Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
Ich freu mich eher über die Tatsache, daß RS3 4,2 sec 0-100 anstatt 4,6 braucht, als ich mir die Vorfreude auf den geilen RS3 wegen angeblicher Bremsschwächen unter Extrembelastung nehmen lasse!
...wobei sich das eher nur auf die entsprechend "gut gehenden" Pressewagen bezieht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
.....@ AustriaMI
da bin ich mir auch nich zu 100 % sicher, habe zu diesem thema schon zuviele unterschiedlichen aussagen gelesen. aber das wäre für mich der einzig schlüssige grund, warum sie nich hinten is. denn alles andere wäre wirklich schlampig!
Die Batterie würde den nutzbaren Stauraum im Kofferraum nicht wirklich einschränken. Sie würde in einem 'Blechkasten' neben der Reserveradmulde Platz finden. So war das beim 3.2'er und bei unseren 8P's ist dieser Kasten auch vorhanden....allerdings ist dieser leer. Ist zumindest bei meinem so.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Die Batterie würde den nutzbaren Stauraum im Kofferraum nicht wirklich einschränken. Sie würde in einem 'Blechkasten' neben der Reserveradmulde Platz finden. So war das beim 3.2'er und bei unseren 8P's ist dieser Kasten auch vorhanden....allerdings ist dieser leer. Ist zumindest bei meinem so.Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
.....@ AustriaMI
da bin ich mir auch nich zu 100 % sicher, habe zu diesem thema schon zuviele unterschiedlichen aussagen gelesen. aber das wäre für mich der einzig schlüssige grund, warum sie nich hinten is. denn alles andere wäre wirklich schlampig!
Gruß
danke für die aufklärung, so hab ich das auch immer mitbekommen, war aber leicht verunsichert.
Einer der RS3-Besitzer hier im Thread könnte ja mal nachgucken, wo die Batterie sitzt ... könnte doch durchaus sein, dass sie wie beim 3.2er im Kasten im Heck sitzt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von boborola
...wobei sich das eher nur auf die entsprechend "gut gehenden" Pressewagen bezieht. 😉
Also irgendwie kann ich das öde Geschwafle über besser gehende optimierte Pressefahrzeuge bald nicht mehr hören!
Glaubst du wirklich, daß Audi ein leistungsoptimiertes Pressefahrzeug bereitstellen würde ohne dann auch die Bremsen für dieses Fahrzeug NICHT zu optimieren? Wenn sie sich die Mühe eines offensichtlichen Schwindels / Täuschung / Betruges antäten, indem sie ein Auto an die Testfront schicken, welches NICHT den Serienstatus entspricht, dann würden sie ja auch bei diesen optimierten Pressefahrzeug die Bremsen besser kühlen / verstärken / optimieren. Denn die Bremsproblematik ist ja Audi bei solchen Extremtests der Presse aus jüngster Vergangenheit (TT RS) bekannt, und daß bei solchen Pressetests nicht nur beschleunigt wird sondern auch gebremst, das wissen die Ingolstädter auch!
Fazit: Ich glaube nicht an leistungsoptimierte Pressefahrzeuge - dann wäre Bremse auch optimiert worden um sich eine Schlappe zu ersparen!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Einer der RS3-Besitzer hier im Thread könnte ja mal nachgucken, wo die Batterie sitzt ... könnte doch durchaus sein, dass sie wie beim 3.2er im Kasten im Heck sitzt?
Davon bin ich bisher eigentlich ausgegangen. Ist das nicht auch der Grund, warum beim RS3 keine Duplex AGA verbaut wurde?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Ricky-PDie Batterie würde den nutzbaren Stauraum im Kofferraum nicht wirklich einschränken. Sie würde in einem 'Blechkasten' neben der Reserveradmulde Platz finden. So war das beim 3.2'er und bei unseren 8P's ist dieser Kasten auch vorhanden....allerdings ist dieser leer. Ist zumindest bei meinem so.Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
.....@ AustriaMI
da bin ich mir auch nich zu 100 % sicher, habe zu diesem thema schon zuviele unterschiedlichen aussagen gelesen. aber das wäre für mich der einzig schlüssige grund, warum sie nich hinten is. denn alles andere wäre wirklich schlampig!
Gruß
- bitte löschen -
halt stop jetzt fällt es mir wieder ein, wie ich auf diese falsche meinung gekommen bin, ich hatte mich vor einigen wochen mit einem arbeitskollegen über den RS3 unterhalten und der hatte auch rumgejammert weil der RS3 keine duplex hat und da hatte ich gesagt wegen dem batteriekasten, da meinte er "na und? könnten sie ja in den kofferraum packen" und ich meinte, dass dann die leute wieder wegen kleinerem kofferraum rumjammern! und weil hier jemand schrieb, dass sie vorne sitzen würde, hab ich da was durcheinander geworfen, also kann man das aus meinem post als müll streichen, schande über mein haupt😉Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Davon bin ich bisher eigentlich ausgegangen. Ist das nicht auch der Grund, warum beim RS3 keine Duplex AGA verbaut wurde?Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Einer der RS3-Besitzer hier im Thread könnte ja mal nachgucken, wo die Batterie sitzt ... könnte doch durchaus sein, dass sie wie beim 3.2er im Kasten im Heck sitzt?Gruß
aber was is den eigentlich nun, sitzt sie jetzt nun im heck oder nich? ich dachte, der jenige der behauptet hat sie würde vorne sitzen, weiß
- bitte löschen -
Zitat:
Original geschrieben von Ricky-P
Davon bin ich bisher eigentlich ausgegangen. Ist das nicht auch der Grund, warum beim RS3 keine Duplex AGA verbaut wurde?
Gruß
halt stop jetzt fällt es mir wieder ein, wie ich auf diese falsche meinung gekommen bin, ich hatte mich vor einigen wochen mit einem arbeitskollegen über den RS3 unterhalten und der hatte auch rumgejammert weil der RS3 keine duplex hat und da hatte ich gesagt wegen dem batteriekasten, da meinte er "na und? könnten sie ja in den kofferraum packen" und ich meinte, dass dann die leute wieder wegen kleinerem kofferraum rumjammern! und weil hier jemand schrieb, dass sie vorne sitzen würde, hab ich da was durcheinander geworfen, also kann man das aus meinem post als müll streichen, schande über mein haupt😉
aber was is den eigentlich nun, sitzt sie jetzt nun im heck oder nich?
EDIT:
sorry, da muss irgendwas schief gegangen sein🙁
Leute, die Batterie IST im RS3 hinten untergebracht. Das wurde hier von mir schon mehrfach geschrieben und ist auf den Pressefotos gut zu sehen, dass die nicht im Motorraum steckt. Die Gewichtsverteilung ist übrigens identisch mit der vom S3. Und ja, dass ist auch der Grund, weshalb keine Duplexanlage unter den RS passt - die Batterie ist im Weg, den die hängt unter dem Fahrzeug auf der rechten Seite neben dem Endschalldämpfer.
Was mich interessieren würde ist, ob andere Reifen auf dem RS3 standfester sind. Diese Vermutung hatte ja selbst H. v.S. Ich war übrigens mehr als positiv vom Supertest überrascht. Ganz ehrlich, dieses Ergebnis für einen alltagstauglichen sportlichen Kompaktwagen hätte ich dem RS3 nicht zugetraut.
Zum Thema Bremse sag ich mal nix. Das können andere Hersteller besser. Trotzdem werden 99,5% der RS3 Fahrer dieses Phänomen nie im Straßenverkehr erleben. Wer sich im Rahmen der StVo bewegt wird nie ein Problem bekommen. Wer den RS3 hin und wieder als Tracktool verwendet wird mit ein paar kleinen Modifikationen eine sehr standfeste Bremse erhalten.
@zerschmetterling
Der DKS bring bei 200 km/h 1 kg Anpressdruck an der HA und 21 kg Auftrieb an der VA. Ich würde behaupten dass sich das bei 200 km/h sehr positiv auf das Fahrverhalten auswirkt. Wenn das Fahrwerk wirklich so gelungen ist wie alle Tester behaupten dürfte einer 280 km/h Freigabe nix im Wege stehen, außer der Tatsache das die 340 PS "nur" für echte ~270 km/h reichen.
@urquattro
Die Pressefahrzeuge gehen immer besser. Ich weiß wo von ich rede 😉. Der 2.5 TFSI läuft - wie zerschmetterling schon mehrfach geschrieben hat - im TTRS und RS3 gedrosselt. Der Motor kann deutlich mehr, darf aber wegen des Respektabstandes zum R8 und Co nicht mehr leisten.
Schöne Grüße
Samsara
Zitat:
Original geschrieben von Samsara
Diese Vermutung hatte ja selbst H. v.S. Ich war übrigens mehr als positiv vom Supertest überrascht. Ganz ehrlich, dieses Ergebnis für einen alltagstauglichen sportlichen Kompaktwagen hätte ich dem RS3 nicht zugetraut.
Ich war auch etwas überrascht das er alles in allem so gut abgesschnitten hat. Für den Supertroll muss ja gerade das hier, „Mit 10,9 bzw. 11,1 m/s² ( kalt/Warm ) liegt die Verzögerungsleistung auf akzeptablem Sportwagenniveau. Von Fading-Unempfindlichkeit kann dennoch keine Rede sein.“ eine riesen Klatsche sein die Ihn Tage nicht mehr schlafen lässt 🙂
Ich wiederhole das noch mal, auf Sportwagenniveau :P , die sprechen da schon von der Bremse der man einen Ausfall bei 250 und einer Vollbremsung attestiert hat.... Ich meine das ist ja nur ein A3 mit ein wenig mehr PS und einem RS Kürzel das wollen wir ja nicht vergessen 😉
Ist ja auch die letzte Instanz, das heisst wir müssen das mal so akzeptieren. Ich meine man hat die Bremsleistung so in Frage gestellt, ja sogar tödliche Unfalle wegen schlechter Bremsleistung vorhergesagt. Man gut davon ist nichts übrig 🙂
Als Käufer können wir mit diesem weiteren Test mehr als zufrieden sein. Nun wird es Zeit das er auch endlich mal kommt !
Auf den RS3 gehören ordentliche Reifen, man liest ja immer wieder, dass die Contis nicht gerade sehr lange halten und der Grip auch nachlässt.