Audi RS3
Hallo Leute,
wo kann man ( Mann ) sich denn mal in vernünftiger Form über einen eventuell kommenden RS3 unterhalten oder diskutieren ohne das das Thema geschlossen wird. :-))
Ist ja noch ne Weile hin bis eventuell solch ein Teil kommt. Da der VR6 in der jetzigen Form beim 3,2er sicherlich auf dem Abstellgleis steht ist das Thema doch, nicht nur für 3,2er User, interessant.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Bin wieder mal ein stiller Mitleser, der sich nun "traut" eine Aussage zu treffen.
Vorweg: hab mir am 16.2.2011 einen RS3 bestellt und bin schon ziemlich angenervt, dass sich das Lieferfenster tatsächlich immer noch im 4. Quartal 2011 (wie bei Vertragsunterschrift, Farbe ibisweiß, keine Besonderheiten) befindet. Für gewöhnlich ist das mal eine Worst-Case annahme - der Worst-Case scheint beim RS3 aber tatsächlich einzutreffen.
Ich schreibe jetzt mal meine Gedanken, weil ich mich nun traue, fundierte Aussagen zu treffen. Dass diese immer ein wenig subjektiv eingefärbt sind, lässt sich aber nun mal nicht verhindern. Werde aber versuchen, so objektiv wie möglich zu formulieren.
Letzte Woche durfte ich einen Nachmittag und 170 Kilometer lang ein BMW 1er M Coupé bewegen. In der Stadt und auf meinem "Hausberg" in der Nähe von Wien. Ich bin wegen dieses Autos VÖLLIG aus dem Häuschen. Ich war schon lange nicht mehr so begeistert von einem Auto, wie von dem. Die Längydynamik ist gut, aber die Querdynamik und die Bremsen sind einfach unglaublich. Wenn man im MDM (teilaktiviertes ESP) das aktive Differenzial seine Arbeit tun lässt, ohne Ecken saubere Linie fährt und immer fest am Gas bleibt hat das Traktion satt und begeistern mit seiner direkten und ehrlichen Art. Lenkung, Bremse, Schaltung, Kupplung - alles unglaublich toll. Selbst als reines Alltagsauto kann ich mir einen 1M sehr sehr gut vorstellen. (Sogar zu viert fahren war möglich, Kupplung und Gangschaltung absolut Stop- & Go tauglich und erstaunlicher Federungskomfort). Auch die Sitze, die eigentlich nach nix aussehen, bieten enormen Seitenhalt. Der Verbrauch über die 170 Kilometer von knapp 20 Litern war zwar heftig, aber für den Fahrstil gerechtfertigt. Ich gehe davon aus, dass man mit 12 Litern das Auslangen findet, wenn man nicht dauernd an die Grenzen geht - aber genau dort macht der 1M am meisten Spaß.
Gestern bin ich dann endlich mal einen RS3 gefahren. Zwar nur 5 Minuten, aber um meine Vermutung zu untermauern hats vollends gereicht. Der Audi ist viel steriler, langweiliger und altbackener - aber auch perfekter und noch komfortabler. Er fährt einfach wie ein aufgedopter Audi A3 Sportback, von RS ist keine Spur. Darüber bin ich jetzt nicht traurig, denn der RS3 ersetzt bei mir einen 5er BMW Kombi der mir sowieso zu groß ist und ergänzt einen 911 GT3, womit ich den RS3 als reines flottes Alltagsauto sehe und mir keine Rennambition drauf einbilde, wie es hier so viele gern machen. Und als flottes, nicht nervendes Alltagsauto das im Winter nicht völlig verloren ist (was der 1M definitv sein wird, so wie er sich im Sommer anfühlt) ist es die richtige Wahl. Wer tatsächlich meint, der RS3 ist ein A3 für die Rennstrecke, der hats einfach nicht verstanden. Nichtmal der 1M ist so wirklich für die Rennstrecke gedacht - lässt es sich aber viel eher gefallen (auch das habe ich schon auf einem kleinen Kurs probieren dürfen).
Fazit: Der 1M bietet mehr Freude am Fahren, mehr Emotion und mehr Action. Er ist der großartigste M BMW aller Zeiten und irgendwann kauf ich mir einen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
Der RS3 ist ein gut motorisiertes, flottes Alltagsauto. Automatik, Allrad, Kombi, relativ dezentes äusseres. Den auf den Büroparkplatz stellen geht wesentlich problemloser als einen 1M. Der Weg zum Büro ist aber mit beiden relativ gleich angenehm. An den Grenzen macht der 1M sicher mehr Spaß, Gesamtpaket für Alltagsgebrauch ist von Audi besser.
15187 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
aber die Ausstattung und VERARBEITUNG ist meilen weit von Audi entfernt- dagegen ist selbst mein "S" ein Plastikbomber (jammern auf hohem niveau)
Jetzt muss ich dir "ausnahmsweise" mal widersprechen 😁
Wir hatten den Panamera S im vgl. zum RS6 avant... (ist mittlerweile etwa 6 Monate her)
Wir haben die Verarbeitung im Panamera als mindestens 2 Stufen unter der des Audi angesiedelt.
(Wie auch immer man eine "Stufe" definiert ;-))
Gerade z.B. Splatmaße am Handschuhfach... Verarbeitung im Kofferraum... ab Tempo 200 hat in es in der B-Säule gerasselt...!
Also entweder die haben nachgebessert...oder aber, du kannst sehr zufrieden mit deinem S5 sein 🙂
Der Porsche schafft es, einen mehr "einzulullen"... man verzeiht Ihm eher eine Schwäche... weil der Mythos Porsche mitschwimmt. So war jedenfalls mein Eindruck. So wie es sich Ferrari leisen kann, Bedienelemente aus einem kleinen Fiat zu verbauen...!
Ein Audi muss perfekt sein bis ins Detail... (ist er ja auch meist!).
Ist mir nicht aufgefallen- Positiv aufgefallen ist mir wie gesagt die gesamte Verarbeitung (Türverkleidungen wesentlich besser gedämmt;verarbeitet) Mittelkonsole samt Teppich und die Schalter selbst fühlen sich "wertiger" an ..
ABER- der Panamera war/ist lauter als mein A5 (Aussen/-Windgeräusche) - da gebe ich dir recht, dass ist mir sofort aufgefallen, ein leises rasseln hatte ich auch im Bereich Zündschloss- aber gut ich habs jetzt auch rein erstmal auf die individualitäten der Bestellung samt der Verarbeitung bezogen.
Dass man für deutlich mehr Geld bei anderen Herstellern auch deutlich mehr Qualitäten bekommen kann ist ja nun keine so wirklich bahnbrechend neue Erkenntnis, oder? 😉 Wäre ja schlimm, wenn nicht... Das würde ja bedeuten, dass Audi preiswert und demnach kein Premium wäre...
stimmt 😉- und wie gesagt das ist "jammern" auf hohem Niveau ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von R8Michael
Ist ja kein Wunder, Porsche spart sich ja auch den 1. Gang beim anfahren... 😁 😉
kann man aber ändern .. kommt nur beim Frontkratzer dann nicht mehr sooooo gut ...
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
das ja- ich hatte jetzt am Wochenende 3 Tage einen Panamera- Kleinster Motor 3.6l 300PS Frontkratzer (schlimm zu fahren, das mal nebenbei)
Hallo,
du gibst ein Statement zur Fahrdynamik des Panameras ab, ohne das Antriebskonzept er"fahren" zu haben? Auch wenn Porsche mittlerweile zu einem Konzern angehört, der den Standardantrieb verschmäht, bei Porsche gibt es keine "Frontkratzer" - Heckantrieb oder wahlweise Allrad.
Gruß
SORRY - stimmt ... http://www.porsche.com/.../ rein vom Fahrgefühl fühlte er sich so an , da er vorne beim beschleunigen "eintauchte" - und gerade beim rausbeschleunigen sehr nervös auf der Vorderachse war/ist ...
Zitat:
Original geschrieben von R8Michael
Ist ja kein Wunder, Porsche spart sich ja auch den 1. Gang beim anfahren... 😁 😉
Fährt ein Automatik-Porsche außer bei Vollgas immer im 2. Gang an oder was bedeutet das?
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Fährt ein Automatik-Porsche außer bei Vollgas immer im 2. Gang an oder was bedeutet das?Zitat:
Original geschrieben von R8Michael
Ist ja kein Wunder, Porsche spart sich ja auch den 1. Gang beim anfahren... 😁 😉
Ich denke das Porsche den 1. Gang wohl eher wesentlich länger übersetzt als normale 6 Gang Getriebe.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Fährt ein Automatik-Porsche außer bei Vollgas immer im 2. Gang an oder was bedeutet das?Zitat:
Original geschrieben von R8Michael
Ist ja kein Wunder, Porsche spart sich ja auch den 1. Gang beim anfahren... 😁 😉
Genau so isses 😉
- Der 1. Gang ist bei Porsche ganz normal übersetzt. Der 7. Gang ist ein reiner Schongang in dem die Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht wird. In der Stellung Sport z.B. wird von der Automatik nie in den 7. Gang geschaltet und es wird immer im 1. Gang angefahren.
- Der Panamera fährt in D nicht im 2. Gang, sondern im 1. und 2. Gang an. Das nennt sich Komfortanfahrt.
Grüße
Samsara
Zitat:
Original geschrieben von R8Michael
Ist ja kein Wunder, Porsche spart sich ja auch den 1. Gang beim anfahren... 😁 😉
Er meint wohl eher, dass der erste Gang beim Porsche so hakt, dass man den auslässt 😁
Mal ne ganz ungewöhnlich Frage: Wann kommt er denn endlich?😁😕😁
Jetzt im Ernst: Diese Titanoptik der Felgen: Ist es pulverbeschichtet und kratzanfällig? lackiert? Grundsubstanz ist doch die gleiche wie bei einer normalen Alufelge, oder nicht???
Dank & Gruß
Zitat:
Original geschrieben von urquattro forever
Grundsubstanz ist doch die gleiche wie bei einer normalen Alufelge, oder nicht???Dank & Gruß
Jupp.... Alu 😁
PS: Alter.... Du machst mich fertig 😁