Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pistolpit
Die ersten RS3 trudeln auch in der Schweiz ein: Zu finden (Bilder) unter autoscout.ch
Verrückten Schweizer ! 😉
Zitat:
Original geschrieben von GSUZ
Verrückten Schweizer ! 😉Zitat:
Original geschrieben von pistolpit
Die ersten RS3 trudeln auch in der Schweiz ein: Zu finden (Bilder) unter autoscout.ch
Muß man das Ding erst aufladen, wenn man es geliefert bekommt?😛
Der 2.5 TFSI füllt den Motorraum des RS3 mächtig aus! Kein Wunder, daß er so kopflastig ist und zum Untersteuern neigt!
Weiß jemand, um wieviel der 2,5 TFSI schwerer ist als der 2.0 TFSI des S3?
Dank + Gruß
Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
Weiß jemand, um wieviel der 2,5 TFSI schwerer ist als der 2.0 TFSI des S3?Dank + Gruß
2.5 TFSI = ~ 2.0 TFSI x 1,25
Ist zwar nur ein grober Anhaltspunkt, dürfte aber ja logisch sein! 😁
Kommt natürlich auch darauf an, was du zum Motorgewicht alles zählst...
Zitat:
Original geschrieben von Scoundrel
2.5 TFSI = ~ 2.0 TFSI x 1,25Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
Weiß jemand, um wieviel der 2,5 TFSI schwerer ist als der 2.0 TFSI des S3?Dank + Gruß
Ist zwar nur ein grober Anhaltspunkt, dürfte aber ja logisch sein! 😁
Kommt natürlich auch darauf an, was du zum Motorgewicht alles zählst...
Alles.
D.h. Um wieviel kg ist der gesamte Motorrauminhalt samt Turbolader, Ölkühler...... alles was halt vorn drin ist schwerer als beim S3?
Denn daß meine S3s (8L + 8P) mit 225 er vorn (Serie) vorn so übersteuern würden kann ich mal nicht behaupten.
Das heißt für mich logischerweise, daß RS3 mit 2.5 TFSI vorn vieeeel mehr Gewicht auf der Achse haben muß als S3 mit 2.0 TFSI und die Schwerkraft / Trägheit ihn in der Kurve untersteuern läßt --) Gewicht schiebt RS3 vorn über Vorderachse drüber!
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
Alles.Zitat:
Original geschrieben von Scoundrel
2.5 TFSI = ~ 2.0 TFSI x 1,25
Ist zwar nur ein grober Anhaltspunkt, dürfte aber ja logisch sein! 😁
Kommt natürlich auch darauf an, was du zum Motorgewicht alles zählst...
D.h. Um wieviel kg ist der gesamte Motorrauminhalt samt Turbolader, Ölkühler...... alles was halt vorn drin ist schwerer als beim S3?
Denn daß meine S3s (8L + 8P) mit 225 er vorn (Serie) vorn so übersteuern würden kann ich mal nicht behaupten.
Das heißt für mich logischerweise, daß RS3 mit 2.5 TFSI vorn vieeeel mehr Gewicht auf der Achse haben muß als S3 mit 2.0 TFSI und die Schwerkraft / Trägheit ihn in der Kurve untersteuern läßt --) Gewicht schiebt RS3 vorn über Vorderachse drüber!Gruß
Okay , dass dürfte dann nur unwesentlich mehr sein.
Vergleich Leergewicht nach EG Richtlinien:
S3 Sportback: 1570 kg
RS3 Sportback: 1650 kg
Das Mehrgewicht dürfte zum Großteil von Motorkomponenten kommen...
Die vorderen Kotflügel haben ein bisschen Mindergewicht, dafür sind die serienmäßigen Felgen/Reifen einen deut schwerer.
Die optischen Veränderungen zum S3 (Dachkantenspoiler/ Heckdiffusor / Frontschürze / Seitenschweller) könnten natürlich auch minimal schwerer sein. Fahrwerkskomponenten dürften ja auch noch geändert sein, was die aber Gewichtsmäßig bringen, weiß ich nicht
Ansonsten sind es ja identische Fahrzeuge.
Was ist jetzt eigentlich mit der Vorderachse? Ist die identisch mit S3?
Vielleicht hat uns ja einer wirklich die genauen Angaben in kg um da mehr Licht ins Dunkle zu bringen?
Glaub aber auch nicht, dass der RS so extrem mehr untersteuert als der S.
Zitat:
Original geschrieben von pistolpit
Die ersten RS3 trudeln auch in der Schweiz ein: Zu finden (Bilder) unter autoscout.ch
Garage Gautschi AG hatte am 16.05.2011 einen neuen mit 1km und in Weiss im autoscout ausgeschriben gehabt
Dieser steht ja nun in Wetzikon:
http://www.autoscout24.ch/.../Detail.aspx?...
Daytonagrau ist wieder im Konfig aufgetauscht.
Schade, dass sie noch kein Pantherschwarz Kristalleffekt anbieten können. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Firebirth2
Daytonagrau ist wieder im Konfig aufgetauscht.
Schade, dass sie noch kein Pantherschwarz Kristalleffekt anbieten können. 🙁
Aufgetaucht, oder ausgetauscht???
Weil: Verschwunden war Daytonagrau noch nie! (Also im Konfigurator 😁)
Das war/ist Suzukagrau...
ich will ja keine schlechten nachrichten überbringen (besonders nicht nach österreich), aber wenn man aktuell daytonagrau bspw. beim neuen a6 avant auswählt, kostet das als perleffekt-lackierung genauso viel wie die individuallackierung!
mit anderen worten, audi versucht die farbwünsche der kunden ein wenig zu dirigieren...
Zitat:
Original geschrieben von Scoundrel
Okay , dass dürfte dann nur unwesentlich mehr sein.Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
Alles.
D.h. Um wieviel kg ist der gesamte Motorrauminhalt samt Turbolader, Ölkühler...... alles was halt vorn drin ist schwerer als beim S3?
Denn daß meine S3s (8L + 8P) mit 225 er vorn (Serie) vorn so übersteuern würden kann ich mal nicht behaupten.
Das heißt für mich logischerweise, daß RS3 mit 2.5 TFSI vorn vieeeel mehr Gewicht auf der Achse haben muß als S3 mit 2.0 TFSI und die Schwerkraft / Trägheit ihn in der Kurve untersteuern läßt --) Gewicht schiebt RS3 vorn über Vorderachse drüber!Gruß
Vergleich Leergewicht nach EG Richtlinien:
S3 Sportback: 1570 kg
RS3 Sportback: 1650 kgDas Mehrgewicht dürfte zum Großteil von Motorkomponenten kommen...
Die vorderen Kotflügel haben ein bisschen Mindergewicht, dafür sind die serienmäßigen Felgen/Reifen einen deut schwerer.
Die optischen Veränderungen zum S3 (Dachkantenspoiler/ Heckdiffusor / Frontschürze / Seitenschweller) könnten natürlich auch minimal schwerer sein. Fahrwerkskomponenten dürften ja auch noch geändert sein, was die aber Gewichtsmäßig bringen, weiß ich nicht
Ansonsten sind es ja identische Fahrzeuge.
Was ist jetzt eigentlich mit der Vorderachse? Ist die identisch mit S3?
Vielleicht hat uns ja einer wirklich die genauen Angaben in kg um da mehr Licht ins Dunkle zu bringen?
Glaub aber auch nicht, dass der RS so extrem mehr untersteuert als der S.
Zu allen Punkten steht in diesem Thread schon die Antwort. Und wer google bedienen kann sollte die Antworten schneller finden als ich sie hier noch mal schreibe.
Grüße
Samsara
Im Supertest schreiben die, dass der RS3 auf der Vorderachse mehr Gewicht hat als ein Lotus Elise komplett. Sehr anschaulich beschrieben.😉
Hätte Der Audi einen 6-Zylinder wäre da aber sicher noch mehr Gewicht. Audi hat sicher alles Vertretbare gegeben um vorne so wenig Gewicht wie möglich zu heben.
Zitat:
Original geschrieben von mbk_nitro
ich will ja keine schlechten nachrichten überbringen (besonders nicht nach österreich), aber wenn man aktuell daytonagrau bspw. beim neuen a6 avant auswählt, kostet das als perleffekt-lackierung genauso viel wie die individuallackierung!mit anderen worten, audi versucht die farbwünsche der kunden ein wenig zu dirigieren...
Also laut heutigem Stand des Audi Konfigurators ist beim RS3 daytonagrau noch immer beim gleichen Aufpreis wie z.B. Misanorot, beim A6 Limo auch normaler Aufpreis wie andere Farben OHNE Individuallackierung (hal nur in Kombination mit S-Line erhältlich.)!
A6 Avant ist in AUT noch nicht konfigurierbar!
Fazit: Daytonagrau hat in AUT bis jetzt gleichen Aufpreis wie eh und je! Oder hab ich dich falsch verstanden?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von zylindertausch
Im Supertest schreiben die, dass der RS3 auf der Vorderachse mehr Gewicht hat als ein Lotus Elise komplett. Sehr anschaulich beschrieben.😉
Hätte Der Audi einen 6-Zylinder wäre da aber sicher noch mehr Gewicht. Audi hat sicher alles Vertretbare gegeben um vorne so wenig Gewicht wie möglich zu heben.
Könnte diesen Test nicht mal jemand einscannen und hier veröffentlichen? Oder ist das gegen die Vorschrift?
Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
Also laut heutigem Stand des Audi Konfigurators ist beim RS3 daytonagrau noch immer beim gleichen Aufpreis wie z.B. Misanorot, beim A6 Limo auch normaler Aufpreis wie andere Farben OHNE Individuallackierung (hal nur in Kombination mit S-Line erhältlich.)!Zitat:
Original geschrieben von mbk_nitro
ich will ja keine schlechten nachrichten überbringen (besonders nicht nach österreich), aber wenn man aktuell daytonagrau bspw. beim neuen a6 avant auswählt, kostet das als perleffekt-lackierung genauso viel wie die individuallackierung!mit anderen worten, audi versucht die farbwünsche der kunden ein wenig zu dirigieren...
A6 Avant ist in AUT noch nicht konfigurierbar!Fazit: Daytonagrau hat in AUT bis jetzt gleichen Aufpreis wie eh und je! Oder hab ich dich falsch verstanden?
Gruß
neee, alles richtig verstanden...
wunderte mich nur, warum die herren in IN für den avant so eine merkwürdige aufpreispolitik betreiben, die danach aussieht, als hätte man nur noch 2 töpfe daytonagrau, die dadurch so exclusiv werden wie ne individuallackierung.
im dt. konfigurator stehts halt so drin - vllt. ist das aber auch ein fehler!?
Zitat:
Original geschrieben von zylindertausch
Im Supertest schreiben die, ....
In welchem Supertest bitte ... ?
LG, harald-hans