Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MisterRager



Suzukagrau mit Schwarz OP.

...ist das echt suzukagrau?😕 sieht auf dem Bild irgendwie mehr nach weiß aus bzw. sahen alle anderen suzukagrauen die ich schon mal gesehen habe mehr grau aus.

Zitat:

Original geschrieben von MisterRager


Ich habe ja in diesem Fall nur vom TT RS gesprochen, aber da TT und A3 auf einer gemeinsamen Plattform aufbauen und die gleichen Bremsanlagen haben, denke ich nicht, dass es da beim RS3 konstruktionsbedingt anders aussehen wird...

Soweit ich weiss hat Sportauto den TT RS mehrmals über die NOS gepügelt. Beim ersten mal waren die Bremsen eine Katastrophe, beim zweiten mal (wo Audi angeblich nachgebessert hat) waren sie immernoch nicht überzeugend...die Vorderreifen waren aufgrund des Untersteuerns und der ungünstigen Gewichtsverteilung zudem kochend heiss und als großer Kritikpunk galt auch das unheimlich schlechte Fahrverhalten im Nassen (Heck bricht unerwartet bei ESP off aus etc. Der TTS war knapp 5 Sekunden schneller auf der Nasshandling-Runde!

Ich halte es für gefährlich zu sagen die meisten gehen nicht auf die Rennstrecke und haben ergo nichts zu befürchten. Das gilt schon wenn man immer angepasst fährt. Aber viele machen das nicht. Schaut euch mal die ganzen Unfälle an die nicht auf der Rennstrecke geschehen sind.

Da fährt man auf eine Kurve zu merkt man ist zu schnell bremst ein bisschen, die Hinterachse wird entlastet und fährt Schlittschuh.

Ein Sack Beton im Heck wirkt wahre Wunder. Mal ausprobieren!

Meisten ist in diesen Säcken ja Zement oder Mörtel oder eine Mischung davon, aber KEIN Beton.

Mal abgesehen davon, ist es einem RS3 einfach nicht würdig so ein Mist in den Kofferraum zu legen, da oft doch etwas aus so einem Sack raus krümelt ....

Dann eher schon ein paar Goldbarren in die Reserveradmulde 😁

Zitat:

Original geschrieben von akbaL25



Zitat:

Original geschrieben von Samsara 


 
An der VA geht das ohne jegliche Modifikation. An der HA muss bei 255er Bereifung (in meinen Augen die einzig sinnvolle Bereifung bei 9" beim RS3) ggf. die Schraube leicht modifiziert werden, sie muss aber keinesfalls komplett entfernt werden. Bei der Freigängigkeit zum Stoßdämpfer bin ich überfragt, ob es hier zu Problemen kommen könnte. Ich vermute aber eher nicht. 
Schöne Grüße
Samsara
äh, wo willste denn 255er schlappen in den normalen A3 heckkotis unterbekommen? mit sicherheit nich nur mit schraube bearbeiten, da muss schon deutlich mehr gemacht werden. desweiteren glaube ich, dass die 9 x 19 ET52 nich passen, da sie zu nah an den stossdämpfern liegen, ich meine user schlucki hat das schon mal vergeblich versucht (bin mir aber nich 100% sicher!)! und 255er walzen auf eine meist nur mitrollenden achse zu packen sehe ich eher als nich gerade vorteil haft an. desweiteren wurden ja bekanntlich nich umsonst vorne breitere reifen verbaut!

Hi tino,

über die Sinnhaftigkeit von 255er an der HA will ich gar nicht diskutieren beim RS3, da bin ich voll und ganz deiner Meinung. Nur eine 9" Felge mit 225er zu fahren geht nicht und die 235er sind viel zu arg gezogen. Ich habe in meinem ET Rechner einfach mal die Kombi mit 255er eingegeben und das Ergebnis sind eine um 17mm verbreiterte Spur nach außen gegenüber einem S3. Mit 15mm Platten reicht es beim S3 mit 7,5" und ET54 die Schraube zu bearbeiten, um die Freigängikeit komplett sicher zu stellen. Bei 17mm könnte das also auch gerade noch so ausreichend sein (ansonsten Schraube ganz raus). Richtung Stoßdämpfer kann ich nicht bewerten, ob da genügend Platz ist mit 255er.
Sinnvolle Kombi für die HA wäre in meinen Augen eine 8" oder 8,5" Felge mit ET45 und Reifen mit 225er oder 235er Breite. An der VA 8,5" oder 9" mit ET48 und 255er Reifen.

Schöne Grüße
Samsara

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Girks



Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI


mal ehrlich, wieviel gehen mit dem teil schon auf die rennstrecke??

für den alltagsbetrieb sind die bremsen bestimmt ausreichend dimensioniert und genügen dem ambitionierten sportautobahnfahrer

Stand RS nicht mal für RennSport bei Audi ? 😉

RS bei Audi ist nichts weiter als Marketing. Ein Mittel, um uns Käufern noch mehr Geld aus der Tasche zu ziehen für Topmotorisierungen von STRASSEN-Fahrzeugen. Genau so wie M und AMG, OPC, .:R usw. auch.

Für Rennsport gibt's den R8 LMS. Selbst beim normalen R8 gibt's dokumentierte Fälle von Bremsversagen bei Trainingsfahrten auf der Rennstrecke.

Nach der Durchfahrt von einem Kiesbett - ja. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von Girks


Stand RS nicht mal für RennSport bei Audi ? 😉

RS bei Audi ist nichts weiter als Marketing. Ein Mittel, um uns Käufern noch mehr Geld aus der Tasche zu ziehen für Topmotorisierungen von STRASSEN-Fahrzeugen. Genau so wie M und AMG, OPC, .:R usw. auch.

Für Rennsport gibt's den R8 LMS. Selbst beim normalen R8 gibt's dokumentierte Fälle von Bremsversagen bei Trainingsfahrten auf der Rennstrecke.

Du hast nicht verstanden was ich meine 😉 War mehr Ironie aber egal.

Das ein RS6 kein Rennen bestreiten wird sollte jedem klar sein. Es ging um die Übertragung der Materialen und Erkenntnisse aus dem Rennsport. Die Keramikbremse, Karbonteile und etliches mehr wurde nicht für Strassenfahrzeuge entwickelt, diese Dinge werden aber nun unter den Sportkürzeln angeboten. Das man kein Fahrzeug erhält das 24 Stunden tauglich ist weiss glaube ich jeder. Daher ist es kein reines Marketing, es lässt sich sehr gut verbinden.
Reines Marketing ist ein Werbespot von Fiat mit dem Seicento und Michael Schumacher als Rennfahrer in der Karre.

Zitat:

Original geschrieben von jabo 4F



Zitat:

Original geschrieben von MisterRager



Suzukagrau mit Schwarz OP.
...ist das echt suzukagrau?😕 sieht auf dem Bild irgendwie mehr nach weiß aus bzw. sahen alle anderen suzukagrauen die ich schon mal gesehen habe mehr grau aus.

kein Suzuka. Entweder ibis oder Gletscherweiss....

Zitat:

Original geschrieben von akbaL25



Zitat:

Original geschrieben von Samsara


An der VA geht das ohne jegliche Modifikation. An der HA muss bei 255er Bereifung (in meinen Augen die einzig sinnvolle Bereifung bei 9" beim RS3) ggf. die Schraube leicht modifiziert werden, sie muss aber keinesfalls komplett entfernt werden. Bei der Freigängigkeit zum Stoßdämpfer bin ich überfragt, ob es hier zu Problemen kommen könnte. Ich vermute aber eher nicht.

Schöne Grüße
Samsara

äh, wo willste denn 255er schlappen in den normalen A3 heckkotis unterbekommen? mit sicherheit nich nur mit schraube bearbeiten, da muss schon deutlich mehr gemacht werden. desweiteren glaube ich, dass die 9 x 19 ET52 nich passen, da sie zu nah an den stossdämpfern liegen, ich meine user schlucki hat das schon mal vergeblich versucht (bin mir aber nich 100% sicher!)! und 255er walzen auf eine meist nur mitrollenden achse zu packen sehe ich eher als nich gerade vorteil haft an. desweiteren wurden ja bekanntlich nich umsonst vorne breitere reifen verbaut!

gruß tino

p.s. wenn ich eine farbe wählen dürfte, würde ich auch sofort suzuka-grau nehmen, habe mich total in die farbe verliebt, sieht einfach nur hammer in verbindung mit ops aus!

Wo ist das Problem?

Ich fahre auch 255er 9,5j hinten....

Bilder im Anhang...
Bild 1+2 vor der Tieferlegung....

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von Girks


Stand RS nicht mal für RennSport bei Audi ? 😉

RS bei Audi ist nichts weiter als Marketing. Ein Mittel, um uns Käufern noch mehr Geld aus der Tasche zu ziehen für Topmotorisierungen von STRASSEN-Fahrzeugen. Genau so wie M und AMG, OPC, .:R usw. auch.

Für Rennsport gibt's den R8 LMS. Selbst beim normalen R8 gibt's dokumentierte Fälle von Bremsversagen bei Trainingsfahrten auf der Rennstrecke.

Hallo? Was ist mit den Leuten die sich solch ein Ding nicht leisten wollen oder können? Zwischen GT3 und Alltagsstrassenverkehr gibt es ja zum Glück noch anderes.

Jeder Wagen der mit sportlich beworben wird, sollte ein paar Runden auf einem Rundkurs oder einem Bergrennen ertragen.

Zitat:

Original geschrieben von Freak3200



Zitat:

Original geschrieben von akbaL25


äh, wo willste denn 255er schlappen in den normalen A3 heckkotis unterbekommen? mit sicherheit nich nur mit schraube bearbeiten, da muss schon deutlich mehr gemacht werden. desweiteren glaube ich, dass die 9 x 19 ET52 nich passen, da sie zu nah an den stossdämpfern liegen, ich meine user schlucki hat das schon mal vergeblich versucht (bin mir aber nich 100% sicher!)! und 255er walzen auf eine meist nur mitrollenden achse zu packen sehe ich eher als nich gerade vorteil haft an. desweiteren wurden ja bekanntlich nich umsonst vorne breitere reifen verbaut!

gruß tino

p.s. wenn ich eine farbe wählen dürfte, würde ich auch sofort suzuka-grau nehmen, habe mich total in die farbe verliebt, sieht einfach nur hammer in verbindung mit ops aus!

Wo ist das Problem?
Ich fahre auch 255er 9,5j hinten....

Bilder im Anhang...
Bild 1+2 vor der Tieferlegung....

die bilder zeigen, dass du entweder bei der kurvenhatz extreme schräglagen erreichts und dir daher die nippel im bereich der reifenflanke abgefahren hast oder das der gute ein wenig über seine verhältnisse einfedert - kann das sein?

Zitat:

Original geschrieben von mbk_nitro



Zitat:

Original geschrieben von Freak3200


Wo ist das Problem?
Ich fahre auch 255er 9,5j hinten....

Bilder im Anhang...
Bild 1+2 vor der Tieferlegung....

die bilder zeigen, dass du entweder bei der kurvenhatz extreme schräglagen erreichts und dir daher die nippel im bereich der reifenflanke abgefahren hast oder das der gute ein wenig über seine verhältnisse einfedert - kann das sein?

Oder das er kein Fahrwerk mehr hat sondern reine Träger ohne Federung. Viel zu dick, viel zu tief.

Meine heutige Begegnung !!!

Soo schön im Schwarz und rot!

Zitat:

Original geschrieben von Vtec-Kompressor


Meine heutige Begegnung !!!

Selbst wenn die Felgen mit dieser Kombi noch am besten harmonieren, so sind die für mich eine, wenn nicht zwei Nummern zu heftig. Sieht für mich nach Pimp My Ride aus, ein Stil, den man sonst von Audi nicht gewoht ist. Nur einer der vielen Gründe warum ich mir für das gleiche Geld lieber einen formschönen und stilvollen S5 wie z.B. Scotty holen würde. Aber ist halt wie schon so häufig reine Geschmackssache...

Deine Antwort
Ähnliche Themen