Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI



Zitat:

Original geschrieben von bmwgleiter

den gibts ja garnicht mehr neu zu kaufen😛

Als TDI schon. 😛

Zitat:

Original geschrieben von Mudhenfighter



Jetzt hab ich erfahren das die Autos mit so ner Art Wachsschicht überzogen seien?
Stimmt das, und kann man die nicht selber abmachen?

Nein das stimmt nicht ! Das war früher mal so. Heute macht das, soweit ich weiß, kein Hersteller mehr.

Sofern Dein Händler den Wagen nicht schon mit Neuwagenwachs ( das ist was anderes als der Transportwachs mit denen früher mal die Autos für die Überführung versehen wurden) behandelt hat, solltest Du ihn selber mit Wachs versiegeln bzw. dies machen lassen.
Das ist zwar nicht unbedingt notwendig, schützt aber den empfindlichen Lack etwas besser vor Umwelteinflüssen.

Zitat:

Original geschrieben von Mudhenfighter


Glaub mir, ich komm wunderbar damit klar denn mein RS3 kommt in 2 Tagen, und kannst gar nicht glauben wie schnell ich diese hier sehr mühsamen Posts hier vergessen habe wenn ich mit nem breiten grinsen im geilsten 5 Zylinder KOMPAKTSPORTLER die ersten Kilometer fahre!

Mfg

Die meisten 6 Zylinder fangen bei 3.0 Liter an. Es gibt aber auch 2.5 Liter V6. Bei 2.5 Liter spielt es keine Rolle ob man einen 4 Zylinder oder 6 Zylinder wählt. Ziemlich gleiche Ausbeute. Unter 2 Liter ist ein 6 Zylinder kontraproduktiv. Mehrere Zylinder = mehr Reibung, mehr Gewicht, mehr Bauaufwand, zu kleine Kolbenfläche. Umgekehrt können ab einem gewissen grösserem Hubraum keine 4 Zylinder eingesetzt werden weil dann die Kolbenfläche zu gross ist und damit die Kolbengeschwindigkeit zu hoch ist. Darum haben die Amis 5.7 Liter V8

Der 5 Zylinder wurde gewählt weil Quer kein 6 Zylinder zu verbauen war. 6 Zylinder haben Massenausgleich und brauchen keine Ausgleichswellen. Unter diesen Umständen wäre aber ein 4 Zylinder angebrachter gewesen der zwischen die Radkästen auf der Achse anstatt vor der Achse montiert wäre. Aber bei Audi ist ja Pflicht Kopflastige Büchsen zu verkaufen. Schliesslich haben siejahrelang den Kunden gepredigt dass untersteuernde Autos, die mit Vorderrad gezogen werden sicher sind. Dabei beenden 99% der Autofahrer ihr Leben ohne dass sie je einmal übersteuert haben. Und der restliche % wird genauso instinktiv Gegensteuern wie vom Gas geben.

Kennt ihr ein Auto dass 300 km/h fährt mit Vorderradantrieb? Oder habt ihr wirklich das Gefühl ein BMW oder Mercedes hätte eine schlechtere Längsdynamik? Ein wegfallendener Gelenkwellentunnel , spart Geld, dann kann mann noch Asi Hinterachsen ala Verbundlenker verbauen, das Getriebe in einem Block mit dem Motor verbauen, Stirnzahnräder verwenden. Und von der ganzen Kohle die sie gespart haben kriegt man keinen Cent. Dafür kann man mehr Reifen wechseln bei 65% Frontlast, und die Lenkeinflüsse des Antriebs ertragen.

Ist nicht auf Audi bezogen aber auf den ganzen Rest der Frontkisten die bei jedem Stopp scharren sobold die Strasse ein bisschen feucht wird, und das ist die überwältigende Mehrheit.

Zitat:

Original geschrieben von bmwgleiter



Zitat:

Original geschrieben von UrQuattro86


Bist du jetzt hier etwa der Chef oder so, dass du einfach so frech antwortest!!! Er hat eine ganz normale Frage gestellt und da kann man selbst von Erwachsenen erwarten, dass man eine vernünftige Antwort kriegt!!!

Manche Fragen schreien halt nach frechen Antworten.

lg

Du bist genau so ein Typ Mensch, den ich auch im ECHTEN Leben nicht leiden könnte, auf alles ne Bessere Antwort hat, und nicht wirklich viele Freunde hat!

Tun mir echt leid, solche Obermacker!

Mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gamilon



Zitat:

Original geschrieben von Mudhenfighter


Glaub mir, ich komm wunderbar damit klar denn mein RS3 kommt in 2 Tagen, und kannst gar nicht glauben wie schnell ich diese hier sehr mühsamen Posts hier vergessen habe wenn ich mit nem breiten grinsen im geilsten 5 Zylinder KOMPAKTSPORTLER die ersten Kilometer fahre!

Mfg

Die meisten 6 Zylinder fangen bei 3.0 Liter an. Es gibt aber auch 2.5 Liter V6. Bei 2.5 Liter spielt es keine Rolle ob man einen 4 Zylinder oder 6 Zylinder wählt. Ziemlich gleiche Ausbeute. Unter 2 Liter ist ein 6 Zylinder kontraproduktiv. Mehrere Zylinder = mehr Reibung, mehr Gewicht, mehr Bauaufwand, zu kleine Kolbenfläche. Umgekehrt können ab einem gewissen grösserem Hubraum keine 4 Zylinder eingesetzt werden weil dann die Kolbenfläche zu gross ist und damit die Kolbengeschwindigkeit zu hoch ist. Darum haben die Amis 5.7 Liter V8

Der 5 Zylinder wurde gewählt weil Quer kein 6 Zylinder zu verbauen war. 6 Zylinder haben Massenausgleich und brauchen keine Ausgleichswellen. Unter diesen Umständen wäre aber ein 4 Zylinder angebrachter gewesen der zwischen die Radkästen auf der Achse anstatt vor der Achse montiert wäre. Aber bei Audi ist ja Pflicht Kopflastige Büchsen zu verkaufen. Schliesslich haben siejahrelang den Kunden gepredigt dass untersteuernde Autos, die mit Vorderrad gezogen werden sicher sind. Dabei beenden 99% der Autofahrer ihr Leben ohne dass sie je einmal übersteuert haben. Und der restliche % wird genauso instinktiv Gegensteuern wie vom Gas geben.

Kennt ihr ein Auto dass 300 km/h fährt mit Vorderradantrieb? Oder habt ihr wirklich das Gefühl ein BMW oder Mercedes hätte eine schlechtere Längsdynamik? Ein wegfallendener Gelenkwellentunnel , spart Geld, dann kann mann noch Asi Hinterachsen ala Verbundlenker verbauen, das Getriebe in einem Block mit dem Motor verbauen, Stirnzahnräder verwenden. Und von der ganzen Kohle die sie gespart haben kriegt man keinen Cent. Dafür kann man mehr Reifen wechseln bei 65% Frontlast, und die Lenkeinflüsse des Antriebs ertragen.

Ist nicht auf Audi bezogen aber auf den ganzen Rest der Frontkisten die bei jedem Stopp scharren sobold die Strasse ein bisschen feucht wird, und das ist die überwältigende Mehrheit.

Nöööööö - so was zu denken würde auch niemandem in den Sinn kommen! 😛

Zitat:

Original geschrieben von bmwgleiter



Zitat:

Original geschrieben von UrQuattro86


Bist du jetzt hier etwa der Chef oder so, dass du einfach so frech antwortest!!! Er hat eine ganz normale Frage gestellt und da kann man selbst von Erwachsenen erwarten, dass man eine vernünftige Antwort kriegt!!!

Manche Fragen schreien halt nach frechen Antworten.

lg

Du meintest nach dämlichen Antworten die nicht mal lustig sind.

Zitat:

Original geschrieben von Mudhenfighter



Zitat:

Original geschrieben von bmwgleiter


Manche Fragen schreien halt nach frechen Antworten.

lg

Du bist genau so ein Typ Mensch, den ich auch im ECHTEN Leben nicht leiden könnte, auf alles ne Bessere Antwort hat, und nicht wirklich viele Freunde hat!

Tun mir echt leid, solche Obermacker!

Mfg

Wer weiss, vielleicht bin ich auch eine hübsche Blondine bei der Dein Hirn

in dem Moment den Dienst versagt bei dem Du mich kennenlernst. Oder die Omi die dir früh die Brötchen überreicht. Mensch, jammere doch nicht so viel rum, wer weiss, am Ende bin ich Dein Freund von nebenan und Dein einfaches Denkmodell kommt ins schwanken.

Zitat:

Original geschrieben von gamilon



Kennt ihr ein Auto dass 300 km/h fährt mit Vorderradantrieb?

Ich weiß nicht genau, welchen Topspeed der auf Frontantrieb umgebaute, rund 450 PS starke TTRS, der am WE beim 24h-Rennen fuhr, erreichen wird. Gehe aber davon aus, dass er je nach Übersetzung die 300 Km/h schon erreichen würde. 😉

Auch waren die Rundenzeiten für einen Fronttriebler auf ebenso beachtlichem Niveau wie der 14. Gesamtplatz.

Zitat:

Original geschrieben von maody66



Auch waren die Rundenzeiten für einen Fronttriebler auf ebenso beachtlichem Niveau wie der 14. Gesamtplatz.

war ein klasse rennen😁, hat spaß gemacht zuzusehen

Wer unbedingt 50.000 € für einen Kompaktwagen mit mäßigem Wiederverkaufswert ausgeben will, bittteschön.

Für diesen Preis gibt es auch richtige Autos:

Porsche Cayman
BMW 535i
Mercedes E-Klasse Coupé 300

😛

Zitat:

Original geschrieben von MPSDriver


Wer unbedingt 50.000 € für einen Kompaktwagen mit mäßigem Wiederverkaufswert ausgeben will, bittteschön.

Für diesen Preis gibt es auch richtige Autos:

Porsche Cayman
BMW 535i
Mercedes E-Klasse Coupé 300

😛

warum kauft man sich einen mazda MPS, mit mäßigem wiederverkaufswert?😁

so jetzt gehts mir wie dir, ich hab etwas geschrieben nur um etwas zu schreiben😉😛.

und was genau soll ein "richtiges" auto sein?

Zitat:

Original geschrieben von gamilon


Kennt ihr ein Auto dass 300 km/h fährt mit Vorderradantrieb?

Dieser entdrosselte TT-RS fährt 310 Tacho in den Begrenzer:

http://www.youtube.com/watch?v=KCopTJEIi9g

... nebenbei lässt sich dieser kleine Audi von einem 500 PS Alpina B3 nicht abschütteln:
http://www.youtube.com/watch?v=Ia7SUeyCDS4
und
http://www.youtube.com/watch?v=BS3aQQKltXc

... und vernascht auch einen 650 PS X5M:
http://www.youtube.com/watch?v=6yp2IedhXLY

Mit einer passenderen Übersetzung und ner größeren 2.5T-Stufe ab Werk sind GPS >300 sicher kein Thema.

Zitat:

Original geschrieben von Firebirth2


Bis jetzt haben sich die RS3-Besitzer sehr zurückgehalten.
Also wenn ich jetzt einen RS3 bekommen würde, würde ich jede kleine Freude hier kund tun, Erfahrungsberichte schreiben und jeden RS3-Gegner mit Videos ect. vor Neid erblassen lassen.

Aber da das offenbar keiner tut, glaubt man eher an das Missgefallen an den RS3.
Wer sich im Vorfeld über den RS3 so freut und im Nachhinein keine Freude mehr zeigt, der hat vielleicht auch keine.
Deshalb warte ich auf euphorische Gegenbeweise wo man sich auch mal mit freuen kann.

Wenn ich einen RS3 hätte, würd ich mich im Stillen drüber freuen...und die Gegner und Neider könnten mich schlicht und einfach am A.... lecken 🙂

Ich brauch doch keine Videos zu machen um meinen Autokauf zu rechtfertigen (vor Leuten die wahrscheinlich nicht mal ein eigenes Auto haben)

hier sogar einen r8 u. das deutlich, da schlagen sich die bmws trotz mehr gewicht (X5 M, 3er QP) u. teils nur 50ps plus ja noch richtig gut 🙂

R8 450 PS vs TT RS 450 PS

... nach dem video werde ich natürlich gleich auf einen tt rs downgraden LOL 😁

es wird immer einen schnelleren geben da sollte man einfach damit leben können ... alles tolle autos mit vorzügen u. nachteilen somit für jeden etwas dabei

da hier seitenlang egal aus welchem lager 99% offtopic gepostet wird mach ich mal mit .... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von MPSDriver


Wer unbedingt 50.000 € für einen Kompaktwagen mit mäßigem Wiederverkaufswert ausgeben will, bittteschön.

Für diesen Preis gibt es auch richtige Autos:

Porsche Cayman
BMW 535i
Mercedes E-Klasse Coupé 300

😛

Moin

Wenn jemand Wert auf Alltagstauglichkeit und Leistung legt, sind das keine wirklichen Alternativen. Die Fahrleistungen der von dir genannten Fahrzeuge sind eher mit denen des S3 vergleichbar...wenn überhaupt. Verglichen mit dem RS3 sind diese Modelle zudem träge, langweilig und emotionslos...außer dem (langsameren und alltagsuntauglicheren) Porsche vielleicht.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen