben von bmwgleiter


Eine Tatsache verschwindet nicht dadurch das man sie ignoriert, man muss sich konstruktiv mit ihr auseinandersetzen. Zumindest wenn man älter als 7 Jahre ist, meine kleine Tochter kann natürlich noch hervoragend Problemen aus dem Weg gehen indem sie behauptet sie wären gar nicht da😁😁😁

Dann schildere uns doch mal genau die Tatsachen an sich sowie die Art und Weise und das Ergebnis Deiner konstruktiven Auseinandersetzung mit den "Bremsproblemen" des Audi RS3.

FP

Zitat:

Original geschrieben von bmwgleiter


Eine Tatsache verschwindet nicht dadurch das man sie ignoriert, man muss sich konstruktiv mit ihr auseinandersetzen. Zumindest wenn man älter als 7 Jahre ist, meine kleine Tochter kann natürlich noch hervoragend Problemen aus dem Weg gehen indem sie behauptet sie wären gar nicht da😁😁😁

Mann kann allerdings auch nicht aus wenigen Erfahrungsberichten anderer, eine unantastbare Tatsache machen! Außer man ist 5 Jahre alt...

Mein Sohn hat es da leichter! Der legt sich zornig auf den Boden und schreit: Das ist so!!! BASTA!!! Kommt dir das bekannt vor?

Ich würde da völlig entspannt abwarten und schauen, wie sich meine Bremsen dann wirklich in der Praxis verhalten. Versteh mich bitte nicht falsch, ich sehe sehr wohl ein, dass die Bremsen beim RS3 im extremfall ein Problem sind... Aber das kann man vorher eh nicht ändern, außer man kauft ein anderes Auto. (Das dann bestimmt die ein oder andere Schwachstelle hat) Ein Auto, das mir zu 100% zusagt, gibt es wohl nicht. Was mir nicht passt, wird passend gemacht, oder es wird akzeptiert wie es ist...

Zitat:

Original geschrieben von bmwgleiter


Lol, ich breche zusammen....

Ist das mal wieder ein Bsp. deiner neutralen, sachlichen und Inhaltlich wertvollen Diskussionsbeiträge? 😉

Bremsen dienen dazu da um zu Bremsen!
Das Bremsen auch quietschen, sieht man "sogar" bei BMW MX und AMG. Das liegt daran, dass die noch "eingefahren" werden müssen. Wenn man die 5000/10000 km erreicht hat, hört das Quietschen auf. Wem das stört bzw. es an seinem neuen RS3 nicht gefällt und nicht warten kann, dann holt euch ein paar Brembo's oder vielleicht Keramikbremsen. Beim Letzteren weiss ich jedoch nicht, ob die auch quietschen.

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


PS: Wo sind eigentlich die Fachzeitschriften-Artikel über "versagende Bremsen" ? Konnte diesbezüglich bislang nichts finden.

Weil es sie schlicht einfach nicht gibt.

In den ganzen Test und Berichten rund um das Thema wurde immer vom Fading berichtet aber niemals vom Versagen der Bremsen. Da gab es 2009 mal einen Fall wo ein TTRS wohl ein echtes Bremsversagen hatte.

Das Problem ist das es Leute gibt die "versagen der Bremsen" mit "nachlassen der Bremsleistung bei Dauerbeanspruchung ( Fading )" nicht voneinander unterscheiden können.

Der Test eines Users beschreibt in einem Satz das die Bremse versagt hat und geht 2 Sätze später zur Tagesordnung über. Ich denke das auch er Fading gemeint hat. Oder er hat einen Maulkorb bekommen, da wären wir wieder bei der Verschwörung 😁

Und das quitschen kenne ich von der Corvette ebenso wie von dem Porsche. Das kann schon sehr nerven keine Frage! Die Vette hatte mal echtes Bremsversagen, danach landete Sie in einem Reifenstapel.....

Achja sind wir wieder mal bei den Bremsen....

So wie es aussieht ja 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen