Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blowfly


Andere Frage:

Hat nicht irgend jemand gesagt, dass die Batterie beim RS3 hinten sitzt?

Wollte heute an einem S3 Sportback den Kofferaum unterhalb der Bodenplatte begutachten, beim S3 SB sitzt die Batterie aber vorne. der Verkäufer meinte das wäre beim RS3 auch so!

Anbei noch ein Bild vom Kofferraum des S3 SB...

Weiß das jemand, evtl. ein Besitzer?

THANX!

P.S.: Ziel ist übrigens einen Subwoofer unterhalb der Bodenplatte zu installieren (Bild2)!

Die Batterie sitzt wohl hinten rechts, das ist ja wohl auch einer der Gründe warum man nicht den RS typischen Duplex Auspuff verbaut hat. Mich würde das in dem Zusammenhang eben auch interessieren. Ich befürchte das man deswegen wohl auch keine gute Nachrüstvariante verbauen kann...

Zitat:

Original geschrieben von Girks



Zitat:

Original geschrieben von blowfly


Andere Frage:

Hat nicht irgend jemand gesagt, dass die Batterie beim RS3 hinten sitzt?

Wollte heute an einem S3 Sportback den Kofferaum unterhalb der Bodenplatte begutachten, beim S3 SB sitzt die Batterie aber vorne. der Verkäufer meinte das wäre beim RS3 auch so!

Anbei noch ein Bild vom Kofferraum des S3 SB...

Weiß das jemand, evtl. ein Besitzer?

THANX!

P.S.: Ziel ist übrigens einen Subwoofer unterhalb der Bodenplatte zu installieren (Bild2)!

Die Batterie sitzt wohl hinten rechts, das ist ja wohl auch einer der Gründe warum man nicht den RS typischen Duplex Auspuff verbaut hat. Mich würde das in dem Zusammenhang eben auch interessieren. Ich befürchte das man deswegen wohl auch keine gute Nachrüstvariante verbauen kann...

Hier scheint die Batterie zu sitzen

Anhang aus urheberrechtlichen Gründen von MOTOR-TALK entfernt

Richtig, in dem Kunststoffkasten versteckt sich die Starterbatterie.
Sah übrigens beim VW Golf .:R32 kaum anders aus:

Batteriefach

Das sieht wirklich danach aus als wenn man ohne verlegen der Batterie nichts mit einer Duplex Anlage machen kann.... Und dann wird es auch sicher nur wenige Ausrüster geben die sich der Sache Duplex überhaupt annehmen werden. Schade.

Ähnliche Themen

Also ich finde Duplex-Anlage nicht so attraktiv - übertrieben - wir fahren ja keinen Kampfjet dazu schwerer und man hat keinen Platz um andere Dinge sinngemäß unterzubringen.

Ich finde die Batterie dorten perfekt - vorausgesetzt der Kasten enthält eine Styroporschicht oder ähnliches..

Grüsse

Ich finde eine Duplex Anlage lässt jedes Heck etwas symmetrischer aussehen. Das rundet das Heck einfach irgendwie genial ab. Nur auf einer Seite fand ich auch am TT schon nicht sonderlich schön. Soviel schwerer wird das nun auch wieder nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Guckt euch mal die möglichen Minimalverbräuche vom 2.5 TFSI an:
http://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?...

8,7 bis 8,9 Liter Minimalverbräuche ... es sind also auch knapp unter 9 Liter möglich. Und das bei 340 PS, 1,2 Bar Ladedruck und Allradantrieb. Das ist schon eine Ansage.

Klar hat der Motor 340PS nur benutzt man diese bei solchen Verbräuchen aber nicht. Von daher ist die Aussage für die Tonne.

Ist eine beliebte Aussage im Polo GTI Thread. Mein Polo braucht auf der Landstrasse bei Tempomat 80km/h im siebten Gang bei 1.500U/min nur 4,2Liter. Wahnsinn und das bei einem 185PS Motor. Bei 1.500U/min hat der Motor aber keine 185PS! Warum sollte er dann für 185PS Kraftstoff verbrauchen.

Abgesehen davon das Spritverbrauchsangaben eh nur für das Finanzamt interessant sind. Was interesiert mich der Verbrauch. Fahrspass zählt und da bleibt es nun einmal beim alten Spruch, TSI hin oder her, Kraft kommt von Kraftstoff!

Für alle die sich dieser Duplex Thematik annehmen wollen :

A3/S3 quattro haben auch diesen Batteriekasten,

wenn sich jetzt jemand zu seinem Freundlichen begeben könnte,

und sich unter den nächsten Golf 6 Gti schwingt,

könnte man viell sehen wie das Problem da gelöst worden ist, leider stehen bei uns keine rum

,und es fahren zu wenige..

ich tippe mal, dass der golf 6 da keine "wanne" mehr hat, sondern nur mehr einen Deckel der mit dem Kofferraumboden eben ist,

grüße andy

Im 3.2er Bereich ist mir einer bekannt, der eine Duplex Anlage verbaut hat. Allerdings auch recht aufwendig, wie das mit der Batterie gelöst wurde --> http://www.a3quattro.de/index.php?...

Zitat:

Original geschrieben von desischklasse



Zitat:

Original geschrieben von Girks


Die Batterie sitzt wohl hinten rechts, das ist ja wohl auch einer der Gründe warum man nicht den RS typischen Duplex Auspuff verbaut hat. Mich würde das in dem Zusammenhang eben auch interessieren. Ich befürchte das man deswegen wohl auch keine gute Nachrüstvariante verbauen kann...

Hier scheint die Batterie zu sitzen

Hi,

danke!

Beim S3 Sportback sitzt die Batterie vorne im Motorraum, habe ich heute selber live gesehen. Da wollte mir der unfähige Verkäufer auch erzählen, dass dies beim RS3 ebenso sei...

Die Subwooferlösung ist nicht so schwierig, der Styroporeinsatz hat eine Höhe von ca. 14 cm und einen Durchmesser von ca. 60cm.

Hier Subtwo gibt es passende Kisten, die man in der Höhe frei wählen kann!

Man hat dann für einen 25er Woofer ca. 8cm Einbautiefe, das sollte reichen (z.B. Alliante)

Ziemlich sinnfrei ein paar Gramm an den Kotflügeln zu sparen und dann eine "fette" Duplex Anlage zu verbauen und die Batterie nach vorne zu platzieren wo sie nicht sonderlich gut zu einer ausgeglichenen Gewichtsverteilung beiträgt.

Ich finde es eher witzig hinter den vielen "gepimpten" Autos mit Duplex Anlage herzufahren - sieht billig aus (meine Meinung)

Zitat:

Original geschrieben von Bunkstar


Ziemlich sinnfrei ein paar Gramm an den Kotflügeln zu sparen und dann eine "fette" Duplex Anlage zu verbauen und die Batterie nach vorne zu platzieren wo sie nicht sonderlich gut zu einer ausgeglichenen Gewichtsverteilung beiträgt.

Ich finde es eher witzig hinter den vielen "gepimpten" Autos mit Duplex Anlage herzufahren - sieht billig aus (meine Meinung)

die batterie sitzt doch hinten beim RS 3

Einfach nur so:

Für mich das schönste RS3 Video mit der schönsten Kameraführung!
http://www.youtube.com/watch?...

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Mudhenfighter


Einfach nur so:

Für mich das schönste RS3 Video mit der schönsten Kameraführung!
http://www.youtube.com/watch?...

MfG

bei richtiger benutzung der Launchcontrol bewegt sich der wagen nicht, und er gibt nicht solche gequälten Geräusche von sich, sondern dreht "frei" hoch ^_^

franzosen halt XD

Zitat:

Original geschrieben von Bunkstar


Ziemlich sinnfrei ein paar Gramm an den Kotflügeln zu sparen und dann eine "fette" Duplex Anlage zu verbauen und die Batterie nach vorne zu platzieren wo sie nicht sonderlich gut zu einer ausgeglichenen Gewichtsverteilung beiträgt.[...]

Naja, die Kotflügel sind nur deshalb aus CFK, weil eine neue Presse deutlich teurer gekommen wäre bei der "geringen" Stückzahl an RS3 die gebaut werden. Aber das hat leider nicht mal die sport auto verstanden und wieder alles nur auf das Gewicht bezogen.

Die Batterie in den Motorraum zu verlegen wäre wirklich schwachsinnig. Das sind ~2% Gewichtsverlagerung von hinten nach vorne. Weshalb eine Duplexanlage viel schwerer sein soll erschließt sich mir allerdings nicht?!? Ein mittiger Endschalldämpfer mit recht und links einem Ausgang sollte doch wenn überhaupt nur minimal schwerer sein. Oder ist der Aufbau des Endtopfes dann so viel anders und doch schwerer? Da möchte ich dann doch Fakten hören 😉. Über den Geschmack soll man ja wie üblich nicht streiten.

Schöne Grüße
Samsara

Deine Antwort
Ähnliche Themen