Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bmwgleiter



Zitat:

Original geschrieben von PumuckelHH


Daytonagrau mit OP schwarz.

Vielleicht noch eine Anmerkung zu deiner Bemerkung "Freude verderben". Die lasse ich mir mit Sicherheit nicht verderben, denn der RS3 ist für meine Bedürfnisse optimal. Ich glaube gerne, dass das 1er MCoupe auf der Rennstrecke schneller ist, weniger untersteuert, besser am Gas hängt... usw.. Aber das alles ist für mich völlig unerheblich, denn ich habe ein alltagstaugliches Auto (DSG, Fahrwerk (ist lange nicht so hart wie befürchtet),...) mit 4 Türen, ordentlich Kraft und in der Größenklasse zwischen Golf und A4 Avant/3er Touring gesucht, um auch meine Kinder transportieren zu können. Deshalb Teile ich auch die Meinung vieler User hier im Forum, dass eher der TTRS mit dem 1er M Coupe zu vergleichen ist, denn 1er M Coupe und RS3 sprechen aus meiner Sicht völlig unterschiedliche Zielgruppen an. Das 1er M Coupe stand für mich aufgrund seiner Fahrzeugeigenschaften (2 Türer, Handschalter, eher 2+2 Sitzer) nie zur Debatte, ist aber mit Sicherheit auch ein tolles Auto.

Der RS3 ist ein toller Allrounder der mit Sicherheit seine Berechtigung hat. Allerdings ist er weder Fisch noch Fleisch weil er versucht bunt zusammengewürfelt alle Vorteile eines Kompaktwagens mit dem Anspruch eines auf maximale Sportlichkeit ausgelegten Highend-Kompakten zu vereinen. Das macht ihn auf der einen Seite super alltagstauglich verwässert aber das unverwechselbare Profil des Superkompaktsportlers den ein RS nunmal darstellen soll. Für mich ist es der schnellere "S" aber keinesfalls ein "RS" auf den ich mich echt gefreut hatte. Das 1er M Coupe ist im Gegensatz ein reinrassiger Sportler bei dem sich alles der reinen Fahrfreude unterordnet, natürlich konsequent auf Kosten der Familientauglichkeit. Das ist radikal setzt aber das System "M" auch so um wie man es erwartet. Der TTRS entspricht aber definitiv (und das ist in dem Zusammenhang sehr interessant) der Fahrzeugklasse Z4. Hier hat BMW mit dem Z4is ein mit ebenfalls 340 PS motorisiertes Fahrzeug im Programm. Das ist meiner Meinung nach deutlich unsportlicher wie ein TTRS der hier viel konsequenter auf kompromislosen Fahrspaß ausgerichtet ist. Aber genau das ist der entscheidende Punkt. BMW hat ihm das "M" aus gutem Grund verwehrt, weil er es nicht verdient hat. Audi hätte gut daran getan den RS3 S+ zu nennen oder das Konzept richtig zu Ende zu denken und den Mist zu lassen. Trotzdem wünsche ich Dir viel Spaß mit deinem neuen Flitzer, ich denke er ist ideal für dich (habe selbst zwei Kinder und weiss das da das Leben aus Kompromissen besteht).

lg

Du bist echt der Meister im Verdrehen der Tatsachen.

BMW hat es im TT-Bereich vermurkst, indem sie versucht haben den Z4 als Coupe UND Roadster gleichzeitig zu plazieren. DAS ist weder Fisch noch Fleisch!

Zudem haben sie dem RS3 NICHTS vergleichbares entgegenzusetzten. Dass der RS3 zugunsten der Alltagstauglichkeit (Komfort, Platz, Quattro, DSG usw.) nicht so sportlich ist wie der 1erM kann ich verschmerzen, denn ich vergleiche sie nicht.

Wie schon mal geschrieben, für 90% der RS3-Käufer kam der 1erM gar nicht als Alternative in Frage und beim Rest hätten wohl die Meisten einen TT-RS genommen...

So und nun kommst du auf meine Ignorliste, denn du nervst.

Zitat:

Original geschrieben von bmwgleiter


Das macht ihn auf der einen Seite super alltagstauglich verwässert aber das unverwechselbare Profil des Superkompaktsportlers den ein RS nunmal darstellen soll.

Ach und ein RS6 Avant (oder E63AMG t-modell und M5 touring) sind supersportler?

Zitat:

Original geschrieben von bmwgleiter


Der RS3 ist ein toller Allrounder der mit Sicherheit seine Berechtigung hat. Allerdings ist er weder Fisch noch Fleisch weil er versucht bunt zusammengewürfelt alle Vorteile eines Kompaktwagens mit dem Anspruch eines auf maximale Sportlichkeit ausgelegten Highend-Kompakten zu vereinen. Das macht ihn auf der einen Seite super alltagstauglich verwässert aber das unverwechselbare Profil des Superkompaktsportlers den ein RS nunmal darstellen soll. Für mich ist es der schnellere "S" aber keinesfalls ein "RS" auf den ich mich echt gefreut hatte. Das 1er M Coupe ist im Gegensatz ein reinrassiger Sportler bei dem sich alles der reinen Fahrfreude unterordnet, natürlich konsequent auf Kosten der Familientauglichkeit. Das ist radikal setzt aber das System "M" auch so um wie man es erwartet. Der TTRS entspricht aber definitiv (und das ist in dem Zusammenhang sehr interessant) der Fahrzeugklasse Z4. Hier hat BMW mit dem Z4is ein mit ebenfalls 340 PS motorisiertes Fahrzeug im Programm. Das ist meiner Meinung nach deutlich unsportlicher wie ein TTRS der hier viel konsequenter auf kompromislosen Fahrspaß ausgerichtet ist. Aber genau das ist der entscheidende Punkt. BMW hat ihm das "M" aus gutem Grund verwehrt, weil er es nicht verdient hat. Audi hätte gut daran getan den RS3 S+ zu nennen oder das Konzept richtig zu Ende zu denken und den Mist zu lassen. Trotzdem wünsche ich Dir viel Spaß mit deinem neuen Flitzer, ich denke er ist ideal für dich (habe selbst zwei Kinder und weiss das da das Leben aus Kompromissen besteht).

lg

RS-Modelle von Audi sind fast immer so. Deswegen sind RS-Modelle bei Audi auch oft Kombis und bei BMW ist der 5er Touring wieder aus dem Programm geflogen.

Audi steht eben für einen Kompromiss aus Design, Sportlichkeit, Sicherheit und Komfort. Für die Extreme in den einzelnen Bereichen sind andere Autohersteller zuständig. Das spiegelt sich natürlich auch in den RS-Modellen wieder. Das ist genau so gewollt. Der RS3 trägt sein "RS" zu recht, er reiht sich aus meiner Sicht sehr gut in die Audi RS-Familie ein.

Der RS3 soll kein "Superkompaktsportler" sein. Nicht mal der RS5 ist wirklich konsequent sportlich, sondern eher ein besonders schnelles schweres Luxus-Coupé, das aber bewusst kaum zum Übersteuern zu bewegen ist.

Sorry, aber so richtig hast du Audi glaube ich noch nicht verstanden. Das was du bemängelst ist ganz bewusst so gewollt. Audi ist auch bei RS kein Extrem in der Sportlichkeit, sondern immer noch Sport-Optik-Sicherheit-Komfort.

Wenn du es nicht glaubst, schau dir die RS-Linie an: RS2 -> RS4 B5 -> RS6 C5 -> RS4 B7 -> RS6 C6 -> TT-RS -> RS5 -> RS3 8P. Mit Ausnahme des TT-RS liegt der Schwerpunkt eher auf höchstmotorisierten Kombis, nicht auf klein-leicht-schnell-Rennstrecke.

Zitat:

Original geschrieben von bmwgleiter



Zitat:

Original geschrieben von PumuckelHH


Daytonagrau mit OP schwarz.

Vielleicht noch eine Anmerkung zu deiner Bemerkung "Freude verderben". Die lasse ich mir mit Sicherheit nicht verderben, denn der RS3 ist für meine Bedürfnisse optimal. Ich glaube gerne, dass das 1er MCoupe auf der Rennstrecke schneller ist, weniger untersteuert, besser am Gas hängt... usw.. Aber das alles ist für mich völlig unerheblich, denn ich habe ein alltagstaugliches Auto (DSG, Fahrwerk (ist lange nicht so hart wie befürchtet),...) mit 4 Türen, ordentlich Kraft und in der Größenklasse zwischen Golf und A4 Avant/3er Touring gesucht, um auch meine Kinder transportieren zu können. Deshalb Teile ich auch die Meinung vieler User hier im Forum, dass eher der TTRS mit dem 1er M Coupe zu vergleichen ist, denn 1er M Coupe und RS3 sprechen aus meiner Sicht völlig unterschiedliche Zielgruppen an. Das 1er M Coupe stand für mich aufgrund seiner Fahrzeugeigenschaften (2 Türer, Handschalter, eher 2+2 Sitzer) nie zur Debatte, ist aber mit Sicherheit auch ein tolles Auto.

Der RS3 ist ein toller Allrounder der mit Sicherheit seine Berechtigung hat. Allerdings ist er weder Fisch noch Fleisch weil er versucht bunt zusammengewürfelt alle Vorteile eines Kompaktwagens mit dem Anspruch eines auf maximale Sportlichkeit ausgelegten Highend-Kompakten zu vereinen. Das macht ihn auf der einen Seite super alltagstauglich verwässert aber das unverwechselbare Profil des Superkompaktsportlers den ein RS nunmal darstellen soll. Für mich ist es der schnellere "S" aber keinesfalls ein "RS" auf den ich mich echt gefreut hatte. Das 1er M Coupe ist im Gegensatz ein reinrassiger Sportler bei dem sich alles der reinen Fahrfreude unterordnet, natürlich konsequent auf Kosten der Familientauglichkeit. Das ist radikal setzt aber das System "M" auch so um wie man es erwartet. Der TTRS entspricht aber definitiv (und das ist in dem Zusammenhang sehr interessant) der Fahrzeugklasse Z4. Hier hat BMW mit dem Z4is ein mit ebenfalls 340 PS motorisiertes Fahrzeug im Programm. Das ist meiner Meinung nach deutlich unsportlicher wie ein TTRS der hier viel konsequenter auf kompromislosen Fahrspaß ausgerichtet ist. Aber genau das ist der entscheidende Punkt. BMW hat ihm das "M" aus gutem Grund verwehrt, weil er es nicht verdient hat. Audi hätte gut daran getan den RS3 S+ zu nennen oder das Konzept richtig zu Ende zu denken und den Mist zu lassen. Trotzdem wünsche ich Dir viel Spaß mit deinem neuen Flitzer, ich denke er ist ideal für dich (habe selbst zwei Kinder und weiss das da das Leben aus Kompromissen besteht).

lg

Ich frag mich echt warum Audi DICH nicht als Entwicklungsleiter einstellt wenn du sooooo viel Ahnung von dem ganzen hast und am besten weist wie Audi seine Faharzeuge am Markt positionieren sollte damit alles ok ist!

Wenn der RS3 fur dich so falsch bezeichnet ist, dann frag ich dich bitte was
zB der RS6 Avant so anders macht, das der auch das RS tragen darf!
Der hat zB weit mehr Gewicht und lässt sich bestimmt nicht so knackig dich dir Kurven jagen wie der RS3!

Wahnsinn wieviele Schlaumeier hier unterwegs sind, und wie sehr sich die BMW'ler für "unseren" RS3 interessieren!

Ich weis ja nicht was sie damit bewirken wollen bei uns, aber wahrscheinlich ist der 1er M schon so langweilig geworden, dass sie nicht mehr wissen was sie im 1er M Forum schreiben sollen!

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Felux



Zitat:

Original geschrieben von bmwgleiter


Das macht ihn auf der einen Seite super alltagstauglich verwässert aber das unverwechselbare Profil des Superkompaktsportlers den ein RS nunmal darstellen soll.
Ach und ein RS6 Avant (oder E63AMG t-modell und M5 touring) sind supersportler?

Der M5 Touring ist ja wieder aus dem Programm geflogen. Und das ist auch gut so finde ich, ein M5 Kombi ist nicht Fisch und nicht Fleisch. 😁 Diesen Kompromiss beherrscht Audi einfach besser, schauen wir mal, was der RS6 C7 bringen wird.

Meiner Meinung nach ergänzen sich BMW und Audi hier wunderbar. BMW legt den Fokus bei den High-End-Modellen deutlich auf Sportlichkeit, Audi füllt die Lücke im Bereich Alltagstauglichkeit aus mit höchstmotorisierten Automatik-Kombis mit Allradantrieb.

Zitat:

Original geschrieben von bmwgleiter


Der RS3 ist ein toller Allrounder der mit Sicherheit seine Berechtigung hat. Allerdings ist er weder Fisch noch Fleisch weil er versucht bunt zusammengewürfelt alle Vorteile eines Kompaktwagens mit dem Anspruch eines auf maximale Sportlichkeit ausgelegten Highend-Kompakten zu vereinen.

Das erinnert mich an eine Unterhaltung über Allrounder und Experten.

Ein Experte ist auf eine Sache spezialisiert und kann diese Sache dann besonders gut und richtig. Ein Maler kann sehr gut malen, aber eben nicht so gut kochen wie ein Koch und umgekehrt.

Ein Allrounder kann zwar malen und kochen. Also von allem etwas, aber davon eben nichts richtig gut.
Mit anderen Worten, ein Allrounder kann alles nur nichts richtig davon. 😁

Zitat:

Das 1er M Coupe ist im Gegensatz ein reinrassiger Sportler bei dem sich alles der reinen Fahrfreude unterordnet, natürlich konsequent auf Kosten der Familientauglichkeit.

Ein reinrassiger Sportler ist der 1M bestimmt nicht !

Es wird immer Kompromisse zu Gunsten der Alltagstauglichkeit geben.

Ein Sportler ist für mich ein GT3 RS oder ein Cayman R ohne jeglichen Luxusschnick und Schnack.

Auch der TTRS wäre dann in deinen Augen ein "Reinrassiger Sportler". Das ist er aber definitiv auch nicht !

Zitat:

Original geschrieben von Felux



Zitat:

Original geschrieben von bmwgleiter


Das macht ihn auf der einen Seite super alltagstauglich verwässert aber das unverwechselbare Profil des Superkompaktsportlers den ein RS nunmal darstellen soll.
Ach und ein RS6 Avant (oder E63AMG t-modell und M5 touring) sind supersportler?

Wer lesen kann ist bekanntlich klar im Vorteil, ich schrieb "Superkompaktsportler". Ein Supersportler ist ein dafür konzeptionierter Sportwagen wie ein Buggati oder ein Mclaren, ein RS3 will ein rennstreckentauglicher Sportler auf Basis eines Standardkompaktwagens sein. Das ist ihm leider nicht gelungen, dem 1er M schon. Ist doch nicht schlimm, den Vergleich habe auch nicht ich sondern mein Vorredner ins Leben gerufen.

Ein RS6 oder E63AMG sind ebenfalls keine Supersportler sondern schwere Limosinen mit großen Motoren. Das gleiche gilt auch für einen M5, all diese Fahrzeuge verletzten das Prinzip der geringen bewegten Massen.

lg

Hallo Mods,
macht doch bitte diesen unnötigen Diskussionen ein Ende oder verschiebt das Ganze ins BMW Forum!!!
Danke im Namen aller RS3 - Besteller🙂

Zitat:

Original geschrieben von blowfly



Zitat:

Original geschrieben von bmwgleiter



Der RS3 ist ein toller Allrounder der mit Sicherheit seine Berechtigung hat. Allerdings ist er weder Fisch noch Fleisch weil er versucht bunt zusammengewürfelt alle Vorteile eines Kompaktwagens mit dem Anspruch eines auf maximale Sportlichkeit ausgelegten Highend-Kompakten zu vereinen. Das macht ihn auf der einen Seite super alltagstauglich verwässert aber das unverwechselbare Profil des Superkompaktsportlers den ein RS nunmal darstellen soll. Für mich ist es der schnellere "S" aber keinesfalls ein "RS" auf den ich mich echt gefreut hatte. Das 1er M Coupe ist im Gegensatz ein reinrassiger Sportler bei dem sich alles der reinen Fahrfreude unterordnet, natürlich konsequent auf Kosten der Familientauglichkeit. Das ist radikal setzt aber das System "M" auch so um wie man es erwartet. Der TTRS entspricht aber definitiv (und das ist in dem Zusammenhang sehr interessant) der Fahrzeugklasse Z4. Hier hat BMW mit dem Z4is ein mit ebenfalls 340 PS motorisiertes Fahrzeug im Programm. Das ist meiner Meinung nach deutlich unsportlicher wie ein TTRS der hier viel konsequenter auf kompromislosen Fahrspaß ausgerichtet ist. Aber genau das ist der entscheidende Punkt. BMW hat ihm das "M" aus gutem Grund verwehrt, weil er es nicht verdient hat. Audi hätte gut daran getan den RS3 S+ zu nennen oder das Konzept richtig zu Ende zu denken und den Mist zu lassen. Trotzdem wünsche ich Dir viel Spaß mit deinem neuen Flitzer, ich denke er ist ideal für dich (habe selbst zwei Kinder und weiss das da das Leben aus Kompromissen besteht).

lg

Du bist echt der Meister im Verdrehen der Tatsachen.

BMW hat es im TT-Bereich vermurkst, indem sie versucht haben den Z4 als Coupe UND Roadster gleichzeitig zu plazieren. DAS ist weder Fisch noch Fleisch!

Zudem haben sie dem RS3 NICHTS vergleichbares entgegenzusetzten. Dass der RS3 zugunsten der Alltagstauglichkeit (Komfort, Platz, Quattro, DSG usw.) nicht so sportlich ist wie der 1erM kann ich verschmerzen, denn ich vergleiche sie nicht.

Wie schon mal geschrieben, für 90% der RS3-Käufer kam der 1erM gar nicht als Alternative in Frage und beim Rest hätten wohl die Meisten einen TT-RS genommen...

So und nun kommst du auf meine Ignorliste, denn du nervst.

Ich würde vorsichtiger mit dem Wort "Tatsache" umgehen.

Erstens verstehe ich nicht was ein z4 Roadster oder Coupe mit dem Thema RS3 zu tun hat.

Zweitens wurde der Vergleich von meinem Vorredner ins Spiel gebracht, und ich habe mich darauf bezogen. Das ist eine Tatsache. Darüber hinaus muss sich der RS3 leider diesen Vergleich gefallen lassen, zumindest vergleicht ausnahmsweise die gesamte Presse in den letzten 5 Monaten diese beiden Fahrzeuge miteinander. Aber die kennen vermutlich eben alle die Tatsachen nicht...

Richtig bemerkenswert finde ich zu guter letzt das Du genau weisst was 90% einer kaufrelevanten Gruppe getan hat, und wöfür sich die restelichen 10% entschieden haben. Ist warscheinlich wieder einer Deiner gut recherchierten Tatsachen...

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von bmwgleiter


Der RS3 ist ein toller Allrounder der mit Sicherheit seine Berechtigung hat. Allerdings ist er weder Fisch noch Fleisch weil er versucht bunt zusammengewürfelt alle Vorteile eines Kompaktwagens mit dem Anspruch eines auf maximale Sportlichkeit ausgelegten Highend-Kompakten zu vereinen. Das macht ihn auf der einen Seite super alltagstauglich verwässert aber das unverwechselbare Profil des Superkompaktsportlers den ein RS nunmal darstellen soll. Für mich ist es der schnellere "S" aber keinesfalls ein "RS" auf den ich mich echt gefreut hatte. Das 1er M Coupe ist im Gegensatz ein reinrassiger Sportler bei dem sich alles der reinen Fahrfreude unterordnet, natürlich konsequent auf Kosten der Familientauglichkeit. Das ist radikal setzt aber das System "M" auch so um wie man es erwartet. Der TTRS entspricht aber definitiv (und das ist in dem Zusammenhang sehr interessant) der Fahrzeugklasse Z4. Hier hat BMW mit dem Z4is ein mit ebenfalls 340 PS motorisiertes Fahrzeug im Programm. Das ist meiner Meinung nach deutlich unsportlicher wie ein TTRS der hier viel konsequenter auf kompromislosen Fahrspaß ausgerichtet ist. Aber genau das ist der entscheidende Punkt. BMW hat ihm das "M" aus gutem Grund verwehrt, weil er es nicht verdient hat. Audi hätte gut daran getan den RS3 S+ zu nennen oder das Konzept richtig zu Ende zu denken und den Mist zu lassen. Trotzdem wünsche ich Dir viel Spaß mit deinem neuen Flitzer, ich denke er ist ideal für dich (habe selbst zwei Kinder und weiss das da das Leben aus Kompromissen besteht).

lg

RS-Modelle von Audi sind fast immer so. Deswegen sind RS-Modelle bei Audi auch oft Kombis und bei BMW ist der 5er Touring wieder aus dem Programm geflogen.

Audi steht eben für einen Kompromiss aus Design, Sportlichkeit, Sicherheit und Komfort. Für die Extreme in den einzelnen Bereichen sind andere Autohersteller zuständig. Das spiegelt sich natürlich auch in den RS-Modellen wieder. Das ist genau so gewollt. Der RS3 trägt sein "RS" zu recht, er reiht sich aus meiner Sicht sehr gut in die Audi RS-Familie ein.

Der RS3 soll kein "Superkompaktsportler" sein. Nicht mal der RS5 ist wirklich konsequent sportlich, sondern eher ein besonders schnelles schweres Luxus-Coupé, das aber bewusst kaum zum Übersteuern zu bewegen ist.

Sorry, aber so richtig hast du Audi glaube ich noch nicht verstanden. Das was du bemängelst ist ganz bewusst so gewollt. Audi ist auch bei RS kein Extrem in der Sportlichkeit, sondern immer noch Sport-Optik-Sicherheit-Komfort.

Wenn du es nicht glaubst, schau dir die RS-Linie an: RS2 -> RS4 B5 -> RS6 C5 -> RS4 B7 -> RS6 C6 -> TT-RS -> RS5 -> RS3 8P. Mit Ausnahme des TT-RS liegt der Schwerpunkt eher auf höchstmotorisierten Kombis, nicht auf klein-leicht-schnell-Rennstrecke.

OK, wenn dem so ist dann drückt das R eben nicht das aus was ich darunter vermuten würde. Ich kann sehr gut mit anderen Meinungen und Ansichten leben, ist doch nicht schlimm wenn man unterschiedliche Positionen vertritt. Das Thema heist nunmal allgemein "Audi RS3", da kann man sich auch über alles unterhalten.

Lg

Zitat:

Original geschrieben von bmwgleiter



Zitat:

Original geschrieben von Felux


Ach und ein RS6 Avant (oder E63AMG t-modell und M5 touring) sind supersportler?

Wer lesen kann ist bekanntlich klar im Vorteil, ich schrieb "Superkompaktsportler". Ein Supersportler ist ein dafür konzeptionierter Sportwagen wie ein Buggati oder ein Mclaren, ein RS3 will ein rennstreckentauglicher Sportler auf Basis eines Standardkompaktwagens sein. Das ist ihm leider nicht gelungen, dem 1er M schon. Ist doch nicht schlimm, den Vergleich habe auch nicht ich sondern mein Vorredner ins Leben gerufen.

Ein RS6 oder E63AMG sind ebenfalls keine Supersportler sondern schwere Limosinen mit großen Motoren. Das gleiche gilt auch für einen M5, all diese Fahrzeuge verletzten das Prinzip der geringen bewegten Massen.

lg

ich frag mich wo das alle immer herhaben (hat audi das irgendwo propagiert?

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI


ich frag mich wo das alle immer herhaben (hat audi das irgendwo propagiert?
http://www.youtube.com/watch?v=VcCH52KKSB8

Zitat:

Original geschrieben von Mudhenfighter



Zitat:

Original geschrieben von bmwgleiter



Der RS3 ist ein toller Allrounder der mit Sicherheit seine Berechtigung hat. Allerdings ist er weder Fisch noch Fleisch weil er versucht bunt zusammengewürfelt alle Vorteile eines Kompaktwagens mit dem Anspruch eines auf maximale Sportlichkeit ausgelegten Highend-Kompakten zu vereinen. Das macht ihn auf der einen Seite super alltagstauglich verwässert aber das unverwechselbare Profil des Superkompaktsportlers den ein RS nunmal darstellen soll. Für mich ist es der schnellere "S" aber keinesfalls ein "RS" auf den ich mich echt gefreut hatte. Das 1er M Coupe ist im Gegensatz ein reinrassiger Sportler bei dem sich alles der reinen Fahrfreude unterordnet, natürlich konsequent auf Kosten der Familientauglichkeit. Das ist radikal setzt aber das System "M" auch so um wie man es erwartet. Der TTRS entspricht aber definitiv (und das ist in dem Zusammenhang sehr interessant) der Fahrzeugklasse Z4. Hier hat BMW mit dem Z4is ein mit ebenfalls 340 PS motorisiertes Fahrzeug im Programm. Das ist meiner Meinung nach deutlich unsportlicher wie ein TTRS der hier viel konsequenter auf kompromislosen Fahrspaß ausgerichtet ist. Aber genau das ist der entscheidende Punkt. BMW hat ihm das "M" aus gutem Grund verwehrt, weil er es nicht verdient hat. Audi hätte gut daran getan den RS3 S+ zu nennen oder das Konzept richtig zu Ende zu denken und den Mist zu lassen. Trotzdem wünsche ich Dir viel Spaß mit deinem neuen Flitzer, ich denke er ist ideal für dich (habe selbst zwei Kinder und weiss das da das Leben aus Kompromissen besteht).

lg

Ich frag mich echt warum Audi DICH nicht als Entwicklungsleiter einstellt wenn du sooooo viel Ahnung von dem ganzen hast und am besten weist wie Audi seine Faharzeuge am Markt positionieren sollte damit alles ok ist!

Wenn der RS3 fur dich so falsch bezeichnet ist, dann frag ich dich bitte was
zB der RS6 Avant so anders macht, das der auch das RS tragen darf!
Der hat zB weit mehr Gewicht und lässt sich bestimmt nicht so knackig dich dir Kurven jagen wie der RS3!

Wahnsinn wieviele Schlaumeier hier unterwegs sind, und wie sehr sich die BMW'ler für "unseren" RS3 interessieren!

Ich weis ja nicht was sie damit bewirken wollen bei uns, aber wahrscheinlich ist der 1er M schon so langweilig geworden, dass sie nicht mehr wissen was sie im 1er M Forum schreiben sollen!

MfG

Genau das ist das Problem, was wollen die "BMWler" bei "UNS". Ich bin kein BMWler auch wenns im Namen steht der rein zufällig gewählt ist. Ich interessiere mich für Fahrzeuge im allgemeinen und drücke das aus was ich denke. Ich glaube nicht das das verboten ist oder verboten werden sollte wie einige hier immer typisch deutsch lautstark fordern. Es bringt einem im allgemeinen immer weiter wenn man sich auch mit kritischen Kommentaren zumindest geistig auseinander setzt, gegenseitige Beweiräucherung hat schon eher religöse Züge, Andersdenkende zu ignorieren ist zwar ein bequemer Weg, ergebnisorientiertes Handeln sieht allerdings komplett anders aus.

lg

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von Felux


Ach und ein RS6 Avant (oder E63AMG t-modell und M5 touring) sind supersportler?

Der M5 Touring ist ja wieder aus dem Programm geflogen. Und das ist auch gut so finde ich, ein M5 Kombi ist nicht Fisch und nicht Fleisch. 😁 Diesen Kompromiss beherrscht Audi einfach besser, schauen wir mal, was der RS6 C7 bringen wird.

Meiner Meinung nach ergänzen sich BMW und Audi hier wunderbar. BMW legt den Fokus bei den High-End-Modellen deutlich auf Sportlichkeit, Audi füllt die Lücke im Bereich Alltagstauglichkeit aus mit höchstmotorisierten Automatik-Kombis mit Allradantrieb.

Stimmt, die Käuferschicht eines M5 oder RS6 will auch eher Längsdynamik mit viel Komfort.

lg

Zitat:

Original geschrieben von bmwgleiter



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


RS-Modelle von Audi sind fast immer so. Deswegen sind RS-Modelle bei Audi auch oft Kombis und bei BMW ist der 5er Touring wieder aus dem Programm geflogen.

Audi steht eben für einen Kompromiss aus Design, Sportlichkeit, Sicherheit und Komfort. Für die Extreme in den einzelnen Bereichen sind andere Autohersteller zuständig. Das spiegelt sich natürlich auch in den RS-Modellen wieder. Das ist genau so gewollt. Der RS3 trägt sein "RS" zu recht, er reiht sich aus meiner Sicht sehr gut in die Audi RS-Familie ein.

Der RS3 soll kein "Superkompaktsportler" sein. Nicht mal der RS5 ist wirklich konsequent sportlich, sondern eher ein besonders schnelles schweres Luxus-Coupé, das aber bewusst kaum zum Übersteuern zu bewegen ist.

Sorry, aber so richtig hast du Audi glaube ich noch nicht verstanden. Das was du bemängelst ist ganz bewusst so gewollt. Audi ist auch bei RS kein Extrem in der Sportlichkeit, sondern immer noch Sport-Optik-Sicherheit-Komfort.

Wenn du es nicht glaubst, schau dir die RS-Linie an: RS2 -> RS4 B5 -> RS6 C5 -> RS4 B7 -> RS6 C6 -> TT-RS -> RS5 -> RS3 8P. Mit Ausnahme des TT-RS liegt der Schwerpunkt eher auf höchstmotorisierten Kombis, nicht auf klein-leicht-schnell-Rennstrecke.

OK, wenn dem so ist dann drückt das R eben nicht das aus was ich darunter vermuten würde. Ich kann sehr gut mit anderen Meinungen und Ansichten leben, ist doch nicht schlimm wenn man unterschiedliche Positionen vertritt. Das Thema heist nunmal allgemein "Audi RS3", da kann man sich auch über alles unterhalten.

Lg

Ich sag ja, "RS" ist etwas anderes, als das, was du gerne darunter verstehen würdest. Und du hast ja auch schon die richtige Entscheidung getroffen und zu BMW gewechselt. Die bedienen deine Anforderungen besser als Audi.

Bei Audi heißt RS eben extRem Schnell 😉 und trotzdem alltagstauglich, sicher und komfortabel.

Echte Sportwagen bei VAG baut Porsche. Audi durch den Lamborghini-Zukauf mit dem R8 LMS und dem R8 auch, die RS-Linie ist aber was anderes, klassischerweise nämlich der Dampfhammer-Kombi. Da fügt sich der RS3 perfekt ein. Und das Gegenstück bzw. die ideale Ergänzung zum TT-RS ist der RS3 8P auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen