Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Samsara
Hi tino,über die Sinnhaftigkeit von 255er an der HA will ich gar nicht diskutieren beim RS3, da bin ich voll und ganz deiner Meinung. Nur eine 9" Felge mit 225er zu fahren geht nicht und die 235er sind viel zu arg gezogen. Ich habe in meinem ET Rechner einfach mal die Kombi mit 255er eingegeben und das Ergebnis sind eine um 17mm verbreiterte Spur nach außen gegenüber einem S3. Mit 15mm Platten reicht es beim S3 mit 7,5" und ET54 die Schraube zu bearbeiten, um die Freigängikeit komplett sicher zu stellen. Bei 17mm könnte das also auch gerade noch so ausreichend sein (ansonsten Schraube ganz raus). Richtung Stoßdämpfer kann ich nicht bewerten, ob da genügend Platz ist mit 255er.
Sinnvolle Kombi für die HA wäre in meinen Augen eine 8" oder 8,5" Felge mit ET45 und Reifen mit 225er oder 235er Breite. An der VA 8,5" oder 9" mit ET48 und 255er Reifen.Schöne Grüße
Samsara
hi,
warum sollte ein 235er zu extrem auf einer 9" felge sein? is fast das gleiche wie 225er auf 8,5", is zwar schon stwas stärker gezogen, geht aber noch!
eine 9x19 ET52 steht 21mm weiter raus als eine 7,5x18 ET54, wo du die 17mm her hast kann ich mir nich erklären, aber was noch viel mehr ins gewicht fällt, wäre eben der breite reifen, weil der sich eben nich/kaum auf der felge zieht, so dass seine flanke dann recht rechtwinklig zur lauffläche wäre und es somit eher zum schleifen kommt.
ich würde rundum 8,5x19 mit 235er nehmen. denn dann habe ich überall die gleiche optik und ich kann mir nich vorstellen, dass es für mich als straßenfahrer große unterschiede machen würde!
@Freak3200
sorry, aber die dikussion hatte ich schon öfters hier, so manche aussagen kann ich einfach nich glauben oder es wurden nur halbe angaben gemacht (es schleift, federwegbegrenzer, größere "freimachungsaktionen" im radhaus usw.):
1. habe selber 8,5 x 19 ET48 mit 225er und jetzt wo ich wieder eine neue heckstoßstange habe, sprich noch keine ausgeschnittene halterung (nur schrauben raus), schleift es schon leicht bei stärkeren bodenwellen, also wie wird das dann wohl bei noch größeren dimensionen aussehen🙄
2. ich weiß nich wie es in deinem fall is, aber häufiger werden dann federwegbegrenzer eingebaut und da kann ich mir dann nur an den kopf fassen. erst recht wenn sowas dann bei einem S3 oder gar RS3 gemacht werden würde, denn wozu erkauft man sich erst teuer die mögliche fahrdynamik und nimmt sie sich dann - nur um gewisse kombis fahren zu können - wieder? optik is mir auch wichtig, aber wenn sie meine fahrdynamik zu stark einschränkt, würde ich es sein lassen!
sorry, für OT, aber eigentlichg ging es ja auch inderekt um den RS3, sprich fahrbare/sinnvolle radreifen/kombinationen beim RS3.
gruß tino
EDIT:
weiß eigentlich mittlerweile jemand, ob der RS3 eine angepasste haldex wegen des unterschiedlichen abrollumfangs hat, oder will die haldex eh nich nachregeln, weil sich die hinterachse eh schneller dreht? oder liegt alles noch im tolleranzbereich?
Zitat:
Original geschrieben von Samsara
In der aktuellen AMS steht, dass der neue A3 mit Motorisierungen von 90-350 PS kommt. Ist da schon was bekannt, bzw. ist da was dran? Das würde ja (doch) auf einen RS3 beim künftigen Modell hindeuten.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von mrschabak
Selbst wenn die Felgen mit dieser Kombi noch am besten harmonieren, so sind die für mich eine, wenn nicht zwei Nummern zu heftig. Sieht für mich nach Pimp My Ride aus, ein Stil, den man sonst von Audi nicht gewoht ist. Nur einer der vielen Gründe warum ich mir für das gleiche Geld lieber einen formschönen und stilvollen S5 wie z.B. Scotty holen würde. Aber ist halt wie schon so häufig reine Geschmackssache...
Ich finde den S5 auch viel schöner, viel harmonischer und viel "reifer". Er wirkt auf mich perfekt, aber auch etwas langweilig. Der RS3 8P hat viele Ecken und Kanten und wirkt deutlich jugendlich-unausgereifter an allen Ecken und Kanten und das mit dem wohl derzeit emotionalsten Motor von Audi.
Es gibt übrigens auch eine Kombination aus beidem, das A5 2.5 TFSI quattro Coupé: http://www.fourtitude.com/news/publish/Features/article_6686.shtml
Nebenbei wiegt der auch nur 1.400 kg bei über 400 Turbo-PS. Dagegen sehen S5 (1640 kg), RS5 (1800 kg) und auch RS3/TT-RS (1650/1525 kg) alt aus. Und natürlich auch der BMW M3 (ab 1655 kg und nur Hinterradantrieb). Gibt auch ein Video: http://www.youtube.com/watch?v=nh0bD1QQOlA
Das ist mein aktuelles Traumauto. Wenn ich den hätte, hätte ich keinen Bedarf mehr nach irgendwas größerem. Das wäre perfekt für mich. Und auch ganz ohne störendes S/RS-Spoilerwerk, einfach nur ideal.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Ich finde den S5 auch viel schöner, viel harmonischer und viel "reifer". Er wirkt auf mich perfekt, aber auch etwas langweilig. Der RS3 8P hat viele Ecken und Kanten und wirkt deutlich jugendlich-unausgereifter an allen Ecken und Kanten und das mit dem wohl derzeit emotionalsten Motor von Audi.Zitat:
Original geschrieben von mrschabak
Selbst wenn die Felgen mit dieser Kombi noch am besten harmonieren, so sind die für mich eine, wenn nicht zwei Nummern zu heftig. Sieht für mich nach Pimp My Ride aus, ein Stil, den man sonst von Audi nicht gewoht ist. Nur einer der vielen Gründe warum ich mir für das gleiche Geld lieber einen formschönen und stilvollen S5 wie z.B. Scotty holen würde. Aber ist halt wie schon so häufig reine Geschmackssache...Es gibt übrigens auch eine Kombination aus beidem, das A5 2.5 TFSI quattro Coupé: http://www.fourtitude.com/news/publish/Features/article_6686.shtml
Nebenbei wiegt der auch nur 1.400 kg bei über 400 Turbo-PS. Dagegen sehen S5 (1640 kg), RS5 (1800 kg) und auch RS3/TT-RS (1650/1525 kg) alt aus. Und natürlich auch der BMW M3 (ab 1655 kg und nur Hinterradantrieb). Gibt auch ein Video: http://www.youtube.com/watch?v=nh0bD1QQOlA
Das ist mein aktuelles Traumauto. Wenn ich den hätte, hätte ich keinen Bedarf mehr nach irgendwas größerem. Das wäre perfekt für mich. Und auch ganz ohne störendes S/RS-Spoilerwerk, einfach nur ideal.
Beim Zerschmetterling (der sich seinen Namen verdient) 😁 freut es mich das sagen zu dürfen!!!
Absolute Zustimmung in fast jedem einzelnen Wort! 😰😰😰
Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
hi,warum sollte ein 235er zu extrem auf einer 9" felge sein? is fast das gleiche wie 225er auf 8,5", is zwar schon stwas stärker gezogen, geht aber noch!
Hi tino,
technisch möglich, optisch in meinen Augen inakzeptabel und sinnfrei 😉
Zitat:
eine 9x19 ET52 steht 21mm weiter raus als eine 7,5x18 ET54,...
Absolut richtig!
Zitat:
...wo du die 17mm her hast kann ich mir nich erklären, aber was noch viel mehr ins gewicht fällt, wäre eben der breite reifen, weil der sich eben nich/kaum auf der felge zieht, so dass seine flanke dann recht rechtwinklig zur lauffläche wäre und es somit eher zum schleifen kommt.[...]
Damit hast du dir deine Frage schon selbst beantwortet: so lange der Reifen breiter ist als die Felge ist es der Reifen der zuerst im Radkasten streift. Beispiel: egal ob 8" oder 8,5" breite Felge, ein 235er Reifen steht exakt gleich weit im Radkasten bei gleicher ET. Meist wird dies aber nicht berücksichtigt.
Schöne Grüße
Samsara
Zitat:
Original geschrieben von mbk_nitro
die bilder zeigen, dass du entweder bei der kurvenhatz extreme schräglagen erreichts und dir daher die nippel im bereich der reifenflanke abgefahren hast oder das der gute ein wenig über seine verhältnisse einfedert - kann das sein?Zitat:
Original geschrieben von Freak3200
Wo ist das Problem?
Ich fahre auch 255er 9,5j hinten....Bilder im Anhang...
Bild 1+2 vor der Tieferlegung....
das 2 😉
Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
hi,Zitat:
Original geschrieben von Samsara
Hi tino,über die Sinnhaftigkeit von 255er an der HA will ich gar nicht diskutieren beim RS3, da bin ich voll und ganz deiner Meinung. Nur eine 9" Felge mit 225er zu fahren geht nicht und die 235er sind viel zu arg gezogen. Ich habe in meinem ET Rechner einfach mal die Kombi mit 255er eingegeben und das Ergebnis sind eine um 17mm verbreiterte Spur nach außen gegenüber einem S3. Mit 15mm Platten reicht es beim S3 mit 7,5" und ET54 die Schraube zu bearbeiten, um die Freigängikeit komplett sicher zu stellen. Bei 17mm könnte das also auch gerade noch so ausreichend sein (ansonsten Schraube ganz raus). Richtung Stoßdämpfer kann ich nicht bewerten, ob da genügend Platz ist mit 255er.
Sinnvolle Kombi für die HA wäre in meinen Augen eine 8" oder 8,5" Felge mit ET45 und Reifen mit 225er oder 235er Breite. An der VA 8,5" oder 9" mit ET48 und 255er Reifen.Schöne Grüße
Samsarawarum sollte ein 235er zu extrem auf einer 9" felge sein? is fast das gleiche wie 225er auf 8,5", is zwar schon stwas stärker gezogen, geht aber noch!
eine 9x19 ET52 steht 21mm weiter raus als eine 7,5x18 ET54, wo du die 17mm her hast kann ich mir nich erklären, aber was noch viel mehr ins gewicht fällt, wäre eben der breite reifen, weil der sich eben nich/kaum auf der felge zieht, so dass seine flanke dann recht rechtwinklig zur lauffläche wäre und es somit eher zum schleifen kommt.ich würde rundum 8,5x19 mit 235er nehmen. denn dann habe ich überall die gleiche optik und ich kann mir nich vorstellen, dass es für mich als straßenfahrer große unterschiede machen würde!
@Freak3200
sorry, aber die dikussion hatte ich schon öfters hier, so manche aussagen kann ich einfach nich glauben oder es wurden nur halbe angaben gemacht (es schleift, federwegbegrenzer, größere "freimachungsaktionen" im radhaus usw.):
1. habe selber 8,5 x 19 ET48 mit 225er und jetzt wo ich wieder eine neue heckstoßstange habe, sprich noch keine ausgeschnittene halterung (nur schrauben raus), schleift es schon leicht bei stärkeren bodenwellen, also wie wird das dann wohl bei noch größeren dimensionen aussehen🙄
2. ich weiß nich wie es in deinem fall is, aber häufiger werden dann federwegbegrenzer eingebaut und da kann ich mir dann nur an den kopf fassen. erst recht wenn sowas dann bei einem S3 oder gar RS3 gemacht werden würde, denn wozu erkauft man sich erst teuer die mögliche fahrdynamik und nimmt sie sich dann - nur um gewisse kombis fahren zu können - wieder? optik is mir auch wichtig, aber wenn sie meine fahrdynamik zu stark einschränkt, würde ich es sein lassen!sorry, für OT, aber eigentlichg ging es ja auch inderekt um den RS3, sprich fahrbare/sinnvolle radreifen/kombinationen beim RS3.
gruß tino
EDIT:
weiß eigentlich mittlerweile jemand, ob der RS3 eine angepasste haldex wegen des unterschiedlichen abrollumfangs hat, oder will die haldex eh nich nachregeln, weil sich die hinterachse eh schneller dreht? oder liegt alles noch im tolleranzbereich?
Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
Es schleift, habe ich nie bestritten. Ich fahre nur zu 2 und da habe ich keine Probleme.Zitat:
Original geschrieben von Samsara
Sitzt eine Person hinten hört man es ab und zu schleifen.
Auf der Bahn bei 200 rumst es dann schon mal extrem 😉
mich stört es nicht.
Ist lediglich Kunststoff vom Radkasten.....Jedoch kann ich nicht verstehen, bzw. glaube es dir einfach nicht, dass es bei dir schon bei 225er Probleme gibt.
Meine Winterbereifung, (siehe Profil) 19 Zoll 8,5j rundum 225er ET unbekannt tut sich nichts.
Bei meinen 20 Zoll ET 42 225er rundum auch kein Zeichen von Radkastenabrieb.Aber lassen wir das.
Mir ist es egal.... wie schon gesagt.
Fahre jetzt 50.000km mit den Rädern, nie etwas passiert.
Zitat:
Original geschrieben von R8Michael
Am besten wir zitieren jetzt die ganzen 5000 Seiten, dann weiß keiner mehr was los ist!
Das wurde bereits auf Seite 72, 85,116, 241, 281, 299 und 321 geschrieben. Bitte erst den gesamten Thread durchlesen bevor Du solche Kommentare abgibst 😁 😉
wollt ich grad sagen und am besten auf dem Boden bleiben, da ich nur ein Teil der letzte Seite zitiert hab.
BTW: 5.000 gibt es garnicht....
Also keep cool....
Zitat:
Original geschrieben von Freak3200
wollt ich grad sagen und am besten auf dem Boden bleiben, da ich nur ein Teil der letzte Seite zitiert hab.
BTW: 5.000 gibt es garnicht....
Also keep cool....
Wenn Du Dir mal ganz cool Dein Zitat anschaust.. wie genau finde ich raus was Dein Beitrag ist? Indem ich alles komplett lese und es dann mit dem Orginal vergleiche?
Gruß,
SP
Zitat:
Original geschrieben von akbaL25
weiß eigentlich mittlerweile jemand, ob der RS3 eine angepasste haldex wegen des unterschiedlichen abrollumfangs hat, oder will die haldex eh nich nachregeln, weil sich die hinterachse eh schneller dreht? oder liegt alles noch im tolleranzbereich?
Das würde mich auch sehr interessieren! Weiß da jemand was drüber?
Zitat:
Original geschrieben von Vtec-Kompressor
Meine heutige Begegnung !!!
OP Schwarz = Geil!
Rote Felgen = Nicht Geil!
Zitat:
Original geschrieben von Smallpox
Wenn Du Dir mal ganz cool Dein Zitat anschaust.. wie genau finde ich raus was Dein Beitrag ist? Indem ich alles komplett lese und es dann mit dem Orginal vergleiche?Zitat:
Original geschrieben von Freak3200
wollt ich grad sagen und am besten auf dem Boden bleiben, da ich nur ein Teil der letzte Seite zitiert hab.
BTW: 5.000 gibt es garnicht....
Also keep cool....Gruß,
SP
weiss auch nicht was da passiert ist.
ich hab zitiert wie sonst auch....
Hast du sonst noch Probleme?
PS: das ist mein Beitrag....
Es schleift, habe ich nie bestritten. Ich fahre nur zu 2 und da habe ich keine Probleme.
Sitzt eine Person hinten hört man es ab und zu schleifen.
Auf der Bahn bei 200 rumst es dann schon mal extrem 😉
mich stört es nicht.
Ist lediglich Kunststoff vom Radkasten.....
Jedoch kann ich nicht verstehen, bzw. glaube es dir einfach nicht, dass es bei dir schon bei 225er Probleme gibt.
Meine Winterbereifung, (siehe Profil) 19 Zoll 8,5j rundum 225er ET unbekannt tut sich nichts.
Bei meinen 20 Zoll ET 42 225er rundum auch kein Zeichen von Radkastenabrieb.
Aber lassen wir das.
Mir ist es egal.... wie schon gesagt.
Fahre jetzt 50.000km mit den Rädern, nie etwas passiert.