Audi RS3

Audi RS3 8PA

Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))

Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.

Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.

Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.

Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.

Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).

Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.

15187 weitere Antworten
15187 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Magnoangemon


und genau deswegen werden bei S und RS Modellen bei jedem Auto Straßenfahrten gemacht...

Wozu wohl u. a. die Verladung auf den Autotransporter, respektive die Löschung der Ladung bei der Audi-Dependance zählen.

Das alles geschieht selbstredend unter strenger Beachtung der Hinweise zum Einfahrprozedere. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Das alles geschieht selbstredend unter strenger Beachtung der Hinweise zum Einfahrprozedere. 😉

... und deswegen wäre ich für einen Drehzahlbegrenzer auf 2.000 rpm, wenn der Wagen das Werk verlässt, bis der Kunde den Motor das erste Mal startet. Ähnlich wie bei der Transportsperre in den Fahrwerksfedern ...

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Das alles geschieht selbstredend unter strenger Beachtung der Hinweise zum Einfahrprozedere. 😉
... und deswegen wäre ich für einen Drehzahlbegrenzer auf 2.000 rpm, wenn der Wagen das Werk verlässt, bis der Kunde den Motor das erste Mal startet. Ähnlich wie bei der Transportsperre in den Fahrwerksfedern ...

solang es dir dann net wie bei dem Polo von meinem Schwager geht, der beim ersten Service feststellt das die Transportsicherungen noch drin sind 😁

Da hat aber dann das Autohaus geschlafen wegen der Transportsicherung...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von einza85



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


... und deswegen wäre ich für einen Drehzahlbegrenzer auf 2.000 rpm, wenn der Wagen das Werk verlässt, bis der Kunde den Motor das erste Mal startet. Ähnlich wie bei der Transportsperre in den Fahrwerksfedern ...

solang es dir dann net wie bei dem Polo von meinem Schwager geht, der beim ersten Service feststellt das die Transportsicherungen noch drin sind 😁

Das ist hier aus dem Forum jemandem auch bei seinem A3 passiert ...

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Das ist hier aus dem Forum jemandem auch bei seinem A3 passiert ...

Echt?

gut aber stell dir mal den ersten FRED vor: "habe heute meinen ersten A3 abgeholt, der dreht nur bis 2000, kann man das irgendwie tunen dass der schneller läuft?"

Du wirst lachen, wir hatten das bei einem Kunden ab Werk in seinem R8. Fährt in NSU los und das Auto dreht nicht über 2500 (?). War sehr lustig 😉

Das merkt man ja wenigstens sofort, spätestens wenn man im höchsten Gang nicht über vielleicht Tempo 100 hinauskommt. 😉

hallo zusammen,

bei einer werksführung in NSU habe ich erfahren, daß jeder R8 auf der teststrecke, sowie auf der Autobahn getestet wird, der kann schon mal 100km drauf haben und zimperlich sind die bestimmt auch nicht beim einfahren. das sollte ein moderner motor doch aushalten...

grüsse oli🙂

Zitat:

Original geschrieben von Audius Horch


hallo zusammen,

bei einer werksführung in NSU habe ich erfahren, daß jeder R8 auf der teststrecke, sowie auf der Autobahn getestet wird, der kann schon mal 100km drauf haben und zimperlich sind die bestimmt auch nicht beim einfahren. das sollte ein moderner motor doch aushalten...

grüsse oli🙂

na was heißt einfahren, ich hab kein Problem damit dass das jemand macht der was davon versteht (alle Motoren gehen ja eh erstmal über den Prüfstand und das in jedem Drehzahlband). Aber ich hätte natürlich auch ein Problem damit wenn ein Lehrling meinen erstmal 50km im 3. Gang bei 140 durch den Wald jagt weil er nie wieder sowas im Leben unter die Finger bekommt.

Lehrlinge haben in den Kompletten Werken Fahrverbot, also keine Angst, da sind schon nach auswahlkriterium ausgesuchte Leute dran ^^
Da kommt ned jeder Dödelheizer hin...

Hallo erstmal @ all

Wir haben vor 4 wochen aus NSU einen R8 abgeholt. Er hatte 76km drauf...

Und wir durften mit nem RS6 mitfahren auf der Teststrecke... sehr zu empfehlen.

Gruss Patrick

upps...sorry, hab mich wohl verlaufen!
Irgendwo hier war doch der RS3-Thread.....😮

Zitat:

Original geschrieben von Magnoangemon


Jedes S Modell und RS Modelle bekommen Straßenfahrt, da ist das normal das du um die 40km drauf haben kannst...

Die A3 Bänder in IN und auch da wo der RS3 gebaut wird stehen im momment!
Die haben 2 Wochen Urlaub!

Wieviele Wochen pro Jahr sind eigentlich die Audi-Werke geschlossen?

2 Ostern, 4 im Sommer, 3 Weihnachten,...........

Ist ja fast so wie bei den Lehrern!

Muß da eigentlich immer der ganze Betrieb schließen? Genügt ja, wenn sich einzelne Mitarbeiter immer Urlaub nehmen und dafür die Produktion nicht zu liegen kommt.#

Da braucht´s einen aber nicht wundern, daß man auf einen A3 fast 1 Jahr (RS3 > 1 Jahr😁) warten muß!

Aber mit uns kann man´s ja machen......................................

Gruß

Sag mal, aber sonst gehts schon noch oder?
Was würdestn du sagen wenn man dir den urlaub vorschreibt?

Bei uns am A4 gibts dieses Jahr gar keinen Betriebsurlaub, wir mussten in der ganzen Gruppe den Urlaub jetzt sehen wann wer geht...

Nun können wir von Mai bis Oktober in urlaub gehen und wenn zwischendrin einer Krank is oder was, dann brennt der Laden....

Deine Antwort
Ähnliche Themen