Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Also ich finde, daß der RS3 in daytonagrau mit dem Optikpaket Aluminium "exclusiver / teurer" aussieht als mit dem Optikpakt schwarz! Bin froh, ihn so bestellt zu haben - aber Geschmäcker sind nun mal verschieden!

Könnt ihr mir nochmals erklären, worin die Vorteile der geschlitzten Bremsscheiben gegenüber den der gelochten sind? Hab das irgendwie noch nicht gechekt, da Tuner wie mtm sogar um 5.000 € auch gelochte Bremsscheiben beim TT RS / RS3 anbieten und keine geschlitzten!

Dank & Gruß

Geschlitzt geht nicht durch die Bremsscheibe durch, sondern nur auf der Oberfläche soweit ich weiß.

Gelochte Bremsscheiben produzieren angeblich an den Löchern auch mal Risse o. ä., weil die Löcher nachträglich gebohrt und durch die Scheibe komplett durch gehen.

Die ATE Powerdisc ist auch geschlitzt:
http://www.ate.de/.../productinfo_powerdisc_de.html

Zitat:

Original geschrieben von Ricky-P



Zitat:

Original geschrieben von kai5



Ohhhhhh ja bitte einstellen die Fotos
Bitte schön!🙂

Die Aufnahmen sind nicht die Besten, da mit Handy und im vorbei 'rennen'.

Gruß

schade das du keine innenraumfotos gemacht hast, mich hätten die rot lackierten schalen und leisten interessiert.

aber nach dem betrachten der bilder weiß ich genau, das ein RS3 bei mir schon vor (bzw. bei) Auslieferung zur Bastelbude verkommen wäre😁

Wenn Misanorot, dann auf jeden Fall mit dem Schwarzen OP.
Bei Daytonagrau würde ich auch eher zu Alu OP tendieren.

Bei Schwarz würde ich das schwarze OP nehmen und noch schwarze Felgen. Darth Vader RS3 kommt bestimmt auch cool.

Mein Favorit wäre aber

Suzukagrau mit Schwarz OP.

Innen normal schwarz und edel. Keine kitschigen Rennschalen.

Ähnliche Themen

Weiß jemand von Euch wie lange die Wersführung bei der Abholung in Neckarsulm geht?
Bekommt man eine genaue Uhrzeit wann man den eigenen Wagen bekommt, oder muss man von Morgens an da sein?

Wo bekomm ich mehr Infos über so ein Abholtag?

Dank im voraus

Zitat:

Original geschrieben von MisterRager



Mein Favorit wäre aber Suzukagrau mit Schwarz OP.

meiner wäre, sahara-beige mit dem alupaket, plus der alu-dachreling und dem optikpaketschwarz grill und als i-tüpfchen die getönten scheiben, das es ihn so nciht gibt =>Bastelbude

mtm bremsscheiben sind gekörnt und nicht gelocht!! Und das auch nur der Optik wegen.
Gelochte Bremsscheiben sollen anfälliger gegen Risse bei thermischer Belastung sein. Scheiben beginnen dadurch zu reissen/brechen.
Auch soll sich der Bremsstaub in den Löchern anlegen.
Aber genaueres weiss ich da auch nicht. Hab keine Erfahrung mit gelochten Scheiben. Auffällig ist nur dass im Rennsport ja fast nur geschlitzte Scheiben zum Einsatz kommen.
Auf jeden Fall ist man mit ner 380/8kolben Bremsanlage von mtm in einem A3 mehr als gut ausgerüstet.
mfg

Zitat:

Original geschrieben von MisterRager


Wenn Misanorot, dann auf jeden Fall mit dem Schwarzen OP.
Bei Daytonagrau würde ich auch eher zu Alu OP tendieren.

Seh ich auch so!

Angeblich kommt das Bremsversagen beim TT-RS/RS3 unter Belastung ja auch nur von der fehlenden Be-/Entlüftung, nicht von der Dimensionierung der Bremse an sich.

Zitat:

Original geschrieben von MisterRager


Keine kitschigen Rennschalen.

wie die geschmäcker doch verschieden sind.

das wäre so ziehmlich das erste kreuzchen welches ich machen würde.

obwohl als ich in den schalen probe gesessen bin, konnte ich noch drinnen hin und her schwimmen😁

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Angeblich kommt das Bremsversagen beim TT-RS/RS3 unter Belastung ja auch nur von der fehlenden Be-/Entlüftung, nicht von der Dimensionierung der Bremse an sich.

Meinst du, daß es somit auch bei geschlitzten zum gleichen Phänomen gekommen wäre (Bremsversagen des TT RS bei Testfahrt der Presse) ?

Gruß

Dass mit den Bremsproblemen finde ich einfach eine Sauerei bei einem sportlichen Top-Modell. Die Bremsen müssen bei so einem Geschoss absolute Anker sein, die mit der Motorpower eigentlich noch UNTERFORDERT sein sollten. Bei den Fahrberichten der Sportauto zum TT-RS sträubt es mir noch immer die Nackenhaare hoch, dass Audi am falschen Ende gespart hat...

Man kann zu BMW stehen wie man will, aber die Bremsanlage des 1 er M (die vom M3 stammt) ist ein Statement in die richtige Richtung...das Ding könnte man also auch problemlos auf 420 PS tunen und die Bremsen packen immernoch ohne irgendein Fading zu.

Zitat:

Original geschrieben von urquattro forever



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Angeblich kommt das Bremsversagen beim TT-RS/RS3 unter Belastung ja auch nur von der fehlenden Be-/Entlüftung, nicht von der Dimensionierung der Bremse an sich.
Meinst du, daß es somit auch bei geschlitzten zum gleichen Phänomen gekommen wäre (Bremsversagen des TT RS bei Testfahrt der Presse) ?
Gruß

Wenn der RS3 die Bremsenkühl-Probleme auch hat, dann ist es wohl egal, wie die Bremse aufgebaut ist, wenn sie die Wärme unter Belastung nicht los wird...

Zitat:

Original geschrieben von desischklasse


Weiß jemand von Euch wie lange die Wersführung bei der Abholung in Neckarsulm geht?
Bekommt man eine genaue Uhrzeit wann man den eigenen Wagen bekommt, oder muss man von Morgens an da sein?

Wo bekomm ich mehr Infos über so ein Abholtag?

Dank im voraus

In Ingolstadt geht sie ca. ne Stunde, mit knopf im Ohr und der Werksführer quatsch dadurch.

Die ca. Abholzeit bekommste von deinem Freundlichen, der dir Zeiten sagt. Bei mir

war es von 12-14 Uhr.

Alles andere passiert dann direkt an Ort und Stelle.

Das Allinklusivbändchen bekommste, dann musste in einen nur für Neuwagenabholer abgesperrten Bereich. Dort wirste aufgerufen und bequatschst mit dem Berater dein Tag.

Ich war um 9.00 Uhr da, 10-11 Uhr gefrühstückt, 11-12 Uhr Werksführung, 12.15 Uhr Wagenübergabe,

13-14 Uhr Mittagessen, dann ins Museum 14-15 Uhr und ab nach hause.

Gruss
Benny

Zitat:

Original geschrieben von Vtec-Kompressor



Zitat:

Original geschrieben von desischklasse


Weiß jemand von Euch wie lange die Wersführung bei der Abholung in Neckarsulm geht?
Bekommt man eine genaue Uhrzeit wann man den eigenen Wagen bekommt, oder muss man von Morgens an da sein?

Wo bekomm ich mehr Infos über so ein Abholtag?

Dank im voraus

In Ingolstadt geht sie ca. ne Stunde, mit knopf im Ohr und der Werksführer quatsch dadurch.
Die ca. Abholzeit bekommste von deinem Freundlichen, der dir Zeiten sagt. Bei mir
war es von 12-14 Uhr.
Alles andere passiert dann direkt an Ort und Stelle.
Das Allinklusivbändchen bekommste, dann musste in einen nur für Neuwagenabholer abgesperrten Bereich. Dort wirste aufgerufen und bequatschst mit dem Berater dein Tag.
Ich war um 9.00 Uhr da, 10-11 Uhr gefrühstückt, 11-12 Uhr Werksführung, 12.15 Uhr Wagenübergabe,
13-14 Uhr Mittagessen, dann ins Museum 14-15 Uhr und ab nach hause.

Gruss
Benny

Super 🙂

Dank dir für deine Antwort

Gruß Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen