Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Ich rede von 0 - 100...

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever


Wie prüft man eigentlich die Elastizität (80-120 kmh im 6. Gang ) bei einem Automatikgetriebe (oder halt S-tronic)? Sobald man Vollgas gibt wird ja automatisch zurückgeschaltet, egal mit welchem Automatikmodus man fährt.

Im manuellen Modus kannst du so viel Gas geben wie du willst, bei Vollgas wird erst beim Begrenzer (oder bei Nenndrehzahl, je nach Programmierung) hochgeschaltet. Und beim RS3 nicht mal das, sondern er bleibt am Begrenzer hängen im manuellen Modus. So wie es sein soll.

och Kinder ....

Ob nun 4,5 oder 5,3 auf 100 - das ist doch keine Autokartenspiel und wer den längsten hat gewinnt!

Lasst den armen RS3 doch einfach ein schönes Auto sein.

Mir gefällt am RS3 hauptsächlich der Motor. 😉 Die Verspoilerung würde ich lieber gegen ein S-Line-Exterieurpaket tauschen, wenn ich einen bestellt hätte...

Ähnliche Themen

In der Presse haben sie ja auch immer gemeint, dass der RS3 schön dezent ist und nicht so dick aufträgt. Ich finde allerdings auch, dass man zumindest die Wahl haben sollte etwas weniger "fette" Spoiler zu nehmen, wenn man so ein Fahrzeug bestellt. Aber is eben nicht. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von audi-8p


och Kinder ....

Ob nun 4,5 oder 5,3 auf 100 - das ist doch keine Autokartenspiel und wer den längsten hat gewinnt!

Lasst den armen RS3 doch einfach ein schönes Auto sein.

Wo hast Du denn das krasse

Bild

aus Deiner Signatur her und warum ist da nur son kleines Zeichen?

AMS 11/2011
Audi RS3, Porsche Cayman R, 1er M Coupé.

RS3:
0-100: 4,5s
0-200: 15,7s
1590 kg
12,7 L/100

Aber, nach wenigen Runden auf dem Handlingkurs lösten sich Brocken aus den 255er! Vorderreifen ....

Zitat:

Original geschrieben von chris6



Aber, nach wenigen Runden auf dem Handlingkurs lösten sich Brocken aus den 255er! Vorderreifen ....

Der

RS3

hat 235er Reifen vorn.

Welches Auto soll damit gemeint sein?

Zitat:

Original geschrieben von zylindertausch


Auf dem Handlingkurs war der Audi schneller als der BMW trocken wie nass. Beim Slalom war der BMw der schnellste von allen. Bemängelt wurde, dass der Audi die Vorderreifen (255er Optionsreifen, angeblich ab August bestellbar) zu stark belastet und eben stark untersteuert. Aber das ist ja sicher auch Absicht von Audi gewesen. Mit einer Eistellung auf dem Achsmesstand kann man das sicher leicht beheben. Aber der RS3 ist ja schließlich ein Kombi.😉
So schlecht scheinen die Anlagen vom A3/TT ja nicht zu sein, wenn man sich das letzte Ergebnis aus der DRSM ansieht. Einmal ein TT RS ganz vorne und einmal ein A3 mit Frontantrieb weit vorne. Nicht mehr ganz original, aber immerhin.

Das kannst du gleich vergessen dass du mit einer Verstellung des Fahrwerks das Untersteuern weg bringst. Zumal der Wagen so konzipiert wurde. Damit kannst du Nuancen oder ein paar % verändern. Bei 900 KG vorne und 600KG hinten fehlen dir hinten 300KG.

Wenn du etwas falsch abstimmst bist du langsamer als vorher. Hätte nicht gedacht dass die Zeit auf dem Handlingskurs so gut ist.

Zitat:

Original geschrieben von Audi_2010



Zitat:

Original geschrieben von chris6



Aber, nach wenigen Runden auf dem Handlingkurs lösten sich Brocken aus den 255er! Vorderreifen ....
Der RS3 hat 235er Reifen vorn.

Welches Auto soll damit gemeint sein?

NEIN 255er

hatte der Testwagen die es ab Sommer offiziel als Extra zu ordern gibt.... sehr geil.... 255er vorn und 225er hinten...und das bei allrad..... und trotzdem schönes untersteuern inkl. reifen zerfetzen.....

Nicht perfekt gelöst auch wenn er sonst nen schönes Paket bildet.

Zitat:

Original geschrieben von R8Michael


Ich rede von 0 - 100...

hier gehts um den lächerlichen 0-200 wert mit 1,6 tonnen in 15,7, der hatte locker 380ps an der Kette, aber nicht die Kunde später.....

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever


Wie prüft man eigentlich die Elastizität (80-120 kmh im 6. Gang ) bei einem Automatikgetriebe (oder halt S-tronic)? Sobald man Vollgas gibt wird ja automatisch zurückgeschaltet, egal mit welchem Automatikmodus man fährt.
Im manuellen Modus kannst du so viel Gas geben wie du willst, bei Vollgas wird erst beim Begrenzer (oder bei Nenndrehzahl, je nach Programmierung) hochgeschaltet. Und beim RS3 nicht mal das, sondern er bleibt am Begrenzer hängen im manuellen Modus. So wie es sein soll.

Und trotzdem schaltet er im manuellen Modus bei Kickdown zurück. Also darf man da auch nicht ganz komplett durchtreten.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever


Wie prüft man eigentlich die Elastizität (80-120 kmh im 6. Gang ) bei einem Automatikgetriebe (oder halt S-tronic)? Sobald man Vollgas gibt wird ja automatisch zurückgeschaltet, egal mit welchem Automatikmodus man fährt.
Im manuellen Modus kannst du so viel Gas geben wie du willst, bei Vollgas wird erst beim Begrenzer (oder bei Nenndrehzahl, je nach Programmierung) hochgeschaltet. Und beim RS3 nicht mal das, sondern er bleibt am Begrenzer hängen im manuellen Modus. So wie es sein soll.

Ich meine das anders - nicht raufschalten sondern runterschalten!

Bei der Elastizitätsprüfung wir im 6. Gang bei 80 km/h und bei ca. 2000 rpm (?) Vollgas gegeben! Ganz egal, in welchem Modus sich das Automatikgetriebe (S-tronic) befindet - bei dieser niedrigen Drehzahl und Vollgas wird automatich

runtergeschaltet

- auch im Manuelmodus!

Gruß

Der RS3 gestern hatte auch 255er vorn und 235 hinten...

Wp-000053
Wp-000056
Wp-000055
+1

hier noch in Daytonagrau...

In Paderborn gibts schon einen Vorführer...

Audi-audi-rs3-32204
Audi-audi-rs3-32203
Deine Antwort
Ähnliche Themen